Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn sie es denn tun würden. Machen sie ja leider nicht.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich könnte mich für beides erwärmen.
- Heute
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Na hängt da nicht auch viel davon ab, wie du selbst aufgestellt bist? Willst du deinen kreativen Input der Allgemeinheit zu Verfügung stellen und dich engen irdisch angelehnte Kulturen da sogar nur ein -bestimmt dicke Freude auf M6 Oder liebst du es in der bestehenden Midgardwelt etwas zu erschaffen. Ich bin eh kein sonderlich kreativer Kopf. Mich interessiert Damatus "Freiraum" daher gar nicht, auch da ich lieber die irdische "Referenz" als VorlagenMuster habe und bspw. mit den Neshu gar nicht warm werde.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Zum mittleren Absatz: also warum die Typen nicht mitnehmen? So Kunden hat man doch super-gerne. Die kaufen regelmäßig. Zum letzten Absatz: wenn ich Pegasus ein M5-Abenteuer in den Küstenstaaten anböte, dann könnten die das wohl ohne weitere Freigaben drucken. Wollten sie hingegen das Quellenbuch nachdrucken, so müssten sie einen neuen Vertrag mit Dirk, Fabian und wer auch immer noch da drin steckt, machen. Ob das auch das mit oder ohne explizite Autorennennung integrierte Material, das nicht von den QB-Autoren kommt, betrifft, weiß ich nicht im Detail zu beurteilen. Sicher ist, dass sie eben das QB nicht einfach so nachdrucken könnten.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Es hätte auch (!) einen gewissen kommerziellen Charme, Midgard jetzt - wo M5 ausgelaufen ist, M6 aber noch nicht da - noch "am Leben" zu erhalten...
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Eben. Bestandskunden sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit attraktiver. "Mein Mobilfon-Vertrag kostet mich 10 € im Monat. Bei Mitbewerber X bekäme ich für diese 10 € mehr Datenvolumen im Monat. Aber dafür extra wieder der ganze Papierkrieg inkl. Rufnummermitnahme? Nee" Und so kommen wir zu Midgard: Die Midgardisten sind berühmt-berüchtigt für ihre Bubble. Der typische Midgard-Con-Gänger fährt auf vier bis sieben Cons im Jahr - und hat dann keine Zeit und/oder keinen Urlaub mehr, um z.B. nach Dreieich zu fahren und/oder sich mit anderen Rollenspielen auseinander zu setzen. Ich meine das Gegenteil. Könnte Pegasus Lizenzen vergeben für Abenteuer, die in M5-Alba oder den M5-Küstenstaaten spielen?
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn das so ist, dann ist das wieder so eine typische Marketing-Antwort, die ich hier schon stark gegeißelt habe. Denn "die Verantwortlichen von DDD" sind 1 Person, die man anrufen kann und mit der man wohl unkompliziert eine Regelung finden könnte, wenn man das von Pegasus aus wollte. Spekulazius gibt's zu Weihnachten. Zusatzinformation: das war kurz vor dem Pegasus-Autorentag, für den u.a. Carsten nach Friedberg gekommen ist, um bei Eintopf, Kaffee und Kuchen mit Pegasus über M6 und Damatu zu reden. Der Hinweis auf unmittelbar bevorstehende Gespräche hatte also einen konkreten Hintergrund und mein Eindruck war, dass ein konkreter Wille besteht, diese Gespräche konstruktiv zu führen. Da war nix von "tpyische Marketing-Antwort" - diese negative Interpretation fand einzig und allein in Deinem Kopf statt.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Also ehrlich, wenn Du D&D5e spielst, dann kannst Du auch Damatu spielen. Wenn Du Dich durch die Tabellen von Rolemaster gequält hast, dann kannst Du auch M6 spielen. Dein angeekeltes Abwenden speziell von M6 kann ich rational nicht nachvollziehen - emotional vielleicht zum Teil: das sind die "bösen Pegasi", die Dir Dein Sandkastenförmchen M5 weggenommen haben (was eben eine extrem emotionale Sichtweise ist: man kann auch sagen: die den Frankes Geld dafür bezahlt haben, dass sie Midgard weiter führen dürfen).
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Pegasus hat die Rechte an der Marke, der Welt insgesamt und am Regelwerk. Damit könnten sie, so wie ich das verstanden habe, Publikationen bisheriger Art, die Vokabular und Regeltechnik Midgards nutzen, verhindern. Was wohl möglich wäre, wären "generische" Abenteuer, bei denen Hinweise enthalten sind, wo und wie man sie unter einem bestimmten Regelsystem spielen könnte. In der großen Zeit der Rollenspielzeitschriften vermute ich z.B., dass eine Fantasywelt, Zauberzeit oder Wunderwelten keine expliziten Lizenzen von Midgard Press bzw. VFSF hatten. Sie haben aber Abenteuer publiziert, die Hinweise zum Spiel unter Midgard-Regeln enthielten.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn man will, dass die Leute kontinuierlich Produkte kaufen: ja. Es gibt in der BWL u.a. die Erkenntnis, dass es teurer ist, Neukunden zu gewinnen, als von Bestandskunden weiter zu profitieren. Deshalb die extreme Neukundenwerbung mit Bonussen, temporären Rabatten usw. Der Idealfall ist daher: leicht zugängliches Produkt, das langfristig fesselt.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Es stellt sich zudem die Frage: Wenn Pegasus keine uneingeschränkten Rechte am M5-Material hat, darf Pegasus dann Lizenzen an Drittanbieter dafür vergeben, auf Basis von M5-Material zu produzieren? Falls nein, könnte Pegasus nur Lizenzen dafür vergeben, auf Basis von M6-Material zu produzieren. Dieses Material gibt es aber noch kaum. Das ist für mich immer noch der Fluch der Tatsache, dass sich die Midgard-Länder mehr oder minder grob an einem realen historischen Kultur orientieren. Da müssen die Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge halt, wenn sie überhaupt da sind, in "Reservaten" untergebracht werden - weil es in den realen historischen Kulturen halt keine Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge gibt.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Count me among this number. Hallo Dinosaurier. Alle Abenteuer, die von mir bei Midgard Press heraus gekommen sind, und vieles von dem Material, das die DDD von mir gedruckt haben, habe ich zuerst unter M4 eingereicht. Und ich sage Dir: das war fürchterliche Arbeit! Schnell, wie viel Plus gibt es auf Klettern bei einer feuchten Wand, die 30° von Dir weg geneigt ist? Fürchterlich! M4 war zu Recht ein aussterbendes System, das fast keine neuen Spieler mehr angezogen hat. M5 ist echt besser.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Stimmt, daran hatte ich gerade nicht gedacht. Das ist in der Tat ein "harter" valider Punkt. In diesem Zusammenhang wird aber interessant werden, wie Pegasus Entscheidung mit Blick auf die Möglichkeit der Fortführung von Publikationen für M5 von DDD ausfallen wird. Für die DDD Publikationen liegt die Verantwortung von beitragenden Künstlern und Autoren ja bei DDD. Wenn DDD willens ist, hinzubekommen, was Pegasus für den bisherigen "Midgard Verlag" (aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen) nicht machen will, dann sollte dies für Pegasus ja kein Problem darstellen, da Pegasus selbst nicht von den einhergehenden "Schwierigkeiten" betroffen wäre. Sofern sich vor diesem Hintergrund Pegasus aber dennoch entscheiden sollte, DDD die Möglichkeit der Publikation weiterer M5-basierter Inhalte zu untersagen, dann wäre die (mögliche) Maske jedoch gefallen. Ich habe ja relativ viel bei den DDD veröffentlicht bzw. noch bei Carsten in der Pipeline. Meine Freizeit, die ich für Rollenspielsachen nutze, ist endlich. In der hypothetischen (!) Situation, dass Carsten weiter M5 und Pegasus gleichzeitig M6 publizierte, stünden diese beiden Möglichkeiten in klarer und harter Konkurrenz zueinander. Jede Minute, die ich in neues M5-Material steckte, stünde nicht zur Verfügung, um etwas zu M6 zu schreiben - natürlich unter der hypothetischen Annahme, dass Pegasus etwas von mir wollte. Aber wenn das so wäre, warum sollte Pegasus dann seine eigene Konkurrenz fördern?
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Moderation Die Diskussion ob und wie sich Spielfiguren in Kaufabenteuern entwickeln oder nicht gehört nicht hierhin. Jede weitere Ausführung in diese Richtung wird gelöscht. Es steht Euch wie immer frei dafür einen eigenen Strang aufzumachen, in den Diskussionen rund um den Spieltisch zum Beispiel. Sollte das jemand machen verschiebe ich gern die entsprechenden Beiträge dorthin. das Modfeuer
- Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
-
Hexer und Wildes Dweomer
Ganz ähnlich wie deine, nur vielleicht in einem Punkt etwas weitergefasst: Seit dem Moravod-Quellenbuch haben wir eine weitere Form eines vollwertigen Dweomerzauberers nach Druiden und Weisen, nämlich Naturhexer. Es ergibt durchaus Sinn, dass alle Naturvölker der Spielwelt (neben Völkern, die in ihrer frühen Geschichte stark von Elfen beeinflusst waren wie die Stämme der Twyneddin) solche Zauberer haben, weil ihre Verbindung zur Lebenskraft im Agens Holz entsprechend stark ist. Allerdings sind Naturhexer in Moravod, Medjis, Ikenga, Buluga oder den Dschungeln Rawindras weniger prägend für ihre Länder, da sie nicht so stark für eine landesweit organisierte Religion stehen wie die Druiden oder Weisen bei den Twyneddin und Erainnern. Und ja, Druidentum ist eine Religion. Anders würde es keinen Sinn ergeben.
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Das Problem kenne ich, aber hier um Strang geht es um die Abenteurer und ob ich doe im M6 spielen kann. Und nach den letzten Antworten von Michael M sehe ich keine realistische Chance. Es wird ja sogar schwer, zumindest die Esszenz einer Figur zu erfassen und diese als Kern einer neurn Figur zu verwenden.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Nee. Da kann ich Dich beruhigen. Man weiß es wirklich noch nicht. Ich hab mit den verantwortlichen gesprochen. Meine Vermutung ist, dass man erstmal M6 und Damatu etablieren möchte. Es wäre ziemlich dämlich M6 zu verwässern indem man kommerziellen M5-Content erlaubt.
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Zu Kaufabenteuer: Ich bin zu doof für Kaufabenteuer. Ich krieg das irgendwie nie auf die Reihe mir die wichtigen Details zu merken. Ich müsste so viel nachlesen. Markieren hilft zwar aber ich bin da echt nicht gut darin. Das passiert auch bei meinen Eigenen Abenteuern. Ich hab mir ein Abenteuer aufgeschrieben um es in meiner Gruppe zu leiten. NPCs, Gerüchte, Timeline... Halt alles was man so braucht. Beim Leiten bin ich ständig über irgendwas gestolpert. Hab Zeugs vergessen (das ich geschrieben habe!). Ich hab irgendwann meine Notizen beiseite gelegt, hab meine Namenslisten behalten und aus dem Bauch heraus gespielt. Zumindest für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich geb Kaufabenteuer noch eine Chance: Ich werd nächste Woche der Rosarote Panda anfangen. Edit: Und das sagt der Mann, der gerade ein paar Hundert Euro bei Branwen gelassen hat um die PDF-Abenteuer (also irgendwie fast alle) zu kaufen, die ihm noch gefehlt haben
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich bin leider derzeit dezent pessimistisch und vermute eher ein "oder nicht",... DDD wird auch nicht warten (können) bis zum St.Nimmerleinstag. Oder wie war es mit der Fanpolicy von Pegasus? Ich meine ich kenne viele Verlage die sowas haben, mal mehr restriktiv - mal weniger aber Pegasus hat nichts - also jedenfalls ist mir bisher nichts untergekommen seit der Ankündigung das es mal erscheinen soll - wohlgemerkt auch schon Jahre her.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Daraus entnehme ich, dass du es dir immer mehr begeistert angeschaut hast und die Stunde für dich eine ausführliche Informationsstunde war? Aber ich stimme dir zu, beim Spielen hatte ich wesentlich mehr nicht informativen "Leerlauf" als 1h & häufiger auch schon während einer Sitzung.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Thema von Abd al Rahman wurde von Francesco di Lardo beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Also ich finde es grade gut, wenn es ausführlich ist - auch wenn über eine Stunde. Wieviel Stunden, Tage und Nächte haben die allermeisten hier mit Midgard verbracht? Da ist eine Stunde kein Ding. Francesco di Lardo
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Thema von Abd al Rahman wurde von Francesco di Lardo beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Was?! Say it ain't true... Wer wollte nicht schon immer eine Möwe spielen? 🤣😉😇 Francesco di Lardo
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Whatever. Der Teufel steckt oft im Detail, so daß man wohl zubilligen muß, daß sich solche Dinge vielleicht nicht mit zwei, drei Telefonaten klären lassen. Ist aber im Grunde egal, denn früher oder später werden wir entweder von Pegasus oder von DDD (oder von beiden) ja hören, ob es mit Midgard bei DDD weitergehen kann oder nicht. Francesco di Lardo
-
Zielgruppe für M6
Ich glaube auch nicht an große zusätzliche Käuferschichten - das ist utopisch. Ebenso kann ich auch nicht im geringsten erkennen, wie sich ausgerechnet M6/Damatu von Konkurrenzprodukten herausheben oder abheben soll. Ich denke, es geht hier gar nicht darum, ob M6/Damatu in sich selbst mithalten oder gar besser sein kann, als Konkurrenten. Stattdessen geht es darum, ob Pegasus eine Chance sieht (offensichtlich), ein Stück des Kuchens aus den bestehenden Käuferschichten zu erobern. Und dies mit Hilfe des Gewichts und den Möglichkeiten, die es als großer Fisch im Spielebereich in die Waagschale werfen kann. Mit anderen Worten: Ich glaube, daß Pegasus überzeugt ist, im Nullsummenspiel der bestehenden Käuferschichten für die vielfältig vorhandenen Rollenspiele "leicht zugänglicher" Art konkurrieren zu können. Das ist m.E. eine Business-Einschätzung und -Entscheidung von Pegasus. Nicht mehr und nicht weniger. Genau. Und darum geht es m.E. nach bei Pegasus und M6 um die Gewinnung von Marktanteilen in der bestehenden Kundenbasis. In dieser Kundenbasis sind die "Nostalgiker" und "Sammler" nicht von relevantem Gewicht, warum es mit M6/Damatu auch nicht notwendig ist, sie als Käufergruppe zu berücksichtigen. Francesco di Lardo