Alle Inhalte erstellt von draco2111
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Der Vorschlag steht seit nunmehr fast einem halben Jahr im Forum der Con-Veranstalter, wo man sich auf eine neutrale Formulierung einigen wollte. Dort wartet er seither auf die Bearbeitung. Liebe Grüße, Fimolas! Würde es helfen, hier im öffentlichen Forum einen Aufruf für neutrale Formulierungen zu starten? Oder kann man in diesem Punkt sonst irgendwie helfen? Ansonsten bin ich lieber für uneinheitliche Formulierungen als für gar keine Formulierungen. Mfg Yon Dir steht natürlich frei so einen Aufruf zu starten. Eventuell kann man sich an den Vorschlägen orientieren. Was die Orgas dann aber beschließen oder auch nicht steht sicher auf einem anderen Blatt.
-
Warum ich Vorabsprachen ablehne
Eigentlich kann ich dir da in allen Punkten zustimmen. Allerdings mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Besonders Punkt 3 spricht mich dabei an
-
(So) Ein Mittsommerfest in Waeland
Der kann gut zuhauen. Auch auf Land Ich muss eh mal nachsehen, wann ich eigentlich Orgadienst habe. Aber Sonntag eigentlich nicht.
-
(So) Ein Mittsommerfest in Waeland
Klingt auf jeden Fall interessant. Könnte sich mein Seefahrer mal wieder austoben
-
"Grad beliebig"
Ich habe auf einem Con auch schon mit einem Grad 1 Charakter ein Abenteuer gespielt was für Grad 5-7 (?) angesetzt war. Hat sehr viel Spaß gemacht und vereinzelt hat mein kleiner die großen ganz schön an die Wand gespielt. Was aber für viele das Problem bei "Grad beliebig ist (inkl. mir), sind Abenteuer bei der man sein Charakterblatt theoretisch auch vergessen hätte können. Wenn ich einen Char spielen möchte ich diesen auch spielen. Dazu gehört der Hintergrund und die Macken des Chars. Aber eben auch die Attribute und Fertigkeiten. Und dazu gehört dann das Würfeln.
- Was sind Gründe für Vorabsprachen?
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Bei den Midgard Zeitangaben eher Weihnachsgeschenk? Auch gut
-
M5 Ergänzung ohne Beschwörer
Kein Problem: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6570-Lieblingscharakterklasse/ Naja, da hätten wir wieder eine aussagekräftige Umfrage. Alle diejenigen, die Beschwörer als zweitliebstes haben tauchen nicht gesondert auf. Exakt. C'est la vie. Bei einer Bürgermeister-Wahl bringt es auch nichts, wenn 90 % der Wähler einen am zweitliebsten als Bürgermeister haben möchten. Wir sind hier aber nicht bei einer Bürgermeisterwahl. Ich kann mich ja glücklicherweise jedes mal neu entscheiden, welchen Char ich spielen mächte.
-
M5 Ergänzung ohne Beschwörer
Kein Problem: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6570-Lieblingscharakterklasse/ Naja, da hätten wir wieder eine aussagekräftige Umfrage. Alle diejenigen, die Beschwörer als zweitliebstes haben tauchen nicht gesondert auf. Exakt. Aber ich hab den Ok mal auf Platz 2 gehoben
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Den Gedanken hatte ich irgendwie auch
-
Mysterium (M5) - Meinungen und Diskussion
Wenn das klappt wird das ein schönes Geburtstagsgeschenk
- Was sind Gründe für Vorabsprachen?
-
Was sind Gründe für Vorabsprachen?
In der Tat. Das ist bisher der einzige Grund gewesen, weshalb ich bisher vorabgesprochen habe. Die Gründe die ich mir für mich vorstellen kann: 1. Abenteuer passt zu meinem Charakter und spricht mich an. 2. Ich möchte mit bestimmten Spielern bzw. bei bestimmten Spielleitern spielen (z.B. weil ich lange nicht mehr oder noch nie mit dem SL oder den S gespielt habe) 3. Das Abenteuer ist eine Fortsetzung eines anderen Abenteuers ( Und schon muss ich meine Aussage oben korrigieren: Das habe ich auch schon gemacht) Meistens bevorzuge ich aber doch spontane Runden.
- Kurioses aus dem Netz
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
In einer konsistenten Welt kann sich meine Figur frei entscheiden wohin sie geht. In den Grenzen der Figur. Wird gerailroaded ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und dadurch die Spielwelt inkonsistent. Als destinativer (danke Jul) Spieler interessiert mich die Welt rechts und links vom Abenteuer doch gar nicht unbedingt. Da würde Railroading mich nur davor bewahren zu weit von meinem Ziel abzukommen. Natürlich kann auch eine konsistente Welt eingeschränkt sein. Aber eben nur durch interne Zwänge.
-
RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
- RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Hätte ich jetzt eher umgekehrt erwartet. Irgendwie passt das für mich nicht Versuche es mal so zu sehen: Der Handlungsspieler möchte, wie der Name schon sagt, handeln. Er möchte also auch nicht gegängelt oder gar in seinen Entscheidungen vom Spielleiter überstimmt werden. Der Stimmungsspieler möchte hauptsächlich seine Figur in dem von Spielleiter vorgegebenen Rahmen ausspielen. Wenn er dabei in eine bestimmte Richtung getrieben wird, stört ihn das nicht unbedingt, Hauptsache, die Richtung passt zu dem Charakter seines Abenteurers. Natürlich gibt es bei beiden Typen auch die jeweils andere Ausprägung. Ich hätte das jetzt so gesehen, dass der Stimmungsspieler wert darauf legt, dass seine Figur in sich geschlossen nachvollziehbar handelt und das passend dazu auch die Spielwelt konsistent, und damit komplett offen ist. Der Handlungsspieler sieht dass Abenteuer mehr mit Tendenz zum Brettspiel und möchte quasi einfach die vorgegebene Herausforderung meistern. Dabei kann es IMHO nicht im Sinne des Spielers sein, dass er am Abenteuer "vorbeiläuft". Der Stimmungsspieler kann daraus aber genauso viel Spielspaß generieren. Anscheinend ist meine Meinung aber nicht oder zumindest nicht immer zutreffend. Ist spannend.- RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Hätte ich jetzt eher umgekehrt erwartet. Irgendwie passt das für mich nicht- Das neue Forum ist eröffnet!
- RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Ok. Da haben wir eine grundsätzlich unterschiedliche Spielweise. Wenn meine Figur keinen Grund hat sich zu einem Kampf zu bewegen, dann tut sie das auch nicht. Ich als Spieler bin dann vielleicht bestrebt nach einem Grund zu suchen, aber die Begründung muss schon halbwegs einen Sinn ergeben. Was mich in dem Zuge zu einer Frage bewegt: Wie stehst du zu Railroading? Ist das ok wenn der SL dich in die richtige Richtung drückt oder hast du lieber völligen Handlungsfreiraum?- RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Ich glaube, hier ist eben einer der Ursachen dieses Stranges. Für mich ist das z.B. kein Schummeln, sondern völlig normal. Ich kann meine Entscheidung, wie ich meine Spielfigur lenke, alleine auf mein Spielerwissen fußen. Schummeln ist, wenn ich z.B. Würfelergebnisse ignoriere. Nein, das hängt m.E. wesentlich mit den Kategorien zusammen. Meine Antwort übrigens: Klar, ich hab gar nichts anderes zur Verfügung. Die Frage halte ich nun wieder für eher unerheblich. Vermutlich meintest du aber die Spielfigur. Die hat ein eigenes Bild ihrer Fähigkeiten. Die Frage ist eher, welche Bedeutung gebe ich in (kritischen) Zweifelsfällen der Eigensicht der Figur oder meinem Wissen um die Wahrscheinlichkeiten. Der Stimmungsspieler wird die Werte im Zweifel sogar ausdrücklich ignorieren, um nicht in den Verdacht zu geraten, da zu 'Schummeln'. Der Herausforderungsspieler wird eher die Werte heranziehen. Zu 1.: Kann es sein, dass du unter 'Spielerwissen' etwas anderes verstehst als ich? Ich meinte 'Spielerwissen' in Abgrenzung zu 'Charakterwissen'. Im konkreten Fall ging es darum, dass die Spieler (auf welchem Wege auch immer) mitbekommen hatten, dass zwei Gruppenmitglieder Werwesen sind. Diese Information stand aber den Spielfiguren nicht zur Verfügung. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es unter Rollenspielern weitgehend Konsens sei, dass man dieses Wissen dann beim Führen seiner Spielfigur auszublenden versucht. Was im Einzelfall durchaus mal schwierig sein mag. zu 2.: Du hast recht: Ich meinte die Frage, ob der Spielfigur die eigenen Werte bewusst sind. 1. Wenn solches "Spielerwissen" genutzt wird halte ich das für außerordentlich Spaßtötend. 2. Einem Charakter wird schon bewusst sein ob er stark, schwach oder auch geschickt ist. Allerdings wird er das nicht in Werte fassen können. Genauso wird er sich einigermaßen seiner Fähigkeiten bewusst sein.- "Grad beliebig"
Hallo Detrius, ich denke bei den Abenteuern die mit "Grad beliebig" gekennzeichnet sind ist eine homogene Gruppe verhältnismäßig unproblematisch (soweit wird sich der SL schon Gedanken gemacht haben), eine inhomogene Gruppe könnte Probleme bereiten wie von Unicum beschrieben und zwar dann, wenn die Gruppe Wege geht die so vom SL dann doch nicht vorgesehen waren. Ich denke aber der Hauptgrund, dass ich nach Möglichkeit solche Abenteuer vermeide - da bin ich ähnlich wie Einsi gestrickt - ist die Skepsis, dass da womöglich nicht genug würfeltechnische Herausforderung anfällt (weil eben die Grade der Figuren egal sind und somit die Herausforderung des Abenteuers nicht in dem Einsatz von Fertigkeiten liegt). Für mich sollte schon ein paar mal im Abenteuer die Axt durch den Stollen fegen damit es nicht langweilig wird Wahrscheinlich tue ich in vielen Fällen den Erstellern unrecht und mir ist so schon das ein oder andere Schmankerl entgangen aber die Skepsis ist grundsätzlich da Ich bin da aber bei dir und Einsi. Solche Abenteuer versuche ich auch zu meiden. Gibt natürlich noch mehr Faktoren: Der jeweilige SL und die schon eingetragenen Mitspieler- Vorabsprachen bei Cons
Sowohl am Freitag als sich an Samstag waren es ungewöhnlich wenig Runden die aushingen. Trotzdem hatte ich einen entspannten Con mit ausreichend Abenteuern. Ich musste nur am Freitag etwas warten. Vorgesprochen waren jedenfalls notwendig.- Midgard-Wiki seit ein paar Tagen down?
- RollenSPIEL vs. ROLLENspiel