Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Carnuntum-Con; Phase I: vorsichtiges herantasten
Die sind eh' nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden.
-
Carnuntum-Con; Phase I: vorsichtiges herantasten
Ach Gottle, von Bonn sieht das alles ganz nah aus... Ich hatte mir das so vorgestellt: Do/Fr die Woche vorher oder Nachher bin ich in Salzburg (hat mit Midgard nichts zu tun, dazu müßte ich aber Ende November den exakten Termin wissen, und das würde auch eher so Februar/März sein), dann rauf Richtung Obertauern oder so und von dort nach Wien kann das ja keine Tagesreise mehr sein (die Rückreise wäre halt eine, aber was soll's).
-
Carnuntum-Con; Phase I: vorsichtiges herantasten
Außerdem gibt es (Januar) noch die Möglichkeit, vorher oder nachher ein paar EW: Skilaufen dranzuhängen (bzw. andersherum: was ist die wahre Liebe zum Rollenspiel? Dafür auf zwei Tage Freude im Schnee verzichten).
-
ConKampagne 4. Teil - Inhaltliche Kritik
Weiß nicht, ob das der richtige Ort ist, und gleich vorweggeschickt, daß das Folgende (1) persönliche Meinung/Geschmack ist und (2) mir die Conkampagne insgesamt großen Spaß macht und sie eine sehr gute Sache ist, die hoffentlich noch lange weitergeht. Könnten wir bitte in Zukunft weniger und kleinere Codes zu entschlüsseln bekommen? Die codierte Nachricht in Teil 2 hat schon ganz schön lange gedauert und hat mir persönlich wenig gegeben (ist zwar auch irgendwie gemeinsames Problemlösen, aber eigentlich spiele ich am liebsten mit den Leuten und nicht gegen ein Kreuzworträtsel, Sudoku, ...) - wie gesagt, Geschmackssache. Diesmal fand ich, daß das Rätsel einen zu großen Anteil am Abenteuer hatte. Wir haben sicher auch einfach zu lange dafür gebraucht, aber ich wollte jetzt doch mal kurz Rückmeldung geben, daß nicht ganz alle von uns immer Spaß am Codeknacken haben. Interaktion, Fertigkeiteneinsatz und Kämpfe hab' ich einfach lieber. Nochmal: Geschmackssache und nicht gegen die Conkampagne insgesamt gemeint, nur eine Meinung zum weiteren Vorgehen.
-
Nachzügler auf dem Breuberg-Con
Erstens, ich bin in Breuberg da (Grundbedingung erfüllt). Zweitens, ich spiele selbst in der Kampagne, d.h. Freitag nacht bin ich belegt. Ihr würdet also, wenn wir nichts anderes organisieren, erst den dortigen Teil 4, dann (Samstag?) Teil 1-3 spielen - nicht so günstig. Alternativ könnte man sich vorher verabreden, entweder zu einem ganz anderen Termin, oder früher an dem Freitag. Eigentlich ist Breuberg nahe genug, daß ich von Koblenz weiterfahren kann. Wenn ich den Freitag Urlaub nehme und bei Freunden in Heidelberg übernachte, könnte ich schon (auch recht früh) morgens dort sein. Da müßten wir allerdings ganz schön Dampf machen, weil zumindest Teil 2 und 3 ganz schön in die Freitag Nacht hinein gegangen sind, d.h. drei Teile à 3-5 Stunden auf einen Tag bis 19.00 zu komprimieren, wäre ganz schön sportlich. Eigentlich wäre mir ein Tag irgendwann vorher am Wochenende lieber - das könnte man auch bei mir in Bonn machen. Platz hätten wir, auch zum Übernachten. Allerdings müßte ich zuerst die Oberste Göttin (meine Angetraute) um Erlaubnis bitten (und sooo viel Zeit ist nicht mehr, mit dazwischenliegenden Urlauben und geschäftlich bedingten Abwesenheiten). Drittens, ich habe bisher in der Kampagne nicht gespielleitert, d.h. ich habe die Abenteuer nicht. Unter der Voraussetzung, daß dort nichts steht, was ich als Spieler nicht wissen darf (s.o.), bräuchte ich sie halt (sagen wir) zwei Wochen vorher, um mich vorzubereiten. Schön wäre auch, wenn ich die Spielerfiguren vorher sehen könnte, vor allem alles, was zaubert (bin da etwas rostig). Am wichtigsten ist wohl zunächst, wie Olafsdottir die Sache sieht. Er hat mehrmals betont, daß man jederzeit in die Kampagne einsteigen könne, andererseits ist aber inzwischen eigentlich jeder Teilnehmer (auch wenn, wie bei mir, eines der Abenteuer verfehlt wurde) auf Grad 2 angekommen, so daß eine Nachrückerrunde vielleicht doch hilfreich wäre, um die Spielerpopulation insgesamt ein bißchen "zusammenzuhalten". Es ist letztendlich "seine" Kampagne und seine Entscheidung (er wird sich ja auch überlegen müssen, was man mit Leuten machen kann, deren Figuren ein Abenteuer nicht überleben).
-
Conkampagne 3. Teil - Inhaltliche Kritik
Wissen wir denn überhaupt inzwischen, um welches Dorf es sich handelt? Ist es nicht vielleicht notwendig, in der Stadt erst noch ein bißchen zu recherchieren? Der Halbork ist erst einmal geflüchtet, und ich gehe davon aus, daß er dabei keine verfolgenswerte Spur hinterlassen hat. Also bleibt uns doch ganz logisch erst einmal nur übrig, in der Stadt zu den Themen "Flutwelle" und Sástans Sache zu recherchieren. Und wenn wir schon mal dabei sind (und sich abzeichnet, daß das länger dauern wird), dann können wir die Zeit doch auch zum Lernen nutzen. CK #4 wird uns dann vermutlich dort "abholen", d.h. wir werden wohl nach 1-3 Monaten (wie viele Tage habt Ihr mit den vorhandenen EP füllen können?) etwas finden, das uns dann weiterschickt.
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Bruder Buck hat es schön gesagt - wir erschaffen schließlich Abenteurer. Wenn eine SpF auf Grad 1 eine Hintergrundgeschichte hat, dann muß diese zwingend erklären, warum die Figur nicht am Herdfeuer sitzen bleibt (einige Beispiele sind genannt worden, interessanterweise nur positive. Wie wär's mit "nach Ereignis xxx hier sitzen zu bleiben, wäre für die Figur ungesund"?). Auf der anderen Seite ist ein Abenteuereinstieg auch eine Verhandlungssituation, nicht? Je mehr sich die Spieler zieren, desto mehr können sie vielleicht herausholen! Auch in der Conkampagne gab es in Bacharach einen kleinen Motivations-Nachschlag (sicher nicht aus diesem Grund, aber es kam trotzdem gut an. Ich freu' mich auf den Handlungsstrang bald schon mehr als auf die Hauptgeschichte. Ich bin Grad 2 und 19 Jahre alt, was habe ich mit dörferverschlingenden Flutwellen zu tun? Für solche Sachen sind die Spitzen der Magiergilden und Großtempel zuständig...). Wenn wir die "Verhandlung" genau betrachten, haben letztendlich sowohl Spieler als auch Spielleiter ein Monopol. Nun hat man sich den Tag/Abend freigenommen, ist hingefahren usw, und dann soll's nix geben? Dann legt der Auftraggeber halt in drei Deubels Namen noch etwas drauf, oder man konstruiert sich etwas zusammen, warum man auch auf einen etwas komischen Abenteueranfang einsteigt. Nur: Spaß macht es nicht, sich auf diese Weise zu verbiegen (ich HASSE Spieler, die meinen, eine halbe Stunde Feilschen um die Belohnung gehöre zum Abenteuranfang). Und da sind wir wieder bei Olalfsdottirs sozialer Aktivität bzw. bei Adjanas gemeinsamer Verantwortung: das funktioniert alles dann am einfachsten, wenn wir es unseren Partnern so einfach wie möglich machen, das zu tun, was dem gemeinsamen Spaß hilft. Dazu hilft es, wenn sich alle Beteiligten konstruktiv ein paar Gedanken machen und dann zusammenarbeiten.
-
Spielgleichgewicht gefährdet durch Einbrüche
Auf der einen Seite: Schleichen usw. sind ganz schön teuer und nicht immer sehr häufig einzusetzen. Wenn sich diese "Investition" für den Spieler hin und wieder rentiert, dann ist das kein Beinbruch (übertrieben: ein Krieger, der seine Waffe hochsteigert, kriegt dafür in jedem dicken Abschlußkampf 100 KEP. Der Assi darf einmal alle drei Abenteuer schleichen und dafür gibt's dann 5 AEP und 'nen mißtrauischen Blick). Es ist doch auch schön, wenn ein Spieler einmal selber etwas tut, das macht dem SL das Leben auch mal leichter (man muß sich nicht ständig die ganze Handlung selber ausdenken, und es sind hier schon einige schöne Abenteueraufhänger aus dieser Aktion entwickelt worden). Andererseits: der "Trick" ist wirklich ein bißchen hanebüchen, damit hat er halt einmal Glück gehabt, aber dat klappt nit wirklich öfter. Wenn er die Sicherheitsvorkehrungen nicht so auf dem Silberteller serviert bekommt, dann kann die Sache etwas spannender werden. Der vielleicht doch etwas mißtrauische Reiche wird, wie erwähnt, auch vielleicht nicht gleich alle Sicherheitsvorkehrungen zeigen. Und wenn es geklappt haben sollte, will der Hehler (wie richtig angemerkt wurde: auch der steht für "Zu'greiste" nicht in den gelben Seiten) leider nur einen Bruchteil des "Wertes" der geraubten Ware bezahlen (zu einem Marktpreis gehören immer zwei...). Dem findigen (und hier von meinen Vorgängern kompetent beratenen) SL sollte es möglich sein, die "Eskapaden" so zu regulieren, daß der Einbrecher die Kampagne nicht dominiert - ein bißchen "anreichern" ist aber vielleicht gar nicht schlecht, oder?
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Danke, jetzt ist das auch klar.
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Vielen Dank, jetzt herrscht Klarheit. Noch eine Interpretation zu den 200 GFP: begrenzt die Summe der dadurch "aus dem nichts" entstandenen FP, z.B. Menschenkenntnis von +6 auf +7, kostet für Hä 100 GFP, davon 34 AEP und 66 von Sastan, bleiben also (200 - 66) 134 FP von Sastan übrig für die nächste Fertigkeit. Wie soll's denn offiziell jetzt gehen? Olafsdottir deutete unten an: ... daß wir bis 200 EP verbraten könnten, um 600 FP zu bekommen, sofern Sastan das Betreffende lehren kann (bzw. mit Zuzahlung, wenn es etwas Anderes ist). Wäre halt ganz gut, wenn es konsistent gehandhabt würde.
-
Was steigern?
Ein bißchen auch, was billig ist... meine Typen sind eigentlich nie besonders hochgradig, so daß ein "Schätzen" für 'n paar Punkte fuffzig realistischer ist, als "Stehlen" so hochzubringen, daß es mit vernünftigem Risiko anzuwenden ist... (dat gibt doch eh' immer bloß Ärger, das Stehlen...).
-
Bacharach 2006 Danksagungen, Fotos etc.
Hat wieder richtig Spaß gemacht, vielen Dank an alle, Flöhehüter (SL) Lars bei der Conkampagne, Harry mit seinem "von allem etwas, für jeden etwas"-Abenteuer (und für mich zwei gewürfelte Zwanziger in Folge! Gib's zu, Du wolltest mein anderes Auge auch noch...), und die Mitspieler, -kombinierer, -klopfer, -rätsler, ... Das Gefühl und die Atmosphäre ist schwer in Worte zu fassen, aber ungemein wohltuend. Allerdings muß ich mich der Frühstücksklage anschließen, das Essen wurde wirklich sehr prompt vor den bösen Spätaufstehern gerettet, und dann haben sie auch noch den Milchzapfer zugemacht (wollen wir mal wohlwollenderweise hygienische Gründe dafür annehmen).
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Meine Frau (die mit Rollenspielen nicht viel anfangen kann - vielleicht, wenn wir dabei chinesisch sprechen würden...) macht mich gerade darauf aufmerksam, daß die Statistiken irgendwie nicht so ganz passen. Wenn etwa 50% der Rollenspieler rollenspielende Partner hätten und unter 20% der Rollenspieler weiblich wären, dann hätten wir eine Menge gleichgeschlechtlicher männlicher Rollenspielerpaare, oder partnerlose Rollenspieler, oder halt asymmetrische Beteiligung an den Umfragen...
-
MIDGARD CON - Breuberg 2006
Vielen Dank, bin unterwegs...
-
MIDGARD CON - Breuberg 2006
Bitte um Einladung. Vielen Dank fürs Organisieren!
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Tolles Con - vielen Dank an alle (Organisation, Spielleiter, Conkampagne, ...). Hoffentlich sind alle gut wieder heimgekommen. Wann war noch gleich das nächste/wo meldet man sich an? Liebe Grüße, Markus.
-
Neuss / Düsseldorf: Spieler gesucht!
Dat wäre doch ganz schön. Wann soll das denn stattfinden - abends, Wochenende, ... ? Ich bin beruflich 1-2 Tage die Woche in Düsseldorf...