Alle Inhalte erstellt von Tomcat
-
Das Zeitalter Arthurs - Magie
Habe Heute an HJ eine Anfrage für ein eigenes Unterforum gestartet, warte noch auf eine Antwort.
-
Das Zeitalter Arthurs - Magie
Tja, kann ich angehen, muß aber erstmal zur Spätschicht. Ich werde dann einen Moderator anschreiben um event. ein Unterforum aufmachen zu können. Es wird dann Arthurs Welt heißen.
-
Dämonen und ihre Jünger
Ich könnte mir Vorstellen, daß ein junger Abenteurer so einen Handel eingeht. Ab Grad 3 fällt ihm langsam auf, das der Preis für das Artefakt höher ist als gedacht und ab Grad 5-7 versucht der Spieler die Seele seines Charakters zu retten und den Handel zu lösen. In dieser Art kann eine ganze Kampagne entstehen.
-
Das Zeitalter Arthurs - Magie
Klingt gut. Vielleicht sollten wir einen Thread eröffnen, in dem wir für alle Charakterklassen die Grundlernschematabellen aufführen. Insgesamt könnten wir die ganze Sache so angehen, daß ein Onlinequellenbuch über die Zeit entsteht, in etwa so: Inhalt - Einführung: Spielen in Athurs - Zeitaler - Die Welt Artuhrs - Charakterklassen und Entwicklungen - Arkanum - Bestiarium - Ausrüstung und Preislisten
-
Das Zeitalter Arthurs - Magie
Ich finde Dämonenbeschwörer, Zauberschmiede wie in Moravod, Schalatane ( in der Art von Magister, der Zaubersalze und Tinkturen benutz ), Missionare (Herrschaftspriester, Christentum), Barden und Wikinger (Runenpriester) sinnvoll.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Warum nicht in einer solchen Zeit des "Umbruchs" hat man als Spielleiter viele Möglichkeiten. So haben die Spieler auch was zu erleben.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
450 hört sich für mich glatt und gut an. Die Sachsen sind da, sie breiten sich aus und die Spieler können auch Charaktere spielen aus unterschiedlichen, einander fremden Kulturen.
-
Unfragetest
Na, dann gibt es auch eine Antwort: Geht so, bin angenehm beschäftigt.
-
Wofür steht das 'S' in SL?
S- soll doch für Spiel stehen, oder ? Spiel, Spiele und spielen stehen für mich im Zusammenhang mit angenehmen Zeitvertreib mit netten Menschen, in der Zeit die ich dafür aufwenden kann. Spiel, Spiele und spielen stehen für mich nicht dafür anderen Menschen etwas beizubringen, sie zu sozialisieren, oder sie moralisch meinen Werten anzupassen (wer mich kennt weiß auch, daß dieses wohl eher fragwürdig wäre:colgate:). So, nun zum SL: SL bedeutet für mich, als Moderator zu dienen und ein paar angenehme Stunden mit anderen zu verbringen. Ich führe eine Gruppe also durch eine Rahmenhandlung. Diese kann ich mit verschiedenen Spielergruppen auch mehrmals nutzen und zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Die Spieler spielen ihre Charaktere und ich reagiere auf ihre Handlungen. Also halten meine NSC sich an ihre Lebensweise, ihre Ziele und ihre Pläne. Handlungen der Spieler versuche ich WERTENEUTRAL mit Handlungen meiner NSC zu beantworten. Ob mir die Handlungen der Spieler gefallen, oder nicht ist egal und meine von mir geführten Wesen, Personen u.s.w. agieren auf die für sie zu erwartene und typische Art. Sollte es dabei zu großen Unstimmigkeiten kommen, liegt es doch an mir diese nach dem Spiel anzusprechen, oder es so zu akzeptieren. Dies kann natürlich dazu führen, daß nicht jeder mit jeden auskommt. Was wiederum dazu führen kann, daß ich in Zukunft mit den Betreffenden nicht mehr spiele, d.h. meine Freizeit verbringe-sowas kann passieren.
-
Unfragetest
Ist das jetzt eine Frage?
-
Wofür steht das 'S' in SL?
Tja, da hast Du wohl recht. Ist mir auch aufgefallen, viele SL scheinen sich als moralisch überlegen und erziehungsberechtigt zu fühlen.
-
Unfragetest
Also eine "nicht Frage"?
-
Betäuben - welche Waffen kann man dafür verwenden?
Auf welchen Erfolgswert hast du da gefürfelt? Ungelernte Waffe oder Dolch? Dolch, schließlich lernt man seine Waffe, es steht nirgendwo man lernt nur das Schneiden mit dem Schwert, oder das Stechen mit dem Dolch. So gehört, zum Beispiel zum Ablauf einer Kampfrunde mit dem Schild nicht nur einmal abwehren, sondern auch den Gegner behindern, es ihm zu erschweren einen zu treffen, oder gar ihn zu bedrängen, regeltechnisch wird er aber nur auf die Abwehr angerechnet, aber er vermag mehr in 10 Sekunden.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Wulfhere ich habe mir das Harnmasterregelwerk besorgt, werde Dir mal eine PN schicken, kannst mir ja dann mal deine Meinung dazu sagen. Ich finde das Preissystem dort sehr gut, nur das Langschwert ist dort durch das Breitschwert ersetzt.
-
Göttliche Gnade den Spielern bekannt machen?
Ich bleibe bei meiner Meinung: Als Hausregel, kann doch jede Gruppe nach den Regeln spielen, die ihnen a) vom Spielleiter angeboten werden, oder b) die ihnen den größten Spielspaß bringen. Nur bei einem Charakter der in vielen Gruppen oder auf Con`s gespielt wird geht dieses nicht, da muß man sich schon auf den kleinsten, gemeinsamen Nenner verständigen. DAS GRUNDREGELWERK um das Spielgleichgewicht zu gewährleisten. Dies trifft in diesem Fall, wie in den meisten ähnlichen zu. Beispiel: Ein Con, ein Charakter in Not, der Spieler ich setze meine GG ein und verspreche eine große Queste, Frage vom Spielleiter" wieviel GG hast du denn", Antwort" weiß nicht telefoniere bitte mal mit meinen Spielleiter daheim!"
- ABW und Spielerwissen
- Betäuben - welche Waffen kann man dafür verwenden?
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Bei den von mir Vorgeschlagenen Gillian Bradshaw Romanen liegt der Vorteil des Königs im Krieg bei seiner Reiterei, was ihn oftmals vor logistische Probleme stellt. Da die Versorgungseinheiten viel langsamer sind als seine Reiterei. Hat einer von euch das Harnmasterregelwerk, dort waren die Preistabellen für eine mittelalterliche Welt schön gelöst, meines ist leider weg.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Zum Thema Magie, ich würde noch zeitintensive, rituelle Magie einfliessen lassen. Geister die beschworen werden, Geas, Segnungen, Flüche die auf weit entfernte Personen angesetzt werden, Magie die sofort und schnell wirkt, passt für mich nicht in diese Zeit.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Ich würde noch den Kampfstab erlauben.
-
Alchimie und Leiteigenschaft In81
Wieso das denn? Beim späteren Lernen kein Leiteigenschaftsbonus?? (Möglicherweise lernt man nie aus, aber ich würde doch gerne wissen, wo das steht) Verwirrt, Malódian Es steht eindeutig da, das man beim späteren Lernen keinen Leiteigenschaftsbonus mehr bekommt. Man hat aber trotzdem noch einen Vorteil: "Abenteurer mit einem Wert von 81-95 (96-100) in der Leiteigenschaft können einem um +1 bzw. +2 höheren maximalen Erfolgswert erlangen." (DFR, S.284) Letzteres aber nur durch lernen aus Erfahrung, falls ich die Regel richtig im Kopf habe. War meiner Meinung nach aber auch schon in M3 so.
-
Göttliche Gnade den Spielern bekannt machen?
Das ist sicher richtig, aber Hausregeln können halt abweichen. Für Charaktere die nicht in einer festen Kampange gebunden sind, sollte man allerdings an der Grundregel festhalten.
-
Historische Welten
Hier eine kleine Karte zu den Diadochenreichen, falls nicht alle so bewandert sind. http://viamus.uni-goettingen.de/pages/imageView?Object.Id:record:int=5990
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Ich würde von Gillian Bradshow die Trilogie Der Falke des Lichts, Das Königreich des Sommers und die Krone von Camelot zu rate ziehen. In den Romanen gibt es schöne Anregungen und Beschreibungen zu dieser Zeit. Unteranderem wird die Magie schön beschrieben, aber auch die logistischen Probleme zu jener Zeit werden dagelegt.
-
Historische Welten II
Ich habe für die Hochkulturen - Mykene, Troja & Ägypten gestimmt. Ich glaube, es könnte mich sehr faszinieren, in dieser Periode zu spielen. Auch finde ich Magie in dieser Periode leichter unterzubringen, da in den alten Sagen die Gottheiten den Gläubigen näher stehen. In einer historischen Welt mit sehr wenig Magie würde mich auch die Zeit um den Aufstieg der Franken sehr interessieren.