
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Midgard zu einfach?
Hallo alle zusammen, mir fällt immer wieder auf, dass in einigen (Haus)-Regeldiskussionen die Tendenz hin zu komplexen Regeln geht. Das sieht man auch an dem Strang zu Midgard 5. Mich wundert das etwas. Warum will ich etwas eigentlich simples kompliziert regeln? Noch dazu, wo in vielen dieser Fälle die Frage nur selten im Spiel wichtig wird und noch seltener von entscheidender Rolle ist. Wie seht Ihr das? Würded Ihr Euch kompliziertere, realistischere Regeln für Midgard wünschen? Oder würded Ihr lieber Midgard noch mehr vereinfachen? Viele Grüße hj
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Ein kleiner Mann mit gelber Haut und schräg sitzenden Augen kommt herein und fängt an die Spinnenweben aus den Ecken zu fegen.
- Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
- Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
- eBook-Reader
-
Spektrum von Sergej Lukianenko
So, sollte jetzt gehen. Viele Grüße hj
-
Spektrum von Sergej Lukianenko
Äh... weil die Abstimmung zu einem anderen Strang gehört Angeblich gehört sie zu einem Strang im Globmodbereich ... Seltsamer Fehler... Ich mach sie nochmal. Viele Grüße hj
- Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
-
Spektrum von Sergej Lukianenko
"Einsam ist es hier und traurig. Sprich mit mir, Wanderer." Mit dieser Floskel fordern die Schließer auf ihnen die Langeweile zu vertreiben und ihnen eine Geschichte zu erzählen. Diese Geschichte ist die Bezahlung für die Benutzung der großen Tore die zu den Sternen führen. Die Geschichte spielt in nicht allzuferner Zukunft und fängt in Moskau an (kein Wunder bei diesem Autoren). Die Schließer, eine seltsame Rasse Außerirdischer, kam auf die Erde und stellte in verschiedenen Städte ihre Sternentore auf. Diese Tore dürfen nach dem erzählen einer Geschichte von einer einzigen Person mitdamt dem Gepäck, das sie tragen kann passiert werden. Aber nicht jede Geschichte wird angenommen. So passiert es auch häufig, dass die Rückkehr zur Erde (oder des jeweiligen Heimatplaneten) verwehrt bleibt und der Wanderer auf der fremden Welt strandet. Niemand kennt die Motivation der Schließer. Niemand kennt den Grund für die errichteten Tore. Die Geschichte fängt damit an, dass Martin, ein waschechter Russe mit westlichem Vornamen, beauftragt wird ein von zu Hause fortgelaufenes und durch eines der Tore gegangenes Mädchen zurückzuholen. Der Auftrag scheint einfach zu sein. Martin ist Privatdetektiv. Seine Spezialität sind Ermittlungen auf anderen, durch die Schließertore vernetzten Welten. Seine Geschichten werden erstaunlich gut von den Schließern angenommen, sodass eine Passage für ihn noch nie ein Problem war. Der Autor führt den Leser durch sieben ziemlich genial und erfrischend anders beschriebene Welten. Ob intelligente Amöben, Intelligente Wesen, die jeweils nur ein halbes Jahr leben, oder eine Welt, die eher an einen Hollywood Western erinnert - Alles wirkt echt und gut durchdacht. Das Lesen macht Freude. Man will mehr über die Schließer erfahren, über die verschiedenen Welten, über Martin, seinen Onkel und deren Kochkunst (viele der Kapitel fangen mit einem Prolog an, in dem erstmal lecker russisch gekocht wird). Alles in allem ein glungenes Buch. Hier ein Link zu einer Leseprobe. "Du hast meine Einsamkeit und meine Trauer vertrieben, Wanderer. Tritt durch das Große Tor und setze deinen Weg fort." Viele Grüße hj
-
Ebook Empfehlungen
Spektrum von Sergej Lukianenko, Sience Fiction Das Buch ist, soweit mir aufgefallen ist, ohne Fehler. Ein Titelbild fehlt leider. Das Buch hab ich mir bei Thalia gekauft: http://www.thalia.de/shop/ebooks_sifi_fantasy/rubrikartikel/spektrum/sergej_lukianenko/ISBN3-89480-415-7/ID17230359.html
-
Ebook Empfehlungen
Hallo alle zusammen, der Ebookmarkt ist noch relativ klein. Lohnende Titel sind manchmal schwer auszumachen. Habt Ihr ein eBook gelesen, bzw. gefunden, das interessant ist? Ich fände folgende Informationen interessant: Titel, Autor, Genre, Beurteilung (Sind OCR-Fehler vorhanden? Wird alles korrekt angezeigt? Titelbild vorhanden ...), Link zum Angebot Viele Grüße hj
- 7te See
-
Waffenloser Kampf - wie wirkt sich das Erreichen einer neuen Stufe aus?
Ich möchte den Ausführungen noch hinzufügen, dass Situationsbedingte Abzüge auf den EW ebenfalls zur Berechnung des Abwehrbonuses hinzugezogen werden müßten. Ich denke da z.B. an Kämpfe in Dunkelheit oder ähnliches. Das würde sich dann der Logik folgend zu Situationsbedingten Abzügen auf den WW:Abwehr addieren. Ich kann irgendwie nicht ganz glauben, dass das im Sinne des Erfinders ist. Viele Grüße hj
- Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
-
100.000 Jahre vor den Göttern
Sodele, der 1. Teil der Kampagne ist seit zweieinhalb Jahren Spielzeit bei nahezu durchgehend wöchentlichen Runden beendet. Die Wiki und die Mitschrift hier ist leider irgendwann auf der Strecke geblieben. Viele Grüße hj
-
Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
Man hat doch auch technische Nachteile, die alten magischen Boni sind weg. Das sind aber nur in den allerseltensten Fällen echte Nachteile. Man bekommt eine potenzielle +3/+3 Waffe dazu. Ich sehe hier keinen echten Nachteil. Und die paar Situationen bei denen man das Thaumagral nicht hochfahren kann sind auch selten. Viele Grüße hj
-
Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
Natürlich geht es auch darum. Ein Zauberer investiert den Gegenwert von 400 EP in das Thaumagral (bzw. 300 EP und 3 GG) und muss teilweise noch einen AP opfern. Dann ist es schon verständlich, wenn die Vorteile auch möglichst vollständig genutzt werden sollen. BBs Idee ist eine schöne Möglichkeit. Sie bietet die Verwendung der vertrauten Waffe auch als Thaumagral und tauscht dafür magischen Vorteile der Waffe ein. Solwac Ich wundere mich nur darüber, weil BB auf der einen Seite fordert, magische Waffen nicht nur als technische Ansammlung von Werten zu sehen aber auf der anderen Seite, wie mir scheint, eine Regelung zu bevorzugen, die ihn vor technischen Nachteilen schützt. Viele Grüße hj
- Ich mach' Musik!
- Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
-
Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
Wenn die Waffe wichtig ist, dann wird halt ein anderer magischer Gegenstand genommen. Ist die Waffe nicht wichtig, hat der Abenteurer dann halt eine magische Waffe und eine Waffe als Thaumagral. Das macht doch sinn. Eine magische Waffe muss nicht erst mit Magie "aufgebohrt" werden um ihren magischen Bonus zu bekommen. Viele Grüße hj
-
Diskussionen zu Moderationen
Es gibt für mich da keine Unterschiede zwischen Forum, Schule, Uni, Verein oder Büro. Und das was Du da schreibst ist, ist für mich ein gefährlich schmales Brett. Denn es genau das, das die Täter immer anbringen. Das Opfer sei doch selber schuld, weil es dieses oder jenes mache, sich seltsam verhalte etc. Und ich rede nicht aus der Opfer-Perspektive: Genau diesen Tenor hatten wir in der Pubertät auch angeschlagen, um zu rechtfertigen warum der D.I. in der Parallelklasse von uns so scheiße behandelt wurde. "Der ist ja selber schuld, warum macht er denn sowas?" Dass es unsere Entscheidung war diese faktischen Nichtuigkeiten zum Anlass zu nehmen, hatten wir elegant ausgeblendet. Und natürlich haben einige nur deswegen mitgemacht, damit sie selber nicht in die Schusslinie gerieten. Ich denke was Solwac damit sagen wollte ist, dass man hier im Forum etwas aktiv tun muß, nämlich etwas schreiben, um Opfer für Mobbing zu werden, während es in der Realität ausreicht einfach da zu sein und den anderen passt einfach die Nase nicht. Weder das eine noch das andere rechtfertigt natürlich irgendwelches Mobbing. Und das hat jetzt genau welche Bedeutung? Das Opfer ist Schuld, weil es was geschrieben hat? Der Täter hat keine Schuld, weil er ja die Einladung in Form eines Beitrags bekommen hat? Im besten Fall ist Solwacs Beitrag inhaltsleeres BlaBla, das besser ungeschrieben geblieben wäre. Viele Grüße hj
- eBook-Reader
- Diskussionen zu Moderationen
- Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Viele Grüße hj