Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. Dem schließe ich mich an. Ich habe deswegen nicht abgestimmt. Ich werde mit neuen Figuren Damatu erkunden. Ich werde mit alten Figuren auf Midgard nach M4/M5-Regeln spielen. Und ich werde sicherlich einige Figuren von M5 nach M6 übertragen. Das wird gehen, mit Einschränkungen und wohlwollender Kreativität.
  2. Viel Spaß dabei, gegen „ich will aber nicht“ argumentativ zu „gewinnen“… Manches Trauma sitzt tief.
  3. Ich stimme Dir, @Eleazar, weitgehend zu was die Auswertung der verschiedenen Systeme angeht. Was die Kompetenzen (auch die gefühlten) Erwachsener im Umgang mit Zahlen und auch einfachsten Rechnungen angeht, bist Du meines Erachtens jedoch viel zu optimistisch. Es geht weniger darum, was in einer Prüfungssituation noch korrekt gerechnet würde, sondern darum, was noch als Spaß wahrgenommen wird. Und da wäre nach meiner Einschätzung ein vom SL angesagter Bonus noch machbar, aber die Kombination mehrerer Boni/Mali im Bereich „da muss ich rechnen“ und daher Hausaufgaben. Ich bin bezüglich der Rechenkompetenz bzw. -willigkeit mittlerweile völlig desillusioniert. Vorteil/Nachteil ist allerdings wirklich völlig undifferenziert und daher vielleicht nicht die beste Lösung.
  4. Dann bist Du nicht der „ich will nicht rechnen“-Typ. Und ja, das geht dann mit Zu- und Abschlägen leichter.
  5. Geht es Euch darum, dass Leute nicht „rechnen“ wollen? Dann ist Vorteil/Nachteil ziemlich weit vorn, finde ich. Wenn es um Flexibilität geht, sind Modifikatoren deutlich besser. Da wäre für mich die Frage, wie viel Modifikation nötig ist, wenn man spielen will (im Gegensatz zu einer Simulation). Die Geschichte funktioniert doch durch die Geschichte, die dann wiederum z.B. viele starke Angriffe der Gegner produziert. Geschwindigkeit geht mit vielen Ansätzen.
  6. KOD S.59: Jede Runde besteht aus drei Teilen, die nacheinander ablaufen: Initiativbestimmung Bewegung Handlung Und danach wird beschrieben, wie unrealistische Ergebnisse vermieden werden. Aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel.
  7. Nochmal zum „Midgard ist Mathe“-Klischee: In M5 muss ich fürs Lernen die Lernkosten durch Multiplizieren ausrechnen und dann ggf. den niedrigeren Wert verschiedener Rubriken ermitteln. Das ist umständlich und ziemlich sinnfrei (Perry Rhodan hatte diesen Unsinn auch). Soweit ich es mitbekommen habe, arbeiten fast alle erfahrenen Midgard-Spieler mit entsprechenden Tabellen, die diese Schritte vorwegnehmen, oder sie nutzen digitale Werkzeuge. Wer zum ersten Mal damit in Berührung kommt, denkt vielleicht schon an Hausaufgaben. Das hätte der Mathematiker gut vorab einmal ausrechnen können, um nur das Ergebnis als Lerntabelle abzudrucken. Unverständlich. Den höheren (bzw. niedrigeren) von zwei Werten zu ermitteln, dürfte für niemanden ein Problem sein. Und wer sich für die Wahrscheinlichkeiten interessiert, kann sie meist auch berechnen oder wenigstens abschätzen. Die anderen machen es einfach nicht und spielen weiter. Kaum vorstellbar, ich weiß. Nicht alle brauchen eine bezifferbare Vorhersage der Wahrscheinlichkeiten, um Spaß zu haben. Und ich glaube einfach nicht, dass eine real existierende Person es als belastend empfindet, von zwei Würfen den höheren zu bestimmen. Scheint mir ein ziemliche Geisterdiskussion zu sein.
  8. Vielen Dank für diesen wieder einmal tollen Con! Danke natürlich auch an meine SLs und Mitspieler und -innen.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ist das nicht in den Vereinigten Staaten erdacht und entstanden? Die beiden Erfinder sind USA-nesen. Ah, ich sehe gerade, dass Ravensburger weltweit Produktion und Vertrieb verantworten. Dann wünsche ich den Oberschwaben viel Erfolg. Für mich ist das nichts: Sammelkarten und Disney sprechen mich nicht an.
  10. @Altair Vieles von dem, was Du schreibst, ist doch durch die besondere Situation bedingt (Messe, 2-Stunden-Kurzabenteuer, SL muss Regeln und Welt komplett neu vorstellen, Regeln waren z.T. auch dem SL noch nicht ganz geläufig usw.), oder? Was wäre beispielsweise ein zurückhaltender Stil beim Leiten wert gewesen? Das hat, glaube ich, nicht viel mit den Regeln zu tun.
  11. Ich spielte den Magier, der die „starkes Zaubertalent“ hatte und dadurch auf ein Zt von +2 kam.
  12. Thema von Detritus wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Sind aktive Magic-Spieler unter uns? Wie groß ist denn so eine Sammlung? Dürfte auch locker in den Tausender-Bereich gehen, oder? (Ich habe - noch in den 90ern - einen Schuhkarton voller Magic-Karten zu einem hohen Preis verkauft. Ich war früh eingestiegen und hatte festgestellt, dass ich eigentlich gar nicht spiele, sondern nur sammle.)
  13. Thema von Detritus wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich nehme mittlerweile fast ausschließlich Arcane Tinmen non glare. ART10423 bzw. 5706569104238
  14. Zielgruppe aus meiner Sicht: Leute, die bei niedriger Einstiegshürde dauerhaft vielschichtige Kampagnen spielen und glaubwürdige Figurenentwicklung erleben wollen. Die Rollator-Fraktion aus dem Forum als Beifang. Die Ansätze, die ich bisher gesehen habe, scheinen mir dafür gut geeignet zu sein. Inwieweit andere Systeme das erfolgreicher abbilden, kann ich nicht beurteilen.
  15. Thema von Meeresdruide wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Ein vorläufiger Termin wurde schon mal genannt: 3. bis 7. September 2025. Ob das schon verlässlich genug für eine Urlaubsplanung ist, kann ich nicht beurteilen.
  16. Durften wir noch nicht. Das lag aber daran, dass die Lieferung mit den Charakterbögen noch ausstand, und @Gandubán uns daher bat, die wenigen vorhandenen Bögen dazulassen.
  17. …von den natürlich nicht abfotografierten Charakterblättern…
  18. Bei uns waren die zwei Stunden prall gefüllt. Für „mehr davon“ hätte es mehr Zeit gebraucht, die in diesem Rahmen nicht zur Verfügung stand (oder das Rollenspiel wäre kürzer gekommen). Der Play Test Guide dürfte Dir da entgegenkommen.
  19. @Rulandor Warum spielen bei Dir die Spieler/-innen ihre Figuren nicht selbst aus? Ob ständig pleite oder jähzornig ist doch nicht SL-Job, oder?
  20. Ich weiß ja nicht, was die anderen so gespielt haben. Aber bei meiner Proberunde (ungeordnet) - haben wir uns mit Ausrüstung nicht groß aufgehalten. Die Diskussion hier dazu finde ich absurd. - wurde gekämpft, gezaubert, sozial interagiert, und es wurden körperliche Fertigkeiten angewendet. Lief alles gut. - Bei nicht vergleichenden Proben <20 konnte eine Schicksalsmünze abgegeben werden, um einen minderen Erfolg zu haben (klappt dann, aber irgendwas ist blöde) - Wenn ich mit meinem Angriff die 20 nicht erreiche, muss trotzdem gegen den erreichten Wert abgewehrt werden. Ich weiß nicht mehr, was die Konsequenz war. - Ab 30 (oder gewürfelte 20) überragender Erfolg (ich erinnere mich nicht genau an die Folgen. Ich meine einfach zusätzlicher Schaden). - Ich kann nicht ohne weiteres beliebig viele Angriffe abwehren. Die zweite Abwehr kostet mich eine Schicksalsmünze. Mehr weiß ich nicht. - Schicksalsmünzen gab‘s zu Beginn, für eine „1“ und für schönes Rollenspiel. Sollen auch fürs Lernen einen Nutzen bringen. - Ich fand die aktiven Szenen flüssig und glaubhaft. Gut! - Die Zonen haben gut funktioniert. - Die Attribute habe ich nicht vermisst. - Vorzüge und Makel gefielen mir. - Die Bögen fand ich schön, aber nicht sehr übersichtlich. - Die Konzentration beim Zaubern wird bei einem schweren Treffer nicht automatisch gebrochen. Es gibt eine Fähigkeit, die bei Erfolg weiter zaubern lässt (wenn ich es richtig mitbekommen habe, abhängig vom LP-Verlust, aber da bin ich nicht sicher). - Die Initiative startet bei der die Aktion eröffnenden Figur und geht dann reihum um den Tisch (mal links-, mal rechtsrum). Mir hat es insgesamt gut bis sehr gut gefallen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Vereinfachungen unrealistische Ergebnisse brachten. Ist nichts für Simulationisten, aber für eine spannende und glaubwürdige Geschichte funzt es gut und schnell. Genau das, was ich haben will. Mich freut, dass die Fertigkeiten weiterhin eine tragende Bedeutung haben, wenngleich die Liste wohl kürzer ist. Etwas Handwedelei kommt wohl hinzu, dürfte aber als Mittel für den Zweck „Regeln sollen helfen, gemeinsam Spaß zu haben“ guttun. Ich bin sehr gespannt auf die Spezialisierungen, die beim Lernen Einzug halten sollen. Ich freue mich auf M6!
  21. Ich habe heute bei @Gandubán gespielt. Es hat mir echt gut gefallen. Es sind große Veränderungen, aber nicht unbedingt die, mit denen ich gerechnet hatte. Die Charakterbögen sind noch nicht optimiert (kommt vermutlich noch), aber schön. Das ist aber alles, was ich meckern kann. Mehr später. Jetzt pflege ich mich erst einmal selbst.
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Habe ich genauso empfunden. Früher gab es die weniger vollen Tage. Jetzt ist alles ausverkauft (Sonntag ist eine Frage der Zeit, denke ich). Ich habe sehr schöne 3D-gedruckte Boxen für Cubitos (das o ist wichtig!) bekommen. Vielen Dank, Hans-Joachim! Beim Kaufen habe ich mich auf Sachen konzentriert, die z.B. aus Fernost kommen oder anderweitig schwer zu kriegen sind. Erfahrungsgemäß können die Messerabatte nicht mit dem späteren Preisverfall mithalten, den fast alle Spiele erleben. Außerdem warte ich gern auf Erfahrungsberichte. Manchmal kann ich aber auch nicht warten. 7 Empires wird wohl so ein Fall…
  23. Waren es letztes Jahr nicht Bierzelt-Garnituren? Da wäre das doch schon ein bisschen Luxus. Ich jedenfalls freue mich auf eine Probe-Partie. Und das viele Sitzen ist auf der Messe nicht mein Hauptproblem.
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Das ist sehr freundlich von Dir. So oder so würde ich Dich bei der Messe aber mal persönlich kennenlernen. Ich schicke Dir eine PN.
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich hoffe, dieses Foto hilft Dir. Von links oben nach rechts unten die Würfelboxen: weiß, Katze, Fuß, Fuß braun, Hund, 3 lila, Dino rotbraun, Schwerter, Schwerter mit Punkten gelb, Käse, Käse mit Punkten orange, Biber, Biber mit Punkten blau, Peace-Zeichen, Peace-Zeichen mit Punkten, 2 grün, Schild, Schild mit Punkten, Fuß Ansonsten links das Kartenetui, oben je zwei Behälter für Chips 1/5 und +1 (im 3D-Druck jeweils einmal) sowie rechts eine große Box für große Plättchen (im 3D-Print durch flache Schalen ersetzt).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.