Alle Inhalte erstellt von Widukind
- Wie erstelle ich einen Gruppenvertrag
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hey, wir sind hier im Unterforum Rollenspieltheorie, warum bringt die dann niemand ins Spiel? Ich denke, gerade in Rosendrons Beiträgen wird deutlich, dass für ihn andere Dinge im Spiel wichtiger sind, als für die "Verdeckte Fraktion". Rosendorn sieht im Spiel Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Eine erzählte Geschichte langweilt ihn eher. Andere mögen tolle, spannende Geschichten, in denen ersteinmal viel verborgen bleibt, die Herausforderungen zu überwinden steht nicht im Vordergrund. Das sind einfach, im Sinne der Rollenspieltheorie, unterschiedliche Spielstile. Gamistisch-problemlösend gegenüber dramaturgisch-narrativ. (Threefold-Modell). Keines davon ist "gutes" oder "schlechtes" Rollenspiel. Ein Liebesfilm ist ja auch nicht schlechter als ein Horrorfilm, wird sich aber anderer Stilmittel bedienen. Im DSA5 Gruppenvertrag soll die Gruppe übrgens ankreuzen, welchen Stil (es gibt auch noch simulationistisch-realistisch) sie bevorzugt. Davon könnte man auch unterschiedliche Würfelmodi abhängig machen.
-
Wie bringe ich als SpL "besondere" NSC rüber ?
Überrasche deine Spieler. Wenn du zum Beispiel nie Musik einsetzt, dann tu es jetzt und las den Oberschurken zum Imperial March einlaufen. Schreie deine Spieler an, fasse sie an (sofern das okay ist), usw. Beschreibe prägnant aber nicht zu ausufernd, irgendwann denkt nämlich "jeder, jaja, okay, ich hab's geschnallt, dass der Typ heiss ist, bitte weiter" und schon ist der Zauber verflogen.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Ich glaube, ich merke langsam, woran sich die Gesiter scheiden, es ist die Einschätzung des Würfelns ansich. Für manche scheint es mehr zu sein, als nur ein objektiver Zufallsfaktor, sondern so eine Art heiliger Akt, deren Ausgang vom Geist des Würfelnden beeinflusst wird. Wenn davon gesprochen wird, dass der Spieler die Freiheit und das Recht hat, den Würfel selber zu schwingen, dann geht es wohl um mehr, als nur eine Zufallszahl zu ermitteln. Das sind die heiligen Würfel, die bei schlechten Würfen schon mal mit einer halben Stunde "zurück in die Kiste" bestraft werden, und die nie mehr angerührt werden, wenn sie einen Charakter "töten". Okay, das ist wirklich Geschmackssache und da sollte man rationale und rollenspieltheoretische Argumente außen vor lassen und sagen: Jeder, wie es ihm beliebt. Ich möchte jedenfalls gerne weiter "Selbstkasteiung" betreiben und nicht gespoilert werden. Dafür darf auch mal jemand anders für "mich" würfeln.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Da ist es wieder, das "gute Rollenspiel". Natürlich ist es gut, wenn man zwischen Spieler- und Charakterwissen unterscheiden kann. Kann ich auch, und auch jeder andere hier. Wenn nämlich jemand mit seinen naturwissenschaftlichen und sonstigen Kenntnissen des Jahres 2015 die Probleme der Spielwelt lösen will, kann das schnell den Spaß verderben. Aber darum geht es hier ja nicht, sondern ob es dem Spieler Spaß machen kann, selber eine Spannung zu erleben, weil er nicht alles weiß, was der Speilleiter weiß. Ich glaube ja. Sonst bräuchte man ja kein geschriebenes oder vorbereitetes Abenteuer, man konnte sogar gänzlich auf den Spielleiter verzichten. Wo ist denn der Unterschied, ob der Spieler nun schon den genauen Ort des verborgenen Schatzes kennt oder ob der Spieler weiß, dass er angelogen wurde, obwohl seine Figur das nicht weiß, weil der Menschenkenntniswurf daneben ging. Ich bin ganz offensichtlich der Meinung, dass man persönlich einen Spaß daraus ziehen kann, nicht gleich alles zu wissen. Wenn ich bei einem Krimi gleich den Mörder kenne, ist es für mich weniger spannend. Dann meine Figur dadurch zu steuern, die den Mörder nicht kennt, mag gutes Rollenspiel sein. Auch dem Schauspieler mag es Spaß machen, seine Figur zu spielen, auch wenn er das ganze Drehbuch kennt. aber das Erlebnis ist ein anderes. Mir gefällt auch der Spannungsteil im Rollenspiel und ich möchte ungern darauf verzichten. Daher spiele ich gerne mit ein Abenteuer/Plot das ich nicht kenne und mit einem Spielleiter, der Geheimnisse vor mir hat und auch mal verdeckt etwas würfelt, das auf Werten meiner Figur beruht. Wenn andere anders Spaß haben, ist das für mich okay. Aber jetzt sage ich noch etwas ganz vermessenes: Ich bin der festen Überzeugung, dass mich oben genannte Punkte nicht zu einem schlechteren Rollenspieler machen, dass es kein schlechtes Rollenspiel ist, mit einem geheimen Abenteuer, einem Spielleiter mit Geheimnissen und verdeckten/geheimen Würfelwürfen.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Also ich schließe mich Ferwnnans Position an. Ich finde es spannender und unterhaltsamer, wenn ich nicht weiß, ob Informationen, die meine Figur hat, stimmen oder nicht. Ich spiele ja nciht, um nachher eine gute Note im Fach "Trennen von Spieler- und Figurenwissen" zu bekommen, sondern um gute Unterhaltung und Spaß zu haben.
- Rollenspielsprüche
- Wie böse dürfen die Bösen sein? Gibt es Grenzen beim Rollenspiel?
-
Thema 1
Thema Nr. 1? Sex?
- Wie böse dürfen die Bösen sein? Gibt es Grenzen beim Rollenspiel?
-
Wie böse dürfen die Bösen sein? Gibt es Grenzen beim Rollenspiel?
Stimmt, und da sollte halt jeder Spieler das Recht haben zu sagen: Stop, das wird mir zu viel. Ich habe sogar mal aufgehört "Weisst du wieviel Sternlein stehen" zu singen, weil eine in der Runde saß, deren Säugling vor kurzem gestorben ist. Aber wenn keiner ein Problem hat, dann ist es auch okay.
- Wie böse dürfen die Bösen sein? Gibt es Grenzen beim Rollenspiel?
-
Wie böse dürfen die Bösen sein? Gibt es Grenzen beim Rollenspiel?
SEX und GEWALT. So, nachdem ich nun eure Aufmerksamkeit habe, sprechen wir über was anderes. Nein, Quatsch, wir sprechen jetzt mal über Sex und Gewalt. Warum? Weil das im Rollenspiel die wohl emotionalsten Punkte sind. Es stimmt teilweise, dass man da einen Gruppenkonsens finden muss, allerdings kann man bei unterschiedlichen Spieler durchaus auch unterschiedlich weit gehen. Je besser man sich kennt, desto eher klappt das gut. Aber manche Spielleiter haben es auch einfach drauf, das zu erkennen. Zum explitziten Thema Folter: Ob der böse Wicht Bösewicht mich nun im Kapmf schlägt oder hinterher, finde ich nicht so entscheidend. Auch ein "er dreht dir den Arm auf dem Rücken nach oben bis es knackt" verbunden mit einem Selbstbeherrschungswurf ist glaube ich noch für fast alle ok. Und mit Rasierklingen irgendwelche ganz ganz empfindlichen Körperteile zu behandeln muss vielleicht eher nicht sein. Aber ein "Verhör" wie bei James Bond, dass die Sache in die Länge zieht und den Kameraden Zeit gibt, das Opfer zu retten, finde ich generell klasse. Erotik und Sex finde ich noch schwieriger, weil es etwas seltener Teil des Rollenspiels ist als Gewalt und man daher die anderen vielleicht nicht so gut einschätzen kann. Aber selbst da, kann man mit Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme tolle Szenen haben.
-
Hauch des Winters und Infrarotsicht
Ich habe selber schon Infrarotsicht genutzt (im Real-Life) und ich kann Euch sagen: Bei niedriger Umgebungstemperatur (wie durch Hauch des Winters) sieht man alles Warme noch viel besser!
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
- Forumsumstellung - Zurechtzurückendes
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
Boah, sieht das geil aus! Ich bin total geplättet! Vielen vielen Dank Abd!
-
Forumsumstellung hat leider nicht so funktionierrt wie gewünscht
Okay, viel Glück! Möge dir der heilige Isidor, der Schutzheilige der Datenbanken und des Internets, gewogen sein
-
Forumsumstellung hat leider nicht so funktionierrt wie gewünscht
Dann viel Erfolg.
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Lisas "perpetuum mobile" ist ein Witz, es dreht sich immer schneller und schneller. IN UNSEREM HAUS GEHORCHEN WIR DEN GESETZEN DER THERMODYNAMIK! Homer Simpson
-
Forumsumstellung ab 12.4.2015
Auf jeden Fall wünsche ich Alles Gute und viel Glück für die Umstellung (kann man immer brauchen bei sowas)!