Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenFalsch, das Problem besteht aus dem Fehlen der Berufe, aus den unpassenden Standesfertigkeiten (die mMn eher ins 19. Jahrhundert passen als in (Früh-)Mittelalter) und der beschränkten Fertigkeitsauswahl zu Spielbeginn. Da es keine Berufe mehr gibt, will man doch wenigsten die Fertigkeiten können, die unter M3 und auch M4 für diese Berufe als typisch galten. Dies ist aber leider oft nicht möglich, weil entweder der Abenteurertyp keine LE in der entsprechenden Fertigkeistkategorie hat oder einem die Auswahl der Standesfertigkeiten einen Strich durch die Rechnung macht.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesDas stimmt aber nur beim Langbogen, aber nicht bei der defensiven Verwendung eines Kampfstabs. das mag stimmen, aber Kurzschwerter sind ja nicht das Problem. Das Problem sind ja eher jene Waffen, die von Halblingen und Gnomen zweihändig geführt werden müssen oder überhaupt nicht geführt werden dürfen. Gerade bei diesen Waffen sind verkleinerte Varianten (insbesondere bei den Stangenwaffen und dem Kriegsflegel, die sich ja aus den Gerätschaften der Bauern entwickelt haben) denkbar. Oder gibt es bei den Halblingen keine Dreschflegel und Sensen? Bei der schweren Armbrust, ist das Verbot sogar sinnlos, da die Verwendung eines Stativs hier nützlich wäre. Ein Halbling, der ein Langschwert führt, benutzt zwangsläufig beide Hände. Für ihn ist es also ein Zweihänder. Also muss er auch den zweihändigen Kampfstil verwenden. Ein für Halblinge gemachtes Langschwert, mag vielleicht den gleichen Schaden machen wie ein kurzschwert, aber es ist nun einmal keine reine Stichwaffe sondern ein (kurzes) Einhandschwert.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesAber genau dies ist doch das Problem. Die Waffen(fertigkeiten) sind alle auf menschengroße Benutzer ausgelegt. Der Gedanke, dass ein Halbling einen auf seine Größe angepassten Langbogen (die eigentlich immer auf die Größe ihres Benutzers ausgelegt sind) oder Kampfstab (wo eigentlich das gleiche wie für den Langbogen gilt) verwenden könnte, ist anscheinend niemanden gekommen.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenNicht wirklich. Athletik kommt daher, dass sowohl unter M3 als auch M4 Athletik zu den Fertigkeiten eines Schmieds gehören. Das man sie unterschätzen könnte (wer rechnet schon damit, dass die zierliche Halblingsdame einen Kriegshammer schwingt) ist nur nebensächlich.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenAber mit Athletik hat jeder eine 5%-Chance einen Kraftakt zu schaffen. Und Athletik ersetzt EW:St/10 bei passenden Proben, wie z.B. ein Kräftemessen in Armdrücken. Und so kann jemand mit St01 und Athletik jemanden mit St 100 und ohne Athletik in einem solchen Kräftemessen besiegen. Für mich ist Athletik kein bloßes Kraftraining (auch wenn es im Kodex so steht), sondern eher die Kenntnis seine Muskel, mögensie auch noch so schwach sein) effektiv einzusetzen.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesSorry, aber da hast Du den Kodex an dieser Stelle nicht richtig gelesen, denn wie ich schon Solwac schrieb, steht dort folgendes: Und das ist ein direktes Copy&Paste aus der PDF-Version.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesAuch steht in der Zusammenfassung (Kodex S.48), dass sie diese Waffenfertigkeiten nicht erlernen können.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenBei mir nicht, außer es ist zeitkritisch oder in dem Moment absolut relevant. Leider sind zum Herstellen von Zaubermitteln Fertigkeitswürfe notwenidg (Mysterium S.119ff).
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenUnd ich halte sie für z.T. unpassend. Ein Adliger aus einer Kultur mit einem reinen Kriegeradel wird sicherlich keine sozialen Fertigkeiten erlernen sondern eher Kampffertigkeiten. Der Mittelstand wird als Bildungsbürgertum (oder reiche Händler) dargestellt, obwohl auch Handwerker zum Mittelstand zählen können. Und die Unfreien sind nach der Fertigkeitsliste ein Teil der Halbwelt. Die Verteilung der Standesfertigkeiten ist mMn zu sehr von modernen Klischees inspiriert, die eher in die Neuzeit passen, und basiert zu dem noch auf Misverständnissen (man hat wohl Unfreie mit Unterschicht verwechselt). Zum Tanzen: Tanzen als Unterfertigkeit von Musizieren war auch mein Vorschlag nach dem ich von der meiner Meinung nach idiotischen Zuordnung zu Etikette und der Begründung, weshalb man Tanzen nicht braucht, gelesen hatte.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenAls ob man beim Schmieden nicht zwangsläufig seine Muskeln traniert... Athletik hat zwar laut Beschreibung etwas vom Body-Building, aber die Regeln der Fertigkeit machen deutlich, dass dem nicht so ist. Hier hat man es eher mit der richtigen Anwendung seiner Stärke zu tun. jemand mit niedriger Stärke und Athletik ist jemanden mit deutlich höherer Stärke überlegen. Athletik+8 entspricht nämlich bei vergleichenden Proben einer Stärke von 80-89 (auch wenn der Athlet nur Stärke 1 hat). Athletik ist nur die Kenntnis des richtigen Einsatzes seiner Muskeln. Für mich haben die Handwerksfertigkeiten Alchimie, Thaumagraphie und Thaumalogie nur die Daseinsberechtigung, weil mit diesen magische Gegenstände und Zaubermittel hergestellt werden können und dabei essentiell für eine oder zwei von Midgard definierten Abenteurertypen sind. Der Händler hat als essentielle Fähigkeit Geschäftstüchtigkeit. Würde im Midgardregelwerk einen Bogenmacher, Reiseschmied etc. als Abenteurertyp existieren, würden mit Sicherheit auch entsprechende Fertigkeiten im Regelwerk stehen. Jetzt übertreibst Du. Man braucht nicht für jeden möglichen Beruf auch einen eigenen Abenteurertyp. Obwohl, ein allgemeiner Abenteurertyp Handwerker wäre doch nicht schlecht... (Vielleicht kommt er zusammen mit regeln zum Herstellen von Waffen, Rüstungen u.ä. im Erwiterungsband für Kämpfer.) Aber Zauberer müssen würfeln, ob ihre Zaubermittel gelingen? Auch spielt die Qualität des profanen Produkts u.U. eine Rolle, z.B. wenn man es verzaubern lassen will. Handwerksfertigkeiten sind in meinen Augen kein Fluff. Sie sind sogar wichtiger als die offiziellen Fluff-Fertigkeiten, die man unter M3 und M4 in so einigen Quellenbüchern finden kann (siehe z.B. KanThaiPan).
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Gesetze des KampfesHast Du dafür eine Regelstelle? Ich glaube, die Hausregel ist unnötig. Laut Kodex S. 37+44 sind verschiedene Waffen verboten, nicht die Waffenfertigkeiten. Ein Halbling mit Zweihandschwerter ist daher kein Problem. Falsch... Wie Du sehen kannst beinhaltet die Liste auch Waffenfertigkeiten.
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Ich finde es seltsam, dass Halblingen und Gnomen die zweihändigen Waffenfertigkeiten verboten sind, obwohl sie viele Waffen zweihändig führen müssen. Ein Halbling (oder Gnom) mit einen Langschwert muss eigentlich den gleichen Kampfstil verwenden wie ein Mensch mit einem Zweihänder. Führt er einen auf seine Größe angepassten Kampfstab, erhält er keinen Verteidigungsbonus. Bei den Schilden kenn man Größenanpassungen (ein Buckler ist für Gnome ein kleiner Schild, ein großer Schild eines Halblings ist für menschen nur ein kleiner Schild). Deshalb folgender (noch ungetesteter) Vorschlag: - es gibt keine Größenbeschränkungen bei den Waffenfertigkeiten. Gnome und Halblinge können alle Waffen erlernen. - stattdessen gibt es Waffen von Gnomen-/Halblinggröße - der Schaden einer solchen Waffe wird pro Würfel um 1 reduziert. - die Mindeststärke wird um 1/3 reduziert Für ein Mensch wäre ein gnomischer Zweihänder ein etwas unhandliches Langschwert (2W-2, ST41, Gs31) und wäre mit Einhandschwerter zu führen.
-
Artikel: Bobo der Zwerg - Halbling, Spitzbube Gr. 2
Nicht schlecht ... Aber warum Spitzbube?
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenÜber den Sinn und Unsinn dieses Threads auch! Wenigstens käme man da zu einem Ergebnis. Wie es auch anders geht, sieht man nebenan beim frisch eingestellten Artikel zum Halblingsschmied Bodo. Einfach mal machen. Den schau ich mir gleich mal an... Was, so wie ich die Fertigkeit Athletik verstehe, ja ein Einsatz von Athletik ist. Athletik ist schließlich nichts anderes als der einsatz der richtigen Technik anstelle von schierer Muskelkraft. Und so etwas ist schlecht. Es sollte eigentlich immer möglich sein alle stimmigen und legalen Charakterkonzepte umzusetzen. Weil M3 und M4 auch nichts anderes angeben und weil MIDGARD die Handwerksfertigkeiten leider fehlen. Die SpF können fast alle magische Gegenstände herstellen, aber wenn es um profane Gegenstände geht, sind sie verloren. Wahrscheinlich werden sie deshalb alle Abenteurer, da haben sie dann wenigstens die Fertigkeiten zur Auswahl... Wenn es außer Athletik und Kriegshammer keine definierenden Fertigkeiten gibt, dann ist das Problem doch gelöst: Nimm einen für die restliche Figur passenden Abenteurertyp, ergänze Athletik und Kriegshammer und spiele die entsprechende Rolle. All die vielen anderen Schmiede unter den Abenteurern schaffen das ja auch. Viele Rollen können nicht durch Fertigkeiten nicht explizit ausgedrückt werden. Warum sollte ein Schmied hier eine Ausnahme machen. Wir haben dieses fundamentale Problem in meiner Freitagsrunde auch mit einer Hausregel gelöst: Wir haben "Waffenschmieden" als eigene Fertigkeit eingeführt, damit meine Priesterin (!!!), die von Beruf Waffenschmied ist, diese Fertigkeit sogar mit einem Erfolgswert anwenden kann. Dann fließen auch EP rein, aber man hat auch was davon. Denn so kann ein Abenteurer (eine Schmiede voraus gesetzt) sogar selber Waffen für die Gruppe herstellen. Und dies ist etwas, was MIDGARD leider fehlt: Handwerksfertigkeiten (zusätzlich zu Alchimie, Thaumagraphie und Thaumalogie). Die Charaktere wollen doch bestimmt auch ihre eigenen Gegenstände herstellen. Nichts ist z.B. schlimmer als ein Waldläufer, der keine Pfeile herstellen kann. Stattdessen hat man Standesfertigkeiten, die für viele Kulturen unpassend sind, da sie z.T. auf eine zu moderne Sicht auf die Stände beruht. Bildungsbürgertum und sozialaktiver Adel passen eher in die Neuzeit als in die mittelalterliche Welt von MIDGARD.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenÜber den Sinn und Unsinn der Standesfertigkeiten kann man lange diskutieren, ohne dabei zu einem Ergebnis zu kommen.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenWomit ich leider das Problem habe, dass diese Kombination nicht vorgesehen ist. Es sollt eigentlich eine Schmiedin werden, die durch verschiedene Irrungen und Wirkungen zur Abenteurerin wird, da passt eigentlich der (Fern-)Händler weniger. Da es sich um ein Halblingmädel handelt, wohl eher nicht. Sie wird wohl eher einer auf Cover der Swim Suit Ausgabe der albischen Sports Illustrated passen. Womit wir beim leidigen Thema Meisterwillkür ankommen. Tja, das passiert, wenn man die Berufe abschafft.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenWeil M3 und M4 auch nichts anderes angeben und weil MIDGARD die Handwerksfertigkeiten leider fehlen. Die SpF können fast alle magische Gegenstände herstellen, aber wenn es um profane Gegenstände geht, sind sie verloren.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenWarum benötigen sie zwingend Schmiede? Und wenn ja, welcher Art? Wenn sie schmiede haben brauchen sie auch den ganzen anderen Vorbereitungskrahm, samt Mienenarbeitern. Weil es, wie gesagt, genug Dinge gibt, die man besser selbst herstellt, als irgendwo anders zu kaufen. Die Eisenwaren von Menschen und Zwergen sind in der Regel zu groß. Und man braucht auch vor Ort immer mal einen Schmied, um irgendetwas zu reparieren. In früheren Zeiten hatte jedes Dorf einen eigenen Schmied (weshalb Schmied in allen möglichen Varianten einer der häufigsten Nachnamen ist). Glaubst Du etwa, dass ein Pflug oder ein Spaten in Halfdal aus Holz ist? Und was machen die armen Halblinge, wenn der Pflug stumpf geworden ist? Warten bis sie einen neuen aus Alba bekommen? Wahrscheinlich haben sie ja auch ... Hetären (?) Eher nicht, da die kulturellen Voraussetzungen für einen solchen Beruf fehlen. Schmiede gibt es in jeder Eisen verwendenden Kultur. Hetären hingegen nicht einmal in jeder städtischen Kultur. Würde ich (leider) auch, obwohl Krieger eigentlich passender wäre.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenEs trainiert die Muskeln. Was sind - waren denn diese wichtigen Schmiede-Fertigkeiten? Laut M3 und M4 Athletik, manchmal auch Schätzen und der Umgang mit dem Kriegshammer. Der Waldläufer ist unpassend, da es sich dabei um einen "Naturkundler" und Fernkämpfer handelt. Ein Schmied ist eher nichts davon. Nicht alles, was Menschen aus Eisen machen, kann ein halbling auch als Holzmachen. Und bei vielen davon sind selbst die zwergischen Stücke zu groß. Hufeisen, Pflüge, etc. Selbst im Halfdal hat ein Schmied viel zu tun.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenDas Problem ist, dass unter M5 jene Fertigkeiten, die unter M3 und M4 typisch für Schmiede waren, Halblinken nur als Waldläufer offen stehen. Das Problem ist, dass auch noch unter M5 die Abenteurertypenverteilung für die Elfen, Halblinker, Zwerge und Gnome noch stark von Klischees beherrscht ist. Harsk zum Beispiel, der Zwergenwaldläufer von Pathfinder, ist bei MIDGARD nicht möglich, da man sich anscheinend einen Zwergenwaldläufer nicht vorstellen konnte. Was spricht z.B. gegen einen Halblingkrieger? Die friedliche Lage im Halfdal? Das Auenland war auch friedlich und sowohl Merry als auch Pippin sind eher Krieger als Spitzbuben.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenDas sehe ich anders, da die meisten Schmiedewaren anderer Völker für die Halblinge einfach zu groß sind. Deshalb müssen sie eigene Schmiede haben.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenNein. Aber ein Schmied wie bei den Menschen kann ich mir bei den Halblingen nicht vorstellen. Deshalb die Frage nach den Unterschieden, Du hast doch offenbar auch eine Idee weshalb es ein Halbling sein soll. Und woher bekommen die Halblinge Halfdals ihre Eisenwaren? Sie müssen Schmiede kennen.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die Abenteurertypen@Solwak: Nach dem Motto, warum ein Halbling spielen, wenn es ein Mensch doch auch tut?
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenEs passt einfach nicht. Ein Waldläufer passt einfach nicht zum Schmied. Ein Waldläufer ist zum einen naturverbunden und besonders unter M5 ein Fernkämpfer. Ein Schmied hat da eher etwas vom Krieger oder Händler.
-
Halbling-Schmied unter M5
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Barbarossa Rotbart beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenUnter M5 gibt es ja keine Berufe mehr. Unter M3 und M4 war es folglich ganz einfach: - M3: 5 Lernpunkte auf Grob- oder Waffenschmied, 2 (statt 3) Lernpunkte für Kriegshammer und 2 Lernpunkte für Athletik. - M4: Beruf Grob- oder Waffenschmied und ein W%-Wurf über 20 um Athletik zu erhalten. Natürlich Kriegshammer als Waffe. Bei M5 können aber nur Bb, Kr, Wa, Or, PS und Sc Athletik zu Spielbeginn erlernen, und davon ist nur der Waldläufer für Halblinge erlaubt. Und leider passt der Waldläufer einfach nicht zum Schmied. Hier ist M5 deutlich restriktiver als M3 oder M4. Außerdem ist die Typen-verteilung bei den Nichtmenschen sehr stark von Klischees geprägt. Als wären alle Halblinge Diebe ...