Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Abd al Rahman beantwortet in Das Netz
    Den kapier ich net Viele Grüße hj
  2. Sollten es zu wenig Spieler sein, spiele ich mit, damit die Runde stattfinden kann. Viele Grüße hj
  3. Kommt drauf an Wenn man exoten wie z.B. Perry Rhodan oder Midgard 1880 leitet muß man Vorabsprachen treffen, oder die Runde wird nicht voll. Viele Grüße hj
  4. Sepia ist dafür, wofür ich es verwenden möchte. Ich steh da auch zu. Viele Grüße hj
  5. Die Idee mit der präventiven Einflüsterung gefällt mir gut. Dazu müßte der Thaumaturg sie sich auf die Handfläche malen und der zu verzaubernde muss die Handfläche sehen können. Viele Grüße hj
  6. Hallo alle zusammen, Ich bin überzeugt, dass mobiles Internet im Kommen ist und habe mir deshalb die Domäne www.midgard-forum.mobi gesichert. Ich bin mir im Moment nur nicht sicher, wie dringend die Realisierung einer mobilfähigen (d.H. grafisch abgespeckten, schnellen) Version des Forums ist. Nutzt eigentlich das Forum schon jemand mobil, bzw. würde es gerne mobil nutzen? Mit Mobil meine ich PDA, Handy und dergleichen. Die Meinung von Leuten die das Forum nicht mobil nutzen, keine Interessen haben dies zu tun usw. interessiert mich recht wenig, weshalb ich auf einen entsprechenden Punkt in der Abstimmung verzichtet habe. Viele Grüße hj Edit: Die Umfrage ist öffentlich, weil ich mich wegen möglicher Tests eines schlanken Layouts gerne an die jeweiligen Forumsbenutzer wenden möchte
  7. Mal schauen was ich daraus mache. Achja, in ca. drei Folgen wird die Farbe wieder zurückkommen Viele Grüße hj
  8. Wird Vanafred über diesen Schock hinwegkommen?Ratte scheint Prinzipien zu haben. Ist Midgard reif für eine Beziehung zwischen Ratte und Priesterin? All das und viel mehr beantwortet die nächste Folge unserer Serie: Freitagshelden (ok, oder sowas in der Art). Weiterlesen...
  9. Ach, es gibt jede Menge sinnloser Zauber für Thaumaturgen. Beeinflussen z.B. oder Macht über Menschen Da kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht an. Viele Grüße hj
  10. Ja, aber eben nur "fast" alle. Meinst Du, dass das um der EP Willen geschehen ist? Ich glaube eher, das geschah aus der irrigen Annahme heraus, dass Tags eines Beitrags in Beziehung zueinander stehen. Es macht Sinn Tags aus dem Perry Rhodan Forum und Midgard 1880 mit einem entsprechenden Nachsatz zu versehen, der verdeutlicht wo dieser Tag verwendet wird (wen interessieren 1880 Geheimgesellschaften, wenn er nach Geheimgesallschaften auf Midgard sucht). Viele Grüße hj Ich habe auch weniger Probleme mit 1880 an und für sich, als vielmehr, dass fast alle Stränge aus besagtem Unterforum stammen. Das ist so, als würde ich alle Stränge aus dem Alba-Unterforum mit Alba markieren. Für diese Stränge braucht man ein solches Tag nicht, die kann man auch im Unterforum sehen. Dass Stränge aus anderen Unterforen dann so markiert werden, finde ich normal. Abenteuer, die in Alba spielen, sollten ruhig so markiert werden, aber sie befinden sich ja auch in einem anderen Unterforum. Da gebe ich Dir nicht Recht. Wenn ich auf einen Tag klicke der Alba heißt, dann möchte ich alle Artikel zu Alba haben und nicht nur diejenigen, die nicht im Albaunterforum stehen. Tags sollen das suchen vereinfachen. Wenn ich jetzt 2x suchen muss um alle gewünschten Einträge zu bekommen finde ich das doof. Viele Grüße hj
  11. Das gefällt mir in der Tat auch sehr gut an Midgard! Ja, das gefällt mir auch gut. Aber ganz ehrlich, wenn das Spiel durch eine solche Änderung flüssiger werden sollte, wäre mir das relativ egal. Ich spiele öfter zu Hause Midgard als auf Cons. Viele Grüße hj
  12. Nö, das bleibt weiterhin bestehen. 500 EP/Tag durch Praxis, Selbststudium dauert doppeöt so lange, obwohl ich mir vorstellen könnte auf die Verdopplung durch Selbststudium zu verzichten. Viele Grüße hj
  13. O.k., dann könnte ja hier die von mir soeben vorgeschlagene Deckelung der Lernzeit sinnvoll sein und greifen. Oder eben doch die vom SL festgelegte flexible (und ungeregelte) Lernzeit. Ja. Dein Vorschlag würde auch funktionieren. Viele Grüße hj
  14. Um Himmels Willen. "Gradabhängig" kann ich es mir ja noch vorstellen. Den Grad erarbeitet man sich. Aber solange man bei Midgard die Eigenschaften die "Intelligenz" nur einmal, bei der Erschaffung, festlegt und dann im Grunde nie wieder ändern kann, ist das Quark, verzeih. Ich schließe mich Bro an Ich möchte die Lernzeit in hohen Graden für die Gruppe verkürzen und nicht nur für einzelne Spieler Viele Grüße hj Jetzt hast du mich verwirrt. Wenn alle Spielfiguren plötzlich durchschnittlich 60 FP pro Tag verlernt und nicht wie bisher 10, dann ist das doch eine Verkürzung für die Gruppe, oder? Äh ja. Aber Deine vorgeschlagene Regel verkürzt die Lernzeit nur für ein paar Abenteurer (nämlich diejenigen, die über eine hohe Intelligenz verfügen) und nicht für die ganze Gruppe, die meistens vom Gradgefüge eng beieinander stehen. Viele Grüße hj
  15. Ja, Lernzeiten gehört zum Spielspass teilweise dazu, weswegen ich nicht ganz auf sie verzichten möchte. Der Nervenkitzel der entsteht, wenn sich die Gruppe überlegt: "Nehmen wir uns jetzt eine Auszeiut von 10 Tagen um die für das Abenteuer nützliche Fertigkeit/Zauber/... zu lernen, oder verfolge ich doch lieber gleich meinen Gegner um ihm nicht noch mehr Vorsprung zu geben" nebst den daraus resultierenden Konsequenzen mag ich nicht missen. Die Schere zwischen der Lernzeit und dem einbringen von Punkten klafft halt irgendwann zu weit auseinander, weswegen ich hier korrigierend eingreifen möchte. Viele Grüße hj
  16. Um Himmels Willen. "Gradabhängig" kann ich es mir ja noch vorstellen. Den Grad erarbeitet man sich. Aber solange man bei Midgard die Eigenschaften die "Intelligenz" nur einmal, bei der Erschaffung, festlegt und dann im Grunde nie wieder ändern kann, ist das Quark, verzeih. Ich schließe mich Bro an Ich möchte die Lernzeit in hohen Graden für die Gruppe verkürzen und nicht nur für einzelne Spieler Viele Grüße hj
  17. Diese Diskussion hatten wir in der Gruppe auch. Überlegt Euch mal folgendes: Man nehme einen Hexer, man nehme einen Vertrauten dazu und mische eine Portion Todeszauber und Binden des Vertrauten bei. Das Opfer weiß weder was ihn da jede Runde trifft, noch von woher es kommt. Der Zauber ist eindeutig nicht zu teuer. Er ist halt wie viele (meiner Meinung nach die besten Midgard-Zauber) Situationsbedingt und nur nach einigem Übelegen effektiv einsetzbar. Dann aber tut er so richtig weh. Viele Grüße hj
  18. Na dreieinhalb Monate ist doch schonmal was anderes wie ein Jahr und mehr. Vor allem kann man bei der Hausregel auch mal kurze Leerlaufzeiten zum erlernen von kleinen Dingen nutzen. Viele Grüße hj
  19. Es geht weniger darum, dass es zu kompliziert sei, als um die fehlende Eleganz. Bei den betreffenden Rollenspielern handelt es sich um Naturwissenschaftler. Nenne mir doch mal bitte ein Beispiel für ein Rollenspiel mit elegantem Würfelsystem. Ganz ernsthaft: Deadlands und Castle Falkenstein. Viele Grüße hj Welches Deadlands meinst du? Classic oder Reloaded? Classic. Reloaded kenn ich nicht. Viele Grüße hj
  20. Ich rede von regelmäßigen längeren Lernpausen. Es ist einfach dämlich ein Vierteljahr (Midgard-Zeit) zu spielen um danach ein Jahr und mehr zu lernen. Viele Grüße hj
  21. Die 5 GS/Tag ignorieren wir. Das ist unserer Meinung nach eine doofe Regel. Das gehört aber nicht hier her. Wissensfertigkeiten lernt man eh zu schnell. Ganz ehrlich: Eine Sprache auf +10 lernen in 10 Tagen (was immerhin kurz vor fließend ist) ist auch nicht sehr realistisch. Unschärfen hast Du immer. Dafür sind die verkürzten Lernzeiten spielbar. Wenn man nach Regeln die Erfahrungspunkte vergibt, kommen an einem SEHR GUTEN Spielabend durchaus mal 2000 und mehr zusammen, was dann bei 50/50 lernen einer Lernzeit von 400 Tagen entspricht. Da bleibt der Spielspass rasch liegen. Viele Grüße hj
  22. Es geht weniger darum, dass es zu kompliziert sei, als um die fehlende Eleganz. Bei den betreffenden Rollenspielern handelt es sich um Naturwissenschaftler. Nenne mir doch mal bitte ein Beispiel für ein Rollenspiel mit elegantem Würfelsystem. Ganz ernsthaft: Deadlands und Castle Falkenstein. Viele Grüße hj
  23. Hallo alle zusammen, in unserer Heimrunde probieren wir gerade eine neue Hausregel zur Lernzeit aus. Unsere Gruppe liegt zwischen Grad 11 und 13. Bei einem neuen Zauber oder der hochlernen einer Waffe kommen da mal schnell jede Menge EP zusammen die verlernt werden wollen, was regelmäßig eine Auszeit von einem Jahr und drüber bedeutet hätte, bzw. bedeutet hat. Die Lernzeiten waren uns einfach zu lang. Ignorieren wollten wir sie aber auch nicht. Toro hat daraufhin eine Hausregel aus einer seiner alten Runden eingebracht. Die Menge der möglichen GFP die pro Tag verlernt werden können steigen um 10 alle zwei Grade. Das heißt: Grad 1 + 2: 10 GFP/Tag Grad 3 + 4: 20 GFP/Tag Grad 5 + 6: 30 GFP/Tag ... Zumindest in hohen Graden funktioniert die hausregel ganz gut. In niedrigen Graden fehlt uns noch die Erfahrung. Viele Grüße hj
  24. Mir hingegen ist es nicht egal, ob Midgard neue Spieler anzieht und ob in 10 Jahren noch neue Midgard-Abenteuer erscheinen. Daher halte ich es für legitim, dass man, wenn man sich Gedanken darüber macht, wie ein hypothetisches M5 aussehen sollte, sich auch überlegt, welche Regeländerungen neue Spieler (sowohl Rollenspielneulinge als auch potentielle Systemwechsler) anziehen könnten. Nur für diejenigen, die mit M4 völlig zufrieden sind, braucht es kein M5. Daher ist die Aussage, dass manche Spieler von uneinheitlichen Regelmechanismen abgeschreckt werden, ebenso relevant wie diejenige, dass manche Spieler sich bei Systemen mit nur einer Art Würfel langweilen. Natürlich ist dabei jeder persönliche Erfahrungsbericht nur eben dies, kann aber zu einem Gesamtbild beitragen. Gruß Pandike Genau das bezweifel ich. Bei einem neuen Regelwerk legt man sich auf Jahre hinaus fest. Hier kurzlebigen Trends hinterherzurennen, die in 2 Jahren schon ganz anders aussehen mögen halte ich für falsch. Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.