Zum Inhalt springen

Argol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Argol

  1. Bei Rindenhaut w"urde ich beschleunigen zulassen ist sie doch "ahnlich einer Lerderr"ustung. Wer sich an die KanThai-Regeln erinnert wird aber mit erstaunen feststellen, dass sich ein Samurai in ein KanThai-Vollr"ustung (aus Kork etc.) als beschleunigter bewegen kann. Nur gut, dass die so sleten ausserhalb von KanTHaiPan gesehen werden. Argol
  2. @Lars: Wie siehst du Graue Hand ??? 1 sec und 2W6 Schden ohne R"ustung und wenn er wirkt gar 4W6 ohne R"ustung !! Das haut so ziemlich jeden Metallschwinger um! Argol
  3. Das mit dem Zaubern in Metallr"ustung hat sich bei den neuen Regeln nicht wesentlich ge"andert. Ber"uhrungszauber und Zaubher mit Wirkungsbereich Z (und NICHT 1 Person) k"onnen in Metallr"ustung gesprochen werden. D.h. Beschleunugen (Wirkungsbereich 1 WS) geht demnach nicht. Das Beschleunigen nichts bringt, wenn er nicht im Kapf genutzt wird sehe ich komplett anderst: Wenn ich meinen Gaul beschleunige, dann bin ich weg bevor die anderen ihr Pferd angetrieben haben: Hit and run !! Das einzige was uns mitunter pasiert ist, dass einer in Eisenhaut doch beschleunigt werden kann. Das kann man rechtfertigen (ist beides Magie) man kann es aber auch sein lassen. Zu den R"ustungsfetischisten: Ein guter K"ampfer braucht keine R"ustung! Er l"asst sich nicht treffen !! Argol
  4. Ok ich habe da auch so einen Liebling: Bannen des Todes / Tausch des Ba Da ich die so wie es aussieht aber nie lernen darf bringt das nix. F"ur jeden SL: Elfenfeuer (alt!!!!), da haben einige mit zu kauen. Hat bei uns in der Gruppe schon reihenweise Jungens platt gemacht.
  5. Ja das mit Tod-Eis habe ich gestern kurz im GB gelesen. Das bei uns da ein kriegsw"utender Kult entstanden ist ist wohl auf den SL zu schieben. Ich wollte nur einen weitern Gedanken beisteuern, ich hab es generell nicht so mit dem Gottesgefolge, da ich mir das Meiste aus den Regelwerken in der Hinsicht nicht merken kann. Das ein solcher Priester nicht unbedingt der umg"aglichste sein wird scheint aber den Meisten so zu gehen. Argol PS: @Bethina: Ich will auch einen Vanille-Eis-(Gott) !!
  6. Ergo: Lerne Wissen von der Magie (der Thaumaturgen) und werde gl"ucklich. Was man dann noch fragen k"onnte ist: Ist das dann ein XXX/Thaumaturg oder immer noch ein XXX. Dann k"onnte man die Ausnahmeregeln die es je scheinbar doch nicht gibt anwenden. Argol
  7. OK nachdem ich mal wieder was losgetreten habe: Fazit: Lasst die Fertigkeit Kampf in Dunkelheit weg oder macht sie deutlichst tuerer, denn f"ur 1/5 von beidh"andiger Kampf ist sie deutlichst "uberbilligt. Wem das mit dem Ordenskrieger nicht passt, der nehme einen Hexer und einen K"ampfer die gemeinsame Sache machen oder gleich einen Schwarzalb, der hat auch keine Probleme damit, dass sein Chef meckern k"onnte. Zum Sehen in Dunkelheit: Im Regelwerk steht deutlich, dass man mit IR-Sicht in einem Bereich mit Bannen von Licht sehen kann. Zu unserem physiko-chemiker: Warum sollte es heiss werden ?? Energieerhaltung kann man auch mit Mechanischer (ok weit her geholt) oder Akkustischer (da ist ja doch) Energie auch machen, da muss keine W"arme entstehen. [Netter gedanke: da es da Dunkel ist wird alles Lauter, macht auch Kampf in Dunkelheit einfacher .... (dem wird schwindelig)] Argol
  8. Da f"allt mir bei lesen von Lieblingswaffen doch wieder was ein: Ordenskrieger lernt Bannen von Licht weil er Kampf in Dunkelheit !!!VIEL!!! billiger lernen kann als beidh"andiger Kampf. F"ur schwache 2000GFP sind da Kampf in Dunkelheit perfekt (war das -1) und Waffe +genug sowie 50GFP BvL drinn. Den K"ampfer m"ochte ich nun sehen, der beih"andiger Kampf lernt wenn er doch so leicht alles platt machen kann. Ich bin der "Uberzuegung, dass sich der Herr Myxxel (ich kann den anderen Namen nicht richtig schreiben) ordentlich verkalkuliert hat, vorallem was das Spielgleichgewicht angeht. Argol
  9. Ja Liebligswaffen Also mein Krieger konnte sich eine Zeitlang nicht entscheiden: mgische Hellebarde oder Schlachtbeil(*)/gr. Schild. Jetzt ist die Hellebarde weg :sad: Mein Magier (ok ich schreib halt Erzmagier ) die blose Hand, ok er kann Versteinern :biggrin: Mein LIEBLING: Der Arracht mit seine GinKesh (werde ich bei gelegenheit posten) Ist eine Stangenwaffe mit einer Mondsichel am einen und einem Axtblatt am anderen Ende )----) [schlechte Skizze], wobei die Mondsichel doppelt so breit sein soll wie skizziert. (Es gibt so was bei den alten Japanern/Chinesen, allerdings sind dort die Bl"atter kleiner) Argol
  10. Bei uns scheint sich gerade was anzubahnen, was mich ein wenig an eine Idee von Ingo Mureck erinnert. Ingo hatte irgendwo mal was aufgeschrieben, was ein elemet"aquivalent zu Feuerkugel macht, als Steinball, Eisball etc. (Luft?). Nun da ich pers"onlich nichts gegen solche Analogia habe kann man ruhig bei jedem elementaren Kampfzauber das element so abwandel, dass sich ein "sinnvoller" Spruch ergibt. Wenn mich mein erster Eindruck vom Arkanum nicht t"auscht, dann ist das auch mit den neuen Regeln vereinbar. Ich gebe aber zu: Das ist Geschmackssache. Bei mir lass ich sowas zu, sehe aber auch noch das angesprochene Problem mit der Zielsetzung des Priesters. Argol
  11. So wie ich die Regeln verstanden habe kann ein jeder Zauberer wenn er denn unbeding will Runenst"abe/Sigel lernen, allerdings nur als Ausnahmezauber und dann muss er ja noch einen finden, der ihm das beibringt. Das mit dem Beibringen wird bei uns recht ernst genommen, so kann man halt nicht bei jedem x-beliebigen Magier Macht "uber den Tod lernen. Wenn sich dann halt einer entscheidet, ein weiteres Mal Wissen von der Magie zu lernen (vorausgesetzt er findet einen der es ihm beibringt), dann Z"ahlt er halt als Magier/Thaumaturg/Hexer/FinsterMagier %uups durchgedreht und Heiler vergessen Es schein meiner Meinung nach aber nur f"ur Magier/Thaumaturgen so richtig Sinn zu machen. @Ingo: Nein ich meinte das richtige Zeugs der Thaumaturgie und nicht den Billigkrambes f"ur Jedermann. Argol
  12. Oh wo ich doch diese sch"one Zahl mit den drei stellen sehe: (K"onnte ein neuer Ast werden) Wie handhabt ihr das mit Werten jenseits der 100 ? Bei uns ist es mal vorgekommen, dass ein Spieler bei einer Gradsteigerung "uber 100 gekommen ist. Wir haben das notiert und nicht weiter ernst genommen, bis er dann bei 111 angekommen ist. Ich weis, dass es da Vorstellungen zu aus dem Cadwyn-Buch gibt. Wir haben uns da was "ahnliches ausgedacht. Die Idee, die prim"ar dahinter stand war die, dass je auch einige Attribute mit der Zeit sinken und der Charakter sich so einen kleinen Bonus erarbeitet hat, von dem er nun z"ahren kann. Argol
  13. Ja ja Ingo Clemens ist auch gut Das der Magier der Theoretiker ist sehe ich genauso, aber er muss ja nicht immer gleich zwei linke (Hexen-)H"ande haben. Da es die Thaumaturgen in den 2er Regeln so nicht gab und in den 3er Regeln ein wenig zu schlecht wegkommen sehe ich Thaumaturgen als Magier, die eine gewisse Richtung eingeschlagen haben, die den "ublichen Spellcastern oft nicht bewusst ist. Aber ein Magier der was aus sich h"alt lernt auch irgendwann einmal etwas "uber Runen und deren Anwendung, genauso wie "uber Beschw"orungen und wenn es nur das Eine ist: Vorsicht !! Argol
  14. Priester ... G"otter.... blahblah lernt eure eigenen magischen F"ahigkeien zu nutzen uups abgerutscht Ok Eispriester: Nun ich k"onnte mir da einen Gott vorstellen, der auf die Bewahrung alter Br"auche und so was abf"ahrt. Da man im Eis auch klasse Dinge verbergen kann und sich im Eis Dinge "uber eine sehr lange Zeit konservieren lassen, k"onnte man sogar Aspekte wie Weisheit der Gottheit zuschreiben. Es klingt schon an, aber ein solcher Priester ist dann wohl eher introvertiert, was nicht bedeuten soll, das er ein Langweiler wird. Kehrseite: Bei uns haben wir einen Eisgott die wie ein Kriegsgott funktioniert, sozusagen als Gegenpol zu den Krieg/Feuer G"ottern. W"are also prinzipiell kein Problem. Argol
  15. Ok Wissen von der Magie w"urde ich auc hvoraussezten, aber muss man dann nochmal die Zauber lernen ? Meine Idee: 1/10 der FP, macht es fair. Argol
  16. Bei uns ist das nicht ganz so schlimm, zumindest was die Pferde angeht. Mit Entbehrungen hatten wir bisher Gl"uck, auch wenn da schonmal drauf gew"urfelt wurde. Nur mit den Krankheiten die nicht aus Br"uchen gemacht sind hatten wir (leider) noch nichts am Hut. Auf der anderen Seite gab es da je Erkennen von Krankheit und Heilen von... und das hat noch alles ins Lot gr"uckt. Was hier nicht ganz hinpasst aber "ahnlich ist: Verlieben Unser SL wollte sich da mal austoben (bitte nicht !!) Argol
  17. Ja das mit den Runenst"aben finde ich schon die bessere Variante um an einen nicht Zauberer einen Zauber weiterzugeben. Aber das von Alucard vorgeshlagene bringt mich auf eine Idee, die ein SL bei uns hatte: Ein Or konnte seinen Br"udern (genauer jene die er eingef"uhrt hatte) "einfach so" kraft abnehmen, wenn er keine APs mehr hatte, sozusagen mit deren APs zaubern. Das w"urde das Dilemma von Alucard aufheben und die Mitspieler auf die Palme treiben. Fazit: Mann kann es mit sowas leicht "ubertreiben ZU den Runenst"aben: Gut daran ist, dass sie, solange der Thaumaturg nicht BINDEN kann nur einen Mond lang halten. Spruchrollen sind da effektiver und Spruchrollen beschriften kostet nur 300 FP Binden 10.000 Frage: Kann ein Magier der Binden kann auch Runenst"abe/siegel zu den Zaubern herstellen die er bereits beherrscht? Wenn nein, was muss er ausgeben um die Runen zu erlernen? Ich denke nicht, dass man da noch mal alles f"ur ausgeben muss, da man den Spruch an sich schon kann, nur eine neue Art des "Ausspruches" lernen muss. Argol
  18. Ein Spruch der nicht auf g"ottlicher Magier basiert und nicht von einem Magier erlernbar sein soll? Nun ich habe mit sowas meine Schwierigkeiten. Magier sind doch die "Wissenschaftler" unter den Zauberern. Aus dieser Not wurde wohl eine Hausregel bei uns verbrochen: Wenn ein Magier es nicht lernen kann, dann kann er es doch, aber f"ur noch mal das doppelte ausgeben, als wenn es Ausnahme w"are. Dann ist der Spruch aber zu teuer (f"ur den Magier) Thaumaturgen fallen bei uns in gewisser Weise unter Magier (gabs bei den 2er Regeln glaube ich noch nicht) Argol
  19. Ich sehe mich als den Botschafter der Arracht Nun die Arracht sind laut Eschar Regelwerk die "alteste intelligente Rasse auf Midgard (ich hoffe ich bringe da nichts mit den Elfen und Co durcheinander aber) irgendwo glaube ich was gelesen zu haben wie sie bauten bereits St"adte als die Menschen noch auf B"aumen rumturnten. Leider kenn ich das Arkanum nicht, aber d"amonisch w"urde ich sie nicht nennen, auch wenn an ihnen ein leicht s"usslicher Geruch von Verwesung h"angt (ich liebe sie halt). Was man auf alle F"alle zu wissen glaubt ist, dass sie im damals fruchtbaren Eschar gelebt haben und sie aus irgendwelchen Gr"unden sich und ihre Zivilisation mit sich genommen hatten, als sich die Menschen in Eschar ausbreiteten. Daher kommt wohl auch der Name die Gemiedenen. Geben sollte es sie noch (und wenn es NUR IN GOND ist, da sind sie bei mir ). Im Bestarium steht was von wegen in einer Gruppe von midestens 5 Arracht befindet sich mit 80% ein Magier von Grad 6+ "Ubrigens wurde ein Arracht von der Teilnahme am Turnier zu Geltin von "ofizieller" Seite her ausgeschlossen. (Das nehme ich dem Team um AH immer noch b"ose auch wenn es eigentlich ein Spass von mir war ) Vieles was aber mit den Arracht zu tun hat F"allt wohl unter Hausregeln, und somit schwer in Einklang zu bringen. Argol
  20. Also zu den Kosten: 1/10 der Grundfertigkeit ? >>Kampf zu Pferd<< ? oder >>Waffengundfertigkeit<< letzteres f"ande ich sinnvoller, denn sonst wird es einfach zu billig. Argol
  21. Hall"ole wir haben es versucht und sind davon abgekommen, da wir nicht immer nachsehen wollten und es den spielfluss behindert. Die Sache mit den RW handhaben wir eigentlich nicht, es kommt aber immer mal vor, dass wir von der "normalen" RW-Rangliste abweichen, aber ich glaube da gibt es mehr Hausregeln als Gruppen. Wenn man eine gr"obere und dennoch sinnvolle Einteilung f"ur die WM f"ur Angriffsrang finden w"urde, w"are dar"uber neu nachzudenken. Die Arbeit wollte ich mir aber nicht machen. Argol
  22. Eine Frage aber zu deiner Ausf"uhrung natokh: Parierdolch auf dem Pferd? Sieht schon irgendwie merkw"urdig aus oder? Schilde lass ich mir gefallen, die muss man nur dazwischen halten, das mit dem Parierdolch ist da ein wenig komplizierter denke ich Argol
  23. Ok hier was anderes nettes: Kollege Elf (LP-Basis +1) mit 20 LP hatt eine Ritterr"ustung (RK 6) und kann goldener Panzer (RK 8) wird von einem Alb mit Schadensbonus 6 von einem Pferd aus mit einer Lanze abgestochen Zufall: Maximalschaden 3W6+9=27 Kollege Elf lacht: 20 - (27 - (6+2))= 1 LP %"Anderung Gl"uck gehabt ich habe "uberlebt %29 da ist's mit mir %durchgegangen H"atte der nette Elf jetzt noch zuf"allig Sa gesoffen, dann ging es wohl dem Alb ans Leder, da er im Schnitt eh nur 20 Punkte Schaden anrichtet. Schade eigentlich. Meinungen:::: Argol (Geändert von Argol um 4:56 pm am Feb. 9, 2001)
  24. Aha ich sehe hier sind einige genauso erfreut wie ich "uber diese Ding Also NunChaku ist tats"achlich eine Einhandwaffe. Es gibt sogar Turniere in der hiesigen Welt und da ist eine der Regeln: Vor einem Treffer muss das NunChaku eine volle Umdrehung gemacht haben, sonst gilt der Treffer nicht. Das mit dem zweimal angreifen ist meiner Meinung nach nicht darauf zur"uckzuf"uhren, dass man es die ganze Zeit von einer Hand in die andere wechselt. Trifft man mit einem Vorhandschlag, so hat man im Anschluss gleich die Chance einen R"uckhandschlag anzubringen, schliesslich "klappt" es ja zur Seite weg und ist im Gegensatz zu einem Schwert deutlich "beweglicher". Macht halt eine Menge Angriffe. Unsere Hausregel: Ge91+ und bei 1 bis 4 gibt es einen Wurf auf die Patzertabelle und danach keinen weiteren Angriff Zu den WM auf die Abwehr: Irgendwo steht in den Regeln, dass man MW-2 auf den zweiten Abwehrwurf bekommt, und weitere -2 pro weiteren Angriff. Mann sollte hier aber anf"ugen, dass es sich hier um erfolgreiche Angriffe handelt. Ob das in den "neuen" Regeln noch drinn steht weiss ich nicht, in den 2er-Regeln stehts bestimmt und ich meine es steht auch in den 3er. (Auf dem Schirm ? Ich seh nach) Aber was angeklungen ist: Das zu lernen kostet VIELE EPs und wir haben das nie so ernst gesehen, da bei uns noch keiner richtig mit dem NunChaku umgehen kann, aber wir haben mal die m"oglichkeiten "uberdacht. heir noch was (im neuen Artikel) Argol
  25. Hier eine Nette Sache: Kämpfer Grad egal NunChaku viel Beidhändiger Kampf wenig 2 mal NunChaku rechts 2 mal NunChaku links ---------------------- 4 Angriffe wird von seinem Freund dem Hexer beschleunigt ergo: 4 mal NunChaku rechts 4 mal NunChaku links ----------------------- 8 Angriffe ziemlich viel Aua und dann noch das: Schaden 8W6-8 + 8*(Schadensbonus) macht im Mittel 20+8SchB pro Runde (wenn alles sitzt) Schick daran ist, dass man auf den letzten Angriff sowas wie WM-14 auf die Abwehr bekommt. Na wer will nun gengen meinen LeBruce antreten ?? Habe ich Kampftaktik viel erw"ahnt ?? Im Ernst, so kann man so ziemlich jeden leichtger"usteten Gegner in einer Runde kalt machen und einem Drachen h"atte man nach wenigen Runden alle APs gerippt (ok die NunChakus sind beide magisch), und da h"ort es ja wohl irgendwo auf, denn f"ur einen Drachen erscheint das wohl erher als eine schicke Massage oder ? Argol
×
×
  • Neu erstellen...