
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Apple und die User
Über die Aufregung wegen der Sichwerheitslücke die keine ist reg ich mich nicht auf. Apple lebt von viralem marketing, vom Hype durch die Presse. Da muss man halt mit rechnen, dass der Schuß auch mal nach hinten losgeht
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
-
Midgard 1880 - Spieler gesucht: Sturm über Ägypten
In Klingenmünster. Aber wie gesagt, je nach Teilnehmerkreis kann man sich ja auch mal für mehrere Wochenenden irgendwo treffen.
-
Midgard 1880 - Spieler gesucht: Sturm über Ägypten
Hallo zusammen, da ich einen Teil der Ägypten Kampagne schon als Spieler erlebt habe, würde ich sie gerne leiten. Wer hat Lust mitzuspielen? Ich gehe davon aus, dass man sie nicht gerade an einem Wochenende durchbekommt. Man müsste sich also öfter treffen. Wo das ist muss noch geklärt werden.
-
Apple und die User
Nein! Hallelujah!
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
als ein: "wer sich so überschätzt, dem ist nicht zu helfen, falls er stirbt. Ich werde nicht die Spielwelt zurecht biegen, nur damit sich jemand toll vorkommen kann." Wenn Du das kannst ist es toll. Ich kann es nicht. Ich kann schon mit sehr viel billigeren Gegnern eine Abenteurergruppe Grad 3 auslöschen, ohne an den Würfeln drehen zu müssen. Abgesehen von einer 20/100 sehe ich keine Möglichkeit, wie eine solche Gruppe einen Drachen besiegen soll, der seinen Möglichkeiten gerecht wird. Wo steht da was von besiegen? Bei mir müssen nicht alle Gegner besiegt werden. Man muss auch nicht gleich sterben wenn man einen Gegner nicht besiegt.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld? Er schreibt, dass die Charaktere sterben, egal was sie machen. Sie müssen ihn nichtmal angreifen. anpöbeln reicht. Ja klar ist der SL schuld, so wie die Situation beschrieben wird. Kann man so lesen, muss man aber nicht. Vor allem nicht, wenn man den ganzen Absatz zitieren würde und nicht auseinander reißen. Da heißt es nämlich: und dann sollte eigentlich klar sein, daß anpöbeln hier massives angehen des Drachen heißt, evenuell mit Waffengewalt und eben nicht clevere Vorgehensweise. Ich hab schon den ganzen Absatz gelesen. Wie soll ich das "Ja, sie werden sterben [...] Punkt." Sonst interpretieren? Ich kann mir als SL so ziemlich viele Wege vorstellen, wie die Charaktere trotzdem lebend da rauskommen. Da gibt es kein, "Ja, sie werden sterben" sondern höchstens ein "Schaun 'wer mal, ob und wie sie da jetzt wieder rauskommen." Das nennt man Ergebnisoffenheit.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld? Er schreibt, dass die Charaktere sterben, egal was sie machen. Sie müssen ihn nichtmal angreifen. anpöbeln reicht. Ja klar ist der SL schuld, so wie die Situation beschrieben wird. Wenn die SC's einen Drachen anpöbeln, dann müssen sie auch damit rechnen, dass der Drache sie wie lästige Fliegen plattmacht. Die Dummheit von SC's abzufangen ist mit in meinen Augen kein gutes Spielleiten. Genau. Sie müssen damit rechnen. Es ist aber kein unweigerliches Ergebnis. Wie Schwerttänzer schreibt: Eventuell haben sie einen guten Bluff in der Hinterhand?
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
sehr gutes Beispiel für Kleinhalten und unfaires Verhalten, 20/100 anyone, Bluffen des Drache...., könnte ja klappen na das ist ja herzallerliebst. Jetzt ist es schon kleinhalten und unfair, wenn Grad 3 Charaktere an einem Drachen sterben, den sie glauben, einfach mal angreifen zu können. Klar geht eine 20/100, aber wenn sie nicht fällt ist der SL Schuld? Er schreibt, dass die Charaktere sterben, egal was sie machen. Sie müssen ihn nichtmal angreifen. anpöbeln reicht. Ja klar ist der SL schuld, so wie die Situation beschrieben wird.
-
Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
Aber genau da hakt es. Man zaubert eben gerade nicht mehr. Entsteht die Kugel, dann ist der Zaubervorgang abgeschlossen. Der Würfelwurf wurde gemacht, die AP wurden abgezogen. Ich finde keinen Hinweis, dass die Konzentrationsphase noch zum Zaubervorgang gehört. In den Regeln steht, was die Konzentration unterbricht. Vom fehlenden Blickkontakt steht da nichts. Bis jetzt gehe ich davon aus, dass wir Feuerkugel immer falsch gehandhabt haben oder es sich um ein Erratum handelt.
- Feuerkugel - explodiert sie bei Sichtverlust?
-
Android Smartphones
Das waren keine Übertreibungen von mir, wie mir nahegelegt wurde. Man muss den Bericht natürlich mit dem Wissen lesen, dass Kaspersky vom Verkauf von Virenschutzprogrammen lebt und "Android ist das neue Windows" sicherlich eine Übertreibung ist. Aber ohne Grundlage ist diese Meldung nicht. Ich finde es bedenklich, wie viele Geräte noch mit veralteten Betriebssystemversionen unterwegs sind.
- Selbststudium unter Gefechtsbedingungen
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
NSC haben bei mir keine SG, außer es steht dazu was in den Regeln. Wenn die 20/100 fällt ist das dann halt so. Egal wann in der Kampagne. Meinen Spielspass würde es empfindlich stören wenn so was nicht gelten würde. Ich sprech hier als Spielleiter und als Spieler. Ich denke meinen Spielern geht das so ähnlich. Ich seh Grad 7-8 eigentlich eher noch als nieder bis mittelgradig an. Zumindest fängt da der Bereich an, der mir als SL so wirklich spass macht zu leiten. Charaktere können endlich was, mit ihren Fertigkeiten schon etwas in die Breite gegangen und sie stehen nicht mehr da wie die letzten Deppen. Eigentlich bevorzuge ich Grad 10+. Ich mach mir vorher Gedanken wo ich warum Geld hinlege. Mein Midgard ist sowieso relativ Geldarm. Viel wird über Gefälligkeiten, Tauschhandel und dergleichen geregelt. Ausnahmen sind da eigentlich nur die Küstenstaaten und Valian. In meiner Gruppe sind Allheilung (+ die anderen Heilzauber) und göttliche Eingebung je 3x vorhanden. Die Thaumaturgin kann Binden und Pulver der Zauberbindung herstellen. Die Gruppe hat also einfachen Zugang zu so Sachen wie Auflösungsrunenbolzen und ähnliche "Nettigkeiten". Trotzdem bringe ich sie in Kämpfen immer zum schwitzen. Letzte Woche meinte ein Spieler, dass es nett wäre, wenn sie mal auf Gegner treffen würden, die einfach zu besiegen seien. Und nein, die Gegner die ich bringe sind keine Halbgötter. Der letzte Kampf endete mir zwei abgetrennten Beinen und LP < 6 beim Großteil der Gruppe. Wo der extrem hohe Grad meiner Gruppe zum tragen kommt, ist wie schnell sie wieder fitt sind. Nach anderthalb Stunden, hatten sie fast keine Kratzer mehr. Ich als SL find das saucool. Sowas unterstütz ich gerne. Ich bin überzeugt, dass das jeder SL hinbekommen kann, so er flexibel ist. Das hat nichtmal was mit guter Vorbereitung zu tun. Je höhergradig eine Gruppe ist, je mehr muss der SL improvisieren. Und ich glaube hier liegt der eigentliche Grund des Kleinhaltens begründet. Spielleiter hassen es, wenn die Spieler ihre Pläne, ihren vorbereiteten Plott mit kreativen Ideen durcheinanderbringen. So hab ich auch mal geleitet. War aber irgendwie nicht befriedigend auf Dauer. Weder für mich noch für meine Spieler. Ich halte mich jetzt nicht für den besten aller Spielleiter. Ich hab Probleme Überlandreisen gut rüberzubringen, in der direkten Rede lauf ich Gefahr meine NSC alle gleich anhören zu lassen usw. Was ich allerdings gut kann, ist den Überblick über meine Kampagne zu behalten. Ich hab die Motivation aller meiner NSC im Kopf und weiß was wo gerade geschieht. Ich habe alle losen Enden im Kopf. Wenn man das schafft, kann man die Spieler auch ohne Probleme laufen lassen. Nicht an der kurzen Leine halten, nicht an der langen. Sondern ganz ohne Leine.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das ist bei uns eine Frage des gespielten Genres. Bei Fantasy sind Fragen eher selten und kommen eigentlich nur im Zusammenhang mit Magie vor, bei Science Fiction sind Fragen in der Anfangszeit einer Kampagne recht häufig, weil die Möglichkeiten der Technologie der Spielwelt dann meist noch nicht völlig ausdefiniert und verinnerlicht sind. Gerade bei SF fänd ich's komisch wenn man es nicht gleich klärt. Das mag am Anfang noch etwas haken, nach ein paar Abende spielt sich das doch aber ein.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
@Galaphil Wie ich sagte. Das ist der Unterschied. Ich frag meine Gruppe wie sie es denn gerne geregelt hätte. Auch direkt in der Situation wo es wichtig ist. Rückfragen hier im Forum kommen nur aus Neugierde oder wenn wir zu keiner befriedigenden Lösung kommen. @rust So Fragen kommen bei uns selten genug auf um den Spielfluss nicht zu unterbrechen.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
- Tiermeister - kann er magische Wesen abrichten
-
Pulver der Zauberbindung
Bei uns verlängert das Pulver die Wirkungsdauer auf unendlich. Andere aufhebende Einflüsse gelten weiterhin: Feuerkugeln müssen im Blick gehalten werden, auf Unsichtbarkeit muss sich konzentriert werden etc. Was aber eine Überlegung wert wäre ist, ob man die Konzentration nicht wieder aufnehmen könnte, da das Pulver ja im Prinzip den Zauber noch immer wirken lässt (ok, bei Feuerkugel wäre das schwer möglich ).
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
@Merl Ja, bin ich. Ich war auch einmal so. Der SL aus BBs Beitrag, der die Spielwelt gegen den Spieler ausgelegt hat war ich. Das war vor ettlichen Jahren. Ich hab dazugelernt. Heute würde ich lieber die Spielweltlogik über den Haufen werfen als BB noch mal so unnötig zu frustrieren (wobei mich eines seiner Argumente aufgeregt hat aber das klär ich mit ihm persönlich und hat nichts mit der eigentlichen Situation zu tun ) Nach meiner Erfahrung neigen alle Spielleiter bei unbekannten Situationen erstmal mit einem "Geht nicht" zu reagieren. Ich auch. Das tötet aber den Spielspass. Also erlaube ich es mir, zusammen mit meiner Gruppe, zu überlegen, wie wir eine Situation oder Regel handhaben wollen. Eines der für mich akzeptablen Argumente kam von Einskaldir. Er kommt als SL mit ein paar allzu freien Auslegungen nicht zurecht (Tiermeister mit Flugtier z.B.). Jeder SL hat Situationen bzw. Zauber mit denen er nicht zurechtkommt. Das muss in der Gruppe thematisiert werden. Dann weiß jeder woran er ist. Bei mir hatte einer der Spieler z.B. einen fliegenden Teppich. Ein anderer SL hatte ihm diesen Teppich gegeben. Dieser Teppich war groß und schnell genug um die ganze Gruppe inklusive Ausrüstung zu transportieren. Das war ein Problem für mich. Überlandreisen waren unmöglich zu spielen. Charaktere, die Punkte in Wildnisfertigkeiten gesetzt hatten, wurden arbeitslos. Ich hab der Gruppe mein Problem erklärt, sie haben es verstanden und wir haben uns darauf geeinigt den Teppich zu entsorgen und gegen ein Model einzutauschen, das maximal zwei Personen transportieren kann. Ebenso bei Entstofflichen als Sigel für Thaumaturgen. Wenn man den Zauber wohlwollend für Spieler interpretiert bedeutet das, dass Thaumaturgen innehalb einer Sekunde (so alles vorbereitet ist), bis zu 6 Personen (waren es 6? Hab die Regeln nicht da) für ein paar AP entstofflichen können. Damit habe ich als SL ein Problem. Wir haben drüber geredet, meine Gruppe hat meine Bedenken verstanden und wir haben uns auf eine etwas schärfere Auslegung geeinigt.