Zum Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4729
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Widukind

  1. Ich wusste gar nicht, dass die Zielgruppe von MIDGARD jüngere Spieler als Zweitklässler einschließt. Warum dann überhaupt W110, wenn Rechnen im Zahlenraum von 1-00 so schwierig ist? Ganz im Ernst: Ich habe es nicht verstanden, warum man das anders betrachtet als Fertigkeiten. Hat mir auch nie jemand erklären wollen.
  2. der rollenspielphilosophische Hintergrund, warum man bei MIDGARD manchmal hoch und manchmal niedrig würfeln soll, hat sich mir in den zwanzig Jahren eh nicht erschlossen.
  3. Niemals. Immer abrunden, wo bleibt sonst das "Spieler kleinhalten"? Regel: "Immer abrunden, wenn 0 rauskommt, eins addieren". Kampf den Wertemonstern!
  4. Eigenschaften kleiner 5 sind mir bislang hat selten untergekommen, aber meinetwegen.....
  5. Ich persönlich sehe keinen Mehrwert in einem W100 für Eigenschaften eines Charakters. Vor allem, weil der Rest des Spiels auf W20 aufbaut. Ob eine Figur nun Stärke 63 oder 67 hat, macht für mich emotional keinen Unterschied, ob sie Verführen 15 oder 16 hat, schon. Das mögen andere anders sehen. Ich vermute ja, JEF hat das gemacht, weil es er als Mathematiker irgendwie darauf steht.
  6. Geheimtipp 100/5 = 20. Wenn du also die 100er-Werte durch 5 teilst (bei MIDGARD immer abrunden, gell?): TADAA. Super, oder? Ich kenne einige Charaktere die den Weg von M3 bis M5 ohne große Probleme mitgemacht haben und immer noch gespielt werden.
  7. Ist das so? Mir ist JEF persönlich so ziemlich egal. Sorry, aber ich habe ihn nie kennengelernt. Branwen kenne ich hier aus dem Forum als sehr nett. Und meine Beziehung zu MIDGARD ist die eines Konsumenten zu einem Produkt. Wenn Produkt gut = kaufen. Wenn Produkt macht Spaß = prima. Wenn nicht = nach was anderem umsehen. Ich persönlich finde, dass sich die Rollenspielwelt in den letzten 30 Jahren entwickelt hat. Und das ist gut so. Es gibt viele neue Ideen, es gab Trends, die wieder vorbei gingen, es gab auch Dinge, die geblieben sind. Natürlich kann man mit einem MIDGARD 3 noch Spaß haben, aber warum dann nicht MIDGARD 1 oder 2? Nein, die Entwicklungen der letzten 30 Jahre sind nicht nur "alter Wein in neuen Schläuchen". Es gibt objektiv neue Bestandteile des Rollenspiels. Man muss nicht alles davon mögen, aber das zu leugnen halte ich für dumm bis ignorant. Ich persönlich freue mich sehr auf M6 und bin zuversichtlich, dass es gelingen wird, den MIDGARD-Flair zu behalten und das Spiel trotzdem fortzuentwickeln.
  8. Oder der Speerling? Oder vielleicht ein rotes Tier? Weil Rot die Farbe Irindars ist? Also ein Rotkardinal? Oder du erfindest ein rotes Tier...
  9. Testspieler*innen gab es immer schon, siehe die Danksagungen in den diversen Veröffentlichungen.
  10. Ist stelle mir das ganz anders vor: Die "neuen" Autoren haben eine gewisse Grundidee und schauen sich die "Wünsche" hier an und überlegen ernsthaft, ob das a) zum Gesamtkonzept passt und b) sinnvoll ist.
  11. Ich habe den neuen Beitrag, wie das nun gehandhabt wird erst danach gelesen, das hat sich zeitlich überschnitten. Es ist also so, dass man zwar eine Umfrage ändern könnte, es aber nicht tun soll und die MODs darauf achten, geänderte Umfragen zu schließen. So richtig? Das halte ich für eine gute Lösung! Kann man bei einem Rechtschreibfehler u.ä. die MODs kontaktieren und darüber reden, ob die Umfrage geändert werden darf, wenn sich der Sinn nicht ändert?
  12. Das heißt, ich könnte locker eine Umfrage machen: "Was mögt ihr lieber?" - Schokolade - Gummibärchen - Chips und dann ändere ich das nach zwei Wochen, wenn alle abgestimmt haben in: - NPD - AfD - RAF ??? Das sollte man wissen, wenn man Umfragen im Forum betrachtet (und vielleicht mehr auf den Bearbeitungshinweis achten als früher)
  13. Johnny Walker Gold Label ist zwar ein Blend, aber kein schlechter, darum lassen wir den gelten.
  14. Die sind ja noch verwirrter als die echte Sparkasse
  15. In DSA gibt es das ja: das Riesland. Auch wenn zwei, drei Informationen im Laufe der Zeit irgendwie mal fallen gelassen wurden, das Riesland ist Spielleiterland. Ein ganzer Kontinent, auf dem man tun und lassen Lab, was man will. Ich glaube, in diesem Sinne war es gemeint, oder?
  16. Warum muss sich denn die ganze Gruppe anschleichen? Ich finde es schöner, wenn es Spezialisten gibt, die das übernehmen. Der einer versucht Informationen herauszulocken (Beredsamkeit), der nächste klettert die Felswand hoch und befestigt oben die Strickleiter für die anderen, einer schleicht sich ans Lagerfeuer und knockt die Nachtwache aus, usw. Ich finde, das macht sehr viel Spaß, und so bekommt jeder mal den Fokus.
  17. Ich will aber auf keinen fall "was ganz Neues"...
  18. Wenn du selbst sagst, dass die Qualität der Magie in etwa vergleichbar ist, finde ich schon, dass die Quantität, also z.B. die Anzahl der Magieanwender, etwas aussagt.
  19. ASMR bezeichnet ein wohliges Gefühl, dass durch bestimmte Geräusche oder eben auch sanfte Stimmen/Flüstern hervorgerufen werden kann.
  20. Kann ja gerne jemand machen. Ich würde das nur nicht unbedingt als Wunsch an den Verlag sehen. Es gibt Menschen da draußen, die haben so tolle Stimmen, von denen würde ich mir sogar die Grundlagen des Empyräums vorflüstern lassen, Stichwort ASMR.
  21. Gibt es dafür einen quantifizierten Vergleich? Würde mich mal interessieren. Fragen wie "Wie viel Magieanwender kommen bei MIDGARD auf 100.000 Einwohner?" oder so.
  22. Ich kann mir schlecht vorstellen, Regeln in einem Youtube-Video nachzuschlagen. Und die beste Art von anderen zu lernen, ist doch, mit ihnen zu spielen, oder?
  23. Ich fände es gut, die bisherige Karte zu übernehmen, mit einem zusätzlichen Kontinent als "weißer Fleck". Wie stimme ich da jetzt ab?
  24. Ich halte das Magielevel in MIDGARD für mittelhoch, diese Ansicht haben auch andere geteilt. Es darf aber so bleiben, wie es ist, solange man nicht dauernd behauptet, es wäre low-magic. Eine Absenkung auf das Level von z.B. Aventurien fände ich aber auch okay.
  25. Ja, ich stelle mir vor, dass man an bestimmten Schulen, die meinetwegen von den Gilden betrieben werden, bestimmte Zauber lernen kann. Vielleicht einen Grundkanon von "Alltagsmagie", die man überall lernen kann, und dann spezielle Zauber, die man in den entsprechenden Schulen lernt. Vielleicht sind diese Schulen auch auf bestimmte Spezialgebiete oder Elemente spezialisiert.
×
×
  • Neu erstellen...