Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Todeshauch weiß nix von Aggregatzuständen. Und solange niemand Todeshauch ein Physikbuch in die Hand drückt ist Todeshauch sein Aggregatzustand egal
  3. Heute
  4. Ich habe Gerüchte davon sogar bis zum Nordlicht-Con gehört.
  5. Ich meine den ganzen Block.
  6. Meinst Du das Alias-Bildchen und das, was daruntersteht?
  7. Wenn wir mal zusammen auf nem Zimmer sind: Challenge accepted
  8. Ich schneide für jeden Teilnehmer den Block links im Forum aus
  9. S.223 fehlender Absatz wurde ja im Errata entsprechend mit angegeben
  10. Sammelbeitrag für evtl.Korrekturen. Seite - Thema S.83 Km* Erschaffen 75 (statt der 175)
  11. Die schlichten, rechteckigen Hüllen haben wir ebenfalls. Die runden mögen ja sehr nett sein, aber ich habe dafür keine Maschinen und dann geht ein Schild nur für eine Person, wogegen eine Hülle jedes Schild eingesteckt bekommen kann. Ich mag die Schilder wieder bekommen, weil es mir sowohl auf die Hülle, als auch auf das Pappschild, ankommt. Eine Jahreszahl drucke ich seit Jahren nicht mehr darauf, eben, weil ich die Schilder wiederverwenden will (bloß Onkel Hotte bekommt ein Schild mit Jahreszahl, weil ihn das erfreut). Und ich finde es immer schade, wenn ich ein Schild vorliegen habe, und das Alias sich ändert, weil es dann ein neues Schild geben muß. Aber das ist sehr selten. Und was das Individualisieren betrifft - das habe ich für ein halbes Dutzend Leute getan, weil ich Lust dazu hatte, aber ich werde es ganz gewiß nicht für sämtliche Gäste tun.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Raven beantwortet in Midgard Cons
    Ich tue in diesem Zimmer nichts außer ein wenig schlafen - von daher ist es mir egal, in welchem Zimmer ich bin. Ohrstöpsle habe ich (angepasste....!!! Da geht NIX durch) und mein Bett=mein Castle.
  13. Das verstehe ich nicht so recht. Hätte ich dann Dein Schild für den NordlichtCon? Oder hättest Du es und brächtest es stets wieder mit? Wenn Du Dein Schild wieder abgibst, bekommst Du es bei dem nächstenmale wieder. Wenn Du Dein Schild nicht wieder abgibst, bekommst Du bei dem nächstenmale ein neues, da ich nicht weiß, ob Du das alte mitbringen wirst.
  14. Wir haben klassische Veranstaltungsbadges. Wir sammeln die Hüllen immer ein. Nur der Aufdruck ändert sich, weil ich dort aktuelle Forumsdaten mit abdrucke (Avatar z.B. und Beitragsanzahl).
  15. Und hier müssten noch Forumsname und RL Name untergebacht werden
  16. Das Problem sehe ich auch - habe aber keine gute einfache Lösung dafür. Vielleicht fällt ja jemandem was ein !?
  17. Danke für den Vorschlag, bzw. die Anregung zur Diskussion. Ein kleines Problemchen sehe ich bei deinem Vorschlag: Woher weiß eine Orga, ob ein Besucher aus früheren Jahren ein Namensschild mit bringt? Wenn die Orga das aus der Hand gibt, dann rennt ein Gutteil der Besucher:innen ohne Namensschild auf dem Con rum, was ich nicht so gut fände. Ich mag die Namensschilder sehr, am liebsten, wenn der Forumsname und der reale Vorname groß gedruckt sind. Dann kann ich die Namen endlich Personen zuordnen, von denen, ich selten oder gar zum ersten Mal sehe. Wenn ich es richtig erinnere, gibt es inzwischen bei einigen Cons ähnliche oder gleiche Formate der Schilder. D.h. wenn man solche Schilder in seiner Rollenspieltasche findet, könnte man sie auch einfach beim nächsten Con abgeben, der das gleiche Format verwendet. Wie beim Leergut-Pfand.
  18. Wir haben auch recht viel allein anreisende, die ein Zweibettzimmer bevorzugen. Ich kanns ja verstehen :) Aber irgendwie lustig ist es schon.
  19. Hi Leute, auf jedem CON werden von der Orga liebevoll gebastelte Namenschilder verteilt. Inzwischen werden die Schilder immer wieder eingesammelt, um die Resourcen zu schützen. Finde ich gut, vergesse ich aber ab und zu (ich gebe es zu). Ich habe nun mal meine Midgard Tasche ausgeräumt und einige gefunden. Natürlich wäre besser, einfach dran zu denken, sie immer abzugeben. Hier nun der Vorschlag: Man könnte für jeden einen einzelnen Button bauen, der dann nur noch von der jeweiligen Orga bei Ankunft einmal abgestempelt wird (oder so ähnlich). CON 1 CON 2 CON 3 usw. 2026 2027 2028 Würde allen Orgas viel Zeit sparen und die Verantwortung für die Buttons liegt bei den Spielern. Und schon die Umwelt. Dann könnte auch jeder seinen Button etwas individualisieren (mit einem Logo von einem gern gespielten Char oder was auch immer). Kotau Leif
  20. Nachdem tatsächlich schon wieder eine Woche vergangen ist, vielen Dank auch von mir für einen wunderbaren NordlichtCon! Danke an das ganze Orga-Team und insbesondere an @stefanie dafür, dass Ihr dieses Wochenende zu einem fantastischen Erlebnis gemacht habt. Vielen Dank, @stefanie, dass ich nachrücken durfte! 🥰 Danke an das Team der Mühle für den tollen Rahmen, den Ihr uns geboten habt. Location, Essen und Atmosphäre waren super. Das Pflaumen-Crumble war wirklich ein Traum, wie @jul bereits völlig zurecht schrieb. 😋 Einen ganz besonderen Dank an meine Spielleiter @Mogadil, @Panther, @Bart und (zweimal) @jul dafür, dass Ihr uns kurzweilige, herausfordernde, lustige, manchmal Kopfzerbrechen-bereitende und stets stimmungsvolle Abenteuer beschwert habt. 🏆 Der Dank gebührt ebenso meinen Mitspielerinnen und Mitspielern @Panther, @Ulmo, @Einherjar, @Mathomo, @Marilee, @Clagor, @shurengyla, @Heng Li, @Elsie, @Hasi, @jul, @Fionn, @Torad, @Meeresdruide, @Lustmolch und @Panther! (Weitere Forums-Nicks habe ich leider aus meiner Handschrift nicht rekonstruieren können…) Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit Euch zu spielen, zu schwampfen, zu lachen und ja, Samstagnacht auch zu singen. 😊 Das war mein erster Con-Besuch seit 24 Jahren – und dank Euch wird es ganz sicher nicht der letzte gewesen sein. Ich freue mich schon auf den nächsten NordlichtCon!
  21. Na ja, wenn ich schon mit meinem Sohn anreise und wir ein Vater-Sohn-Wochenende verbringen wollen, dann doch nicht in einem Viererzimmer.
  22. Nur um das mal zu überspitzen: mal angenommen, man befände sich in einer heißen Umgebung, zum Beispiel in einer Höhle mit einem Lavastrom in der Nähe, so dass der Nebel des Todeshauchs vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen würde, würde der Todeshauch dann Schaden zufügen?
  23. Die unbeliebteste Zimmerkategorie sind die Vierbettzimmer.
  24. +2 Übrigens sehr spaßig, die Banking App meiner Bank stürzt beim Scannen des QR Codes ab. Egal welche Version des Codes.
  25. Wir sind zur Hälfte ausgebucht.
  26. Bis eingetragen. Wenn die Runde voll ist kommen Einzelheiten. Vorgemerkt.
  27. Gestern
  28. In unserem gerade beendeten RPG-Urlaub haben wir auch wieder Abenteuer 1880 gespielt. Diesmal habe ich wieder ein Abenteuer konvertiert, das eigentlich für Cthulhu geschrieben ist, und zwar den in Peru spielenden Prolog der Kampagne "Masken des Nyarlathotep". Ob ich die gesamte Kampagne spielen werde, weiß ich noch nicht. Die wird zum Ende hin ziemlich abgedreht. Wenn, dann aber erst nach einer längeren Pause, was ja aber auch genauso in der Kampagne vorgesehen ist. Für dieses Abenteuer haben wir insgesamt fünf Sessions gebraucht. Die ersten beiden waren ca. dreistündige Onlinesessions noch vor dem Urlaub. Die anderen drei waren dann während des Urlaubs gemeinsam am Tisch, jeweils etwa 4-5 Stunden lang. Zum Ende hatte ich klein wenig auf die Tube gedrückt, um es an dem Tag fertig zu bekommen, weil im Urlaub ja auch noch DSA gespielt werden sollte. Beim Einstieg habe ich mich relativ nah an die Vorlage gehalten, mit der kleinen Änderung, dass die Gruppe gezielt über ihren Kontakt zum Britischen Museum "angefordert" worden war. Das lag daran, dass sie früher schon einmal eine Inka-Ruine im Amazonasdschungel entdeckt haben und daher quasi Spezialisten sind. Der Erstkontakt hat dann gut funktioniert und Jackson Elias konnte sie wie vorgesehen auf seine Seite ziehen. Am Ende der Lima-Episode hatten sie Prof. Sanchez versprochen, ihm zu helfen, dass mögliche Funde mindestens genau registriert werden und am besten gar nicht das Land verlassen sollen. Mendoza hielten sie für tot. Zum Schein sind sie aber mit Larkin Richtung Puno gereist (natürlich mit Schiff +Bahn, da es 1880 noch keine Lastwagen gibt). Larkins genaue Bedeutung konnten sie da noch nicht einschätzen. In Puno ging es dann ziemlich ab. Dort kam es zu mehreren Kämpfen (in denen sie sehr bedauerten, ihren Flammenwerfer nicht mitgenommen zu haben :) ), bei denen zwei Kharisiri ausgeschaltet werden konnten. (Insgesamt hatte ich sechs Kharisiri eingeplant, die vier Konquistadoren und zwei später gezeugte.) Auf der Weiterreise wurden ein weiterer (verwilderter) Konquistador-Kharisiri und Larkin erledigt. Sie hatten inzwischen gelernt, das Goldartefakt aus dem Museum einzusetzen. Nachdem es auch gegen Larkin wirkte, wurde er auch beseitigt, ohne ganz sicher zu sein, ob das nicht zu früh war. Die Pyramide fanden sie dann ziemlich eklig, wurde aber auch erfolgreich bestanden. Als kleinen besonderen Gimmick hatte ich ihnen in den "Schatzraum" auch das Buch "Wahrer Bericht von der Eroberung Perus" von Francisco de Xerez gelegt. Das wird bei mir ein Grimoire sein, was sie aber erst noch herausfinden müssen. (Nebenbemerkung: Es gibt im Cabinett leider sehr wenige spanische Grimoires. Neben den deutschen und altertümlichen sind es vor allem englische Grimoires. Edit: Das soll nicht negativ gemeint sein, sondern einfach nur eine Feststellung. Ich weiß ja, dass das Cabinett schon voll gestopft ist mit Inhalten.) Als wichtige Änderung gegenüber der Originalversion sollte ich noch erwähnen, dass es in unserer Welt keinen Cthulhu gibt, auch keine anderen Großen Alten oder den Mythos allgemein! Das gilt grundsätzlich bei der Konvertierung von Cthulhu-Abenteuern. Einfachere Mythoswesen werden zu Dämonen (z.B. der unsichtbare Schleicher aus dem früher schon gespielten Abenteuer "Am Rande der Finsternis"). Aus dem "Vater der Maden" im Innern der Pyramide habe ich einen hochrangigen Dämonen aus dem Gefolge von Beelzebub gemacht. Der ist auch unter dem Beinamen "Herr der Fliegen" bekannt, was eine sehr passende Verbindung ergab. Als weitere kleine Saat wurde von mir auch noch die Andeutung eingebaut, dass die Pyramide in ihren untersten Fundamenten auf die Atlanter zurückgeht. Solche kleinen Anspielungen finden sie immer wieder mal. Je nachdem, wie stark sie darauf anspringen, werde ich das dann irgendwann einmal zu einem größeren Höhepunkt ausbauen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.