-
Gesamte Inhalte
1076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ardor Lockenkopf
-
Spielleiter: Mitglieder des Midgard Konzil e.V. Spielerzahl: 3-6 Spieler Grade: 4-7 Beginn: Freitag Abend und zusätzlich Samstag und Sonntag bei Bedarf Dauer: 5-6 Stunden Art des Abenteuers: Reise / Rätselei / Aktion Voraussetzung: Spielleitermangel (ab Samstag, siehe Hinweis unten) Beschreibung: Beinahe ein Jahr ist vergangen, seitdem Eagil, der Erbe der MacConcils, zurückgekehrt ist. Dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Abenteurer ist ihm in letzter Sekunde ein überraschender Sieg gegen einen alten Widersacher gelungen. Doch der Feind aus der Vergangenheit ist noch lange nicht geschlagen, sondern plant die Vergeltung der erlittenen Niederlage. Und das Erscheinen des Erben spielt auch ihm in die Hände... Der Clan der MacConcils und ihr Laird werden hart und tödlich getroffen, der Feind hält sich im Verborgenen und Eagil stürzt sich Hals über Kopf in eine waghalsige Rettungsmission. Und während die Ereignisse den finsteren Mächten in die Hände zu spielen scheinen, müssen die Abenteurer ein weiteres Mal eingreifen und die "Suche der MacConcils" zu einem glücklichen Abschluss zu bringen. Einmal mehr gilt es, dem Clan um den Laird Delgar MacConcil zur Seite zu stehen und aus einer mehr als brenzligen Situation zu befreien. Hierbei will ein verschollenes Gemäuer gefunden und erkundet, ein Schatz geborgen werden und die finsteren Pläne der Gegner müssen durchkreuzt werden, um letzten Endes doch noch alles zum Guten zu wenden. Zudem ist es dem geneigten Abenteurer möglich, die Geheimnisse um die Geschichte der MacConcils und ein längst untergegangenes Konzil zu lüften und den mysteriösen dunklen Widersachern auf die Spur zu kommen. HINWEIS: Dieses Abenteuer ist ein Service-Abenteuer des Midgard Konzil e.V.! Nach der Premiere von Zu Gast bei den MacConcils letztes Jahr möchten wir auch dieses Jahr damit als reguläres Spielrundenangebot dafür sorgen, dass langweilige, spielrundenlose Zeiten gar nicht erst entstehen! Habt ihr keine Spielrunde, sucht euch ein paar Gleichgesinnte und meldet euch einfach bei der Orga. Hat sich auf diesem Weg eine Spielrunde zusammengefunden, geht es sofort los! Auf diesem Weg wird mit unserer Hilfe aus dem befürchteten „spielfreien Abend“ ein Sinnesfest der Mysterien. Man taucht ein in eine kleine Welt aus Intrigen und Komplotten, spannungsgeladener Action und gehirnverzehrender Rätselei! Es ist nicht notwendig, das Abenteuer vom letzten Jahr gespielt zu haben, um in dieses Abenteuer einzusteigen!
-
- 1
-
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Ardor Lockenkopf antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wo sie eine Bereicherung sind meinetwegen ... Aber es heißt Pen und Paper und ich mag das wenn irgendwann ganz viel Papier auf dem Tisch rumfliegt, so gehört das eben. Folge ist jeder Computer der nicht am SPIELTISCH auftaucht ein sehr gut verwahrter Computer. Natürlich weiß ich, dass diese Pads voll praktisch sind und bei Shadowrun o.ä. fänd ich die auch irgendwie stylisch aber bitte nicht bei midgard. Oder? Wie sich die Orga organisiert möge die jeweilige Orga in einer internen Abstimmung entscheiden oder? -
moderiert Conversicherung?
Ardor Lockenkopf antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Midgard-Smalltalk
Genial das sollte man irgendwie immer in offiziellen Ankündigugen verbasteln. Nur nach Rücksprache! 21a. Man sich, trotz aller Mühen, nicht angegriffen fühlen konnte. Beste Grüße -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es ist in jedem Fall nicht unsinnig und mag eine guter Hinweis sein. [Nicht ganz ernst gemein ] Oder um BB aufzugreifen. Ja jeder ist verpflichtet sein Hirn einzuschalten, aber manchmal ist ein Fingerzeig auf den nötigen Schalter eben eine nette Geste! [/Nicht ganz ernst gemein ] Beste Grüße Boshy -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
...das eigene Hirn mitzubringen ist?Hey, es geht doch darum, möglicherweise schlechte Erfahrungen eines Con-Neulings bereits im Vorfeld zu vermeiden. Wir als alte Hasen wissen, wie es läuft. Woher soll der Neuling wissen, dass die Abenteurer nicht etwa gestellt werden oder er bessere Aussichten auf ein Abenteuer hat, wenn er eine größere Bandbreite an Figuren mitbringt? Also ich finde die Idee, vorab darauf hinzuweisen, absolut gerechtfertigt und wirklich simpel umzusetzen. Liebe Grüße, Fimolas! Wenn jemand was schönes, hilfreiches schreiben mag, gerne. Nur, wie stellen wir sicher, dass es ein armer, kleiner, schüchterner Neuling auch liest? Wollen wir ihn vorher zum Lesen und Gegenzeichnen der Con AGB's verpflichten? Ja! Bevor sie den Burghof betreten muss gegengezeichnet werden, dass sie mit einseitiger Char Bestückung den Con auf eigene Gefahr betreten ... Oder die Char Mappe wird kontrolliert... -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Von der Con-Kampagne und anderen speziellen Runden mal abgesehen, sehe ich das auf Cons nicht als schummeln an, wenn man geklonte oder auf höheren Graden erstellte Charaktere dabei hat, bzw. spielt. Das ohnehin. Den einen Zwerg von mir gibts mittlerweile in 3 Versionen. Why not. Und wer sagt denn, dass man Chars bei Grad 1 anfangen muss.? Steht das wo? CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich dachte, es geht eher darum, ob der Spielleiter das möchte/zulässt? Stimmt. Und da ist mein Apell an die Spielleiter: Lasst auch niedriggradigere Charaktere von Anfängern zu! Sie werden bei halbwegs intelligenter Spielweise a) auch Spaß am Abenteuer haben und b) ihr Char wird dann auch überleben. Man könnte meinen, die meisten Gruppen spielen immer noch tumbe Dungeon-Crawls, wo die Kernkompetenz im möglichst blutigen Plätten von einem Monster pro Raum liegt. Tun sie aber nach meiner Erfahrung nach nicht. Und in jedem "normalen" Midgard Abenteuer hat man soziale Interaktion, die mit einem Grad 1er auch geht (der kann ja schließlich sprechen, ne?) und bei Kämpfen hält man sich halt ein wenig zurück - hier hilft taktisches Vorgehen (okay, was viele Gruppen nicht haben, da schüttle ich immer wieder den Kopf...) auch zu überleben. Ich habe bei uns in der Hausrunde mit einem Grad 1 Charakter in einer Grad 10 Gruppe gespielt und es hat funktioniert! Der hatte sogar ein paar Fertigkeiten, als Waldläufer, die sonst keiner in der Gruppe hatte! Und die Kämpfe waren vom SL auf die Grad 10 Leute ausgelegt, da gab es keine Sonderlocke für den Neuling - musste ich halt aufpassen. So what? Grüße Bruder Buck Nett gemeinter Aufruf aber Grad 1 in einem 10 Adventure also das würde ich dann doch eher verneinen ,... Denn wer sagt, dass a) zutrifft. Aber im Grunde hast du recht wenn man so von 2-3 Gradstufen ausgeht. Aber man muss den Grad 1. ja nicht just in den Grad 10 Bereich packen da wird es doch wohl auch etwas im Bereich 3-9 geben oder? Aber im Grunde denke ich, dass der Aufruf so ja auch praktiziert wird1 Im Großen und Ganzen. CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Und wenn die Runde Vorabgesprochen ist, kann schon die Anreise gestaltet werden. Ui das habe ich auf Bacharach gemacht das ist sowas von nach hinten losgegangen Im Grunde beginnt mein Szenario vorort! Und sollte ein Spieler da was konstruieren wollen stehe ich da gerne bereit, auch vorab im Forum! Aber ansonsten hat die Figur vorort zu sein Ich brauche die Spielzeit für mein szenario und nicht um die Spieler einzusammeln da kann so ein Samstag mal schnell rum sein:rotfl: CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ist gibt immer noch etwas auf das man hinweisen kann egal wie lange man die FAQ macht. Und da gilt halt echt sich selbst bemühen und ggf die Orga vorort fragen. Und dann bekommt man alles geregelt. Wenn ich aber nur einen Grad 1 dabei habe.. Ja dann muss ich eben schummeln ja und? Es geht doch um nen netten Zock oder nicht? Wer aber auf seinem Grad 1 beharren will dem kann man eventuell nicht mehr helfen, was ich dann auch nicht mehr wollen würde. Denn wenn nichts angeboten wird brauchts eben einen Kompromiss Und in Sachen Kompromiss bin ich ja durchaus bereit was zu tun wenn es an einer ggf 2 Gradstufen fehlen würde. Und ja Interaktion und Rollenspiel stehen schon im Vordergrund aber mehr als 2 Gradstufen fände ich schon nimmer gut. Beste Grüße -
Hast du/Nutzt du spezielle Con-Charaktere?
Ardor Lockenkopf antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Reine Con Chars habe ich nicht. Habe ein GesamtPool von Chars. Mit einer Ausnahme sind alle Chars in der Heimrunde entstanden wo sie dann auch erstmal gespielt wurden. Habe mir einmal einen ConChar gemacht aber nie gespielt. CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ich aber als Con-Neuling nur neue Charaktere habe... Spielrunden für Grad-1-Charaktere sind oft etwas dünn gesät. Ok wenn ich nur mit Grad 1 Chars anreise dann kann es sein, dass ich nicht spielen kann. Und wenn es ganz doof läuft gar nicht. Aber da kann ich echt nur sagen Bringschuld!!! CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja. Wenn die Figur die Anforderungen nicht erfüllt, kann sie nicht am Spiel teilhaben. Simpelstes Beispiel ist die Gradbeschränkung. Wenn z.B. nur Grad 5 bis 8 gewünscht sind, kann ich keinen Grad 1 oder Grad 10 Charakter spielen. Anforderungen werden nicht aus Jux und Dollerei aufgestellt. Der Spielleiter denkt sich ja etwas dabei und zieht seine Grenzen nicht willkürlich. In meiner letzten Runde hatte ich 5 Spieler,die nicht wirklich die moralisch von mir ausgelobten Voraussetzungen hatten unjd 2, die nicht ins Gradbild passten. Dann ist das halt so. Rausschmeißen würde ich wohl nur unter extremen Bedingungen. Das streichen sollte wirklich die letzte Wahl sein das sehe ich schon auch so. Und ich denke wenn man mit dieser Problematik auf den SL zugeht sollte das auflösbar sein so es nicht zu krass ist. Aber auch hier kann ich nur sagen Kommunikation ist dabei alles. Und mir geht es auch nicht darum, dass ein Char vielleicht ne Gradstufe oder im Härtefall 2 davon fehlen hinsichtlich seiner Eignung für das Szenario, sondern es steckt ein Stückweit auch die Intention hinter einem Rundenabgebot etwas für einen gewissen Gradbereich anzubieten. Grüße -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Sehr schön formuliert! In Ergänzung als Spieler vielleicht auch noch den Zettel lese und mich entsprechend eintrage und mich vielleicht am Spieltisch noch spassorientiert -flexibel in die Gruppe einfüge. Und schon hätten wir viel erreicht. CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Hm ein rechter Aufwand der hier beschrieben wird, oder? Das will gut vorbereitet werden. Insbesondere die Anzahl der Runden sowie deren Gradbereiche usw. Aber nett ist die Idee nur sollte sie eventuelle erstmal in kleineren Gruppen erprobt werden oder? CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vorschlag 1: Kann ich mir bei mehr als 20 Personen schwer vorstellen,... Aber es klingt sehr kommunikativ und nach regem Austausch zwischen den Beteiligten was ich sehr gut finde. Vorschlag 2: Klar solagen werde SL's noch Spieler irgendwelche Präferenzen haben. Aber wenn ich mindestens einen Zauberkundigen brauche aber alle Söldner und Barbaren aus dem Topf ziehe hat halt keiner was davon! Zumal ich das Prinzip nicht so gut finde! Weil es gibt keine Kommunikation oder Abstimmung die eine Entscheidung herbeiführt sondern ein Los. Dann könnte ich auch einen Zettel ohne Beschreibung aushängen. Dann wissen weder Spieler noch SL was sie geboten bekommen. Und das ist ja nun das was ich sehr unsexy finde! CYA -
Ganz klar: Jein! Es geht schon darum was motivierend und demotivierend ist. Allerdings sind es keine Punkte mehr die man mal eben für einen SL bereitstellen könnte. CYA
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Klar kann man sowas testen. Wenn man das so genau eingrenzen kann! Nur was ist dein Plan wenn sich keiner findet? Die nächste Frage die sich mir aufdrängt ist was machen wenn sich ein Spieler einträgt der keine Figur hat welche die Anforderungen erfüllt. Aus der Runde nehmen? CYA Auspeitschen..... [ATTACH=CONFIG]9915[/ATTACH] Sehr verlockend! Man könnte die Plätze als SL aber persönlich vorort vergeben. Quasi trägt der SL vorort einen Spieler in die Liste ein. Allerdings müsste ein Spieler auch verkraften wenn der SL nein sagt. Alle hätten die gleichen Chancen und es gäbe ein kleine, naja erzwungene, Kommunikation vorher. Man muss nur sicherstellen, dass man als SL auch verfügbar ist. CYA -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ardor Lockenkopf antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Klar kann man sowas testen. Wenn man das so genau eingrenzen kann! Nur was ist dein Plan wenn sich keiner findet? Die nächste Frage die sich mir aufdrängt ist was machen wenn sich ein Spieler einträgt der keine Figur hat welche die Anforderungen erfüllt. Aus der Runde nehmen? CYA -
Im Forum gibt es immerhin die Möglichkeit sich vor dem Con in Ruhe auszutauschen. Ärgerlich finde ich es immer dann, wenn ein Aushang Informationen bietet und ein Spieler diese offenbar nicht gelesen oder verstanden hat und dann mit einer unpassenden Figur spielen will. Ja ist ein Klassiker! Wie gesagt am Besten noch auf Zuruf gleich 3 Leute eintragen. Einer hat nen unpassenden Char, einer nen unpassenden Grad und einem gefällt das Genre gar nicht das er vorher nicht gelesen hat. Und x Leuten die einen persönlich ansprechen sagt man noch ab weil die Runde voll ist. Das ist dann eindeutig demotivierend. Von daher bin ich da bei dir! CYA
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nee Vorabsprachen müssen hier nicht weiter thematisiert werden. Darum ging es auch gar nicht. Es geht eher um diese Kommunikation und Abstimmung aber die findet auch im Forum nicht zwingend wirksam statt. Nur durch die Hektik am Aushang eben grade gar nicht. Wobei ich eine solche Absprache sehr begrüßen würde oder wenigstens möge man sich die Beschreibung durchlesen und nicht gleich 3 Leutz eintragen. Habe mich mitunter schon geärgert wie das an den Boards läuft aber irgendwas ist halt immer Denn ich habe auch nichts in der Schublade um es zu verbessern. Im Grunde sind wir wieder bei Solwacs Darlegung, dass man sich erstmal irgendwo einträgt was wohl den geringsten Beefit überhaupt hat. Beste Grüße CYA
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Womit man wieder bei den Argumenten der Vorabsprachen-Befürworter wäre Im Grunde jein! Es ginge um eine echte echte Kommunikation zwischen Spielern und SL's. Auch hier Forum ist das von Zeit zu Zeit eher lapidar. Aber zumindest hätte man die entsprechende Vorlaufzeit um das anzugehen. Im Grunde wäre das auch auf dem Con möglich. So man die Zeit hätte auf den SL zuzugehen und sich mal kurz abzustimmen. Aber nimmt man sich die Zeit ist die Runde meist voll. Und teilweise werden Rundenzettel auch nur bis zum Eintrag "Grade der Spielfiguren" gelesen und dann werden gleich mal drei Leute eingetragen. Das mag eventuell auch nicht im Sinne des SL's sein aber auch hier sollten Ansprüche zurückgeschraubt werden, oder? Aber ich sehe durchaus die Vorteile der Forumsabsprachen, gerade bei dieser Thematik. Allerdings muss ich mich auch fragen ob ich als SL immer die Infos zur Verfügung gestellt habe um sich richtig entscheiden zu können! CYA
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OK, Du warst auf keinem der beiden Cons. Ich glaube schon, dass Du das Phänomen unterschätzst. Es betrifft ja nicht nur die ein zwei Runden ohne Spielleiter (die sich teilweise noch nicht einmal finden um dann doch einen Spielleiter auszugucken). Es betrifft noch etliche Runden mehr, wo sich Spieler eintragen um überhaupt eine Runde zu haben ohne dabei "ihr" Abenteuer zu finden. Das Problem ist also durchaus eines. Aber das Problem das du hier ansprichst wird sich wohl nicht lösen lassen. Denn aus X Con Teilnehmern werden wohl nur X/5 Runden werden. Folglich muss man seine Runde eben dort finden. Ich sehe hier allerdings schon das Problem, dass sich viele erstmal eintragen um dann nochmal zu schauen. Das ist irgendwie verständlich aber für den Rest der Betroffenen natürlich doof. Vielleicht liegt ein Teil des Problems auch darin begründet, dass viele mit falschen Erwatungen an einen Con herangehen? Eventuell kann ich eben nicht meinen Lieblings Char spielen oder ich muss mich auf eine Con geeignete Spielweise einlassen. Es ist und bleibt eben eine Marksituation. Du siehst es ja momentan selbst an deinem "Kekse" Strang --> Potentielle Abnehmer sind vorhanden nur ein Anbieter eben noch nicht. Nebenbei finde ich die Idee total geil nur bin ich auf Breuberg eben eingebunden. Aber ev tritts du mir die Rechte ja mal ab dann würde ich sowas mal anbieten so Südcon o.ä. ( dann allerdings unter dem Titel Plätzchen Was mir aber grade aufgeht, zu Wissen, dass ich eine Gruppe samt passender Chars an den Tisch bekomme die genau so ein Abenteuer sucht wie ich es anbiete würde mich schon stark motivieren... Aber so ist das man will stets das was man nicht bekommt CYA
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe ihn bisher zweimal erlebt.Und Du bist langjähriger regelmäßiger Congänger auf etlichen Cons übers Jahr, soweit ich weiss. Da ist zweimal doch recht selten und unter krit. Miss. zu verbuchen, oder unterschätze ich das?Mir scheint die Diskussion um Vorabsprachen und zu wenig Runden auf Cons etwas übertrieben aufgeregt, weil es vielleicht gar kein echtes Problem gibt. Die Vorschläge aus dem Diskurs, die ich mitbekommen habe, um mehr Leute zum leiten zu bewegen, finde ich aber gut, denn mal die andere Seite des Schirms zu genießen erweitert schon den Spielhorizont auch als Spieler (weiß ich, seit ich in der Heimrunde als 2nd SL dabei bin ). Aber das muss man einfach wollen. Klar ist das super sich mal hinter den Schirm zu setzen. Aber nur wenn man schon die Veranlagung mitbringt. Und es gibt einfach einen gewissen Anteil der sagt er möchte nur spielen und den wird man auch nicht zum leiten animieren können was vielleicht auch gut so ist???? Ich denke man sollte das aus Eigenmotivation heraus tun da hinter einem Abenteuer ja auch ein gewisser Aufwand steckt der geleistet werden muss. Und die Leistungsbereitschaft aus Eigenmotivation heraus ist meiner Meinung nach eben die höchste. Man kann sicher mal so einen Workshop anbieten um mal zu schauen wie es läuft. Für mich wäre das im Grunde nichts aber die Idee ist gut. Das mit dem SL Mangel naja ich würde das mal relativieren. Ich denke nicht, dass es ein grundsätzliches Problem gibt. Aber im Grunde ist es ein Markt und da ist halt "mal" alles belegt was aber nicht bedeutet, dass der Wille zu leiten zu gering ist oder es zu wenige SL's auf Cons gibt. Hier finde ich Vorabsprachen übringends eine gute Benchmark um abzuschätzen wie der Con laufen wird Diese ganze Diskussion basiert eher auf einzelsituationen die verteilt über die letzten Jahre zustande kamen, so meine Einschätzung. Beste Grüße
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf Bacharach hat das in kleinem Rahme die Gurppe gestemmt. hatte es schon erwähnt aber es passt hierher!
- 96 Antworten
-
- con
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: