
Aradur
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Aradur
-
Hallo alle zusammen, wie kann eine Spielfigur einen Gegner entwaffnen, wenn im Kampf die Spielfigur keine Waffe, die lt. DFR "entwaffnen" ermöglicht (also Kampfgabel, Parierdolch usw.), führt? Ist da nur ein gezielter Angriff auf den Waffenarm möglich? Und da dann nur bei schwerem Schaden? Da läßt der getroffene Gegner die Waffe fallen (lt. DFR Tabelle 4.5 Kritischer Schaden). Wo finde ich weitere Regelhinweise im DFR zum Thema "Entwaffnen"? Danke schön & viele Grüße Aradur
- 23 Antworten
-
- angriff
- entwaffnen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kampf in Schlachtreihe - regeltechnisches Vorgehen gegen eine Lanzenphalanx
Aradur antwortete auf Aradur's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo zusammen, ja, ich werde demnächst eine Phalanx bringen ;-) und ich bin mir nicht sicher, wie ich es dann den Spielern ermöglichen soll, diese zu bekämpfen. In meiner Gruppe sind keine Magier, keine Fernkämpfer, sondern eher Händler, Krieger und Heiler und Co. Den Ansatz des Bekämpfens einer Lanze (also direkt auf die Waffe) finde ich interessant, aber im Regelwerk habe ich nichts entdeckt (ebensowenig wie zum Thema entwaffnen). Für jeden regelkonformen Tipp bin ich dankbar (da in meiner Gruppe ein Mitspieler sehr sehr sehr regelfest ist). Gruß Aradur ...der sich wieder einmal mehr über das M wundert ;-) -
Hallo alle zusammen, ich habe eine Verständnisfrage in Sachen Kampf in Schlachtreihe bzgl. des Aufbrechens oder Bekämpfens dieser Formation. Lt. Regelwerk kann eine Lanzenphalanx im Nahkampf von vorne nur mit langen Spießwaffen bekämpft werden kann, solange sie ihre Formation behält. der Wall aus Lanzenspitzen verhindert ein weiteres nähern, bis maimal 2m von vorne kommt man heran. Wie seht ihr das? Haltet ihr euch daran? Wie können Spielerfiguren so eine Formation von vorne ohne den eigenen Einsatz von langen Spießwaffen bekämpfen? Wie kann eine Phalanx von einer Reiterschar, die von einer Spielerfigur angeführt wird, mittels Niederreiten bzw. Sturmangriff zu Pferd angegriffen werden? Danke schön & viele Grüße Aradur
-
Hallo, das kann ich nur bestätigen - meine Apple Produkte Baujahr 2002/ 2003 laufen heute noch ohne irgendein Problem... und leider maximiert Apple seinen Gewinn ohne Rücksicht auf Qualität und Service. Wobei ich mittlerweile auch XP stabil finde. Und arbeiten kann ich auf beiden Systemen gleich gut bzw. gleich schlecht ;-) Aber: was nützt mir ein gutes BS, wenn die Software (Anwendungsprogramme) fehlen? Und MS Office ist nun einmal der Marktführer. Und leider kommt auf dem Mac OpenOffice nicht wirklich unter X11 toll (und seit Jahren wird eine native Version angekündigt)... Von daher - mein nächster privater Arbeitsrechner wird (schweren Herzens) nicht unbedingt ein Apfel, sondern ein gutes Liang Li Gehäuse, ordentliche PC Hardware und ein Eizo Monitor und ein Partition mit Linux und eine mit WIN. Gruß Aradur ...aber: bringe ich das über mein Herz... hmmmmmm, wahrscheinlich nicht ;-)
-
Hallo alle zusammen, tja, nun habe ich seit Oktober einen iMac und nutze seit Dezember Leo in der aktuellen Version 10.5.2 - und es enttäuscht mich b.a.w. ... viele Kleinigkeiten finde ich manchmal nicht gelöst, insbesondere: - Auswurf externer Festplatten aus dem Finder, Finder geht manchmal zu. - Stacks immer noch schlechter wie der eigene Ordner unter Tiger - gemischte Netzwerke sind immer noch nicht nett - Time Capsule im Netzwerk ist m.E. nicht brauchbar - externe Festplatte / Firewire Probleme mit Apple Partitionstabelle usw. usw. usw. und Hardware technisch habe ich bisher gehabt bei meinem "neuen Alu iMac 24 Zoll" 02/10/2007 - SuperDrive defekt und getauscht (ich hasse Slot In, Apple sollte da mal nachbessern!) - Logicboard defekt und getauscht - Display graue Schatten und getauscht (und auch das neue weist bei Kenntnis einen Helligkeitsverlauf auf, danke an Apple diese TN-Panels zu verbauen, dieser Mangel ist aber lt. Apple kein wirklicher weitere Austauschgrund) - externe Tastatur L-Taste defekt getauscht Mein Fazit: der Apfel verfault. Bei den Drittanbietern sieht es ebenfalls nicht gut aus, mein liebstes Beispiel: MS Office 2008 für Mac ist ein Witz. Ohne wenn und aber. Langsam, ohne VBA usw. - und dafür soll ich als Alternative Paralells o.ä., WIN-Betriebssystem sowie WIN-Office 2007 erwerben? No comment. In diesem Sinne Gruß Aradur ...der sich fragt, wann bei Apple endlich mal wieder halbwegs ordentlich gedacht und gearbeitet wird. ...der weder ein iphone noch einen ipod will. ...der einfach nur eine ernste und vernünftig fuktionierende Hard- und Software eines Non-Bill-Gates will. ...der Studenten- und Schülerversionen verabscheut. ...der irgendwann mal im Lotte gewinnt und einen neuen Amiga 9000 entwicklet wird (ich mag meine Illusion). ... und der beim nächsten PC wieder einen WIN Rechner kaufen wird.
-
Hallo, ich nutze mittlerweile... Gimp - Bildbearbeitung... finde ich für den Privatgebrauch mehr als ausreichend, gibt es aber leider nicht nativ für mein Mac OS X, Inkscape - Vektorgraphik... läuft bei mir auch, aber ebenfalls nicht nativ für meinen Mac, sondern per X11 ...und Adobe mag ich net. Warum? Nun, weil ich den Preis der Suite für mich als Privatanwender vollständig überteuert finde. Als kostenpflichtige Alternative habe ich mir einmal Photoline angeschaut (und das werde ich demnächst vielleicht kaufen) Corel Draw und viele andere Programme aus der Win-Welt sind leider für meinen Mac nicht mehr in den neuesten Versionen oder überhaupt nicht erhältlich. Leider. Gruß Aradur
-
Hallo ... ähem ich meine Runde gesucht (ging leider nicht zu ändern) ... ich suche eine Midgard-Runde im Raum Offenbach am Main/ Frankfurt am Main um dort regelmäßig als Spieler Abenteuer zu erleben... alles weitere per PM. Danke schön & viele Grüße Aradur
-
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Hallo, Hârnmaster ist eben nicht das typische Heldenhafte - und das macht gerade den Reiz aus. Aber, die Spielerschaft präferiert halt anderes ;-) zumindest auf den Cons. Beim nächsten Mal werde ich wohl Engel oder Vampire oder so was anbieten. Oder gleich AC oder ED (ist doch so schön, einen Troll zu spielen ;-) ) Gruß Aradur -
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Hallo, von abends 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr waren keines deiner genannten Systeme zur Auswahl am Schwarzen Brett ausgehangen. Wir haben da mit mehreren herumgestanden und uns gut mit der Orga unterhalten :-) Die Spontanrunde hat sich dann auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner eingefunden (beim Rauchen vor dem Haupteingang); da diese Spieler überhaupt keine Lust auf Fantasy verspürten und ich nur meine Hârnmaster Regeln dabei gehabt habe. Die anderen das SR 4.0 Buch. Und so sind wir dann bei SR gelandet. Und ich habe mich dann entschlossen, die Runde "zu machen". Aber - nochmals - eine Hârnmaster-, Midgard-, Pendragon-, Runequest- oder Rolemasterrunde (dt.) usw. waren auf dem Dreieich 2007 sehr selten im Angebot, .... da denke ich, ist die Auswahl für mich als Besucher stark eingeschränkt. Nova als SF Game mag den einen oder anderen reizen, mich jedoch nicht (ich gehe maximal in die Near Future mit Fantasy Elementen oder das klassische BT 3025), Epos hatte mich nicht stark gereizt (wurde um die Zeit auch nicht ausgehangen), AC war ebenfalls nicht als Angebot um die Uhrzeit vorhanden usw. und usw. Ich denke, Du vertrittst da einen anderen Standpunkt oder warst auch möglichweise an der richtigen Zeit am Rundenaushang. Ich vielleicht zwischen abends 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr nicht. Ich werde beim nächsten Mal jedoch anderes anbieten - wesentlich Heldenlastiger oder abgedrehter - halt das übliche ;-) was halt von Spielern/ Besuchern ohne zu zögern angenommen wird. In diesem Sinne Gruß Aradur -
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Hallo, das garantiert nicht. Auf dem Dreieich habe ich unter H.J. die damalige Rhodan Demorunde genossen, mir Lodland gegeben und vieles mehr. Ich probiere gerne auch neues aus und kaufe das sogar (und dann steht es in der Sammlung, wird aber net gespielt). Oder anders - meine Runden haben verschiedenste Systeme und Settings durch, wir landen aber immer wieder in den Regeln von Midgard oder Hârnmaster (ok, wir nutzen diese für eigene Welten) ... hmmm, warum wohl? Aber das ist ein anderes Thema. Ich finde es jedoch sehr schade, wenn ich auf einem Con abends um acht Uhr keine für mich interessante Alternative finde. Und dass ist nicht nur mir so gegangen, sondern auch den wildfremden Spielern, mit denen ich dann spontan eine SR Runde bis morgens um vier durchgezogen habe. In diesem Sinne Aradur -
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
und wat der Bauer nicht kennt, dat frisst er net ;-) Oder anders - ich habe "anderes angeboten" und auch einen anderen Ansatz als den eines typsichen Fantasy-Abenteuers, und die Spielerschaft sagte; ach nö, wir wollen unsere bekannten Systeme und unsere bekannten Helden. Mein Ansatz ist von dieser Spielerschaft / Con-Besucherschar eher nicht angenommen worden (wer will schon einen Hirten, Schmied, Tischler oder Zimmermann spielen - da kann man ja gar nicht Feuerbälle werfen) Immerhin sind in 2 Jahren 2 Runden zustande gekommen, und ich spiele hin und wieder mit einigen von denen heute noch, also kann es nicht so schlecht gewesen sein ;-) aber; ein Großteil der Con-Gänger präferiert anderes ;-) Und nur so eine Anwerkung: meine Frau und viele Spieler/ -innen meiner Stammrunden in FFM gehen gar nicht mehr zum Dreieich, da dort halt eine bestimmte Ausrichtung vorzufinden ist, ein anderer Mitspieler hatte sich dieses Jahr als Vampire SL vorab angemeldet und gut acht Stunden zu tun gehabt - aber am Abend fand er leider auch keine Runde, die ihn als Mitspieler gereizt hätte ... Gruß Aradur -
Hallo, also - einen iMac um Linux zu nutzen - da habe ich nur rudimentäre Erfahrungen, sprich ich nutze unter Mac OS Gimp und Inkscape per X11, der Apple Schnittstelle in Sachen Linux. in Sachen Leistung - da ist ein aktueller iMac m.E. ausreichend dimensioniert, Ausnahme: 3D Games. Wer stets Top-Aktuelle Spiele geniessen möchte, sollte in Win weiterhin bleiben (eine Grafikkartenaufrüstung bei einem iMac ist meines Wissens nach nicht möglich). Ich gebe zu Bedenken, dass gerade bei einem iMac die Kombination von Hardware und der Software (Mac OS X) hervorragend funktioniert. Ob und wie sich eine Linuxinstallation auf einem Mac macht, kann ich daher nicht beurteilen. Ich denke, da kann ein Besuch entsprechender anderer Foren (Mac-Foren) weiterhelfen. Ich nutze unter Mac OS X ebenfalls kein Windows. Ich finde, wenn ich Win/ Linux haben wollte, hätte auch ein anderer Rechner meine Ansprüche erfüllt. Und ich will kein Win mehr (rein subjektiv halt - arbeiten kann und muss ich in beiden Welten, mag aber OS X mehr). Persönlich würde ich mir keinen iMac nur für Linux kaufen, da gibt es für mich einfach vom Preis her bessere Alternativen. Für mich ist im Mac gerade die Kombination von Hard- und Software der große Vorteil (wobei, Linux holt gerade i.S. Anwenderfreundlichkeit immer weiter auf). Also - nur Win und Linux und hin und wieder OS X - da würde ich sagen, eine andere Maschine ist möglicherweise die bessere Wahl... wenn jedoch Mac OS X und hin und wieder Linux oder Win, dann denke ich ist der aktuelle iMac ok. Ich rate vor einem Kauf eines Macs aber dazu, sich einfach einmal im Bekanntenkreis mit jemanden zu treffen, der einen Mac nutzt und vor Ort das Konzept Apple zu testen. Nur wer sich auf die andere "Denkweise" einlässt, kann mit dem Gerät "glücklich werden". In diesem Sinne Aradur PS: Nachtrag... ich würde mir keinen mehr kaufen, da mein CD Laufwerk sich schon nach 4 Wochen verabschiedet hat. All-in-One - und weg war der Rechner zur Reparatur. Ich kaufe zukünftig wie bisher einen guten alten Tower. Nie wieder alles in einem ;-)
-
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Hallo, hmmm, Nova (als Demorunde/ Werbung für ein neues System) mit ca. 2 Stunden wurde mehrfach angeboten... und Epos war nicht ganz so mein Ding ;-) Fakt ist aber, dass neben den Nova-Werberunden D&D und DSA dominierten. Aber Alternativen in Sachen meiner bevorzugten Spiele waren nicht viele vorhanden ;-) bin und bleibe halt doch eher ein klassicher low-magic Fantasy-Spieler (und ja, ich gehe manchmal nicht gerne mit der Zeit). Für eine genaue Auswertung der angeboten Runden/ Systemen müsste die Orga mal die Zahlen geben ;-) Wie dem auch sei - 2008 bin ich wieder dabei. Gruß Aradur -
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
Aradur antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo, nur zur Info - in Frankfurt am Main gibt es derzeit in der Zeil keinen Fantasy-Shop mehr, der hatte zur Jahresmitte seine Tätigkeit eingestellt. In Richtung Offenbach soll es wohl einen geben, da bin mir aber nicht sicher. In Darmstadt auf jeden Fall. Gruß Aradur - aus der Mainmetropole ohne Einkaufschance -
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Ein kleiner Nachbericht zum Dreieichcon... ich habe tatsächlich eine Runde Hârnmaster leiten können - ansonsten wurde das System/ diese Welt nicht angenommen. Es dominierten die üblichen kommerziellen Systeme, D&D sowie DSA, auch finden sich m.E. sehr "abgedrehte Settings oftmals am Start" - und die ach so wichtigen Vorträge bzw. Seminare - oder anders: "Diskutierst Du noch oder spielst Du schon?". Am Abend habe ich dann statt meiner 2. Runde Hârnmaster einmal spontan SR geleitet, und so konnte ich dann gegen 05.00 Uhr am nächsten Morgen sagen - geschafft. Meine Spieler waren zufrieden :-) Als Besucher wäre diese Veranstaltung für mich eher nicht so interessant gewesen. Ich spiele und interessiere mich weder für DSA noch für TCG oder TT ... und D&D gebe ich mir nicht zwingend auf einem Con ... Aber ich werde (wenn es zeitlich klappt), natürlich auch wieder 2008 versuchen, mit dabei zu sein. Wobei ich Hârnmaster dort nicht mehr anbiete. Die Spielerschaft wünscht eher anderes ;-) In diesem Sinne Havras ... der sich mal einen Großcon wünscht, wo nur Hârnmaster, Pendragon und Midgard usw gespielt wird ;-) -
zu Harry B Hallo, auf dem Mac kann ich mit meinen Mitteln meine Ziele einfacher und leichter erreichen wie auf einem Win XP ... Wobei - alles geht halt wegen der Randstellung nicht - siehe CC ... aber ich verbringe wesentlich weniger als Admin an meinen Macs als an meinen PCs ... und das finde ich gut. Gruß Havras
-
Hallo - haben letzte Woche wieder mal in Sachen Mac geupdatet, nun haben wir hier einen iMac Alu 24 Zoll - 2 GB RAM - 2,4 Ghz und ein MacBook in weiß für meine Frau stehen ... Für den Alu-Mac habe ich zusätzlich die Logitech diNovo Tastatur (USB - Funk) und eine MS Wireless Notebook Optical Mouse 4000 in Benutzung, da ich die alu-weiße Tastatur und die Apple Mouse farblich nicht passend fand (und Apple Mäuse einfach nicht wirklich kann, Logitech oder MS hingegen schon). Ich muss sagen, das gefällt sehr gut. Und nun warte ich in aller Ruhe auf Leopard (um dann bei 10.5.3 zu kaufen) In Sachen Textverarbeitung nutze ich hier Mac Office 2004 (wegen dem Beruf und dem Quasi Standard doc), privat nutze ich Papyrus sehr gerne (aber nur für meine Dinge, die Geschwindigkeit des Programms is super, leider ist das Design nicht ganz Mac like)). Papyrus ist für mich eine wirkliche Alternative zu MS, Open Office X11, Neo Office, Mellel, Nixus usw. und iWork kommt mir nicht mehr ins Haus, da Apple mein geliebtes AppleWorks damals sang und klanglos sterben lassen hat ;-) Leider werde ich irgendwann Win installieren ... leider ... aber für den Campaign Cartographer habe ich keinen Ersatz in der Welt von OS X gefunden. Als X11 Variante könnte ich ja mal Inkscape versuchen ... hmmm... in diesem Sinne Gruß Aradur
-
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Und ich habe mich sogar schon seit längerem angemeldet. Ich möchte ja wieder "einen schönen kleinen Raum" haben ;-) Gruß Aradur -
Der Dreieichcon 2007 öffnet seine Toren dieses Jahr vom 10.-11. November 2007
Aradur antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Cons
Hallo, ich werde zum Dreicheichcon hinmachen, liegt ja quais vor der Haustür und dort am Samstag leiten. Und nun schade über mich - ich werde kein Midgard anbieten, momentan geht es in Richtung Hârnmaster ... wobei da meine "Hausversion" (hmmm, die eigentlich nicht mehr viel mit dem Original-Hârnmaster zu tun hat). Gruß Aradur -
Hallo, in unseren Runden verwenden wir ausschließlich selbstgeschriebene Abenteuer, als letztes Kaufabenteuer habe ich in grauer Vorzeitgespielt "Der Purpurturm" - und geleitet DSA "In den Fängen des Dämons". Selber schreiben bietet meines Erachtens nur Vorteile. Viele Grüße Aradur ... der als Sammler Abenteuer kauft, sie aber größtenteils langweilig und fade findet.
-
Hallo zusammen, nun habe ich es endlich kaufen können (ich mag keine Internetshops und in FFM vor Ort war es schwer, es bei einem einzigen Rollenspiel-Geschäft zu bekommen ... Service des Einzelhandels in Deutschland, aber das ist ein anderes Thema). Ich habe es nun einfach einmal durchgeblättert - und mein erster Eindruck war eher zwiespältig ... ich werde es nun gründlich lesen und dann mal meine Meinung zum Besten geben. Gruß Aradur
-
Hallo, CD-Player gibt es viele zur Auswahl ... in den unterschiedlichsten Preisstufen und Ausstattungen ... ich würde bei einem Tipp in Sachen Neukauf eines reinen CD-Players aber den Rest der Anlage berücksichtigen. Daher meine Frage: Welche Komponenten und welcher Hörraum sind für die Wahl des CD-Players mitentscheidend? Gruß Aradur und Burmester finde ich (wie auch NAIM) net wirklich so dolle ;-) ... im Vergleich nehme ich dann doch lieber einen T+A oder Arcam oder einen NAD (paßt in meiner Kombi besser)
-
Hallo zusammen, mich interessiert es einfach - wer von euch ist eigentlich auf dem Mac unterwegs? Und wer wird den Upgrade auf Leopard vollziehen? Wie steht ihr zu den PC's mit dem Apfellogo? Gruß Aradur ... der sich demnächst einen Intelmac gönnen darf ... und seinen geliebten PPC weiterhin nutzen wird.
-
... oder anders - ich habe mich heute beim joggen (wenn ich eine Stunde durch den Wald renne, habe ich manchmal solche Gedanken) gefragt: warum schreibe ich nichts für Midgard? Warum tue ich nichts für das offizielle Midgard? Was sind meine Gründe? Warum bin ich in Midgard nur "Konsument" (und dann hin und wieder ein typischer;-)), bastle aber in meinen eigenen Welten wochenlang herum ... Kurz: Ich mag das offizielle Midgard in vielen Dingen - in anderen Punkten überhaupt nicht. Das geht los bei dem Multiversum, zieht sich über die Nichtmenschen (in meinem Midgard werden diese Völker anders dargestellt) usw. ... Das hat mich dann dazu gebracht, davon Abstand zu nehmen. Hinzu kommt noch die Frage, ob ich die Fähigkeiten, die Ausdauer (und den Einsatz) besitze, so etwas wirklich "professionell" umzusetzen. An die anderen (so wie ich) passiven: wie seht ihr das? Was sind Eure Gründe, die euch davon abhalten, für Midgard etwas zu schreiben oder anzufertigen? Gruß Havras
-
In Midgard verwende ich zur Berechnung die laut Regelwerk vorgegebenen "Bezeichnungen"; im Spiel ersetze ich diese durch (wie auch hier bereits geschrieben) bestimmte "Titel": 1m = 1 Schritt, 30 cm = 1 Fuß usw. In meinen eigenen "realistischen" Welten habe ich für die jeweiligen Kulturen verschiedene Münz- und Maßsysteme entwickelt. Bei Münzen vom jeweiligen Münzfuß usw. ... Fazit: Meine SpielerInnen finden das sehr gut und haben damit keine Probleme. Es trägt bei uns zum wesentlichen Flair und Spielspaß bei. Gruß Aradur