-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Auch darum geht es nicht. Es geht wirklich nur um die Frage des Spielgleichgewichts. Hier gibt es zwei Gleichgewichte zu beachten, nämlich das Gleichgewicht der Abenteurertypen untereinander. Dies ist durch die Regeländerung nicht berührt. Es sorgt nur dafür, dass die verschiedenen typen ähnliche Entwicklungschancen haben. Und dem Gleichgewicht zwischen den SCs und den gegnerischen NSCs. Dieses ist dann berührt, wenn du einem SC Mensch Grad 20 erlaubst, dies einem NSC Mensch aber verwärst. -
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Gegenfrage: Ist denn die offizielle Welt Midgard wirklich glaubwürdig? Ich denke nicht, denn sie ist ein möglichst gut ausbalancierter Kompromiss, damit man auf ihr gut spielen kann und verschiedene Regionen hat, die unterschiedliche Spielertypen und -wünsche ansprechen. Nichts anderes macht Abd al Rahman auch: Er macht einen Kompromiss in der Glaubwürdigkeit, damit seine Spieler Spaß an der Story und an ihren Charakteren haben. Und wer als SL eine 100% glaubwürdige Spielwelt™ hat, der werfe den ersten Stein.... Ich halte die Spielwelt Midgard für nicht 100% glaubwürdig (und auch nicht die Spielwelt, die ich meinen Spielern präsentiere). Allerdings gibt es zwischen 0% und 100% ja noch einen weiten Bereich. Und da wird eben jeder seine persönliche Schmerzgrenze haben, was er noch hinnehmbar findet. Im übrigen hattest ja du die Kategorie Glaubwürdigkeit als Argument in die Diskussion eingebracht. Fas bitte ist eine glaubwürdige Fantasywelt. Eine Fantasywelt ist bestenfalls in sich schlüssig. Mehr geht nicht und schließt sich durch das Fantasy-Element auch aus. -
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Deine Beispiele dazu sind aber schierer Unsinn. Weißt du, mit was wir uns in der Freitagsrunde 'rumschlagen' bzw. befassen? Wir sind z.B. YenLen selbst in ihrer Heimatebene begegnet! Meinst du, die greifen wir an? Wir waren heilfroh, dass ein Mitspieler die rettende Idee für einen Kuhandel hatte, mit dem wir (vorerst) Schlimmes für unsere derzeitige Heimat abwenden können (die Begebenheit steht irgendwo hier im Forum). Wir hatten in einem anderen Abenteuer ein komplettes Arracht-Reich mit nahezu unendlichen Resourcen als Gegner! Das haben wir nur klein gekriegt, weil wir mächtige Verbündete gewinnen konnten, einen sicheren Rückzugspunkt hatten und in einer Art Geruilla-Taktik neuraligische Punkte angegriffen haben. Das erforderte sehr viel Planung und war eine lange Kampagne. Wenn dir nichts anderes einfällt, als Grad 50 Goldfische, dann leite bitte nur für Grad 3-6 Gruppen.... Ich glaube, du hast meine Argumentation nicht verstanden. Ich schrieb über die Problematik des Spielgleichgewichts, wenn man die Gradgrenze für SCs (überwiegend Meschen, Zwerge und Elfen) aufgibt, aber die Gradgrenze für NSCs beibehält. Gebe ich die Gradgrenze auch für NSCs auf, dann kann es eben auch zu einem Gegner kommen, der Mensch und Grad 20 Krieger ist. Es kann ferner, wenn ich die Gradgrenzen von Tieren und Monstern fallen lasse auch zu einem Grad 20 Killer- Igel kommen. Wenngleich letzteres Beispiel erkennbar eine Übertreibung war und ist. Daher hänge dich bitte nicht an dem Beispiel auf. -
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wo ist das Problem? Es gibt schon jetzt NSC die über Grad 15 sind. Außerdem: Warum muss ein Gegner über Grad 15 sein um für die Gruppe herausfordernd zu sein? Ein Gegner muss natürlich nicht über Grad 15 sein um eine Herausforderung zu sein. Ich finde viele niedrig gradige Gegner weit gefährlicher, als wenige hochgradige. Es gibt NSC über Grad 15, aber eben keine Menschen, Elfen, Zwerge usw. Was ist machte, war nur die einfache Feststellung, dass die Regeln ein bestimmtes Spielgleichgewicht vorgeben. Und zwar meine ich hier das Spielgleichgewicht zwischen SCs und NSCs. Wenn ich also Menschen SCs gestatte Grade über Grad 15 zu erreichen, dann muss ich es eben auch für die NSCs zulassen. tue ich dies nicht, was man sicher so spielen kann, habe ich das Spielgleichgewicht potentiell zugunsten der SCs verändert. Das kann man ja wollen, dann soll man das aber auch sagen. Wie ich dargestellt habe, bewegt man durch das Aufweichen der Grad 15- Grenze für SCs noch nicht besonders viel, weil die Regeln drum herum ein weiteres Lernen verhindern (siehe Höchstgrenzen für Zaubern oder Waffen). Erst wenn ich auch diese Grenzen aufweiche, also gelernte Zauber EW von 21 und mehr zulasse, wirkt sich der höhere Grad überhaupt erst aus. Dies fordert zumindest, die bestehenden Tabellen zu extrapolieren und damit die entsprechende Regel ebenfalls aufzuweichen. Auch hier stellt sich wieder die Frage, weiche ich nur für SCs oder auch für NSCs auf. Weiche ich nur Für SCs auf, verschiebe ich das Spielgleichgewicht zwischen SCs und NSCs. Auch das kann ich wollen, dann muss ich es aber auch sagen. Ich glaube nicht, dass das Vorstehende in irgendeiner Weise unschlüssig ist und wenn ja, bin ich auf die Begründung gespannt. -
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Warum? Du stellst hier einen angeblichen Zusammenhang dar, den es nicht gibt. Irgendwie habe ich bei solchen Aussagen immer das komische Gefühl, es wird von Charakteren ohne Moral ausgegangen, die wie in The Gamers II einfach mal einen Gemüsehändler in die Luft sprengen, weil ihnen danach ist. Wir bringen nicht einfach Leute um. Auch einfache Bauern nicht. Wir sind die Guten! Das beschränkt einen in den Möglichkeiten unglaublich, zusammen mit einer glaubwürdigen Spielwelt, die nämlich genau dann, wenn man marodierend durch die Gegend rennt, eben mindestens mittelfristig Heere aufbieten wird, um dieser Gruppe Wahnsinniger den Gar aus zu machen. Ich habe den Eindruck, viele Leute spielen aber nicht so, eben nicht mit einer glaubwürdigen Spielwelt. Und wenn das Handeln der Charaktere, auch wenn sie Mist bauen oder Schlimmes tun, keine Konsequenzen hat, DANN, ja DANN sind Grad 15+ Charaktere übermächtig. Grüße Bruder Buck Es gibt ein Spielgleichgewicht zwischen Spielfiguren und Gegner. öffne ich die Regeln für die Spielfiguren, muss ich es auch für die Nichtspielerfiguren tun, will ich das Gleichgewicht aufrecht erhalten. Mit Gut oder Böse hat das nichts zu tun. -
Abenteurer über Grad 15
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Abenteurer mit Grad 15+ dürften ja überaus selten sein, weshalb die Fragestellung hier wohl eher theoretischer Natur ist. Aber sei es drum. Die Frage nach Realismus stellt sich nicht, eher schon nach Schlüssigkeit. Genau genommen stellt sich aber auch diese Frage nicht, weil die Regeln ja Grad 15+ nicht zulassen. Wenn wir aber genau diese Regeln außer Acht lassen wollen - was wir bei den Überlegungen ja müssen - stellt sich eben auch nicht mehr die Frage der Schlüssigkeit innerhalb der Regeln. Folge: Hier liegt eigentlich kein Hase im Pfeffer. Die Fragestellung ist eher wenig pikant, denn – und hier will ich im kulinarischen Bild bleiben – es ist eine reine Geschmackssache. Dies ist bei allen Hausregeln so. Man kann lediglich zusammentragen, was dafür und was dagegen spricht. Dagegen spricht eine Verzerrung des Spielgleichgewichts. – Es sei denn, ich hebe die Beschränkungen auch für alle anderen Tiere, Monster usw. auf. Dann muss ich aber auch Grad 20 Goldfische akzeptieren oder einen Grad 30 Killer-Igel. Man kann natürlich die Verzerrung auch hinnehmen, weil die Wahrscheinlichkeit einer Grad 15+ Spielfigur ohnehin nur sehr selten vorkommt und damit auch kaum quantitativ in das Spielgleichgewicht fällt. Und da sind wir auch schon wieder bei der Geschmackssache, denn wenn es so selten vorkommt, ist es auch kein großer Einschnitt in das Leben einer Spielfigur bzw. ihres Spieler, wenn bei Grad 15 Schluss ist. Schauen wir doch mal die Vorteile einer Grad 16 Figur: Zaubern: Bleibt, wie es ist. – Es sei denn, diese Regel ändern wir gleich mit. Waffen: Da setzen die Regeln auch eine Grenze, die unabhängig vom Grad ist, es sei denn, diese Regel ändert man gleich mit. … Gut, ich sehe schon – wir müssen auch all die anderen Regeln ändern, die in irgendeiner Weise mit Begrenzungen nach oben hin arbeiten. Aber selbst dann würde sich eigentlich nicht viel ändern. Fällt die Begrenzung bei den Waffen, fällt sie auch für Grade unter 15, da sie nicht gradabhängig ist. Für Zaubern wären wir dann jenseits der 20, dies aber auch schon ab Grad 11. Grad 16 wäre dann quasi eine Steigerung von +25 auf +26 (alles ohne Boni). Dies würde den Kohl nicht fett machen. Bei Abwehr und Resi gäbe es +1 (und erst ab grad 18 +2) drauf. Die AP würden um 1w6 steigen. Ein Kämpfer steigert im Schnitt damit von 72,5 auf 76 AP. Da sind die Schwankungen durch Würfelglück ja höher. Betrachtet man dies, wird man wohl zum Ergebnis kommen, dass die Einführung von Grad 15+ eine weit weniger einschneidende Änderung wäre, als die mit ihr sinnvollerweise verbundene Aufhebung der gedeckelten Werte für Waffen usw. M. E. ist die Fragestellung daher auch nur von geringer theoretischer Relevanz. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Tuor antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Da kann ich alle Bedenken zerstreuen. Ich habe alle drei Bände gelesen und den ersten Band und die Kinder des Ogers geleitet. Die Runenklingen sind als Abenteuer nicht nur auch für alte Midgard- Hasen geeignet, sondern m. E. die beste Kampagne, die der Verlag veröffentlicht hat. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Tuor antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Das Gerede über Hobbyprodukt oder nicht kann man sich m. E. schenken. Das führt zu nichts. Ich habe mal einen Fußball Bundesliga-Schiedsrichter gefragt, ob er eigentlich Profi ist. Daraufhin antwortete er: "Nein, aber ich pfeife professionell." -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Tuor antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Für Neulinge ist es wohl weniger problematisch, weil die mit Runenklinge anfangen können und wohl sollten. Bis die Runenklingen gespielt sind, wird es dann die neue Auflage geben. Ich glaube nicht, dass wir ewig auf die Neuauflage warten müssen. Ich glaube nicht, dass wir ewig auf die Neuauflage warten müssen. ... -
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Tuor antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Startseite ober rechts finde ich nicht versteckt. -
Ich denke, die Änderungen werden eher Moderat sein. Ferner vermute ich, dass das buch der Ferne wieder den Sprung ins Hauptregelwerk schafft und daher nicht dabei ist.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Tuor antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich. -
Ja!
-
Schießt du das jetzt ins Blaue oder ist das belegbar?
-
Im diesem Zusammenhang kann ich nur darauf hinweisen, dass zumindest der meteorologische Sommer bereits vorbei ist.
-
Gesucht: Füllabenteuer in Alba für junge Helden
Tuor antwortete auf Mandorallen's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Untert Schafen auf der Cuanscadan HP dürfe sich auch in Alba spielen lassen. -
Magische Rüstungen und Kleidungsstücke - passen sie sich an den Träger an?
Tuor antwortete auf Corris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich nutze die Größe gerne, um einen solchen magischen Gegenstand einem bestimmten Abenteurer zuzuwenden. Wenn das Teil nur einem passt, ist es ja klar, wer es in der gruppe bekommt. -
Magische Rüstungen und Kleidungsstücke - passen sie sich an den Träger an?
Tuor antwortete auf Corris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Grundsätzlich nein, es sei denn, es ist Teil der Magie. -
Für mich ist die mangelde Nachfrage kaum erklärlich. Ich habe dieses Abenteuer zwar noch nicht gespiel (und auch noch nicht gelesen) aber bei diesem niedrigen Preis überlege ich nicht lange, ob ich so ein PDF kaufe. Alleine beim überfliegen habe ich gemerkt, dass es von gewohnt guter Qualität ist. Gleiches gilt für die weiteren Abenteuer, die nachfolgend nur als PDF erschienen sind. Daher kann ich nur Sagen: "Kauft ihr Narren, kauft!"
-
Ich vermute, die meisten werden an einen einmatigen Rahsegler denken, wenn man von einer Kogge spricht. Dieser Schifftyp passt natürlich nach Alba.
-
Die Meinung hier im Forum dazu ist unterschiedlich, allerdings sind die Gegner der Kogge, meist weil zu modern, in der Überzahl. LG, Kosch Warum nicht. Allerdings muss man beachten, dass die Albai keine Seefahrernation sind.
-
Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
Tuor antwortete auf KoschKosch's Thema in Material zu MIDGARD
Ja und in regelmäßigen Abständen kam ein Drache vorbei, der die Stadt in Schutt und Asche legte. Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag keine Tabellen mit Zufallsereignissen. Wenn ich als SL es für richtig halte, kommt ein Bär vorbei - mal mit Pelz, mal mit langen Haaren, wie es halt gerade passt. Da lasse ich mir ungern etwas von Würfelergebnissen vorgeben. Ander mögen das aber. Schlecht finde ich solche Tabellen nicht, weil man darin immer auch neue Anregungen findet.- 82 Antworten
-
- ausrüstung
- kompendium
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
Tuor antwortete auf KoschKosch's Thema in Material zu MIDGARD
Nur damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich habe nichts gegen viele Listen, Tabellen und ähnliches. Ich will es nur nicht im Regelkanon. Steht es im Regelkanon, meinen alle, es müsse so sein. Dies schränkt mich als SL zu sehr ein. Ich will solche Tabellen nutzen, wenn ich sie für sinnvoll halte und es lassen, wenn ich sie nicht für sinnvoll halte. Sie sind für mich daher perfekt als Artikel im GB, aber nicht als Regel.- 82 Antworten
-
- ausrüstung
- kompendium
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
Tuor antwortete auf KoschKosch's Thema in Material zu MIDGARD
@KoschKosch: Mein Problem mit zu ausführlichen Angaben ist, dass sie m. E. bewusst oder unbewusst die Freiheit und Kreativität des SL negativ beeinflussen. Zu schnell halten Spieler und manche SL solche Angaben für ein unumstößliches Gesetz. Daher bin ich auch dafür, die bestehenden Regeln stark zu vereinfachen und nicht noch weiter aufzublähen. Wenn es nach mir ginge, hätte das DFR die halbe Dicke, der Rest würde meinem unerbittlichen Rotstift zum Opfer fallen. Ein DFR einschließlich Kom. und Best. in der Dicke des heutigen DFR würde mir so vorschweben.- 82 Antworten
-
- ausrüstung
- kompendium
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: