Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- 
	
		
		Forumscon 2026 - Schwampf
		
		Gottseidank bin ich bereits angemeldet: Azu ( jetzt nur nicht krank werden ) bi Ich bleibe jetzt wohl auch verschont.
- Heute
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Bitte diskutiert das Gut/Böse Thema hier weiter!
- Gut und Böse Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
- 
	
		
		Gut und Böse Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
		
		Hallo zusammen, in einem Sachfremden Thema rund um Damatu hat sich die Diskussion ergeben, ob man Rollenspielwelten lieber mit einer klaren schwarz/weiß Zeichnung bevorzugt, also ob man Gut und Böse klar unterscheiden und auch entsprechend ethisch sanktioniert "Monster klatschen" kann, oder ob die Welt doch lieber der unseren gleichen soll, in der es keine klare Abgrenzung zwischen Gut und Böse gibt, sondern eher das eigene Team immer das Gute und die anderen das Böse darstellen. Bitte diskutiert hier weiter. Viele Grüße Harry
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Gewalt als Problemlösung sorgt immerhin auch schön für gruppeninterne Konflikte ;-) Häufig sind ja die anderen so gepohlt partout nicht gegen Stadtwachen, Leibwachen, etc. zu kämpfen. Man möchte ja auch nochmal in die Stadt reindürfen oder bei der adligen Dame vorgelassen werden;-) Ich hab mir da das dazwischen gehen oder dagegen eintreten inzwischen abgewöhnt. Wenn jemand meint die Gruppe reinreissen zu wollen, soll er es machen. Ich dreh mich dann um und geh einfach (oder ergebe mich).
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Das Schöne ist ja, die Option bleibt offen. Beides möglich. Ich find halt diese Eisenbahn zum Bossendkampf langweilig. Aber wenn ich die Wahl habe, kann das natürlich die Option sein.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Ja. Ich find das geil. Eine friedliche Lösung find ich oft langweilig und wenig befriedigend. Ich kloppe gerne.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Verstehe ich. Aber das führt mir zu leicht und oft zu unausweichlich zu einer Problemlösung durch Gewalt. Wenn das Gegenüber zwangsweise unrettbar feindlich ist, gibt es keine Alternativen. Das finde ich kreuzlangweilig. Ich will, dass auch gewaltfreie Lösungen eine Chance haben. Ich mag, wenn die Handlungen der SCs Konsequenzen haben. Und die SC verschiedene Wege gehen können, um eine Konflikt aufzulösen. Und nein, das ist damit nicht zwangsweise wie im RL. Gerade erleben wir im RL, dass genau diese Optionen verloren gehen, weil sich alle an Gewalt und Nullsummenspiel gewöhnen, und die Bereitschaft verlieren, Interessen auszugleichen. Ich finde es mindestens genauso befriedigend, wenn meine SCs einen blutigen Krieg durch Verhandlungen verhindern konnten, als wenn sie den gegnerischen Anführer in einem epischen Kampf niedergerungen haben. Vor allem, wenn dadurch das Überleben vieler verbündeter NSCs gerettet werden konnte.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Moin, zum Thema Konfliktpotential generell: Wenn man in einem Rollenspiel mal simuliert, was bei uns im Forum manchmal abgeht, hat man auch direkt ein Abenteuer. Stadt in Alba / Valian: Ein reisender Händler stellt sich auf eine umgedrehte, leere Gemüsekiste und spricht zu den mehr oder weniger zuhörenden Bürgern der Stadt über eine Idee, wie man den Abfall besser organisieren kann (oder irgendetwas anderes). Innerhalb kürzester Zeit tauchen diverse Taugenichtse auf und geben ihren ungefragten Senf laut und sinnlos (aber dafür mit vollster Überzeugung) dazu, bis sich eine rege Diskussion ergibt, die nur nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Das mündet dann in einem Auflauf mit Stadtwachen (mods), die versuchen das ganze gutgemeint unter Kontrolle zu bekommen. Einige landen im Gefängnis und mit etwas List entsteht sogar ein kleiner Bürgerkrieg (ich weiss, vollkommen unrealistisches Szenario). Die Stimmung in der Stadt ist dann so aufgeheizt, dass Hexen zum Verbrennen gesucht werden und Schlägereien in Kneipen ausarten. Die Abenteurer werden dann beauftragt, den Grund für den Streit zu finden und zu eliminieren. Ursachen könnten ein intriganter Gefühlsvampir, eine bezahlte Kampagne eines anderen Stadtstaates oder einfach Neid und Mißgunst sein. Kotau Leif
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		@Michael M hat ja schon geschrieben, dass Damatu in Erzählräumen gedacht ist. Es mag darunter ja Erzählräume geben für die Konflikte, wie z.B. @dabba sie angesprochen hat, und auch welche epischeren Ausmaßes, wie sie hier an manchen Stellen mit Reminiszenz auf LotR oder SoIF angedacht wurden. Die Welt ist vielleicht geradeso groß genug für beides. ....und vielleicht sogar für noch mehr...
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Moderation Der Ausgangsbeitrag bezieht sich auf Damatu. Ich würde mir daher konkrete Bezüge der Beiträge zu Damatu hier wünschen. Wenn ihr das unabhängig von Damatu diskutieren wollt, erstellt bitte einen eigenen Thread in der Rollenspieltheorie. Ich habe hier keinen passenden Beitrag für den Start eines solchen Threads gefunden. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." Francis-Marie Martinez Picabia
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Sie haben doch schon das Urböse(für schön geregelte Handelsflüsse, friedliche Küstenorte);-) auf Damatu lt. Amel-Issus Charakterbeschreibung -Pirateninseln von Daidar Und trotzdem wird es genügend Rest-DamatuWeltler geben, die emsig mit ihnen handeln, ihre Dienste anheuern werden.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Wenn ich das bisher richtig verstanden verzichtet LvD auf viele aus der Realwelt entlehnte Vorurteile. Dadrum wird es. für Abenteuerauthoren natürlich schwieriger weil. das als Aufhänger wegfällt .
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Kann ich verstehen. Mir persönlich ist es aber lieber, wenn man solche Gut/Böse-Schemata zumindest hin und wieder durchbricht. Feindbilder kann man leicht erzeugen, ohne auf Hautfarbe oder Abstammung zurückzugreifen zu müssen: Ein Bösewicht ist jemand, der böses tut. Alle Kriegsparteien aller Zeiten sahen sich im Recht und die andere Seite waren die Bösen. Deswegen mache ich mir auch keine Sorgen um Konflikte auf Damatu. Dort leben Menschen u.a. Spezies, teilweise auf engstem Raum. Das führt unweigerlich zu Konlikten, z.B. weil der Nachbar in der Mittagsruhe den Rasen mäht...
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Hornack Lingess beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Moderation Die Diskussion um (fehlende?) Konflikte auf Damatu wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43869-konflikte-auf-damatu/ Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Vor allem: Wohin führt das Ganze? "Differenziert" nach heutigen moralischen Vorstellungen betrachtet, dürften wohl 90% der Grad 5-Figuren waschechte Mörder sein. Da möchte ich mich gar nicht rein vertiefen. Was sagt das dann über uns aus, dass wir genüsslich so ein Spiel spielen, in dem Kampfregeln so einen essentiellen Anteil ausmachen. Warum setzen die Figuren nicht ihre Energie darein, Orcs aus ihrer toxischen Kultur rauszuholen und umzuerziehen? Ach, dann wären wir ja Nonnen aus kanadischen Umerziehungsschulen. Ich sehe nicht, dass P&P-Rollenspiele und die Fantasykultur günstige Trägermateralien für edle moralische Vorstellungen sind. Es ist halt modern, Klischees auch mal zu brechen. Eine Masche ist das aber auch.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		aber die sind doch blöd. Ist jemand böse, nur weil er Leute umbringt? Ich wüsste nicht, wo ich meine KTP da einordnen sollte.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Aber deshalb ist ja mein Charakter nicht böse. Okay, sie bringt manchmal Leute um, aber nur, wenn es einen guten Grund gibt (sie waren im Weg, die Wache zu umgehen ist zu aufwändig, ...)
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Ich glaube wir bewegen uns mit der Diskussion gerade etwas vom eigentlichen Thema weg Wenn das der Admin wüsste Ist aber ein interessantes Thema. Ich bin gerade auf dem Sprung. Wenn jemand eventuell dazu einen eigenen Strang aufmachen würde? Ich glaube Rollenspieltheorie würde passen oder Rund um den Spieltisch.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Bei "Schwarz-Weiß" ist es zwar auch meiner Meinung nach einfacher in die Geschichte einzutauchen, aber ich liebe es besonders, wenn dann nach und nach entdeckt werden kann, das nicht alle böse sind, die böse scheinen. Beispiel aus Harry Potter: Pr. Snape musste seine Rolle überzeugend rüber bringen. Gehörte aber zu "den Guten" Beispiel Once upon a time Regina war vom Leben geprägt und dadurch verbittert geworden. Doch ihr ursprüngliches gutes Herz kam wieder zum Vorschein. Ich finde es spannend, wenn wir aus solchen Geschichten auch für das wahre Leben etwas lernen können und alt eingefahrene Ansichten und Vorurteile neu überdenken. Edit ergänzt nachträglich: Hatte das Phänomen auch schon bei M5-Abenteuern. Fand ich spannend. Aber natürlich wäre die Spannung futsch, wenn es dauernd vorkommen würde.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Ich denke auch, dass sich irgendwer etwas bei den Gesinnungen in D&D gedacht hat.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Ja, genau. Sowas mag ich. Ich klatsche gerne Labels auf Dinge. Halt all das Zeug, das man irl nicht macht. Eskapismus in Reinform.
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Ich hab beim Rollenspiel wenig Lust auf eine differenzierte Betrachtungsweise. Das ist mir persönlich zu viel Realismus. Rollenspiel ist meine Flucht aus der realen Welt. Um es mal mit Volker Pispers zu sagen: "Wenn man weiß wer der Böse ist, dann hat der Tag Struktur."
- 
	
		
		Konflikte auf Damatu
		
		Machtsüchtig muss nicht das gleiche wie abgrundtief „böse“ sein - und reicht schon für sehr viel Antagonismus aus.
 
 
     
     
     
     
	 
					
						 
	 
					
						 
	 
	 
	 
					
						 
	 
	 
	 
	 
	 
	