Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Abd al Rahman beantwortet in Das Netz
    Ich fordere die Verantwortlichen auf, Konsequenzen zu ziehen!
  2. Thema von Evil Batwolf wurde von Abd al Rahman beantwortet in Andere Rollenspiele
    Bespielen kann man alles mit allem. Ob man es auch sollte, hängt von den Vorlieben der Spieler ab. Midgard ist ein System, das den Wettbewerb der Spieler untereinander fördert. Es liebt detailverliebte Lösungen mit vielen kleinen Stellschrauben. Midgard will simulieren. FATE interessiert die Simulation der Spielwelt nicht die Bohne. Bei FATE ist die Beschreibung wichtiger wie der Würfelwurf. Wo Midgard versucht das Spielgleichgewicht zwischen Figuren und Spielwelt zu regeln, ist bei FATE die Ausgewogenheit der Erzählrechte wichtiger. Ich mag beide Herangehensweisen, je nach Lust und Laune.
  3. @Einskaldir Absolut coole Idee Was auf Cons passiert interessiert mich nicht die Bohne. Ob ich da jetzt Charaktere mit 10, 20 oder 30 Punkten SG habe ist wurscht.
  4. Meine Regeln? Ich rede von existierenden Midgard Regeln. Aber immerhin klärt Deine Antwort die Frage, ob Du die Regeln verwendest
  5. Die Idee ist schon genial. Das Landscape-Format gefällt mir allerdings weniger. Früher benutzte ich meinen eigenen "Universalschirm": Vier DIN-A4-Kartons mit Klebeband verbunden. Tabellen, Landkarten und Zeichnungen wurden mit Büroklammern befestigt. Mir geht es wie Rosendorn. An Hochkantschirmen hat mich immer die Mauer gestört, die ich zwischen mir und meinen Mitspielern aufbaue. Dieser Schirm ist angenehm niedrig. Vor allem steht er perfekt. den offiziellen Schirm hab ich nur noch als Nachschlagewerk nebenan liegen. Den Universalschirm verwende ich jetzt schon 'ne Weile. Ich bin äußerst zufrieden.
  6. Auf dem ersten Midgard-SüdCon wurde auch eine DSA-Runde gespielt. So what? Die Antwort hat die Abd doch schon vorweg genommen... Allerdings, ich wüsste gar nicht, welche DSA Version ich spielleitern sollte. Die neuste ist mir zu blöd zum Spielleitern und myDSA3 in hexturien hat eigentlich nicht mehr viel mit dem Original zu tun... DSA1 wäre Hmm, oder 'ne Runde Labyrinth Lord
  7. Hallo zusammen, ich überlege mir gerade, meiner Runde die Regeln zum Rüstungsbonus (also welche Rüstung gibt welchen Bonus oder Malus gegenüber welchen Waffen beim WW:Abwehr) vorzuschlagen. Habt ihr damit Erfahrungen? Wie locker lassen sich die Regeln anwenden? Behindern sie beim Spiel? Die Verwendung der Regeln hätte z.B. den Vorteil, dass es wieder mal Sinn machen würde, auch schwere Waffen einzusetzen oder mehr wie eine Waffe zu lernen. Außerdem bieten die Modifikatoren die Möglichkeit ein paar zusätzliche Parameter beim erschaffen von magischen Rüstungen und Waffen zu haben.
  8. Hallo zusammen, was mich mal interessieren würde ist, ob Ihr bei besonders heftigen Treffern auch mal überprüft, ob die Rüstung oder der Schild, gemäß der Tabelle für die Haltbarkeit von Gegenständen, heil bleibt oder durch die Wucht des Treffers beschädigt wird. Zur Erinnerung: Die Tabelle sagt, dass bei Treffern, die 10+ schweren Schaden verursachen, gewürfelt wird, ob der Gegenstand zerstört wird.
  9. Hallo zusammen, welchen Weg benutzt Ihr um neue Einträge in das CMS (Downloads, Nichtspielerfiguren, Kurzgeschichten etc.) zu stellen? Nehmt ihr die Links, die links in der Seitenleiste stehen, oder benutzt ihr die Links oben in der Titelzeile des Forums (also dort wo "Startseite Artikel NSpF-Datenbank etc." steht? Der Hintergrund: Ich muss das CMS (Druppal) auf eine neue Version upgraden. Die wird die Seitenleiste auf der linken Seite nicht mehr erlauben.
  10. ich hab mir ein paar Blätter für den Universal-Spielleiterschirm gebastelt. Dabei hab ich weniger Wert auf die kritischen Treffer und Abwehrtabellen gelegt, sondern auf die eher selten verwendeten und auf anderen Schirmen fehlenden Modifikatoren für diverse Fertigkeiten. Die Tabellen für kritische Treffer sind ja auch auf dem offiziellen Schirm. Den kann man sich ja nebenhin legen (mach ich auch so). Mir hat der Schirm geholfen endlich mal den Einsatz von Fertigkeiten gerechter, weil weniger willkürlich, zu gestalten. Das Original ist mit Page für OS X erstellt. Viel Spass damit. Hier klicken um artikel anzuschauen
  11. Ich würde auch was anderes wie Midgard leiten, falls sich jemand für interessiert Dogs in the Vineyard, Savage Worlds oder Dresden Files.
  12. Ich kann eine DSA Runde anbieten und schon ist es kein Midgard Con mehr. Das ist doch eine gute Idee. Auf dem ersten Midgard-SüdCon wurde auch eine DSA-Runde gespielt. So what? Abgründe tun sich da auf...
  13. Ich kann eine DSA Runde anbieten und schon ist es kein Midgard Con mehr. Das ist doch eine gute Idee. Weiche Pöses! Weiche!
  14. Wann endet der Frühbucherzeitraum? Was gibt es als SL-Geschenk?
  15. Der Gedanke liegt zwar nah, aber die geringe Bandbreite des möglichen Schadens bei Midgard lässt einen Bonus von +2 im Vergleich zu anderen Waffen nicht zu.
  16. Wolfsschwester und ich sind auch interessiert
  17. Mach ich. Wird aber dauern. Heute komm ich nicht zu.
  18. Thema von Degas wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Ich schließe mich dem an. Ich wünschte mir, ich könne das immer auch in dieser Deutlichkeit!
  19. Thema von Shaitan wurde von Abd al Rahman beantwortet in Bibliothek
    So, zehn Jahre später (ok, naja, fast ) hab ich mich nochmal dran gewagt. Diesmal als Hörbuch. Bis Band 9 ist das Rad der Zeit bei Audible in einer ungekürzten Fassung erschienen. Was soll ich sagen: Ich bin begeistert. Die langatmigkeit, die mich beim lesen gestört hat, passt als Hörbuch wunderbar. Der Sprecher ist klasse und die Geschichte wirkt dicht. Hier kommt die Atmosphäre, die ich beim lesen vermisst habe, voll zum tragen.
  20. Das wäre übrigens der Punkt, wo ich als Spielleiter den Vorschalg machen würde, die Waffe-gegen-Rüstungstabelle zu verwenden (wie hieß die gleich?). Dann würden auch schwere Waffen wieder mehr Sinn bekommen.
  21. Achso. Ja. Gewürfelt wird auch. FATE kann man prinzipiell auch ohne spielen, aber das würde mir weniger Spass machen Ich mag die Ungewissheit des Würfels.
  22. Nein, es geht andersherum auch. Selbes Beispiel: Harry Dresden verfehlt sein Ziel (d.H. sein Spieler hat zu schlecht gewürfelt) und würde das Haus in Brand setzen. Jetzt gibt er einen Fatepunkt aus um den gleichen Aspekt zu aktivieren mit der Erklärung: "Hey! Wenn ich das Haus anbrenne WAR es ja meine Schuld." und kann entweder neu würfeln oder einen +2 Bonus erhalten. Oder er kann, obwohl der Angriffszauber erfolgreich war, ihn trotzdem daneben gehen lassen und einen Fatepunkt einfordern. Ähnliches beim Schleichen Beispiel von weiter oben. Die Szene hat den Aspekt "Die Schatten bewegen sich!" der schleichende Spieler aktiviert diesen Aspekt um wieder einen +2 Bonus auf seinen Wurf zu erhalten oder ihn erneut werfen zu dürfen. Die Aspekte werden in der Regel nach einem Wurf aktiviert. Die Aspektregeln sind ziemlich komplex. Es gibt auch Umstände, bei denen Aspekte kostenlos benutzt werden können. Es gibt sogenannte Invokes, die diesen +2 Bonus geben oder das erneute Würfeln ermöglichen und es gibt sogenannte Invokes und Invokes for effects. Das alles zu erklären würde etwas zu weit führen. Aspekte sind der Kern des Spiels.
  23. Fate 3 (auf das die Dresden Files basieren) ist ein Storytelling orientiertes System. Im Prinzip verwaltet es Erzählrechte. Wer darf wann und wie viel Elemente der Spielwelt definieren? Ist dort ein Regal? Blickt der Wachmann rechtzeitig in eine andere Richtung, damit ich mich im Schutz der Dunkelheit an ihm vorbeischleichen kann? Habe ich Fackeln dabei, obwohl sie nicht auf meinem Charakterbogen stehen? Das sind Beispiele, die ein Spieler selbst definieren kann (sogenannte Declarations). Verwaltet werden die Erzählrechte mit sogenannten Fate-Punkten. Mit ihnen erkauft man sich diese Rechte. Werden sie knapp, muss man nachteile in Kauf nehmen um wieder an welche zu kommen. Es wird häufig Stirb langsam als Beispiel angeführt. John McLane muss am Anfang kräftig einstecken um am Ende des Films so richtig rocken zu können. Das ist natürlich ein Extrembeispiel, aber es geht in diese Richtung. Es geht also um das erzählen einer Geschichte. Elemente der Spielwelt haben nur dann einfluß, wenn jemand der Meinung ist, dieses Element Einfluß haben soll. Ein Kampf auf einem fahrenden Zug z.B. bedeutet zunächst mal keine Nachteile für die Kämpfer. Erst, wenn jemand einen dieser Fatepunkte ausgibt um den Szenenaspekt "Schwankender Zug" oder "Achtung! Ein Tunnel" zu aktivieren bekommt er eine Bedeutung. Aspekte sind ein wesentliches Element von Fate. Alles hat Aspekte. Charaktere, Lokationen, ganze Städt, NSC oder auch eine Kampagne. Diese Aspeke können zum eigenen Vorteil benutzt werden, was einen Fatepunkt kostet, oder zum Nachteil (getriggert durch den Spieler oder den Spielleiter) um einen Fatepunkt zu erhalten. Ein Beispiel: Harry Dresden, ein Zauberer aus Chicago, hat den Aspekt "Das Gebäude steht in Flammen, aber ich war's diesmal nicht!". Er schleudert einen Feuerzauber auf seinen Gegner. Der Spielleiter offeriert ihm einen Fatepunkt um diesen Aspekt zu triggern (Compell in Spielterminologie). Nimmt er den Punkt an, verfehlt sein Zauber und setzt ungewollt das Gebäude in Brand. Er kann sich allerdings hier rauskaufen, indem er einen Fatepunkt ausgibt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.