</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Nov. 11 2002,16:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">für die feiertage...<span id='postcolor'>
Hoppla, da sollte ich noch ein paar Sätze hinzufügen. "Für die Feiertage" wäre zuviel versprochen, aber man merkt halt, wie "verdorben" unsereins durch all die Schinken ist und DICKE Schwarten erwartet.
Die Originalausgabe hatte - mit einem Vorwort von Lin Carter - dünnfeiste 210 Seiten.
Weder versuchte sich ein unbegabter Schreiberling im Namen Andersons an einer Fortsetzung, noch vergeudete der Meister selbst des Lesers Zeit mit einer unsäglichen Eposierung. Es gibt bislang keinen Film zum Buch, keine T-Shirts & keine Kondome mit dem Emblem des "Broken Sword." Das Rollenspiel muss noch geschrieben werde, die Vertonung des Romans würde ebenfalls erst anstehen. Poster, Schnabeltassen und Löffel müssen noch abgegeben werden, bevor sie in Umlauf geraten.
Anderson war altmodisch & machte nicht jeden Trend mit. Ich als Leser danke ihm posthumus dafür.
Agadur
edit war mal wieder genau ...