-
Gesamte Inhalte
2137 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart
-
Ich finde es seltsam, dass Halblingen und Gnomen die zweihändigen Waffenfertigkeiten verboten sind, obwohl sie viele Waffen zweihändig führen müssen. Ein Halbling (oder Gnom) mit einen Langschwert muss eigentlich den gleichen Kampfstil verwenden wie ein Mensch mit einem Zweihänder. Führt er einen auf seine Größe angepassten Kampfstab, erhält er keinen Verteidigungsbonus. Bei den Schilden kenn man Größenanpassungen (ein Buckler ist für Gnome ein kleiner Schild, ein großer Schild eines Halblings ist für menschen nur ein kleiner Schild). Deshalb folgender (noch ungetesteter) Vorschlag: - es gibt keine Größenbeschränkungen bei den Waffenfertigkeiten. Gnome und Halblinge können alle Waffen erlernen. - stattdessen gibt es Waffen von Gnomen-/Halblinggröße - der Schaden einer solchen Waffe wird pro Würfel um 1 reduziert. - die Mindeststärke wird um 1/3 reduziert Für ein Mensch wäre ein gnomischer Zweihänder ein etwas unhandliches Langschwert (2W-2, ST41, Gs31) und wäre mit Einhandschwerter zu führen.
-
Artikel: Bobo der Zwerg - Halbling, Spitzbube Gr. 2
Barbarossa Rotbart antwortete auf Läufer's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Nicht schlecht ... Aber warum Spitzbube? -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Über den Sinn und Unsinn dieses Threads auch! Wenigstens käme man da zu einem Ergebnis. Wie es auch anders geht, sieht man nebenan beim frisch eingestellten Artikel zum Halblingsschmied Bodo. Einfach mal machen. Den schau ich mir gleich mal an... Was, so wie ich die Fertigkeit Athletik verstehe, ja ein Einsatz von Athletik ist. Athletik ist schließlich nichts anderes als der einsatz der richtigen Technik anstelle von schierer Muskelkraft. Und so etwas ist schlecht. Es sollte eigentlich immer möglich sein alle stimmigen und legalen Charakterkonzepte umzusetzen. Weil M3 und M4 auch nichts anderes angeben und weil MIDGARD die Handwerksfertigkeiten leider fehlen. Die SpF können fast alle magische Gegenstände herstellen, aber wenn es um profane Gegenstände geht, sind sie verloren. Wahrscheinlich werden sie deshalb alle Abenteurer, da haben sie dann wenigstens die Fertigkeiten zur Auswahl... Wenn es außer Athletik und Kriegshammer keine definierenden Fertigkeiten gibt, dann ist das Problem doch gelöst: Nimm einen für die restliche Figur passenden Abenteurertyp, ergänze Athletik und Kriegshammer und spiele die entsprechende Rolle. All die vielen anderen Schmiede unter den Abenteurern schaffen das ja auch. Viele Rollen können nicht durch Fertigkeiten nicht explizit ausgedrückt werden. Warum sollte ein Schmied hier eine Ausnahme machen. Wir haben dieses fundamentale Problem in meiner Freitagsrunde auch mit einer Hausregel gelöst: Wir haben "Waffenschmieden" als eigene Fertigkeit eingeführt, damit meine Priesterin (!!!), die von Beruf Waffenschmied ist, diese Fertigkeit sogar mit einem Erfolgswert anwenden kann. Dann fließen auch EP rein, aber man hat auch was davon. Denn so kann ein Abenteurer (eine Schmiede voraus gesetzt) sogar selber Waffen für die Gruppe herstellen. Und dies ist etwas, was MIDGARD leider fehlt: Handwerksfertigkeiten (zusätzlich zu Alchimie, Thaumagraphie und Thaumalogie). Die Charaktere wollen doch bestimmt auch ihre eigenen Gegenstände herstellen. Nichts ist z.B. schlimmer als ein Waldläufer, der keine Pfeile herstellen kann. Stattdessen hat man Standesfertigkeiten, die für viele Kulturen unpassend sind, da sie z.T. auf eine zu moderne Sicht auf die Stände beruht. Bildungsbürgertum und sozialaktiver Adel passen eher in die Neuzeit als in die mittelalterliche Welt von MIDGARD. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Über den Sinn und Unsinn der Standesfertigkeiten kann man lange diskutieren, ohne dabei zu einem Ergebnis zu kommen. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Womit ich leider das Problem habe, dass diese Kombination nicht vorgesehen ist. Es sollt eigentlich eine Schmiedin werden, die durch verschiedene Irrungen und Wirkungen zur Abenteurerin wird, da passt eigentlich der (Fern-)Händler weniger. Da es sich um ein Halblingmädel handelt, wohl eher nicht. Sie wird wohl eher einer auf Cover der Swim Suit Ausgabe der albischen Sports Illustrated passen. Womit wir beim leidigen Thema Meisterwillkür ankommen. Tja, das passiert, wenn man die Berufe abschafft. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Weil M3 und M4 auch nichts anderes angeben und weil MIDGARD die Handwerksfertigkeiten leider fehlen. Die SpF können fast alle magische Gegenstände herstellen, aber wenn es um profane Gegenstände geht, sind sie verloren. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Warum benötigen sie zwingend Schmiede? Und wenn ja, welcher Art? Wenn sie schmiede haben brauchen sie auch den ganzen anderen Vorbereitungskrahm, samt Mienenarbeitern. Weil es, wie gesagt, genug Dinge gibt, die man besser selbst herstellt, als irgendwo anders zu kaufen. Die Eisenwaren von Menschen und Zwergen sind in der Regel zu groß. Und man braucht auch vor Ort immer mal einen Schmied, um irgendetwas zu reparieren. In früheren Zeiten hatte jedes Dorf einen eigenen Schmied (weshalb Schmied in allen möglichen Varianten einer der häufigsten Nachnamen ist). Glaubst Du etwa, dass ein Pflug oder ein Spaten in Halfdal aus Holz ist? Und was machen die armen Halblinge, wenn der Pflug stumpf geworden ist? Warten bis sie einen neuen aus Alba bekommen? Wahrscheinlich haben sie ja auch ... Hetären (?) Eher nicht, da die kulturellen Voraussetzungen für einen solchen Beruf fehlen. Schmiede gibt es in jeder Eisen verwendenden Kultur. Hetären hingegen nicht einmal in jeder städtischen Kultur. Würde ich (leider) auch, obwohl Krieger eigentlich passender wäre. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Es trainiert die Muskeln. Was sind - waren denn diese wichtigen Schmiede-Fertigkeiten? Laut M3 und M4 Athletik, manchmal auch Schätzen und der Umgang mit dem Kriegshammer. Der Waldläufer ist unpassend, da es sich dabei um einen "Naturkundler" und Fernkämpfer handelt. Ein Schmied ist eher nichts davon. Nicht alles, was Menschen aus Eisen machen, kann ein halbling auch als Holzmachen. Und bei vielen davon sind selbst die zwergischen Stücke zu groß. Hufeisen, Pflüge, etc. Selbst im Halfdal hat ein Schmied viel zu tun. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Das Problem ist, dass unter M5 jene Fertigkeiten, die unter M3 und M4 typisch für Schmiede waren, Halblinken nur als Waldläufer offen stehen. Das Problem ist, dass auch noch unter M5 die Abenteurertypenverteilung für die Elfen, Halblinker, Zwerge und Gnome noch stark von Klischees beherrscht ist. Harsk zum Beispiel, der Zwergenwaldläufer von Pathfinder, ist bei MIDGARD nicht möglich, da man sich anscheinend einen Zwergenwaldläufer nicht vorstellen konnte. Was spricht z.B. gegen einen Halblingkrieger? Die friedliche Lage im Halfdal? Das Auenland war auch friedlich und sowohl Merry als auch Pippin sind eher Krieger als Spitzbuben. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Das sehe ich anders, da die meisten Schmiedewaren anderer Völker für die Halblinge einfach zu groß sind. Deshalb müssen sie eigene Schmiede haben. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Nein. Aber ein Schmied wie bei den Menschen kann ich mir bei den Halblingen nicht vorstellen. Deshalb die Frage nach den Unterschieden, Du hast doch offenbar auch eine Idee weshalb es ein Halbling sein soll. Und woher bekommen die Halblinge Halfdals ihre Eisenwaren? Sie müssen Schmiede kennen. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
@Solwak: Nach dem Motto, warum ein Halbling spielen, wenn es ein Mensch doch auch tut? -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Es passt einfach nicht. Ein Waldläufer passt einfach nicht zum Schmied. Ein Waldläufer ist zum einen naturverbunden und besonders unter M5 ein Fernkämpfer. Ein Schmied hat da eher etwas vom Krieger oder Händler. -
m5 - neue charakterklasse Halbling-Schmied unter M5
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Unter M5 gibt es ja keine Berufe mehr. Unter M3 und M4 war es folglich ganz einfach: - M3: 5 Lernpunkte auf Grob- oder Waffenschmied, 2 (statt 3) Lernpunkte für Kriegshammer und 2 Lernpunkte für Athletik. - M4: Beruf Grob- oder Waffenschmied und ein W%-Wurf über 20 um Athletik zu erhalten. Natürlich Kriegshammer als Waffe. Bei M5 können aber nur Bb, Kr, Wa, Or, PS und Sc Athletik zu Spielbeginn erlernen, und davon ist nur der Waldläufer für Halblinge erlaubt. Und leider passt der Waldläufer einfach nicht zum Schmied. Hier ist M5 deutlich restriktiver als M3 oder M4. Außerdem ist die Typen-verteilung bei den Nichtmenschen sehr stark von Klischees geprägt. Als wären alle Halblinge Diebe ... -
Idee: Eine Hohlwelt für MIDGARD
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
Das Thema ist noch aktuell, bloß bin ich leider zu sehr mit wichtigerem beschäftigt, um daran weiter zu arbeiten. Das, was Du beschreibst, Thronduin, ist leider KEINE Hohlwelt im klassischen Sinn, sondern hat mehr Ähnlichkeit mit der Inneren Welt aus Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" und vielleicht sogar auch mit den Unterreich von D&D. -
Dem widerspreche ich vehement. Mit einem Dolch, Stilett oder Rapier kann man Knochen nur ankratzen. Knochen sind ziemlich schnittfest. Deshalb haben Skelette auch KR. Ja, nur keine Kettenringe an denen die Spitze hängen bleiben kann und somit am Knochen abrutscht. Wie schon weiter oben erwähnt, ist es schwierig hier mit Realismus zu arbeiten. KR bedeutet bei MIDGARD nicht, dass jemand eine Kettenrüstung trägt, sondern nur dass jemand so gut geschützt ist, wie wenn er eine Kettenrüstung trägt. Zahlenwerte wie bei anderen Rollenspielen wären da wohl besser.
-
Meine drei Grundregeln zum Umgang mit Regeln: - Solange eine Regel für die aktuellste Regelversion nicht ausformuliert wurde, gibt es sie noch nicht, auch wenn die Vorgängerversion diese Regel kannte. - Steht eine Regel nur in einem Zusatzband oder im Gildenbrief/auf der offiziellen webseite (und ist dort NICHT als Erratum deklariert), ist sie nur optional und kann weggelassen werden. - Regel beim Monsterbeschreibungen gelten eigentlich immer, müssen aber dann jedes Mal dabeistehen. Fehlt sie einmal, gilt sie in diesem Fall nicht.
-
Auch ein Zombie muss man in Stücke hauen. Glaubst Du etwa, dass ein Zombie aufhört zu existieren, wenn sein Fleisch soweit vermodert ist, dass nur noch die Knochen übrig sind? Meine Interpreatation ist folgende: Man muss nur die Magie, die ein Untoten am "Leben" erhält stören. Dazu genügen genug wirkungsvolle Treffer und dabei ist es egal, ob der Bolzen ein paar Knochensplitter wegsprengt oder ob der Kriegshammer Rippenkochen bricht. Bei meinem Beispiel aus der DSA-Runde hat die Kugel einfach nur die Wirbelsäule durchschlagen.
-
Ein Denkfehler: Nicht alle Stichwaffen haben eine schmale Klinge. Viele rein stechend eingesetzte Schwerter (die ich zu den Stichwaffen zählen würde) haben eine relativ breite Klinge. Das Gladius z.B. ist genauso breit wie ein normales Schwert. Und zwei Fragen: Da Skelette durch Magie zusammen und am Leben gehalten werden, muss man sich erst einmal Fragen, wie sich Schaden bei ihnen auswirkt. Und ob das nicht für andere Untote (wie z.B. Zombies) auch gilt.