Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_598835

Um mal ein Lanze zu brechen können wir ja mal nachfolgend die Pro / Contra`s der offziellen Kampagenschauplätze disskutieren.

Nachfolgend meine vorläufige Liste:

 

Pro

Handlungsschauplatz außerhalb der laufenden Serie

keine Geschehnisse von kosmischer Bedeutung

umfangreiche Heimatbasis mit Babylon V/Las Vegas Feeling

kaum bekannte Systeme daher Platz für Kreativität

Entdeckerumfeld durch Randlage

Setting ermöglicht praktisch alle Arten von Abenteuern von Bekämpfen von Verbrechersyndikaten über Spionage bis zur Rettung von verlorenen Welten und neuen Fremdrassen

 

Contra

begrenzter Handlungsraum

kein direkter Anschluß an kosmische Geschehnisse (Hayok, Terra)

wenig vorgegebene Systeme daher eigener Aufwand nötig.

ungeklärte Frage des Nachschubes an Triebwerken (Fall kein GaGua Schiff erbeutet wird)

comment_603735

Die BASIS ist als großer und traditionsreicher Ort sehr spannend. Das erste Fundamentalproblem in der aktuellen Epoche als Hintergrund ist für mich die stark eingeschränkte private Raumfahrt und damit Beweglichkeit. Einer der besonderen Vorzüge von Traveller war für mich immer der Reiz, ein eigenes Schiff zu besitzen. Die "Passagier"- oder "Söldner"-Kampagnen entsprachen nie so richtig unserem Spielstil.

 

Bei PR ist jetzt daher das Problem, wie gibt man den Spielern glaubwürdige Möglichkeiten der interstellaren Reise. Das wird ja hier im Forum schon ausgiebig diskutiert...und ganz ehrlich, ich würde mir als Spieler schon Beweglichkeit in der Form wünschen, dass auch ein Abenteuer mal auf Terra oder Arkon stattfindet.

 

Insoweit ist mein Fazit, dass die Hyperimpedanz eher nachteilig gewesen ist.

comment_603818

Das Reisen zu neuen Welten, zu Mysterien ,zu unglaublicher Technik, zu unbekannten Species und Kulturen die nie ein Mensch zuvor...usw. Das macht für mich einen großen Teil der Faszination der SF aus. Egal ob PR, Star Trek , Star Wars, Die Welten eines Heinlein oder Asimovs. Immer gehört die Raumfahrt, die Reise zu neuen Ufern , die unglaubliche Vielfalt des Kosmos für mich dazu. Insofern möchte ich, das Spieler, gern auch in eigenen Tarnsportmitteln oder öffentlichen (z.B. auch mit Transmittertech wie in den Hyperion Romanen von Dan Simmons) dieses Universum entdecken können. Da stört mich die Abgeschiedenheit der BASIS schon mehr, als die Hyperimpedanz an sich.

Ein HawkI wäre ein Traumantrieb für Trekkies. Innerhalb weniger Stunden maximal Tagen durchfliege ich das gesamte Siedlungsgebiet der Förderation! (Spielort fast aller Next Generation und Deep Space Nine Staffeln!) An anderer Stelle wäre die Hyperimpedanz kaum ein Problem. (Ich persönlich habe da schon eine Lösung für meine Gruppe in Arbeit, die die BASIS als tollen Schauplatz und die Beweglichkeit der Gruppe vereinbar macht. Ohne den Kanon zu berühren.)

  • 2 Wochen später...
comment_610376

Ich finde die Basis ziemlich genial. Erstens ist mein Wissen über das aktuelle Perryversum ziemlich gering. Und zweitens (der wesentlich wichtigere Punkt) ist die Basis so riesig, dass ich sie gar nicht verlassen muss um Abenteuer zu erleben. Man denke nur an die Geschichten von B5. Die meisten Serienteile spielen im großen Teil auf der Station oder im System selbst.

  • 3 Jahre später...
comment_1315328

Für eine Spielegruppe, die ohne ein eigenes Raumschiff startet böte es sich an die Chas erst einmal in Abenteuern auf der BASIS und der näheren Umgebung zu leveln (z.B. bis Grad 3-4).

Danach wird die Gruppe wahrscheinlich auf irgendwelchen Wegen an einen eigenen Raumer gekommen sein und die Abenteuer könnten durchaus auch zu einer kompletten Ortsverlagerung hin zu weniger galaktisch abgelegenen Regionen führen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.