Zu Inhalt springen

Savage Rhodan

Perry Rhodan nach Savage Worlds Regeln

  1. Hallo zusammen, ich spiele eine Ganze Weile Perry Rhodan. Vor einiger Zeit kam mir der Gedanke, Perry Rhodan pulp-lastiger, mehr die heroische Komponente der Serie auslebend, zu spielen. So richtig hatte ich keine Idee, wie ich das mit den Originalregeln umsetzen kann. Ein Blick über die von mir gespielten Systeme lies mir zwei Optionen: GURPS oder Savage Worlds. Da mir GURPS zu behäbig, zu regellastig ist, obwohl die Quellenbände ausgezeichnet sind, blieb nur eine mögliche Option: Savage Worlds. Schnell fand ich einen Mitstreiter, der von dieser Idee ganz angetan war: Rito, meinen PR-Spielleiter. Hier in diesem Forum soll jetzt die Perry Rhodan Konvertierung…

      • Like
      • Thanks
    • 39 Antworten
    • 5,6 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  2. Begonnen von Abd al Rahman,

    Hallo zusammen, wenn ich mir die letzte Beiträge anschaue mal ein paar grundsätzliche Worte. Ich möchte es möglich machen, die Romanhandlung abzubilden und die Handlung der Taschenbücher. Ich möchte keine Umsetzung der PRRPG-Regeln. Wir können uns aus ihnen bedienen um Anregungen zu holen (z.B. welche Psi-Kräfte gibt es), mehr aber auch nicht. Ich möchte ein System erschaffen, bei dem Charaktere auch eine Schlacht gegen Traitanks am Anfang des Traitor-Zyklus überleben können (wenn auch nicht unbedingt siegreich), und zwar ohne wohlwollenden Spielleiter.

    • 0 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  3. Begonnen von Abd al Rahman,

    Bisher habe ich an Savage Worlds Ressourcen an die Folgenden Bände gedacht: - Gentleman's Edition (Deutsche SW-Grundregeln) - Science Fiction World Builder Toolkit - Science Fiction Gear Toolkit - Science Fiction Bestiary Toolkit - Super Powers Companion (Für Psi-Kräfte)

    • 0 Antworten
    • 2 Tsd Aufrufe
  4. Hi zusammen, hat jemand Lust an einer Savage Rhodan Demorunde nach meinen Savage Worlds-Regeln? Ich denke da (nicht nur aber auch) an @Slüram @jul und @Bro Meine Runde ist da leider ausgeschlossen Ich nehm einfach das Abenteuer, das wir gerade spielen.

  5. Begonnen von Abd al Rahman,

    Ich glaube ich werde die Ränge um eine Stufe ausdehnen. Das heißt, ein Rang umfasst nicht nur vier Stufen sondern fünf. Das soll der etwas breiteren Aufstellung der typischen Perry-Rhodan Protagonisten Rechnung tragen.

    • 0 Antworten
    • 556 Aufrufe
  6. Begonnen von Abd al Rahman,

    Ich wollte Euch mal einen Zwischenstand der Konvertierung präsentieren. Es gibt noch viel Lücken, aber die wesentlichen Punkte sind fertig.

    • 7 Antworten
    • 3,4 Tsd Aufrufe
  7. Begonnen von Abd al Rahman,

    Mir machen die Fertigkeiten etwas Kopfzerbrechen. Was verträgt Savage Worlds an Fertigkeiten, speziell Wissensfertigkeiten? Was ist Abenteuerrelevant? Was für Bereiche braucht man im Spiel? Was ist im Spiel relevant? Geht man den Weg weniger Fertigkeiten und spezialisiert sich mittels Talenten? Oder benutzt man mehr Fertigkeiten und macht dadurch reine Wissenschaftler wie Miles Kantor interssant zu spielen? Im prinzip sehe ich folgende Bereiche als Wissensfertigkeiten: - Antriebstechnik (Vom Impulsantrieb bis zum Metagravantrieb) - Feldtechnik (Schutzschirme, Antigrav usw.) - Rechner (Positroniken, Syntroniken, Biopositroniken etc.) - Waffentechnik (Vo…

      • Like
    • 14 Antworten
    • 2,8 Tsd Aufrufe
  8. Begonnen von Abd al Rahman,

    Das erste Testspiel ist vorbei. Hier die zusammengefassten Erfahrungen daraus: Die Abstufungen für den Schaden der einzelnen Größenklassen funktioniert gut und bringt plausible Ergebnisse. Eventuell müssen die Schutzschirme leicht aufgewertet werden. Die Wissensfertigkeiten funktionieren so nicht. Es war nichtmal mir klar, wann wie, wo und wie welches Talent zieht. Da muss ich nochmal ran und neu konzipieren.

    • 3 Antworten
    • 1,7 Tsd Aufrufe
  9. Ich bin gerade am rumrechnen... Folgendes Szenario: Ein Schiff mit 2500m Größe kämpft gegen mehrere 50m Raumer. Das große Schiff hat einen Paratronenschirm, die kleinen Schiffe ballern mit Transformkanonen. Die kleinen Schiffe haben nur ein einziges Geschütz. Eines der kleinen Schiffe allein hat so gut wie keine Chance um durch den Schirm zu kommen (= der Spieler muss extremes Würfelglück haben, vergleichbar mit einer 20/100). Bei Normalbeschuss braucht es 7-8 Schiffe bei durchschnittlichen Schadenswürfen um den Schirm zu knacken. Bei Punktbeschuss wären es 4-5 Schiffe (der notwendige Schaden liegt genau bei 4,5 Schiffen). Kämpfen die kleinen Schiffe …

      • Like
    • 15 Antworten
    • 2,5 Tsd Aufrufe
  10. Jedes System/Schiff hat einen Größenwert. Kämpfen zwei Systeme unterschiedlicher Größe gegeneinander, so bekommt das größere Schiff die Differenz zum Schaden, der Panzerung und seinen Schutzschirmen hinzuaddiert.

    • 4 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  11. Begonnen von Abd al Rahman,

    Hallo zusammen, ich hab mir jetzt den Kopf über Waffensysteme zerbrochen. Wie viel Schaden macht eine Transformkanone? Wie viel Schaden ein Desintegrator? Wieviel Wums hat ein Potentialwerfer? Ich denke, ich habe eine Lösung gefunden, wie ich Waffenschaden unabhängig vom Techlevel und der Größe der Wumme definieren kann. Es gibt nur eine endliche Anzahl von Waffenschadensarten. z.B: Mickrig: 1w6 Klein: 2w6 Mittel: 2w10 Groß: 3w10 Riesig: 4w10 KAWUMM: 5w10 Die Werte sind nur Beispiele, ich muss das noch genauer ausrechnen, was gebraucht wird. Jede Waffe wird einer der Stufen zugeordnet. Eine Transforkanone hat z.B. den Schaden Riesig. Ein …

    • 1 Antwort
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  12. Begonnen von Abd al Rahman,

    Hallo zusammen, für Schutzschirme kann ich mir ein ähnliches System wie für Waffen vorstellen. Es gibt einfach einen fest definierten Satz von Schirmstärken. z.B: Mickrig: 10 Robustheit Klein: 15 Robustheit Mittel: 20 Robustheit Groß: 25 Robustheit Riesig: 30 Robustheit Gigantisch: 35 Robustheit Die Werte sind nur Beispiele, ich muss das noch genauer ausrechnen, was gebraucht wird. Jeder Schutzschirm, jede Panzerung wird einer dieser Stufen zugeordnet. Techlevel und Größe der Einheit würde die Stärke des Schirms gegenüber kleineren/schlechteren Einheiten um 1 modifizieren.

      • Like
    • 11 Antworten
    • 3 Tsd Aufrufe
  13. Waffen, Schutzschirme und Panzerung bekommen einen Techlevel zugewiesen. Kämpfen z.B. zwei Schiffe unterschiedlichem Techlevels gegeneinander, so wird die Differenz dem Schadenswert der Waffen, dem Panzerungswert und dem Schutzschirmwert hinzuaddiert.

    • 4 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe
  14. Begonnen von Abd al Rahman,

    ich habe mir folgende Regel überlegt, um Extremwelten und Extremweltler darstellen zu können. Extremweltler werden nach den normalen Regeln erschaffen. Ihre Startstärke beträgt W4. Geht ein extremweltler auf eine Welt mit niedriger Schwerkraft so wird der Differenzwert auf ihre Stärke hinzuaddiert. Beispiel: Oxtorn hat eine Schwerkraft von ca. 5G. Der durchschnittliche Oxtorner hat auf Oxtorn eine Stärke von W6. Ist er auf einer Welt mit 1G, so beträgt seine Stärke dort W6+4. Ist ein durchschnittlicher Mensch auf Oxtorne, so beträgt seine Stärke W6-4. Das System lässt sich beliebig anpassen. Bewegt sich ein Wesen, das eine niedrige Schwerkraft gewo…

    • 2 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  15. Begonnen von Abd al Rahman,

    Nächste Baustelle sind Emotionauten. Im Prinzip müßten Emotionauten, wenn sie unter der Serthaube sitzen, immer als on Hold gelten. Wenn jetzt aber zwei Emotionauten auf zwei verfeindeten Schiffen sitzen, würde das auf eine Würfelei jede Runde hinauslaufen. Also blöde Idee. Das Talent Ace würde ich gerne auch für Nichtemotionauten verfügbar lassen. Was also machen? Ich würde Emotionauten ein neues Hintergrundtalent geben. Emotionaut. Voraussetzung: Ace Unter einer Serthaube erhalten Emotionauten zwei Karten zur Initiativbestimmung. In diesem Zusammenhang gibt das Talent level headed nur eine zusätzliche Karte und improved level headed eine weitere …

    • 1 Antwort
    • 1,6 Tsd Aufrufe
  16. Begonnen von Abd al Rahman,

    Ich sehe Folgende Herausvorderungen: PR ist eine sehr Techniklastige Welt. Im Vergleich zu pulpigen SF-Umsetzungen wie Star Wars, spielt der Umgang mit Technik eine Herausragende Rolle. Das muss sich in den Regeln wiederspiegeln. Eine ganze Reihe von Technikfertigkeiten sind notwendig. Ebenso mischen sich bei PR die verschiedensten Techlevel. Savage Worlds ist zu grobkörnig um deteillierte Fertigkeitenlisten zu haben. Ich schlage vor, hier nur einzelne Technikkernbereiche (Antriebstechnik, Feldtechnik, Energiesysteme ... ) zu definieren, die dann durch spezialisierende Talente (Hypertechnik, Schutzschirme ...) vertieft werden. Die Fertigkeitenliste ist knapp zu halten…

    • 4 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe
  17. Begonnen von Abd al Rahman,

    Rechnersysteme bekommen eine Sicherheitsstufe zugewiesen. Die Sicherheitsstufe liegt zwischen 1w4 und 1w12, modifiziert mit dem Techlevelunterschied. Zielwert für ein erfolgreiches eindringen ist halbe Sicherheitsstufe +2. Es wird gewürfelt auf Wissen:Technik. Die Sicherheitsstufe ist durch einen analysewurf Wurf auf Wissen:Technik vorher erfahrbar. Ist ein eindringen nicht erfolgreich, so besteht die Gefahr, dass Alarm ausgelöst wird. Ob Alarm ausgelöst wird ist abhängig von einem Wurf auf Computer auf folgende Tabelle, abzüglich der fehlenden Punkte. Erfolg: Kein Alarm, weiteres Eindringen wird automatisch entdeckt. Frist endet nach 1w6 Stunden. Erfolg mit …

    • 0 Antworten
    • 1,6 Tsd Aufrufe
  18. Begonnen von Abd al Rahman,

    Rechner verfügen, genauso wie Charaktere über Fertigkeiten. Diese Fertigkeiten können gemäß den SW Grundregeln zu Unterstützungswürfen hinzugezogen werden. Die Anzahl der Fertigkeiten in einem Rechner muß noch definiert werden.

    • 0 Antworten
    • 1,2 Tsd Aufrufe
  19. Begonnen von Abd al Rahman,

    Wieviel Pulp wollen wir in der Konvertierung haben? Mir spuken da ein paar Punkte durch den Kopf, die wir klären sollten. 1. Sterblichkeit der SCs Können SCs durch 'normale' Kämpfe sterben, oder werden sie nur außer Gefecht gesetzt? Braucht es zum töten eines SC ein gegnerisches Wildcard? Mein Vorschlag: Beim Kampf gegen Extras können SCs durch Treffer nur Bewusstlos werden. Das überleben des Charakters wird entsprechend beschrieben: "Schwere Verletzungen, daher für Tot gehalten", "In der explodierenden Raumstation hat sich in einem Trümmerstück eine Luftblase gebildet". 2. Sind Energiemagazine endlich? Mein Vorschlag: Nein, außer es ist für die S…

    • 22 Antworten
    • 3,3 Tsd Aufrufe
  20. Begonnen von Abd al Rahman,

    Ich hab mir überlegt, Raumschiffe im Prinzip wie NSC aufzubauen. Sie brauchen natürlich einen anderen Satz von Attributen, ich stelle mir da sowas wie Integrität, Wendigkeit, Rechner und Energiesysteme vor. So ein Schiff hätte dann auch diverse Skills und Edges gemäß der Funktion des Schiffes. Über die Zusammenarbeit mit Besatzungsmitgliedern muss ich mir noch Gedanken machen.

    • 5 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe
  21. Begonnen von Abd al Rahman,

    Ein funktionierendes Wirtschaftssystem hat weder die Serie, noch das offizielle Rollenspiel. Mir stellt sich nun die Frage, ob Reichtum bzw. Armut nicht über einen anderen Regelmechanismus abgedeckt werden kann. Es gibt ein neues Attribut "Ressourcen". Das Attribut startet mit W6. Vorteile wie Reich heben das Attribut um einen Würfel, das Handicap Arm senkt es um einen Würfel. Das Attribut kann nicht durch Aufstiege erhöht werden. Es verändert sich nur durch Rollenspiel. Güter und Dienstleistungen (im Prinzip alles das kaufbar ist) wird anstelle eines Preises mit einem w entsprechend ihres Wertes ausgezeichnet. Der Comlink z.B. wäre w4, die Spacejet w12, das Ultr…

      • Like
    • 5 Antworten
    • 2,1 Tsd Aufrufe
  22. Begonnen von Abd al Rahman,

    Was für Bereiche müssen wir zusätzlich zu den SW-Grundregeln mit eigenen Regeln abdecken? Hier meine Liste: - Konvertierungsregeln für Spielercharaktere und NSC - Einsatz von Computern - Techlevel - Psi - Raumschiffskonstruktion - Planetensystemkonstruktion Fehlt Eurer Meinung was?

    • 2 Antworten
    • 1,4 Tsd Aufrufe
  23. Begonnen von Abd al Rahman,

    Welche neuen Talente brauchen wir? Mir geht es jetzt erstmal nicht um Expertentalente, die komme später. Mir fallen ein: - Mentalstabilisiert (Hintergrundtalend) - Sofortumschalter (eventuell verbessertes Schnell) - Dagor Kämpfer (Waffenloser Schaden zählt als w4, bzw. In Stufe 2 als W6) Dazu ein Talent für jedes Techlevel als Hintergrundtalent. Für die ganzen einzelnen Disziplinen der Wissensfertigkeiten wie z.B. Astrogation, Medizin etc. Ebenfalls jeweils ein Hintergrundtalent, das +2, bzw. +4 in der 2. Stufe auf den Würfelwurf gibt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob +3 in der 2. Stufe nicht besser wäre. Hmm... Auf Talente für Fremdtechnologie w…

    • 0 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  24. Begonnen von Abd al Rahman,

    Was für spielbare Rassen soll es geben? Ich würde ja am liebsten alle im Perryversum verfügbaren Rassen umsetzen, aber das wird bei den extremen Rassen schwierig bis unmöglich. Eventuell würde sich, wenn Extremrassen gewünscht sind, ein Kampagnenstart in höheren Rängen umsetzen lassen. Z.B.: Wenn ein Haluter mitspielen soll, beginnt er im Anfängerrang, alle anderen im Legendären Rang. Aber darüber sollten wir uns erst später Gedanken machen. Da ich eine Alternative zum PRRPG anbieten will, sollten die spielbaren Rassen die aus den Regeln sein. Dazu kommen noch - Laoosor - Siganesen - Ertruser - Epsaler Sonst noch Wünsche? Wie gesagt, Extremrassen …

    • 2 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  25. Begonnen von Abd al Rahman,

    Wie erwähnt möchte ich die SW Super powers companion Regeln für PSI benutzen. Einige der Tabellen müssen zwar angepasst werden (Entfernungstabellen für Teleport z.B.), Die Super powers Regeln haben nur ein kleines Problem: Ein Superheld erschöpft sich nicht. Mutanten lt. PR schon. Die Erschöpfung ist Körperlich. Bei jeder Nutzung einer PSI-Kraft ist ein Wurf auf Konstitution fällig, mit folgenden Modifikatoren als Faustregel: - Nutzung des vollen Potentials: -4 - Nutzung 50% des Potentials: -0 - Geringe Nutzung des Potentials: +2 Ein Misserfolg bringt wie gewohnt einen Erschöpfungspunkt. Natürlich brauchen wir dann auch Edges, die einen Bomus auf den Erschö…

    • 5 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.