Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ist es echt so schwierig, auf herabsetzende Wortwahl zu verzichten? Vielleicht deshalb, weil man von früher anderes gewohnt ist. Mein Vater hätte meiner Mutter verbieten können, zu arbeiten. Heute klingt das absurd. Damals war das die Rechtslage. Wir sollten uns so ausdrücken, wie es zur heutigen Realität passt. Wir sollten es unterlassen, durch die Verwendung herabwürdigender Worte frühere Unfairness fortzusetzen. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig mag es sein, aber schau her, unsere Großeltern sind aufgewachsen mit "Heil Hitler" und "jüdischen Bolschewistenschweinen" und was noch allem. Die haben sich auch umgewöhnt. Dagegen ist doch der Wandel in unserer Generation ein Klacks, oder? Tempora mutantur, et nos mutamos in illis. Oder so ähnlich, wahrscheinlich habe ich's wieder grammatikalisch falsch zitiert.
  2. Darf ich mal fragen, wie Du hier auf das Wort "selbst" kommst? Gelten Deiner Meinung nach für Witze irgendwie die normalen Regeln von Anstand und Respekt für andere nicht? Dürfen Witze übergriffiger sein, als andere Äußerungen? Wenn ja, warum?
  3. Schreibschriften sind aber jetzt nicht unbedingt was für Computernerds, oder?
  4. Immerhin ging es tatsächlich relativ fix wieder hoch. Ein halber Tag ist ärgerlich, aber für uns aufholbar - zumal im Zweifelsfall der Kunde auch stand.
  5. Nein, ich habe es meist Donnerstag/Freitag angeboten.
  6. Ich dachte an den Rausschmeißer am Sonntagmittag... Nee im Ernst, das Abenteuer auf einen Tag anzubieten, habe ich genau zweimal getan: das erste und das letzte mal. Da haben wir nämlich den zweiten Tag noch dranhängen müssen und über die läuft das auch typischerweise. Jedenfalls, wenn man die sozialen Interaktionen ausspielt - also nicht: "würfel Etikette... OK, der sagt Dir: ...". Jedenfalls, wenn ich das tue. Deshalb bin ich auch so neugierig und gespannt darauf, wie das bei anderen rauskommt.
  7. Du weißt aber schon dass wenn Künstler eine Drache, Waeländer oder Zwerg malen/Zeichnen das sie es nicht ganz frei erfinden oder? Sie lassen sich von andere Künstler, Medien, und Folklore inspirieren und malen/zeichnen es gemäß die Vorstellungen der Kunde und Gesellschaft. Mir fallen da die Worte "standing on the shoulders of giants" ein...
  8. Ich habe es nicht - aber vor allem deshalb, weil ich nicht die Zeit hatte, mal ausprobieren, was rauskäme, wenn ich das Manuskript von einer KI "strukturieren" ließe. Dirk und ich haben sehr lang und intensiv an der Struktur d.h. der Darbietung, des Abenteuertextes gearbeitet, um der Spielleitung die bestmögliche Handhabung zu bieten, und es hätte mich interessiert, was eine KI da vorgeschlagen hätte. Vielleicht arbeite ich mich da mal ein und nutze das in Zukunft als eine zusätzliche Anregung.
  9. Tatsächlich steckt auch da Arbeit dahinter. So ein Prompt schreibt sich nicht von selber und bis dann das rauskommt, was man sich ungefähr vorgestellt hat...
  10. Du kannst vom Schreiben von TTRPG-Büchern weder leben noch wirklich das Hobby finanzieren. Rollenspiel ist zwar dem Grunde nach sehr billig, aber wenn man Conbeiträge, Fahrtkosten, Fressalien usw. zu den Büchern und Würfeln dazu rechnet, dann wird es ziemlich schnell ein ziemliches Minusgeschäft. Das ist aber OK - man macht das nicht um des Geldes willen, sondern weil es Spaß macht.
  11. Ich glaube, es ist gegenwärtig auch ein bisschen ein Thema, wer wann etwas liefern kann. Es ist anscheinend im Moment, so höre ich, gar nicht so einfach, innerhalb von Wochen statt Monaten etwas gezeichnet zu bekommen.
  12. Da kommt wahrscheinlich noch mehr, ich bin aber im Moment noch mit dem Auskehren des Fundus' für den Droll beschäftigt...
  13. Das sehe ich genauso, aber nicht mit dem negativen Touch, den Du wohl rüberbringen wolltest. Sie hätte diese Story auch als weiteres Buch heraus bringen können - zur Not ihre Stichpunkte von jemand ausschreiben lassen und dann auf ihren Stil hin drüberlesen. Stattdessen wollte sie unbedingt das Medium Theater fördern. Das fand ich als Leser eher lästig, aber es ist doch irgendwie genau das knuffig-traditionalistische, das wir an den Engländern häufig attraktiv finden… Die Story war jetzt auch nicht schlecht und ich erinnere mich - war eine Weile her - einige der Charaktere ganz gut gefunden zu haben.
  14. Das hätten Malfoy und Voldemort zwischendurch auch ganz gut gebrauchen können. Und es entwertet Harrys Taktik, Gegner durch Zauberstab wegnehmen zu neutralisieren…
  15. Tja, dann habe ich mich auch mal auf die Warteliste gesetzt. Wenn ich es schon wider Erwarten in genau dieser engen Terminecke schaffe, kommen zu können...
  16. Bei SC 23 letztes Jahr: Einladung per Mail, erhältlich via Südcon-Mailadresse. Überweisung + Webformular zur Anmeldung (Daten). Ich kann Dir die Einladungsmail vom letzten mal per PN schicken, sie dürfte aber auch hier im vorjährigen Orga-Strang sein.
  17. Gut: dann wissen wir jetzt alle, was wir meinen.
  18. Die Größenordnungen dürften nicht komplett aus der Welt sein bzw. treffen sich mit der Beobachtung, dass die Summe aus Buch und PDF anderswo mehr kostet. Das war glaub‘ der ursprünglich zu erklärende Punkt.
  19. Das ist es in meiner Rechnung ja, mit den 2€.
  20. Ich glaub' worauf Eleazar hinaus wollte: - anderer RSP-Verlag: Buch 15€ + PDF 8€ = in Summe 23 €. - Midgard Press: Buch 15€, PDF einkalkuliert mit, sagen wir, 2€ = in Summe 17€. -> Danke Elsa. Und natürlich kann sie dann nicht das PDF separat für 2€ oder das Buch, was ja Produktions- und Logistikkosten hat, für unter 15€, verkaufen (denn wenn man den Text für 2€ kriegt, dann gehen die Leute damit in den Copyshop und lassen es sich da ausdrucken. Da die Summe aus beidem nicht über 17€ gehen darf, heißt ein realistischerer PDF-Preis ein geringerer Buch-Preis, womit das zum Verlustgeschäft würde). Alle Zahlen sind komplett hypothetisch. .
  21. Ist der furbastrig? Also, Aelan hat viel Geduld, aber irgendwann gibt's mal nen Faustschlag...
  22. Ich glaub' das war der erste.
  23. Ein verwickeltes soziales Abenteuer in Diatrava. Es wird mich interessieren, wie das Abenteuer "läuft". Wann und wie kommen die Abenteurer den Angriffen auf die Spur? Wie lösen sie den Konflikt? Wer kriegt, was sie wollen? Schlagen die Sicherungen des Palazzo zu? Welche Nebenhandlungen werden angespielt und was kommt dabei heraus? Sollten Fragen zum Abenteuer aufkommen, steht hier ein Diskussionsbereich zur Verfügung; natürlich werde ich versuchen, zumindest meine Sicht zur Antwort beizutragen.
  24. Mir fällt das gerade auf... sag mal, wie Du die Organisation bei "Schwarz ist die Nacht" fandest. Ich kann Dir jedenfalls versichern: wir (Dirk als Lektor und ich) haben uns darüber viel Gedanken gemacht. Hoffentlich ist es gut geworden.
×
×
  • Neu erstellen...