Ich war so Mitte 20 als ich Leute in einer WG besuchte, die gerade "Knify Knify" spielten. Sie saßen um einen Tisch, einer mit einer Pappschachtel (Screen) vor sich und sagten, dass sie sich abwechselnd Messer in die Brust stoßen würden - strange! Auflösung: das war eine D&D-Runde mit einem amerikanischen SL und "Knify Knify" war letztlich Russisch Roulette mit Messern (5 Federmesser und ein echtes). Schön war, dass alle daran Spaß hatten. Kurz danach machte ich Bekanntschaft mit einem sehr verhausregeltem Midgard (2) und bald darauf habe ich selbst geleitet - mit anschwellenden Hausregeln.
Ende vom Studium war dann Pause. Einige Jahre später wollten @Dinlair NiMurdil und ich wieder spielen und ich habe mir einige Regelwerke reingezogen. Wir haben dann zunächst Rolemaster gespielt und in anderen Runden das ein oder andere Regelwerk ausprobiert (CoC, DSA, D&D ...). Letztlich haben wir uns dann doch wieder für Midgard entschieden 4 Version. Für mich waren die Regelwerke "Anhaltspunkte" dafür, wie man spielen könnte. Erst viel später habe ich durch Kontakt mit anderen Midgardianer bemerkt, dass es eine Bibel sein soll.
Ich glaube unser erster Con war Breuberg 2006. Auch wenn der aus heutiger Sicht ein ziemliches Desaster war (uns waren die Timeslots nicht bewusst), waren wir von der Atmosphäre und den vielen Freaks angefixt ...