Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Warum sollte das Kloster den Lebensunterhalt durch weitere Mittel unterstützen? Der Priester hat den Tempel, seinen Garten und seine Arbeitskraft. Warum noch mehr? Ich kann mir nur zwei Ausnahmen vorstellen: Einmalige Leistungen bei wirklich großen Reparaturen am Tempel (einfach ein Loch im Dach wird da nicht reichen) und bei entlegenen Tempeln eine Unterstützung bei Neubesetzungen. Letzteres wird natürlich nur in Ausnahmefällen passieren und sollte auch nicht zu großzügig gedacht werden. Wir sind schließlich in Alba. Solwac Ja, in etwa solche Fälle meinte ich auch. So wie ein Mutterkonzern in Ausnahmesituationen einem Tochterunternehmen unter die Arme greift, kann auch ein Kloster einen einzelnen Priester mal für einen kurzen Zeitraum unterstützen. Schließlich dient doch alles dem höheren Ruhm der Götter Übereinstimmende Grüße, Arenimo Nun, wenn er zum Bericht erstatten oder Rat suchen beim Kloster vorbeikommt, bekommt er vielleicht von der Küche einen Rucksack voll Gemüse zugesteckt, wenn sein Dorf als arm bekannt ist...
  2. Thema von Kranarak wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Hmmm... definiere Heckenwald... oder "ein Wald von Dünen"...
  3. Beide Links sagen mir leider in schweinchenrosa: Fehlermeldung: Der Link, der Dich zu dieser Seite geführt hat, scheint beschädigt oder nicht mehr aktuell zu sein.
  4. Englisches Essen ist dann gut, wenn es indisch oder chinesisch ist. (sage ich, nachdem ich fast drei Jahre in UK gelebt habe) Na ja, englisches Frühstück wollen wir auch noch gelten lassen.
  5. Thema von Kranarak wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Leider hat sie da nicht Unrecht. Ist bei uns genauso. Was, auf Sylt? Wie zersiedelt ist denn die Insel?
  6. Ich hab gerade noch ein paar Avatare geschickt. Hatt ein Kollege mit Computer erstellt. Das geht irgendwie besser als das Malen mit Buntstiften auf dem Bildschirm, nicht? :-p
  7. Thema von Kranarak wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Wie kannst Du nur die Katze aus dem Sack lassen? Ist doch auch logisch - die brauchen Auslastung in der Nebenzeit. Wenn da die Lifte schließen, nehmen sie halt Rollenspieler. Ist ja eigentlich ein attraktives Segment, im Schnitt überdurchschnittliches disponibles Einkommen, kaum teure Hobbies, "wenn schon, dann richtig"-Einstellung - da macht man schon mal ein Lockvogelangebot!
  8. Verpfänden ist für manche Regionen schon wieder ein zu neuzeitliches Konzept... Kazzirahs Bild vom "letzten Hemd" finde ich sehr passend...
  9. Thema von Kranarak wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Darüber hinaus: wenn da das Mittelalter in seiner ganzen Brutalität abgebildet würde, dann möchte ich die mal echt schreien hören!
  10. Die Reiselust beschränkt sich jeweils auf bestimmte Gebiete des Landes. Was Du hier als Chinesisch bekommst, ist z.B. fast immer südchinesisch (und dann natürlich sowieso noch mal angepaßt). In Shanghai, Beijing oder dem Nordosten wird ganz anders gekocht. Dongbei- (Nordost-) Grill ist z.B. klasse, kriegt man hier aber seltenst (wenn irgendwo Mongolengrill draufsteht, ist man nicht soo weit weg). Jiaoze (chinesische Maultaschen) habe ich hier noch gar nicht gesehen, was extrem schade ist. In Indien ist es ähnlich. "Unser" Indisch ist nordindisch. Im Süden wird noch mal schärfer gegessen (ouuuuhhh, ich sag's Dir) und übrigens auch vorwiegend Kaffee getrunken - heiß, schwarz, bitter und stark gesüßt. Ein ganz eigenartiger Geschmack. Aikido ist ja in der Filmbranche selbst eher selten, weil dort nicht geschlagen, sondern gelenkt und geworfen wird (ich habe es auch eine Zeitlang betrieben, nicht wegen KTP, sondern einfach normal als Sport und weil es prima Leute waren, mit denen man auch mal auf ein Bierchen gehen konnte). Segal ist insoweit eine Ausnahme, hat mich aber in den paar Filmen, die ich gesehen habe, jetzt auch nicht vom Hocker gerissen...
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Ich halte es auch nicht für sinnvoll. Der Rühmende kann auch einfach ein paar Punkte reinschreiben und das so wieder umgehen. Ich finde es schon klasse, dass im Ruhm der gerühmte Beitrag verlinkt ist. Daraus kann man viel ablesen. Zustimmung. Ich gebe auch immer einen Kommentar und bekomme fast immer einen.
  12. Wenn man eine Chinesin geheiratet hat, kann man kaum "nichts von alledem" ankreuzen... Allerdings spiele ich in KTP selbst nur höchst selten, da der Rest der Gruppe es nicht mag (und ich weiß auch noch nicht so recht, ob ich - kenne, auch aus dem Grund, die entsprechenden Abenteuer nicht).
  13. und das heisst für den SL? Wenn ich meine Nichtspielerfiguren spiele, werde ich mich nicht daran orientieren, wofür sie sterben würden, sondern an einer etwas oberflächlicheren Eigenschaft.
  14. habe ich der Seite schon gegeben Ethik, Ziele Was willst, wie weit würdest du dafür gehen? Für was stehst du? Für was bist du bereit zu töten? Für was bist du bereit zu sterben? Da stimme ich schon mit Yon überein - auf diese tiefe Diskussionsebene kommt man bei der Interaktion mit normalen Nichtspielerfiguren selten.
  15. Die Metallrüstung stört nicht beim Zaubern ("... Ausüben ihrer Wundertaten ..."; ARK, S. 30), sondern bei der Zauberwirkung ("Der Zauber kann nicht auf auf Abenteurer angewandt werden, die eine Metallrüstung tragen, ..."; ARK, S. 98). Hallo Fimolas, das sage ich doch: sie können es wirken, nur es wirkt nicht. Ich lege noch einen drauf: die Rüstung stört nicht beim Wirken, sie stört nur die Wirkung. So formuliert klingt es dann doch ein wenig komisch, weshalb Du weiter diskutierst...
  16. ... und das gleiche gilt für Priester, nur warum sagt das Arkanum dann extra, daß sie eine Metallrüstung nicht stört?
  17. Ich greife Solwacs Argumentation auf: Du vermischst unterschiedliche Regelpassagen, um daraus eine neue Regel zu konstruieren. Das Wirken von Wundertaten ist unabhängig von den jeweiligen Zauberwirkungen zu betrachten. Die im Arkanum genannten Vorzüge gelten ausschließlich für das Wirken von Wundertaten, nicht für die jeweiligen Zauberwirkungen. Liebe Grüße, Fimolas! Sie dürfen es wirken, aber es wirkt dann nicht? Hmmmm... muß Magietheorie sein. Ich habe gerade eine Figur mit In 100 ausgewürfelt, die würde das vielleicht verstehen. Ich tu's nicht. Und da die Figur (mit Zt 35) auch kein Zauberer wird, sie wahrscheinlich auch nicht...
  18. Nein, er hat davon nichts, wenn er in Metallrüstung steckt. Der Gott wirkt nicht plötzlich einen anderen Spruch für den Metallrüstungen kein Hindernis darstellen. Ein Priester kann ja auch nicht eine andere Figur in Metallrüstung beschleunigen. Und warum sollte der Ordenskrieger eine "bessere" Wundertat beherrschen als ein Priester? M.E. sagt das Arkanum, daß sowohl Priester als auch Ordenskrieger eine "bessere" Wundertat beherrschen, solange sie diese auf sich selbst anwenden: "Das Tragen einer Metallrüstung stört auch Priester und Glaubenskämpfer nicht beim Ausüben ihrer Wundertaten, da hier die magische Kraft direkt von der Gottheit an das Ziel gelangt und nicht den Umweg über den Zauberer geht." Das ist doch zunächst einmal kristallklar - das Ding stört schlicht nicht. Wenn nun der Priester versucht, den Krieger in Volldose zu beschleunigen, dann ist das etwas Anderes - da schiebt das Arkanum ja auch einen Riegel vor. 800 FP für den Priester sind gleichviel wie Beeinflussen... Ring des Lebens... Schutzgeist... Vergrößern... Verkleinern... Vertieren... Zauberschmiede (aus der Liste PF). Alles andere klingt für mich ein bißchen nach "sie stört nicht - oh Moment, in dem Fall, da stört sie doch".
  19. Womit Rosendorn ein Problem hat - und das verstehe ich - ist folgende Spielleiternotiz: "Die Abenteurer (werden etwas machen [1]). Egal, wie gut oder schlecht sie sich dabei anstellen, geschieht als nächstes präzise Folgendes: ...". NB [1]: die Erwartung, daß sie etwas machen werden, ergibt sich aus dem Abenteuer. Die meisten Abenteurer werden, wenn sie hören, daß jemand in Not oder bedroht ist, diesem zu Hilfe eilen, u. dgl. Bitte hier keine Diskussion um Schienenstränge. Diese Position Rosendorns kann ich verstehen und teile ich. Wenn sich Spieler besonders gut anstellen, sollten sie dafür etwas bekommen, z.B. die folgende Aufgabe einfacher oder die Belohnung größer werden. Wenn sie sich besonders schlecht anstellen, sollte auch das entsprechende Konsequenzen haben. Natürlich argumentiert Rosendorn hier gegen ein Extrem. Die Worte "egal, was..." tauchen in Spielleiternotizen selten auf. Aber in abgeschwächter Form ist das schnell passiert! "OK, Ihr habt Euch angestrengt, Eure Schlafzeiten und Dauerlaufeinlagen genau getimt, weil Ihr [ich denke mir: wie sind sie nur auf die Schnapsidee gekommen?] angenommen habt, daß Ihr besonders schnell von A nach B solltet. Ihr kommt jetzt in B an. Dort passiert [genau das, was sonst auch passiert wäre]." Man dürfte dann doch eigentlich den Spielern für die vorangegangene Mühe ruhig ein "Zuckerl" geben, etwa eine Extrainformation oder eine ad hoc-Szene (kann man sich ja schön ausdenken, während die Spieler ihre Dauerlaufdauern ausrechnen), in der sich einer der Spieler mal wieder richtig schön produzieren kann, usw.
  20. Machen können wir das auf jeden Fall. Wenn ich von der Obersten Göttin Genehmigung kriege, auch gerne bei uns (das wäre zumindest von obw aus ganz OK, von Ravensburg ist ja fast alles etwas weiter weg...).
  21. Beschleunigen ist Grundzauber für Or, Standardzauber für PRI. ARK S. 30: "Das Tragen einer Metallrüstung stört auch Priester und Glaubenskämpfer nicht beim Ausüben ihrer Wundertaten, da hier die magische Kraft direkt von der Gottheit an das Ziel gelangt und nicht den Umweg über den Zauberer geht." ARK S. 98 (Spruchbeschreibung Beschleunigen): "Der Zauber kann nicht auf Abenteurer angewandt werden, die eine Metallrüstung tragen, da diese von der Magie nicht beeinflußt wird und ihre Trägheit schnellere Bewegungen verhindert." Ordenskrieger können nur sich selbst beschleunigen, andere auch andere. Hat ein Priester oder Ordenskrieger in Metallrüstung (für meine Begriffe ein Normalfall, daß die das tragen) etwas davon, sich zu beschleunigen?
  22. Ha no, es beißt sich halt ein bißchen die Katze in den Schwanz - die Spieler wollen wissen, wann gespielt wird, was wiederum von den Spielern abhängt - also lassen wir's mal grundsätzlich flexibel, aber mit Blick auf die beiden genannten Cons.
  23. Ich denke nicht, dass ein beschleunigter Charakter eine bessere Abwehr hat als ein nicht beschleunigter. Die Abwehr leitet sich ja schließlich aus der Gw ab und die wird nicht erhöht. M.E. ist das genau wie beim Geländelauf und Kontrollbereich: es ist nicht geregelt und deshalb ergibt sich kein Vorteil (sonst wäre der Spruch dann auch zu gut). Man kann sich das "realistisch" so erklären, daß Abwehr eine recht hohe Komponente "halb-bewußter" Reaktionen auf gegnerische Aktionen beinhaltet. Ja, den Schild kann der Beschleunigte doppelt so schnell in Position bringen, aber deshalb weiß er auch nicht schneller, wo er ihn hinbringen soll. Balancieren ist demgegenüber eine mehr aktive und weniger reaktive Tätigkeit, weil der Balancierende selbst wählen kann, wo er seine Füße hinsetzt und nicht auf die Aktion eines anderen warten muß. Klingt das nachvollziehbar?
  24. Lesen bildet - der Text lautet präzise: "Der Zauber beeinflußt nur die körperlichen Reflexe, nicht aber die Denkgeschwindigkeit. Der Beschleunigte kann daher nicht doppelt so schnell zaubern, und auch andere Handlungen, die bewußtes Nachdenken erfordern, laufen nicht schneller ab." Der ganze Komplex Laufen, Geländelauf, Klettern, Balancieren, Angriff, Abwehr erfordert auf jeden Fall mal kein bewußtes Nachdenken, ist also m.E. beschleunigt. Der Teufel sitzt im Detail. Bei Geländelauf heißt es z.B.: "Der Abenteuer kann mit voller Geschwindigkeit (B) über ein mit Hindernissen übersätes Gelände laufen, wo man sich normalerweise nur mit halber Geschwindigkeit (B/2) bewegen kann." Für mich ist klar, daß wenn Beschleunigen B -> 2B sozusagen substituiert, dann Geländelauf grundsätzlich doppelt so schnell funktioniert. Aber, da gibt es auch noch die Möglichkeit, mit Geländelauf durch einen Kontrollbereich zu laufen. Diese wird wesentlich durch einen EW:Geländelauf und einen gegnerischen WW:Gw/10 bestimmt, und wird offensichtlich durch Beschleunigen nicht verbessert. Das ist inkonsistent, aber offensichtlich so gewünscht (das Regelwerk macht auch keinen Unterschied, ob ein Zwerg sich schwerfällig durch den Kontrollbereich wälzt oder ein Elf leichtfüßig durch denselben tänzelt). Das könnte ein Hinweis darauf sein, was JEF zur Frage der Abwehr antworten würden (ich könnte mir vorstellen: "man könnte sich das zwar so vorstellen, aber mit der verdoppelten B und dem zweiten Angriff bringt der Spruch bereits angemessene Vorteile. Mehr ist weder notwendig noch angemessen"). Bei Klettern steht schlicht gar nichts zu Beschleunigen oder B. Es wäre wohl Interpretationssache, ob jetzt die Angabe der pro Runde zurückgelegten Steigungsmeter eine "B" im Sinne des Zaubers Beschleunigen ist, d.h. ob diese auch verdoppelt würden. Grundsätzlich erschiene mir das vom Regeltext gedeckt. Balancieren bezieht sich ebenfalls ausdrücklich auf eine B, die damit vom Spruch auch anstandslos verdoppelt werden sollte. Grundsätzlich wäre die Interpretation (die ja dem Regeltext auch widerspricht) "die Figur wird schneller, aber nicht ihre Reflexe" für einen Zauber mit Standardkosten von 800 FP schon recht happig. "Ja, Du kannst jetzt einen Hundertmeterlauf gewinnen, aber im Abenteuer mußt Du die ganze Zeit würfeln, ob Du nicht auf die Schnauze fällst"?
  25. Die Wahl der Cons erfolgt nach Spielerinteresse. Wir können natürlich nur welche nehmen, zu denen obiwan fährt. Ich weiß nicht, ob das beim Südcon der Fall ist. Vielleicht 2010 Bilstein/Bacharach? Das hätte den Vorteil des Bacharacher Vorspiels.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.