
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Was haben denn Privateer Press und Alderac produziert, mit dem sie WOTC Ende letzten Jahres so viel Marktanteil weggenommen haben (wobei das erst mal nur Verkäufe sind, nicht was die Leute dann tatsächlich auch spielen, d.h. was Folgegeschäft generiert).
- Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard so lassen wie es ist?
Mein Stoßspeer-Ordenskrieger kann Dir da nur zustimmen.
-
Midgard so lassen wie es ist?
Wus? Wie geht das denn? Ganz einfach: der Reihe nach durchfragen z.B. Haben wir bisweilen auch so gemacht. Jau, in Reihenfolge der Gws Handlung abfragen und dann eine nach der anderen abarbeiten. Wenn man das zum ersten mal macht, mucken immer 1-2 Spieler auf "aber jetzt ist doch erst Bewegung", aber fast alle sind dann nach einer oder zwei Runden vom Sturm der Dramatik mitgerissen und erinnern sich gar nicht mehr, daß es da ja mal eine Art Taktikspiel gab...
- Diskussionen zu Moderationen
- Verschwinden Dämonen und Elementarwesen bei halbem LP oder vollem AP-Verlust?
-
F&S stellt deutsches D&D ein
Was ist eigentlich "Pathfinder"? (das ist ja sogar irgendwie recht nah am Thema)
-
Artikel: Monats- und Jahreszeitenübersicht für Midgard
Vielen Dank! Gerade habe ich das Abenteuer Druidenmond gelesen, in dem ich die ganzen albischen Monatsnamen überhaupt nicht greifen konnte. Jetzt werde ich's kurz noch mal mit dieser Übersicht querlesen, das sollte doch gleich viel besser gehen.
- Klassenloses Midgard?
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Tja, mit so viel Enthusiasmus haben wir angefangen. Wie geht's uns denn inzwischen?
-
Die steinerne Hand
das Schöne ist ja, daß sie so gut wie nie gemeinsam angreifen. Ich hatte schon sehr schöne Situationen, wo zwei Wächter pfeifend auf ihre Hellebarden gestützt da standen und Wetten abgeschlossen habe, während der dritte Auftragsgemäß angreifen musste. Jau, das meinte ich mit "auch einer allein". Danke Kazzirah für den Hinweis aufs Aufhören, guter Punkt.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Nach einem selbstgeschriebenen Intermezzo mit Elementen aus Prinzenhochzeit ist jetzt Ziegenspuren dran.
-
Klassenloses Midgard?
Es könnten z.B. - das war auch schon vorgeschlagen worden - verschiedene einzelne Zaubergebiete definiert werden (weiß ich, Heilzauber, Beschwörungen, Feuerzauber - da gibt es ja auch schon was), die dann jeweils mit einem "Eintrittsgeld" kommen. Wer dann die Breite eines Magiers haben will, der zahlt so viele Eintrittsgelder, daß er sonst nicht viel lernt. Aber wer nur etwas ganz Bestimmtes haben möchte, der kann sich so flexibler seine Mischfigur basteln. Das könnte dazu führen, daß es seltener Figuren gibt, die gar nicht zaubern können. Aber gibt es nicht jetzt auch schon dermaßen viele Mischtypen, daß ein Spieler, der gemischt spielen will, das auch kann (wenn auch vielleicht nicht genau so, wie gewünscht)? Außerdem ist da noch die Begrenzung durch die AP, die ja nicht zauberspezifisch sind (außer eben, man hält sich aus allem anderem heraus).
- Klassenloses Midgard?
-
Klassenloses Midgard?
OK, dann hatte ich jetzt als das eine Beispiel eine relativ billige Fertigkeit herausgepickt. Offensichtlich brauchen wir auch bei Beispielen die eierlegende Wollmilchsau! Dann nimm halt einen Spitzbuben, der Fallenstellen will. Das kostet richtig Geld als Ausnahmefähigkeit (und paßt es nicht auch ein bißchen?).
-
Die steinerne Hand
Gelände falt... Karte, welche Karte? Ein Spaß an der ganzen Sache wäre, daß es sich um echte, komplette, vollständige Rollenspielneulinge handeln würde, die echt noch nie einen W20 in der Hand gehabt haben. Es würde halt grad niemand sagen "ah, das ist wie ... in D&D/DSA/M3/Vampire/...". Alle unsere über Jahrzehnte gebildeten gemeinsamen Konventionen wären schlicht nicht da! Z.B. mit den Wächterdämonen reden. Ich werd' die ganz klar das erste Wort haben lassen (etwa "Halt, hier müßt ihr vorsichtig sein! Ich habe den Auftrag..."), sonst kommt da doch kein Mensch drauf, mit denen zu verhandeln. Und für Grad einser ist auch einer allein von denen reichlich knackig.
-
Klassenloses Midgard?
Mehr "wenn alle kaum was können" - denn wenn wir unsere Figuren mal anschauen, werden wir wohl feststellen, daß wir den Grundfertigkeitenrabatt schon recht ausführlich nutzen. Es wird uns hier ja zugesichert, daß sich die Figuren eben nicht einförmig entwickelten. Ich kann's nicht beurteilen, mir fehlt die entsprechende Erfahrung.
- Die steinerne Hand
-
Klassenloses Midgard?
Und? In einem anderen Zusammenhang habe ich mal Lindolfin nachgerechnet. Auch Ausnahmefertigkeiten sind kein wirkliches Problem. Solwac Deine Erlaubnis voraussetzend, ziehe ich das Zitat mal rüber: Äh, knapp 60,000 (sechzigtausend) GFP? Verzeihung, wenn Du das für eine realistische Größe hältst, gehen wir von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Ich lebe irgendwie in niedrigeren Graden, wo tausend GFP schon ein Riesenbetrag ist. Dafür spielt man bei uns ein halbes Jahr jede Woche.
-
Klassenloses Midgard?
Das heißt, daß diejenigen (wie viele sind es? Vgl. Diskussionen hier zur Abenteurererstellung), die wie Du eine solch starke Vorstellung schon vor dem Würfeln haben (das sind übrigens tendenziell diejenigen, die Kaufsysteme bevorzugen...) angesichts der in der Tat sehr großen und breit gefächerten Anzahl an Typen in Midgard damit kein Problem haben. Falls Du Dich in den Rest der Welt hineinversetzen kannst - für die sieht das anders aus. Ich frage mich auch, ob sich Deine Figuren überhaupt niemals anders entwickeln, als Du es am Anfang vorgesehen hast. Ist das nicht eines der Dinge, die am Spiel so richtig Spaß machen - daß einen die papiernen Kerle manchmal doch noch überraschen mit dem, was sie so machen und werden? Als grundsätzlichen Anfang hat jemand hier vorher erwähnt: alles Standard, nix Grund oder Ausnahme. Das wäre die reine Klassenlosigkeit: jedem wie er will, keiner wird bevorzugt! Ich sage nicht, daß das toll wäre, aber es könnte funktionieren. Ich sähe dabei schon das Problem der Gleichartigkeit der resultierenden Figuren. Aber wenn jemand so starke Vorstellungen wie Du hätte, würde dies kein Problem werden können.
- Klassenloses Midgard?
- Klassenloses Midgard?
- Die steinerne Hand
-
Klassenloses Midgard?
Net so ganz. Du hast da wohl im Wesentlichen bei "typischen" Fertigkeiten einen Vorsprung, und ggf. für manches die körperlichen/geistigen Voraussetzungen und für anderes nicht. Du kannst aber im Prinzip alles lernen, zu halbwegs normalen Kosten - nicht so prohibitiv, wie das bei Midgard für Ausnahmefertigkeiten schnell wird. Du bist also vorgeprägt, stehst aber nicht auf Eisenbahnschienen. Abgesehen davon, dass ein Zauberer nicht gut kämpfen kann und ein Kämpfer nicht Zauber, sehe ich nicht, wo dies Problematisch würde. Das einzige praktische Beispiel, dass ich bisher gelesen habe, war das, mit dem Nordlandbarbaren und Stimmen nachahmen. Und letztlich kann der BN sogar Stimmen nachahmen ohne großen Kostenaufwand lernen. Das Beispiel zeigte aber auch, dass oft nicht richtig mit den Abenteurertypen gearbeitet wird. Warum nimmt der Spieler in dem Beispiel nicht einen Waldläufer oder wenn er es ganz poetisch will, einen Barden? Das Problem wäre dann wohl gelöst. Er kann diese Typen doch wie einen BN spielen. Solwac und ich haben beide auch Heilkunde (z.B. bei Händler) erwähnt. Eine halbe Stunde Graben in der entsprechenden Tabelle wird weitere solche Fälle zutage fördern. Definiere "nicht richtig". Keiner weiß am Anfang beim Auswürfeln eines Abenteurers, wie sich dieser in allen Einzelheiten entwickeln wird. Oft kommt das doch erst, wenn sich die Figur nach ein paar Graden entwickelt. Und wenn sich dann herausstellt, daß sie in der Rückschau auch Elemente von ... und ... hat, aber nicht in die Richtung gehen darf, weil sie ja durch Geburt (Typ) vorbestimmt ist... dann ist das halt manchmal etwas nervend. Es ist schon mehr, als man mit ein paar Worten (dann sollen die halt mal richtig spielen) wegwischen kann.
- Die steinerne Hand