Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Autor: Bart Kategorie: Zauberbuch Das Buch Gerestum Das Zauberbuch Gerestum ist das letzte Werk des skurrilen Berggnoms Geres. In diesem Buch vermittelt der kleine Thaumaturg aus den Osthängen des Atrossgebirges in Alba dem Leser alles was nötig ist, um die Beherrschung der Fertigkeit Binden zu vervollkommnen. Doch ist dies nur vordergründig der einzige „Inhalt“ des Buches. Denn kurz vor dem letzten Punkt, am Ende seines Meisterwerkes, verstarb der Meister. Die meisten meinten er zollte nur seinem hohen Alter Tribut. Andere wiederum meinten, er habe schlichtweg das Schlafen, Essen und Trinken vergessen, während er an seinem Werke schrieb. Sein Körper war auch recht ausgemergelt. Doch wer weiß schon, ob vom hohen Alter oder vom Verdursten? Wie dem auch sei, seine Seele sitzt nun in diesem Buch gefangen fest und sucht einen Weg das Werk abzuschließen. Da es nur der letzte Punkt zum Abschluss des letzten Satzes ist, denkt Geres nun schon seit etwa 170 Jahren ,dass das doch nicht so schwer sein könne. Nur leider kommt ihm da auch sein Ehrgeiz nicht gerade entgegen, dass diesen letzten Punkt natürlich nur ein Meisterthaumaturg setzen darf. Also versucht Geres den Besitzer des Buches in den Künsten der Thaumaturgie zu schulen. Dies gelingt ihm mittels Zwiesprache, wenn die Besitzer schlafen. Nachts schleicht sich Geres Seele aus dem Buch heraus, nur noch mit einem Silberfaden an dieses gebunden, und sucht den Körper des Besitzers heim. Er flüstert ihm Formeln, Erklärungen und das Aussehern der Art von Zeichen zu, die ein Thaumaturg so benötigt. Meistens sind die Besitzer des Buches am nächsten Morgen voller Tatendrang und probieren alles mögliche aus, was sie in der letzten Nacht an großartigen magischen Experimenten erträumten. Und da Geres schon ein alter Zausel und mit wenig Geduld versehen war, sind die Angaben, die er dem Besitzer des Buches im Traum eingibt nicht immer vollständig oder zu wage. Und das wiederum führt ab und zu zu einem Unglück im Labor. Auf diese Art und Weise ist das Buch Gerestum schon bei 3 Thaumaturgen, einem Magier und einem Vraidospriester in Besitz gewesen doch keiner der Herren vermochte das Geheimnis des Buches zu entschlüsseln und verstarb bei einem Unfall in Folge des Experimentierens nach Geres’ Anweisungen. Zur Zeit befindet sich das Buch im Besitz des moravischen Händlers Gromm Irrilliputsch aus Geltin, den seine Handelsaktivitäten an so jede Küste und jeden Hafen am Meer der Fünf Winde führen. Gromm möchte das Buch loswerden, weil er fürchtet es hafte ihm ein böser Geist an. Auf der anderen Seite will er es nicht verschenken, denn es sieht wertvoll aus und scheint mit Magie zu tun zu haben. Insofern hofft er einen guten Pries zu erzielen. Nur, so wenige seiner Kunden können Zwergenrunen lesen. Das Buch Gerestum ist in dickes braunes Leder gehüllt und von außen unbeschriftet. Die Bindung ist meisterhaft gearbeitet und wird ohnehin durch den Geist Geres’ zusammengehalten. Wer das Buch studiert, weil er in der Lage ist Zwergenrunen zu lesen, kann die Fertigkeit Binden im Selbststudium erlernen und spart sich 20% der Lernkosten. Wer nachts von Geres im Traum besucht wird und Einflüsterungen erhält, hat zunächst einen EW:Resistenz –4 gegen Geisteszauber zu schaffen. Sollte der Wurf scheitern ist der Geist des Besitzers offen sich Geres’ Einflüsterungen anzuhören. Am Ende des Schlafes bzw. am Ende der Unterweisung muss dem Besitzer noch ein EW:Zauberkunde misslingen um festzustellen, ob er überhaupt etwas von den Einflüsterungen verstanden hat. In Folge dessen kann der Proband versuchen die Zauber gemäß der Regeln des Lernens von Spruchrolle (also auch die Zeitdauer) zu erlernen. Welche Art Zauber Geres lehrt hängt natürlich nur von Geres Meinung (also der des Spielleiters) ab. Sollte ein Thaumaturg von mindestens Grad 10 den letzten Punkt in dem Buch setzen, ist Geres Seele befreit und das Werk nur noch zum Erlernen von Binden zu gebrauchen.
  2. Autor: Solwac Kategorie: Vierbeiniger Begleiter Eldryns Esel Eldryn ist eine Schwester Unserer Lieben Vanafred und eigentlich gehört der Esel ihr gar nicht persönlich. Aber die ganze Geschichte: Vor drei Jahren gründeten die jetzige Oberin Bernesse und fünf weitere Schwestern, darunter Eldryn, das Kloster Vanawells an den versumpften Quellen eines kleinen Flüßchens etwa drei Tagesreisen von Byrne entfernt. Neben etwas Vieh, Werkzeug, ein paar Lebensmitteln und Saatgut von ihrem Stammhaus bekamen sie von Laird Cedrik MacAelfin einen Esel und einen kleinen Karren geschenkt. Nach einer für Mensch und Tier harten Anfangszeit ernährt das urbar gemachte Land das Kloster und ein kleiner Teil der Ernte wird in den benachbarten Dörfern verkauft. Bei fast allen diesen Fahrten ist Eldryn dabei, sie ist unbestritten die geschäftstüchtigste unter den Schwestern. Dadurch hat es sich auch so ergeben, dass der Esel meist von ihr versorgt wird. Dies alleine wäre aber nicht der Stoff für eine Geschichte, die inzwischen in weiten Teilen Albas erzählt wird. Vor einigen Monaten, die Schwestern bereiteten sich auf die Feierlichkeiten zu Sneasend vor, als Beren, der Collie von Sheldon, dem Schäfer, mitten in der Nacht vor dem Tor bellte. Aufgeschreckt folgten die Schwestern dem Collie und fanden den bewußtlosen Sheldon, kräftig aus einer Kopfplatzwunde blutend in einer Pfütze. Da die Schwestern den großen Mann nicht ins Kloster tragen konnten, holte Eldryn den Esel zur Hilfe. Der Weg zurück ins Kloster war mühsam, der Wind ließ die Fackel stark flackern und die Sicht war eh durch den Regen behindert. Da rutschte Eldryn aus und wäre beinah an einem Abhang in die Tiefe gestürzt, da leuchteten auf einmal die Augen des Esels und Eldryn wurde wieder auf den Weg geschubst. Diese Geschichte zumindest erzählt Sheldon seither jedem, ob er es hören will oder nicht. Die Schwestern streiten diese Geschichte zwar mit dem Hinweis auf die Kopfwunde ab, aber zwei Wochen später gab eine weitere Begebenheit im Gasthaus „Zum Torfstecher“ in einem nahgelegenem Dorf. Auf der Strasse spielten einige Kinder, als das Pferd eines durchreisenden Händlers in Panik geriet und auf die Kinder zustürmte. In diesem Moment löste sich der Zügel des Esels und er lief los und stellte sich zwischen Pferd und die Kinder. Die Kinder erzählten später ihren Eltern, dass die Augen des Esels strahlend geleuchtet hätten. Auf diese Geschichten wurde einige Zeit später Daryl aufmerksam, ein frommer, wenn auch sehr gesprächiger (um nicht zu sagen schwatzhafter) minderer Bruder Esberns. Er sammelte in den nächsten Monden noch zwei weitere Geschichten, die er ebenfalls Eldryns Esel zuschrieb. Gerade die Landbevölkerung hört diese Geschichten gerne und es wurde anschließend schon so mancher Esel mit einer zusätzlichen Ährengarbe gefüttert. Eldryns Esel (Grad 2) In: t45 LP 11, AP 10, B 39, Ruhe 4, Vertrautheit (für Eldryn) 3, sonstige Werte wie ein Esel (BEST S.242) Bes.: Gerät in der Nähe jemand in körperliche Gefahr, der an die Dheis Albi glaubt, dann kann etwas göttliche Energie in den Esel fahren. Anhänger der Dheis Albi nehmen dann ein Leuchten der Augen wahr, die Intelligenz erhöht sich auf m30 und der Esel verfügt über folgende Fähigkeiten: >>Zaubern+15:<< Macht über Unbelebtes, Schutzgeist.
  3. Autor: Solwac Kategorie: Zauberbuch Sheherazades Tagebuch Ein Buch, welches den Geist über die Materie stellen soll - Aranisch und Maralinga Das Buch sieht aus wie kleiner in dunkeles Leder gebundener Foliant, welcher durch ein kleines, sehr kunstvolles Schloß gesichert ist. Öffnet man dieses Schloß, so hat man ein Tagebuch einer aranischen Adligen vor sich. Die Texte sind voller Belanglosigkeiten. Die Einträge scheinen zwar schlüssig, sind aber bei genauerer Betrachtung widersprüchlich. Gelingt ein EW:Geisteszauber-12, so erkennt man in dem Buch aber ein Zauberbuch. Um es nutzen zu können, ist ein Schlüsselwort auf Maralinga nötig. Wird dieses Schlüsselwort mit der richtigen Betonung (EW:Maralinga-4) ausgesprochen, so vergrößert sich das Buch auf die Ausmaße von zwei mal drei Spannen (65x45cm). Das Buch besteht aus etwa 80 Pergamentseiten, die teilweise in Aranaisch, teilweise in Maralinga abgefasst sind. Für ein vollständiges Studium braucht man mindestens 7x7 Tage, der Leser gewinnt einen PP Zauberkunde. Das Buch handelt von der Notwendigkeit von materiellen Komponenten für verschiedene Zaubersprüche und versucht zu ergründen, warum viele andere Sprüche ohne Material wirken können. Die besonderen Geheimnisse eröffnen sich aber erst, wenn ein Zauberer die verschiedenen in dem Buch beschriebenen Experimente nachvollzieht. Sie beschäftigen sich mit den Zaubern Elementenwandlung, Feuermeisterschaft, Feuerwand, Fliegen, Schweben und Zauberschild. Für das jeweilige Experiment muß der Zauber beherrscht werden, die Kosten belaufen sich auf 1000 GS pro Stufe des Spruchs, für die sorgfältige Durchführung sind 7 Tage pro Stufe des spruchs notwendig. Nach Abschluß des Experiments kann der Zauberer eine weitere Variante des Spruchs, wenn ihm ein EW:Zaubern-Stufe des Spruchs gelingt. Unter Verdopplung der Zauberdauer wird keine materielle Komponente benötigt. Der Ursprung des Buches ist nicht genau bekannt, es wird aber im allgemeinen der aranischen Magierin Sheherazade und ihrem Schülerkreis zugeschrieben. In den letzten 180 Jahren sind vier Exemplare gesichtet worden: In Candranor, in Tura, in Geltin sowie eins in Alba. Letzteres soll aber vor 20 Jahren bei einem Brand unbrauchbar geworden sein. Da Sheherazade aber 13 Schüler hatte, werden weitere Exemplare vermutet. Das Buch kann innerhalb von zwei Monaten unter Einsatz von 2500 GS und 1000 ZEP in vollem Umfang kopiert werden.
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielhalle
    So, ich habe das Spiel durch und kann somit auch bewerten: Das Spiel ist klasse. Geniale Grafik, tolle Steuerung. Wobei es nichtmal ein richtiges Spiel ist. Fahrenheit ist tatsächlich wenig mehr wie ein interaktiver Film. Wer Knobelelemente mag, wird von Fahrenheit enttäuscht sein. Wer eine neue Art von Film erleben möchte, ist bei Fahrenheit genau richtig. Herausragend sind die Actionsequenzen und sonstigen Filmszenen, die allesamt im Motioncaptureverfahren aufgenommen sind. Als Bonus sind auch einige Filme zu sehen, die im eigentlichen Spiel nicht enthalten sind. Die Story ist spannend und die Effekte erinnern an einen Film. Der Soundtrack ist herausragend (unter anderem von Theory of a Dead Man). Trotz meiner Begeisterung habe ich dem Spiel nicht die volle Punktzahl gegeben. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht. Knapp 50 EUR für ein Spiel, das ich in ca. 10 Stunden durchhatte ist einfach zu viel. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich das Spiel ja nochmal von vorne anfangen könnte und z.B. einen anderen Schwierigkeitsgrad oder andere Entscheidungen in Schlüsselszenen treffen könnte. Ich weiß ja schließlich um was es geht. Die Spannung ist also raus. Aber trotzdem: Ich hoffe auf weitere Spiele dieser Art! Viele Grüße hj
  5. Ich würde die Wiki zwar nicht als Müll bezeichnen, aber im Grunde hat Sinamus schon Recht. Wer Regelwerke hat braucht die Wiki in der Form nicht. Viele Grüße hj
  6. Ein ähnliches Zugeständnis mache ich erstgradigen Abenteurern auch: Sie fangen mit der maximal möglichen Anzahl AP gemäß ihrer Werte an. Viele Grüße hj
  7. Ich gebe Barden ihr Instrument so früh wie möglich (Grad 1 oder 2), bzw. ich würde es ihnen in diesem Grad geben (es spielte bei mir noch nie jemand einen Barden). Die Gründe hat Yarisuma treffend dargelegt. Viele Grüße hj
  8. Mach mal. Ich bin dabei. Viele Grüße hj
  9. Ich habe zur Zeit kein Internetanschluß zu Hause. Die Telekom muss da was reaprieren Ich habe mir aus Verzweiflung auch schon das Spiel Fahrenheit gekauft ... Viele Grüße hj
  10. Ohje, Bethina würde sich auch mit einer Asad melden Assads sind halt die interessantesten Spielfiguren in Eschar. Ich hab' auch einen. Viele Grüße hj
  11. Ich bekenne mich des schlechten Stils für schuldig und bin stolz drauf. Wer so $%§&% Kommentare wie "Toll Und" abgibt hat keine PN verdient. Das ist wie Perlen vor die Säue kippen. Viele Grüße hj
  12. Hallo alle zusammen, seit heute blockt AOL Mails, die der Forumsserver verschickt. Benutzer, die eine AOL-Emailadresse haben, bekommen also keine Benachrichtigungsmails mehr zugeschickt. Ich bin an dem problem dran. Viele Grüße hj
  13. Tja, die Idee kommt wohl bei den Spielern nicht an. Sehr schade. Der Wunsch eigene Figuren zu spielen scheint viel größer zu sein, als wir vermuteten. Viele Grüße hj
  14. Bethina mag sich zwar auch noch anmelden, aber ich befürchte, dass macht den Kohl auch nicht fett. Viele Grüße hj
  15. Es geschieht ein Mord. Ein bisher unauffälliger Mann ersticht ohne ersichtlichen Grund einen für ihn völlig Fremden auf der Toilette eines Diners. Warum ist das geschehen? Was geschah? In diesem neuen Spiel übernimmt mann gleich mehrere Rollen. Auf der einen Seite spielt man den Täter, der versucht herauszufinden, warum er den Mann erstochen hat, auf der anderen Seite übernimmt man die Rolle der Polizisten, die versuchen den Mord aufzuklären. Was sich zuerst seltsam anhören mag, entpuppt sich schnell als geniales Spielprinzip. Dieses Spiel lebt nicht von der Lösung kniffliger Rätsel, sondern vom erleben einer interaktiven Geschichte. Das Spiel erinnert mehr an einen interaktiven Film, wie an ein Computerspiel. Ein wirklich genialer und stimmiger Soundtrack runden das Spiel ab. Dabei hat man aber auch Einfluß auf die Handlung. Räumt man den Tatort vor verlassen auf? Rede ich freundlich oder eher bestimmt mit den Zeugen? Welche Fragen stelle ich, und wie? Ich habe mir das Spiel gestern abend gekauft und bin schwer beeindruckt. Ich bin gespannt wie es weitergeht Hier ein Link zu einem Bericht: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,374336,00.html (Für PC, PS2 und Xbox) Viele Grüße hj
  16. außerdem hat es den Zensur-Tag, wenn man in einem Beitrag moderiert: Moderiert von hjmaier: Das ist ein Test Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
  17. Ich bin leider noch nicht ganz fertig. Der Knappe Ausgang der Bundestagswahl hat mich irgendwie vorm Fernseher gefesselt Ich kann aber zum Ablauf der Abstimmung zum Wettbewerb folgendes sagen: Ich mache ein eigenes Unterforum hier auf, in das ich alle eingegangenen Beiträge reinkopiere. Danach eröffne ich eine Abstimmung über alle Beiträge. Viele Grüße hj
  18. *trippel* Gruß Rana Gestern war Rollenspielen Ich baster gerade daran. Viele Grüße hj
  19. ALs Spieler von Leif antworte ich mal stellvertretend: Meistens sind es verzwickte Mordfälle, bei denen das Warum immer spannender ist, wie das Wer und Wie. Viele Grüße hj
  20. Thema von Hornack Lingess wurde von Abd al Rahman beantwortet in Biete / Suche
    Das sind immerhin die Orginale, oder? Viele Grüße hj
  21. Harry, die Diskussion die du gerade führst ist kontraproduktiv. Du wirkst als wärest du beleidigt, dass unsere Idee hier nicht ankommt. Wenn wir nicht die Resonanz bekommen, die wir uns erhofft haben dan sind nicht die blöden MIDGARd-Spieler dran Schuld, sondern wir, die offensichtlich unsere Idee nicht richtig vermitteln können. Du wirkst so, als würdest du den Spielern die Schuld geben und das wirkt eher Abschreckend als einladend. Viele Grüße hj
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Abd al Rahman beantwortet in Das Netz
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,374752,00.html Ist denn schon der 1. April? Viele Grüße hj
  23. Ich verstehe den Sinn der Umfrage nicht. Die Wiki gibt es doch schon, oder? Viele Grüße hj
  24. Thema von Lunale wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neu auf Midgard?
    Moderation : Thema in das richtige Forum verschoben Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.