-
Gesamte Inhalte
690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Adsartha
-
Grundsätzlich gebe ich Dir da vollkommen Recht. Allerdings werden aus den oben genannten Gründen Ankündigungen sehr schnell in Vorabsprachen umgewandelt. Ich bin jedoch der Meinung, dass zu viele Vorabsprachen indirekt ausgrenzend auf andere (Neulinge sowie keine oder weniger aktive Forumsnutzer, die vor Ort weniger Auswahl haben) wirken können. Daher sehe ich die Förderung von Vorankündigungen mit gemischten Gefühlen.Liebe Grüße, Fimolas! Der mögliche Kompromis: Vorankündigungen könnten demnächst direkt an die Orga gesendet werden und diese stellt sie anonym (ohne Nennung des Spielleiters) vor, z.B. im Forum, als "Newsletter" an die angemeldeten Teilnehmer - eventuell lohnt sich Frühanmeldung wieder. Natürlich sammelt die Orga im Gegenzug keine "Vorabanmeldungen". Aber hängt dafür den Rundenzettel zeitnah aus. Das Forum kann dazu benutzt werden - ein geschlossener Benutzerkreis kann die Ankündigungen einstellen. So der Herr hier will. Das lockt dann vielleicht Spieler auf einen Con und diese sind noch mehr entteuscht weil sie in der Runde wegen der sie zum Con gekommen sind keinen Platz mehr bekommen. @jul: Wenn die Spielregeln klar kommuniziert werden, dann kann niemand davon enttäuscht werden! Der geneigte Teilnehmer sollte vorab überlegen, ob ihm die offen gelegten Spielregeln - das sogenannte Angebot - zusagen und, so er das verneint, eben eine Alternative zum Angebot suchen oder selbst anbieten. Ich bin überzeugt davon, dass Du eine für Dich perfekte Lösung nur dann finden wirst, wenn Du diese selbst, ganz nach Deinen Vorstellungen, entwirfst und umsetzt. Die Reaktionen darauf werden Dir die machbare Umsetzung zeigen. Die Lösung für mich heißt Cons ohne Vorabsprache zukünftig ohne mich. Das wäre bei mir auch so, und ich fände das sehr schade. Also an der Stelle hakts bei mir aus. Ich habe viele Argumente für und viele gegen Vorabsprachen gelesen, für mich nachvollziehbare und für mich Unsinnige. Ich sag, jeder, wie er mag, als Con-Orga werde ich garantiert keine Vorabsprachen sammeln und anonym ins Forum stellen, aber ich denke, der Vorschlag war auch nicht ganz ernst gemeint. Aber zu sagen: Auf einen Con ohne Vorabsprachen würde ich nicht fahren und ich fände das sehr schade, das verstehe ich nicht. Entweder Du hast keinen Bock auf Cons ohne Vorabsprachen, dann ist das Bedauern fehl am Platz - oder Dein Fokus liegt doch eher darauf Leute zu treffen und ein Wochenende raus zu kommen, dann sind die Vorabsprachen nicht so wichtig. Beides zusammen ist paradox.
-
Ich bin dabei, mich durch den Wust aus Lamentieren, Vorschlägen und vor allem Wiederholungen der ewig selben Leier durchzuarbeiten und finde gerade diese direkte Frage an die KlosterCon-Leitung. Da ich nicht weiß, wann ich mit dem Durchlesen fertig werde, beantworte ich die Frage gleich, ohne zu wissen, ob jemand anderes dies schon getan hat. Nein, es ist niemand zu uns gekommen und hat sich darüber beklagt, dass es so wenig Vorankündigungen im Forum gab. Mir gegenüber habe ich mich mit einer Person darüber unterhalten, mir ist ist es selber auch aufgefallen. Allerdings ist das nun definitiv keine Sache, für die wir als Orga verantwortlich zeichnen. Ich denke, mal, die relativ wenigen Ankündigungen hängen damit zusammen, dass der Anteil derjenigen, die nicht regelmäßig im Forum lesen, deutlich höher ist als auf anderen Cons. Das sieht man ja auch an der Länge der Schwampf- und Dankes-Stränge. Da sind die des KlosterCons stets die Kürzesten.
-
In mind. einem Jahr war er dort. Aber ich beglückwünsche Euch zu der Entscheidung, auch wenn sie Euch sicher schwer gefallen ist. Wir freuen uns auf das neue Gelände. Ab 2015 dürfte der Nordlicht-Con dann sicher auch für uns wieder eine Option sein (mit inzwischen zwei Kindern über drei Jahre fällt er dieses Jahr für uns aus).
-
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Adsartha antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich selbst war nicht vor Ort, aber eine Freundin von mir als Con-Neuling. Allerdings will diese sich selbst noch einmal direkt bei Euch melden, weshalb wir das hier nicht vertiefen müssen. Ich selbst kann mir kein fundiertes Urteil erlauben, da ich nur von Erlebnissen aus zweiter Hand berichten kann. Liebe Grüße, Fimolas! Dann mache es doch auch kenntlich, wenn Du Erfahrungsberichte nur aus zweiter Hand hast. Dem Beitrag, auf den ich mich bezogen habe, war das nämlich nicht zu entnehmen. Wenn sich Deine Bekannte meldet, dann finde ich das gut. Ich (oder wir) freue(n) mich/uns natürlich immer über überwältigend positive Rückmeldung, aber ich glaube, diejenigen, die etwas zu kritisieren haben, sagen es halt oft nicht. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Darauf sind wir aber angewiesen, um im Folgejahr noch besser zu werden. -
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Adsartha antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow, Fimolas, ich wusste gar nicht, dass Du auf dem diesjährigen KlosterCon gewesen bist, dass Du so genau sagen kannst, wann rundenlose Spieler wo rumgestromert sind - und dass es nicht allgemein bekannt gewesen sein soll, dass es ein Con-Abenteuer gab. Zu letzterem kann ich nur sagen, offenbar bist Du zu spät zur Begrüßung gekommen, wo das Con-Abenteuer und die Handhabe damit angesprochen wurde. @Rest Wir werden es besprechen, dass wir im nächsten Jahr die Aushänge irgendwann um Mitternacht oder so für den nächsten Tag aushängen. Es hört sich jetzt so an, als sei dieses durchaus gewünscht, und wir sind ja auch nicht beratungsresistent. -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Adsartha antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Derzeitiger Stand der Dinge auf dem KlosterCon 2014 sind zwei Achtjährige, ein knapp Siebenjähriger und zwei Zehnjährige, die rollenspielen werden. Der Rest sollte aber woanders besprochen werden, das es hier um Erfahrungsaustausch mit kleinen Kindern auf Cons geht und nicht um aktuelle Kinderrundenplanung. -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Adsartha antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Du kennst Deinen Sohn besser. Du kannst einschätzen, wie sehr er Dich in seiner Nähe haben möchte. Wenn er sehr selbständig ist und kein Problem hat, allein in einer Gruppe mitzuspielen, dann plan voraus. Wir schauen dann zu, dass wir Deine Gruppe und die Deines Juniors im selben Raum unterbringen, dann sollte es doch gehen. -
Vorabsprachen stören mich nicht, solange sie nicht überhandnehmen. Ich denke, ein Drittel Vorabsprachen verkraftet ein Con. Mehr wäre nervig. Das ist aber nicht errechnet, sondern ein reines Bauchgefühl.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bitte! Jetzt wird es aber dramatisch! Dass immer die Kinder herhalten müssen. Ich bin selber auch schon mehrfach mit Kind auf MidgardCons gewesen, ich habe nie eine Vorabsprache getroffen und konnte trotz Kind spielen. Ich bespreche mich halt mit meinem Partner und frage vorher den SL, ob es okay ist, dass ich ein Babyphon oder das ganze Kind dabei habe. Selbst auf den KlosterCon, wo ich zum Kind auch noch den Orga-Kram an der Backe habe, finde ich im Zweifelsfall auch ohne Vorabsprache noch eine Runde. Im Gegenteil, mit Kind und/oder Orga-Aufgaben KANN ich mich gar nicht vorher verpflichten, wo ich mitspiele, weil beides eher unkalkulierbar ist. Es kann immer passieren, dass ich ausfalle, weil Kind oder Orga meine Aufmerksamkeit und Anwesenheit fordern. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Liebe Äbtissin, ich verweise hierzu auf die ersten Zeilen meines betreffenden Beitrags, in denen ich darauf eingehe, daß mir der Kodex quasi per Akklamation auch noch untergeschoben werden sollte. Ich fände es auch etwas unschön, wenn aufgrund des hier aufgebauten Gruppendrucks ich nachher der einzige verbleibende Vorabsprecher wäre. Dann hätte ich doch keine Abenteuer mehr, in die ich mich gedrängefrei eintragen könnte... *lach* Ah, jetzt erkenne ich des Pudels Kern. Du fürchtest, dass zu viele andere Spielleiter das Ganze gut heißen und sich daran halten könnten. Und interessanterweise scheint es Dich zu stören, wenn Du allein quasi ein böser Bube wärest, der Vorabsprachen träfe. Interessant! *gg* Aber im Ernst, ich glaube, darüber musst Du Dir keine Sorgen machen, es gab ja doch eine Reihe Leute hier, die ebenso wie Du vehement das Vorabsprechen verteidigt haben. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich denke nicht, dass man den Kodex jetzt nochmal durchkauen muss, das wird seit ... 30 (?) Seiten getan und neue Argumente kommen eh nicht auf. Ich verfolge diese Diskussion in schon fast masochistischer Weise und manchmal kann man sich nur noch ans Hirn langen. Quint-Essenz dieses Strangs ist eben der Kodex. Es wurde vielfach betont, dass es sich bei ihm um Empfehlungen handelt, die, wer sie für sinnvoll hält, einhalten darf - oder auch nur Teile davon. Ma Kai, das solltest auch Du verstanden haben. Und Du hast sehr deutlich gemacht, dass Du Dich nicht daran halten wirst. Auch okay! Aber bitte lasse zu, dass Anderen diese Empfehlungen zugänglich gemacht werden, damit sie selber entscheiden können, ob sie sie einhalten oder nicht. Auf dem KlosterCon werden übrigens die Ankündigungszettel grundsätzlich erst an dem Tag ausgehängt, an dem sie stattfinden. Am Freitag gibts keine Abenteuerankündigungen für Samstag, am Samstag nicht für Sonntag. Und auf anderen Cons habe ich das auch schon so erlebt. Es gibt also Teile dieses Kodex, gegen den kann sich der "gemeine Spieler/Spielleiter" gar nicht wehren, da sie von der jeweiligen Orga gesteuert werden. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich finde den Kodex sehr konstruktiv und muss sagen, ich bin erstaunt und erfreut, dass aus dieser Diskussion etwas entstanden ist, was man weitergeben kann. Ich hätte das nicht gedacht. Wie stoisch man sich nun an diese Empfehlungen hält, sei jedem selbst überlassen, aber es wäre doch nun an der Zeit, sie an geeigneter Stelle zu veröffentlichen, anstatt sich darüber zu streiten, ob Spielleiter, die nur fünf Spieler in ihrer Gruppe zulassen, auf einem Con leiten dürfen, was nicht nur für die SLs suboptimal ist, nebenbei erwähnt finden es auch die meisten Spieler nicht toll, in so großen Gruppen zu spielen. -
Außer dem KlosterCon ist mir kein einziger Con bekannt, weder P&P noch LARP, auf dem Handtücher gestellt werden.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich würde das jetzt auch nicht ideologisch überfrachten wollen. Ich komme gerne an einem Freitag zum Kloster-Con, trotzdem bin ich beim Südcon einer dieser bösen Frühanreiser. Ich mache normalerweise keine Vorabsprachen und suche mir meine Spielrunde am Schwarzen Brett. Ich möchte aber gerne bei einem bestimmten SL spielen, den ich nur auf dem Kloster-Con treffen kann. Also doch eine Art Vorabsprache.... Ich finde es richtig, dass man hier seine Meinung zu diesen Themen sagen kann, aber man sollte jemanden nicht in eine Schublade stecken, nur weil er lieber einen Tag mehr oder weniger auf dem Con ist, oder sich zu einer Spielrunde vorverabredet. Wie an anderer Stelle bereits gesagt, ich gönne jedem die Frühanreise, würde sie auch gerne mal in Anspruch nehmen, weil sich die Fahrerei einfach mehr lohnt, bedauerlich finde ich nur den Umstand, dass mir GEFÜHLT ein Nachteil daraus erwächst. Ich würde keinen Frühanreiser als "böse" einstufen. Und als Con-Orga haben wir uns natürlich Gedanken darüber gemacht. Was ist, wenn wir weiterhin keine Frühanreise anbieten? Sollten wir das nicht tun, um attraktiv zu bleiben? Geht unser Con den Bach runter, wenn wir in der Frage unseren eigenen Weg weitergehen? Und diesbezüglich beruhigt mich dieser Thread. Das ist alles, was ich sagen wollte. Ich wollte niemandem ein schlechtes Gewissen machen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn ich mir das hier so alles durchlese, dann bin ich ja sehr beruhigt, was den KlosterCon betrifft. Wir werden nicht in absehbarer Zeit sterben, weil wir uns gegen die Frühanreise sträuben (für uns viel Aufwand, für die Gäste Bettenwechsel während des Cons - und auf der Positivseite steht "nur" Vorteile für die Gäste). Und dass die Tatsache, dass viele unserer Gäste nicht im Forum sind, zu wenigen Vorankündigungen führt, gereicht uns auch nicht zum Nachteil. Es gibt auch die Nische für uns. Bei uns sammeln sich Lehrer, Urlaubsverweigerer und Spontanspieler. Ich muss zugeben, dass ich gerade die Tatsache, dass eine nicht vorhandene Frühanreise bei einigen auch positiv vermerkt wird, nicht gesehen habe. Schön! -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Persönlich mag ich an den Begrüßungen, dass man - wie schon öfter gesagt, alle Leute mal trifft. Man muss nicht sämltiche Spielräume durchsuchen, um zu forschen, wer da ist und wer nicht. Es sind ja auch nicht alle Con-Teilnehmer regelmäßige Forumsleser, insofern haben sicher einige NICHT die genaue Gästeliste im Kopf und werden dann bei der Begrüßung überrascht, weil sie Leute treffen, mit denen sie gar nicht gerechnet haben. Dafür ist die Verabschiedung kein adäquater Ersatz, weil man dann nur noch sagen kann: "Hätte ich gewusst, dass Du da bist, hätten wir mal quatschen können." Als Con-Orga erwarte ich von meinen Gästen, dass sie doch bitte den Anstand besitzen zur Begrüßung zu kommen. Wir haben bisher noch in jedem Jahr irgendeine organisatorische Neuerung gehabt, die mitgeteilt wurde und von der ich möchte, dass sie jeder weiß. Dann hat zumindest der KlosterCon in jedem Jahr einige Neulinge (sowohl Neulinge auf dem KlosterCon, als auch Neulinge auf MidgardCons allgemein), und ich fände es fatal, wenn sie gleich zu Beginn dem Irrglauben zum Opfer fielen, dass die Begrüßung nur aus Höflichkeit der Orga gegenüber zu besuchen sei. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja. Ich habe selbst bereits an zwei solcher Runden teilgenommen. Das erste Mal war auf meinem ersten Con überhaupt, dem ersten Midgard-SüdCon, wo es am Freitag Abend eine ganze Weile keine freien Runden gab, woraufhin ich mich ohne Zögern in die nächste Spielrunde eingetragen habe, die ausgehängt wurde. Der Spielleiter hatte gesagt, dass es länger dauern würde. Am Sonntag Nachmittag musste ich vor Ende des Abenteuers abreisen, weil mein Fahrer endlich heim wollte. Es war für mich als Con-Neuling ... sehr ambivalent, da ich außer von meiner Gruppe von nichts, was einen Con zu besonders macht, etwas mitbekommen hatte. Ich brauchte auch einige Zeit, bis ich mir darüber im Klaren war, dass ich Midgard-Cons nochmal eine Chance geben würde. Gut, hinzufügen muss ich natürlich, dass die Gruppe aufgrund des SL-Mangels neun Spieler hatte, von denen fünf oder sechs zu Hause in einer festen Runde spielten. Das zweite Mal war auf Bacharach, wo für Leute, die ab Mittwoch bereits da waren, Smaskrifter angeboten wurde. Es war eine vorabgesprochene Runde, die einzige Vorabsprache, die ich in den zwölf Jahren, die ich inzwischen Midgard-Cons besuche, getroffen habe. Es war eine geniale Runde, eine großartige Rollenspielerfahrung, aber auch da wars so, dass wir vom restlichen Con eigentlich nichts mitbekommen haben. Ich bevorzuge es, verschiedene Runden zu spielen, mit verschiedenen Leuten und verschiedenen Charakteren. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow! Das nenn ich mal stark! Also ich bin vielleicht nur eine doofe Mutter, die für einen Con entweder ihre Kinder anderweitig unterbringen muss oder in den Genuss kommt, mit bis zu zwei Kindern am Rockbändel rollenzuspielen. Aber was ist denn etwa mit den vielen Lehrern, die auch gerne auf Cons kommen und halt nicht die Möglichkeit haben, Urlaub zu nehmen. Entweder es sind Ferien, oder es sind keine. Punkt! Ach so, klar, die haben schon bei der Berufswahl ihre Priorität falsch gesetzt. Sorry, aber Du machst es Dir verdammt einfach! -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Größeres Bord und die Zettel weiter auseinander hängen? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das Problem mit solchen Einschränkungen ist, dass es unterlaufen wird. Und rein praktisch gesehen, wenn einige Aushänge auf einmal präsentiert werden, dann geht das bei allen Cons nicht ohne massives Gedrängel. Mehr als fünf, sechs Leute können nicht gleichzeitig lesen, d.h. die Gleichbehandlung von Frühanreisern und Freitagstartern wird auf Kosten der Chancengleichheit am Aushang erkauft. Abgesehen davon können sich auch Runden vor Ort absprechen und sind nicht auf die große Tafel angewiesen. Das jetzige System funktioniert leidlich gut und ist jedem bekannt. Dieser Strang ist jetzt über 10 Jahre alt und trotz etlicher Ideen sehe ich keine bessere Alternative. Man kann einzelne Nachteile mildern, erkauft sich aber deutlich mehr an anderer Stelle. Wahrscheinlich müsste ein deutlich anderes System her, kleine Verbesserungen dürften ausgereizt sein. Dass der Strang zehn Jahre alt ist, ist doch nicht von Bedeutung, die Frühanreise auf mehr als nur einem Con gibt es noch nicht so lange. Und am Freitag ohne Runde dazusitzen, weil die Zettel schon viel früher rausgehängt wurden und die Frühanreiser sich bereits eintragen konnten - mit dem Argument "Oh, sonst gibt es so viel Gedränge!" ... also da überleg ich mir dann, ob es mir das Geld wert ist. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Adsartha antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich gehöre zu den Leuten, für die es aus mehreren Gründen sehr schwer ist, eine Frühanreise wahrzunehmen. Und ich fühle mich hin- und hergerissen. Ich gönne es den Frühanreisern, länger spielen zu können, ich würde selber auch gerne mehr spielen. ABER: Als Normalanreisende fühle ich mich manchmal als Gast zweiter Klasse. Viele Spielrunden laufen bereits, wenn ich ankomme - und diejenigen, die tatsächlich abends erst anfangen, hängen oft schon seit Mittag da und sind voll. Und wie bereits angesprochen, das Gruppengefühl hat sich bereits aufgebaut, aber ohne einen selber. Man hat einfach das Gefühl zu spät zu kommen. Eine Möglichkeit für die Orga sehe ich, was die Spielrunden angeht: Haltet doch bitte die Abendrunden vom Freitag auch bis ... 18.00 Uhr etwa zurück. Denn von Reglementierung im Sinne von "Eure vier Stunden sind um, kommt bitte zum Ende" halte ich nun mal gar nichts. -
Gut, nächstes Jahr. Vielen Dank für die prompte Antwort. Dann schaue ich einfach mal, wann es hier eine Ankündigung gibt.
-
Ich möchte niemanden, am allerwenigsten Abd, ärgern, aber ich habe gerade von jemandem erfahren, der gerne auf Cons fährt, der mit Nachwuchs gesegnet ist - und so langsam feststellt, dass es mit Kind, vor allem, wenn es sich um keinen Säugling mehr handelt, echt ins Geld geht, auf einen Con zu fahren. Gibt es noch diesen ominösen Spendentopf? Ist da noch was drin? Gibt es überhaupt Möglichkeiten? Oder Interesse? Wie gesagt, ich möchte nicht betteln, ich möchte nur abklären, ob es eine Möglichkeit gibt, von der ich der besagten Person erzählen könnte. Bis jetzt frage ich nur mal auf eigene Faust nach. Und wenns heißt "Nä, gibt nix!" Dann ist nichts Schlimmes passiert, aber ich weiß bescheid.
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Adsartha antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@Krayon Was Deine Frage nach der Anzahl der Kinder auf dem KlosterCon angeht: Die Nordlicht-Orga hat an irgendeiner Stelle den Vorschlag gemacht, man könne doch in den offiziellen Infosträngen der einzelnen Cons immer auch die Anzahl der bereits angemeldeten Kinder incl. einer groben Altersangabe veröffentlichen. Das finde ich eine gute Idee, die wir auch in die Tat umsetzen werden. Allgemein ist zu sagen, dass wir auf dem KlosterCon einen Spielraum für die Kinder umfunktioniert haben. Wir bringen selber einiges an Spielzeug mit und bitten die Eltern, die mit ihrem Nachwuchs auf den Con kommen, ebenfalls a bisserl was mitzubringen, was dann für die Dauer des Wochenendes auch im Kinderzimmer verbleiben kann (wenn jemand im Flieger kommt und keine Kiste Lego mitbringen kann, dann ist das natürlich auch nachvollziehbar). Renate, ein Mitglied unseres Orga-Teams, betätigt sich seit inzwischen drei Jahren als ConKinder-Betreuung. Sie bringt auch immer Bastelmaterialien mit und kümmert sich liebevoll und sehr geduldig um die nächste Generation der Rollenspieler. Familien werden bei uns so untergebracht, dass sie kurze Wege haben und dass Babyphone funktionieren. Außerdem werden die Runden, in denen Eltern spielen, in Spielräumen untergebracht, die nahe bei den Schlafräumen der lieben Kleinen sind. Das sagen wir bei der Begrüßung, und bis jetzt habe ich noch nie jemanden getroffen, der kein Verständnis dafür gehabt hätte, wenn eine Gruppe mal den Spieltisch tauschen muss. @MaKai Ich kenne Dein Kind nicht, aber für solche Veranstaltungen ist ein Babyphone eigentlich eine echt feine Sache. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo eines ausleihen. Denn auch wenn Dein Kind mit Dir zusammen einschläft und Du von daheim gewöhnt bist, dass es durchschläft, kann es in der ungewohnten Umgebung doch immer mal aufwachen und Du fühlst Dich einfach besser, wenn Du ein Ohr an seinem Bettchen hast. -
Minderjährige (alleine) auf Midgard-Cons?
Adsartha antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Marbach ist von uns aus über 1,5 h mit dem Auto weg, denn es sollte wohl schon ein Orga-Mitglied sein... Das halte ich nicht für nötig.