Alle Inhalte erstellt von seamus
- Kampfkunst und übernatürliche Werte
- Verteidigungstechnik: Welche gegen mehrere Gegner
-
Ars Armorum
.
- Kampftechnik Verprügeln
-
Ars Armorum
Und der 20s betäuben Teil sollte deiner Meinung nach dann entfallen?
-
Ars Armorum
Es wird aber nix dazu gesagt, was denn jetzt daran korrigiert werden sollte/muss, daher kann ich Dabba's Nachfrage verstehen
-
Verteidigungstechnik: Welche gegen mehrere Gegner
Hi zusammen, da ich ja ziemlich Probleme mit einigen der Buchtexten bzgl. diesem Thema habe (s.ARS ARMORUM-Thema*)), hier mal eine Liste wie ich die Techniken dazu verstehe. Übliche Abwehrspezialtäten wie bspw. Zweihandwaffe kann nur mit grossem Schild abgewehrt werden gelten weiterhin. & direkt ein dickes Sorry für die bescheidene Aufbereitung, aber ich bekomm hier keine Tabellen oder wenigstens Tabulatorsprünge hin -einfach ne PN und ich überarbeite sie gern entsprechend-14.9Nachtrag -per Kopie aus Excel doch etwas übersichtlicher hinbekommen. +Danke für jede Erhellung Technik: EW:Kampfkunst "wirkt"/einsetzbar (auch) gegen mehrere Gegner (ergo WW:Angriff): gelungene EW:Kampfkunst Auswirkung gilt auch für mehrere Gegner: Grund meiner Auslegung: Abfangen nein nein mehrere Gegner nicht im Text Ablenken nein nein mehrere Gegner nicht im Text Abwehrhaltung ja ja Auslegung - es wird ja extra von "vor 1.Angriff" gesprochen, andererseits WW+4 auf ALLE, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Asbats Schutz ja teilweise ja Auslegung - es wird von "nur gegen gereizte Gegner" & "durch jede Attacke" & vor allem im Fluff "Aufmerksamkeit der Feinde" und immerhin WW+4 gegen Kontrahenten... gesprochen, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Blains Bollwerk ja nein Auslegung - es wird im Fluff "Fels in der Brandung anstürmenden Horden" gesprochen, aber KEINE Erwähnung "mehrere Gegner beeinträchtigt" (s.S.12) Eisenfestung ja nein Auslegung - es wird von Konzentration der Abwehr gesprochen (und zumindest konzentrierte Abwehr wirkt gegen alle Nahkampfangriffe in der Runde) Klingenweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Luftholen nein nein es wird nur von 1 Attacke und Konzentration auf Verteidigung gesprochen & mehrere Gegner nicht im Text Schildmeister-schaft nein nein mehrere Gegner nicht im Text Schildwand nein nein mehrere Gegner nicht im Text Schildweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Speerweben nein nein mehrere Gegner nicht im Text Ysras Schildmauer nein nein mehrere Gegner nicht im Text *) https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41421-ars-armorum/?do=findComment&comment=3614844 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41421-ars-armorum/?do=findComment&comment=3614868
-
Ars Armorum
Wirken bezieht sich auf erst ein WW:Angriff gegen den EW:Kampfkunst, um gar keinen Schaden abzubekommen, dann weitere Auswirkungen, ggf. auch bei weiteren Gegner. Sorry, da ist Wirken wohl der falsche Begriff Versteh ich das so korrekt? Beispiel 2 Gegner, mein EW:Kampfkunst gelingt Abwehrhaltung Ich: WW+4:Abwehr in Runde 1.Gegner WW:Angriff -misslingt -Ich: 0 Schaden -gelingt -Ich: WW+4:Abwehr 2.Gegner WW:Angriff -misslingt -Ich: 0 Schaden -gelingt -Ich:WW+4:Abwehr Blains Bollwerk 1.Gegner WW:Angriff - misslingt -Ich: 0 Schaden - gelingt und ich versemmel den WW:Abwehr: LP-Schaden -3 2.Gegner WW:Angriff - misslingt -Ich: 0 Schaden - gelingt und ich versemmel den WW:Abwehr: LP-Schaden -3 Eisenfestung 1.Gegner WW:Angriff - misslingt -Ich: 0 Schaden - gelingt -Ich: 1/2 AP-Schaden & WW+4:Abwehr 2.Gegner WW:Angriff - misslingt -Ich: 0 Schaden - gelingt -Ich: 1/2 AP-Schaden & WW+4:Abwehr
-
Ars Armorum
Wenn explizit mehrere Gegner im Text stehen muss, sehe ich keine einzige Verteidigungstechnik die gegen mehr als 1 Gegner wirkt, ausgenommen vlt. als Beispiele: Blains Bollwerk - Da steht immerhin "Ein erfolgreicher Einsatz...", so dass mehrere WW:Angriiff auch verschiedener Gegner nicht ausgeschlossen scheinen Asbats Schutz - Da steht immerhin wirkt nur gegen gereizte Gegner, so dass mehrere WW:Angriiff auch verschiedener Gegner nicht ausgeschlossen scheinen
-
Ars Armorum
Was passiert bei einem kritischen Erfolg beim WW:Angriff? Jeder EW:Kampfkunst gilt als überwunden und potenziell ist ein kritischer Treffer gelungen Es zählt im Vergleich nur das Gesamtergebnis ?
-
Ars Armorum
Wie verstehst du denn Blains Bollwerk und Eisenfestung? Ich würd die 3 bspw.alle gleich regeln - WW:Angriff bei allen Gegnern
-
Ars Armorum
Verteidigungstechniken haben die Spezialwaffe auch nicht explizit als gültig erwähnt und sprechen aber auch genauso von "Fertigkeitswert"!. Immerhin ist dort persönlicher Angriffs,magischer Bonus ausgeschlossen. Wäre es in beiden Fällen (Verteidigungs bzw. Finte/Geistestechnik) nicht eindeutiger, wenn dort als je letzter Satz nur stände: Nur ein Spezialwaffenbonus zählt dafür mit. ? Soll ich das so mal mit ins Errata aufnehmen oder vorher erst eine Regelfrage-Anfrage stellen, so es diesen Service noch gibt? Evtl. ist diese Unterscheidung auch gewollt, denn immerhin wird bei Angriffstechnik auch von Beherrschung! Angriff+12 gesprochen, was Spezialwaffe,pers.Angriffs/mag. Bonus normalerweise ja mit einschliesst.
-
Ars Armorum
S.69 sagt da doch auf alle WW:Abwehr in laufender Runde, ausser Umgebungsmagie
-
Ars Armorum
Verlangsamen wird explizit auf S.22 erwähnt - Unter diesem Status kann man weiterhin 1 Technik halt eben sozusagen in Zeitlupe anwenden. Ist recht nett erklärt: Man wird dadurch zwar gestört, hat aber gleichzeitig dadurch auch mehr Zeit, die Technick fehlerfreier anzuwenden.
-
Ars Armorum
Ich verstehe jetzt euer Problem nicht so ganz Die Aussage S.9 ist doch nicht nur auf Magie zu beziehen. S.21 Exklusivität listet ja für alle 4 "Kampftechnikarten" auf, dass gleichzeitiges Anwenden von bspw. beidh.Kampf nicht möglich ist. Bzgl. Fechten ist wiederum S.15 eindeutig - Fechten für entweder 2.Angriff oder 1 aktive Parade (also wie früheres Fechten beschrieben) oder eben 1 Fechttechnik.
- Kampfkunst Angriffstechnik Ausknocker
-
Kampfkunst Angriffstechnik Ausknocker
Ausknocker, EP0, Attackieren Stufe 6, 1 AP, G beliebig, aber Waffe muss einen stumpfen Teil besitzen Der Kämpfer versucht mit einem stumpfen Waffenteil (bspw. Knauf, flache Klingenseite) oder einer stumpfen Waffe den Gegner so zu treffen, dass dieser benommen oder sogar bewusstlos wird. Dem Kämpfer muss ein EW-8:Angriff gelingen. Er richtet nur Schaden-2 an und erhält für die Runde -2 auf seinen WW:Abwehr. Mit einer stumpfen Waffe (wie bspw. Keule, Kampfstab, Faust) gilt dagegen EW-6:Angriff. Er richtet nur Schaden-1 an und erhält keinen Abzug auf seinen WW:Abwehr. Gegen Gegner in PR/VR/RR gelten für den Angriffswurf weitere -1/-2/-4. Sofern der Angriff ein schwerer Treffer ist, wird trotzdem nur leichter Schaden verursacht, aber der Gegner ist volle 10sec benommen. Ihm muss dann ein PW+10:Ko gelingen, ansonsten fällt er für 1w3+2 Runden bewusstlos zu Boden. Für Wesen ohne Ko-Wert gilt 5xLP-Maximum. Ein kritischer Treffer beim Angriff verursacht schweren statt leichten Schaden, sofern der WW:Abwehr misslingt und es gilt PW+20:Ko für 1w3+2 Minuten bewusstlos.
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
-
Ars Armorum
Falls es die SL nicht erlaubt, macht man halt nen Sparringkampf in der Gruppe und nutzt es dabei;-)
-
Ars Armorum
Verständnisfragen zu Kampfkunst-techniken S.59 Irritierender Tritt ...Scheitert der WW:Abwehr des Gegners...und bricht...Handlung...ab. Gelingt jedoch ein schwerer Treffer... Wenn der Schienbeintritt also ein schwerer Treffer ist, ist der Gegner verwirrt UND man kann am Rundenende auch noch seinen normalen Angriff ausführen. Oder wie sind die 2 Sätze am Ende gemeint? Verstehe ich S.10 & Technik so korrekt: - S.57 Drachenschlächter EW:Kampfkunst erfolgreich & der direkt folgende EW:Angriff ist ein schwerer Treffer (WW:Abwehr misslungen) KR und besser wird so sehr zerschreddert, dass diese nur noch wie LR(-2) schützt (bis sie ausgebessert wird). Der Gegner erleidet dabei natürlich auch schweren Schaden (und Rüstung schützt dagegen schon schlechter), da es ja ein normaler Angriff war und nichts gegenteiliges erwähnt wird. - S.61 Löwentöter EW:Kampfkunst erfolgreich & der direkt folgende EW:Angriff ist ein schwerer Treffer KR und besser schützen gegen diesen einen Angriiff nur wie LR(-2). Man muss also jede Runde die Technik anwenden, um den Rüstschutz "zu senken".
-
Ars Armorum
Streich Zauberverse setze Zauberrunen in Tab. 2b - s. S.42 das ist schon im Errata thema drin
-
Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
S.13 Zugstarke Langbögen erfordern ... Diese tauchen aber nicht in S.120/128f. auf, denn in bisherigen M5-Regelbüchern gibt es sie ja auch nicht mehr -ausser bspw. Kentaur bestiarium erwähnung-. S.44 Sk Zauberverse 90 Ich habe in keinem M5-Regelbuch diese entdeckt, aber es sind auch Zauberrunen gemeint (S.39 waelische Kampfbarden...Zauberrunen...Lernen...fällt ihnen schwerer... bzw. S.42 In Tab2b... Zauberrunen) S.73 Staub aufwirbeln -Der Angriff...ohne Abzüge... Satz ist obsolet, denn erwähnter Dreckschleuder-Bezug hat eh stehen: Der normale Nahkampfangriff... Hervorhebungen durch mich
- Erratadiskussionsstrang (Inhalt): Ars Armorum (M5)
- QB-Buluga