Zum Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4620
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Widukind

  1. Ich will gar keine Welt, die "fertig" ist. Ich baue auch keine 18 Regionen, die bereits mit eigenen Bänden beschrieben sind. Und ja, was ich bislang von Damatu sehen durfte, ist genau das, was mich interessiert.
  2. @Francesco di Lardo deine Einschätzung, dass eine Welt "besser" ist, wenn sie umfangreicher und tiefer ausgearbeitet ist, teile ich nicht. Nach 25 Jahren, die ich auf der Welt MIDGARD spiele, habe ich Lust auf etwas Neues.
  3. Ja, "So nicht, Schurke" ist auch aus dem Hause Monty Cook und benutzt das Cypher System.
  4. PbtA ist ja quasi nur ein "Gerüst", auf dem die eigentlichen Systeme dann aufsetzen. Ich liebe zum Beispiel "City of Mist", was ja ein PbtA-System ist. Aber ja, ein gutes Beispiel für ein modernes Rollenspiel.
  5. okay, jetzt weiß ich, was du meinst UNTZ UNTZ *wäscht sich die Augen mit Seife aus*
  6. ich glaube nicht, dass man das nach Genre aufteilen kann. Für jeden Spielertyp ist ein anderes Rollenspiel "das Beste". Da die Typen aber auch nur idealtypische Betrachtungen in einem Modell sind, muss wohl jeder das für ihn passende Spiel finden. Wenn ich mich also zu 10% als Gamist, zu 30% als Simulationist und zu 60% als narrativer Spieler sehe, dann könnte ich das System finden, das zu mir am besten passt. Nun spielen in der Runde meist mehrere Spieler und auch bei diesen wird die Verteilung vielleicht abweichen. Dann wird es schon schwierig.
  7. Also das Video zu "Leave me alone " fand ich jetzt nicht schlecht https://youtu.be/9qoooUVu1cg?si=h6blC4C38LX2aUvn
  8. Es sagt das aus, dass ich das, was ich am den Regeln wichtig finde, eher im Spiel feststellen kann als beim durchlesen.
  9. @Eleazarich sehe das genau anders. Im Grunde ist mir die Theorie des Spiels nicht so wichtig. Ich muss nicht jede Regel kemmen und ich will auch nicht stundenlang den Charakter "minmaxen". Ich will spielen und dabei Spaß haben. Deshalb spiele ich auch manche Systeme, die ich eigentlich gar nicht so toll finde. Ich spiele MIDGARD, obwohl es viele Dinge hat, die mich eigentlich stören. Ich spiele Pathfinder, auch wenn es mir eigentlich zu gamistisch ist. Warum? Weil ich, wenn ich es spiele, nette Leute um mich habe, ich Spaß habe. Da ist mir sogar die Welt wichtiger als die Regeln Ich möchte meine Vorstellung von einem Charakter umsetzen und dann diesen Charakter sich entwickeln lassen. Und deshalb beurteile ich ein System danach, wie es sich beim Spiel anfühlt. Ist es flüssig? Macht es Spaß? Kann ich meinen Charakter so spielen und entwickeln, wie ich das möchte?
  10. Wie ich schon sagte, das ist dein gutes Recht, aber damit sprichst du nicht unbedingt für die große Mehrheit der Kunden. In einer Welt, in der auch das letzte Dorf und die letzte einsame Kräuterhexe beschrieben ist, fehlt mir als Spielleiter die Luft zum atmen. Wenn alle einflussreichen Familien beschrieben sind, wie soll ich dann den einflussreichen Klan meiner Spielfifur dort einpassen?
  11. Interessant in dem Zusammenhang: Es wurde den Organisatoren des ESC vorgeworfen, dass man Russland und Weissrussland ausschließt, Israel aber nicht. Die (wie ich finde schlüssige) Begründung der EBU: Die Fernsehanstalten von Russland und Weissrussland wurden ausgeschlossen, weil sie Staatspropaganda verbreiten, die nicht mit den Werten des ESC kompatibel ist. Die israelische Anstalt, die am ESC teilnimmt, ist unabhängig und berichtet sehr kritisch über den Konflikt in Gaza und das Vorgehen der Regierung Netanjahu.
  12. zu 1. das ist wohl Geschmackssache. Ich fand DSA 4.1 so furchtbar, dass ich damit aufgehört habe. DSA5 ist wieder toll und ich spiele wieder und kaufe die Sachen. 2. Ich verstehe den großen Unterschied nicht, ob ich nun zu einem neuen Kontinent oder zu einer neuen Sphäre/Mittelwelt aufbreche. Dafür, dass man sich entschieden hat, die alte Welt nicht weiter mit Material zu versorgen, gibt es viele gute Gründe und sie wurden schon mehrfach genannt. Ob es nun das "kommerziell ausgelutscht" oder das Urheberrechts-Problem ist.
  13. Ja, habe ich. Ich meinte aber damit nicht MIDGARD, sondern generell die Anforderung an ein umfangreich regellastiges Rollenspiel.
  14. Weil Jurys nach anderen Kriterien urteilen? Ich fand den Beitrag der Schweiz richtig gut, aber auch nicht so gut, als dass ich dafür Geld ausgeben wollte.
  15. Aber so richtige Superstars kamen doch bei beiden Formaten nicht heraus, wenn man vielleicht von Alexander Klaws absieht, der aber auch mehr als Schauspieler Karriere gemacht hat.
  16. Dann können wir also doch Taylor Swift oder wenigstens Lady Gaga für Deutschland singen lassen? Der schwedische Beitrag wurde übrigens von Finnen gesungen.
  17. @Francesco di Lardo ich entnehme deinen Ausführungen, dass deine Vorlieben einer Nische innerhalb eines schon nischigen Hobbys entspricht. Daran ist nichts verkehrt. Aber als Verlag, der den deutschsprachigen Markt bedienen möchte, muss ich überlegen, wie klein denn meine Zielgruppe sein soll. Du hast bereits die Erfahrungen gemacht, wie es ist, mit seinen Vorlieben nicht zum Mainstream zu gehören. Dein Lieblingsspiel gibt es (offiziell) nur auf Englisch. Wie gesagt, das alles ist völlig okay. Aber wenn ich wirtschaftlich entscheiden muss, ob eine neue Version eines Rollenspiels eher in Richtung "Rolemaster" oder eher in Richtung "moderneres Rollenspiel" geht, Es gibt auch Fans von Oldtimern aus den 60er und 60er Jahren, trotzdem sehen moderne Autos anders aus. Was ich damit sagen will: dein Geschmack ist okay, wie er ist, aber eben nicht mehr "modern", und damit wirtschaftlich eben nicht so interessant.
  18. Oben rechts bei jedem Beitrag sind drei Punkte, wenn du sie anklickst, bekommst du den Menüpunkt "Edit".
  19. Nein, das glaube ich nicht. Auch wenn "Erika" im Netz gewisse Memes begleitet, ist es nicht das, was das ESC-Publikum goutiert. In gewisser Weise drückt die Musik die Sehnsucht der Menschen aus. Deshalb gibt es so viele Lieder über die Liebe. Und deshalb gewann auch Nicole 1982 mit "ein bisschen Frieden", es hat den Nerv der Zeit getroffen. Wasted Love ist ein gutes Lied, vorgetragen von einer Sängerin die richtig gut singt. Vielleicht hat man das so nicht erwartet und es hat deshalb gewonnen.
  20. Hallo @Francesco di Lardo und Willkommen im Forum. Wenn du immer noch M4-Fan bist, wirst du hier im Forum Leute finden ,die auch noch M4 spielen und sich darüber austauschen. Darf ich fragen, ob du die "Testversion" auch gespielt hast, und wenn ja, welche? Die ersten Runden auf der Messe oder jetzt den Play Test Guide? Oder hast du den PTG nur gelesen? Und ich habe noch ein paar weitere Fragen: Du schreibst viel von Rollenspielsystemen, die schon einige Jahre im Markt sind. Du schreibst aber auch, dass du einerseits komplexere Spielsysteme bevorzugst, andererseits schreibst du von den 80er und 90er Jahren als "goldene Zeit" des Rollenspiels. Damals waren die Systeme noch nicht so komplex, siehe DSA2, AD&D2, usw. Da finde ich, dass deine Marktanalyse da etwas hinkt. Zu den Kritikpunkten an den "alten Systemen" abseits der Komplexität hast du nichts gesagt, zum Beispiel starre Klassensysteme, Lernen gegen Gold, usw. dann schreibst du, ich zitiere: Die Goldenen Zeiten von Pen&Paper in den 80er und 90er Jahren sind leider vorbei. Zahllose Versuche für Rollenspielssysteme und Spielwelten sind einen ruhmlosen Tod gestorben. Wenige der besten haben überlebt. Und gegen diese mit "was Neuem, Einfachen" antreten? Gewagt. Wie stehst du denn zu den "modernen" Systemen, die mittlerweile im Markt sind? Numenera, Splittermond, Symbaroum, usw? Und noch eine Frage zu ASL: Gibt es davon eine deutsche Sprachversion? Wie verkauft die sich? Wie groß ist der Markt für solche Spiele im Vergleich zum Rollenspielmarkt? Ist es ein Wachstumsmarkt? Sorry, wenn da vielleicht etwas der Betriebswirtschaftler in mir durchkommt, aber wenn ich ein Rollenspielverlag wäre, müsste ich mir diese Fragen stellen. Ich durfte M6 (nach Playtest Guide v1) jetzt schon spielen, sowohl mit der Welt MIDGARD als auch mit der Welt Damatu. Ich, und meine freunde, die jeweils auch andere, modernere Systeme spielen, war erfreut, dass MIDGARD den Sprung zu einem modernen System geschafft hat.
  21. Hier beispielhaft die Jurybesetzung für Deutschland: Die deutsche Jury 2025
  22. Ich fand ja den Schweizer Song toll
  23. Germany twelve points
  24. Österreich ist gut dabei
  25. Finnland: ich komme
×
×
  • Neu erstellen...