Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_575200

In einem Buch über mittelterliche Waffen las ich, dass ein Bogenschütze ohne zu zielen 10-12 Pfeile pro Minute verschießen konnte. Was ja ok war, wenn man die Gegnerischen Horden vor sich hatte - man trifft keinen falschen :D .

 

Jetzt könnte man das ja auch im Spiel umsetzen wollen, wenn man einen Engpass kurzfristig blockieren muss. Man legt (solange man Pfeile hat) sozusagen Sperr"feuer" auf eine Fläche.

Wie groß sollte denn nun der Erfolgswert für dieses ungezielte Schießen sein? Ist das regeltechnisch ein "spontaner" Schuss (DFR, S. 235) mit WM-4? Ich würde ja zwei ungezielte Schüsse pro Runde zulassen (so ein Pfeilhagel von drei Schützen wirkt einfach dramatischer), aber dann scheint mit WM-4 zu gut. Ich dachte ja an WM-8. Was ist denn ausgewogener? Denn schließlich können ja SCs wie NSCs auf die Idee mit dem Sperr"feuer" kommen.

 

(Der Begriff Sperrfeuer kommt natürlich von den modernen Schusswaffen, nur mit der Anführung in der Überschrift hätte die Suchfunktion vielleicht Probleme gehabt.)

comment_575202
Man legt (solange man Pfeile hat) sozusagen Sperr"feuer" auf eine Fläche.

Wie groß sollte denn nun der Erfolgswert für dieses ungezielte Schießen sein? Ist das regeltechnisch ein "spontaner" Schuss (DFR, S. 235) mit WM-4? Ich würde ja zwei ungezielte Schüsse pro Runde zulassen (so ein Pfeilhagel von drei Schützen wirkt einfach dramatischer), aber dann scheint mit WM-4 zu gut. Ich dachte ja an WM-8. Was ist denn ausgewogener? Denn schließlich können ja SCs wie NSCs auf die Idee mit dem Sperr"feuer" kommen.

 

Ich würde einfach nur einen EW:+4 machen lassen. Es kommt ja bei dieser Schussweise nicht auf das tatsächliche Können an, sondern nur auf das rudimentäre Wissen im Umgang mit der Fernkampfwaffe.
comment_575210

Ich würde mich vom einzelnen Schützen lösen und eine größere Gruppe zusammenfassen. Dann gibt es ähnlich wie bei Hagel und Feuerregen eine Fläche, in der mit einem gewissen Erfolgswert und Schaden Pfeile herunterprasseln.

 

Wie wären z.B. 100 Bogenschützen auf einen Bereich von 15m Umkreis mit einem EW+8, 1W6 Schaden?

 

Bei einer größeren Anzahl von Schützen oder anderem Zielgebiet wird der EW angepasst, der Schaden entspricht der Einfachkeit dem der verwendeten Waffen.

 

Solwac

comment_575224

Ich würde das "Pfeilhagel" nennen wollen.

 

Der Begriff ist bereits für diese Form des Angriffs belegt. Würde es nur für Bögen und nicht für Angriffe mit Armbrüsten zulassen.

 

Gibt es nicht bereits vergleichbare Regeln für Massenschlachten? Eine Automatisierung erscheint mir sinnvoll. Damit nicht jeder Pfeil einzeln ausgewürfelt werden muss.

 

Noch ein interessanter Link: Klick mich

comment_575234

Ich denke deine Gruppe erfüllt kaum die Anforderungen für ein Sperrfeuer. Die englischen Langbogenschützen hat diesen Effekt eines Sperrfeuers nur in Verbänden.

Diese Art des Kampfes dürfte aus meiner Sicht nur bei Schlachten zum Einsatz kommen.

Das notwendige Training mit dem Langbogen ist auch eher eine Lebensaufgabe um diese Fähigkeiten zu erlangen.

comment_575358
@Marc: Wie groß soll denn der Trupp an Bogenschützen sein, der den Engpass blockieren will?

 

Bei einer zu geringen Anzahl an Schützen dürfte es sinnvoller sein, jeden Gegner durch gezielte Schüsse und nicht durch die pure Masse des Pfeilhagels zu stoppen.

 

Solwac

Naja, ich dachte - bei zwei Schuss pro Runde - an die Möglichkeit einen Durchgang oder eine offen Tür mit Pfeilen zu bestreichen, damit sich keiner traut durchzulaufen. Unter solchen Umständen könnten NSCs oder SCs Zeit gewinnen und natürlich keine großen taktischen Dinge reißen.

 

An Schnellschießen hatte ich jetzt gar nicht gedacht, aber über 10 Seiten Strang wollen erst noch gelesen werden. :) Im Archiv soll eine Zusammenfassung stehen, aber das scheint leider gerade in Überarbeitung.

comment_575366

Ach, nur einer soll den Engpass blockieren? :crosseye:

 

Dann würde ich auf gezielte Einzelschüsse spekulieren, die so gut sitzen, dass sich kein Gegner aus der Deckung traut. Gegen zwei gleichzeitig laufende Gegner kann man dann nur etwas machen, wenn die Zeit für zwei gezielte Schüsse ausreichen würde.

 

Bei eher ungeziltem Schnellfeuer würde ich entweder warten, bis die Pfeile ausgehen oder (wenn es pressiert) einfach den Schild hochnehmen und spurten (gilt zumindest für Kämpfer, die idealerweise auch noch eine Rüstung tragen - LR).

 

Solwac

comment_575388
Ach, nur einer soll den Engpass blockieren? :crosseye:
Ok, es ist nicht sonderlich effektiv, aber wie könnte man es regeltechnisch abbilden? Das Bruder Buck'sche Schnellschießen ist eine Fähigkeit, aber eine Fähigkeit wollte ich nicht einführen.

 

:notify: Idee: Das ist in etwa wie der Rundumschlag mit großen Waffen. Da bekommt man auf jeden Angriff WM-4. Und beim spontanen Schuß gibt es auch WM-4. D.h. wer zwei Pfeile abschießen will bekommt auf beide Schüsse WM-4.

comment_575393

Versuch's doch mal anders rum, Marc.

Du willst, dass die Angreifer daran gehindert werden, die Tür zu passieren, weil sie sonst mit Pfeilen beschossen werden.

 

Ich würde einfach einen Moraltest für die Angreifer machen, ob sie trotz der Gefahr durchbrechen. Schließlich sitzt ihnen der Hauptmann o.ä. im Rücken. Wenn der Test gelingt, ist den Soldaten egal, wer da wie die Tür bewacht. Irgendeiner von ihnen wird schon durchkommen.

 

Hornack

comment_575495
Naja, ich dachte - bei zwei Schuss pro Runde - an die Möglichkeit einen Durchgang oder eine offen Tür mit Pfeilen zu bestreichen, damit sich keiner traut durchzulaufen. Unter solchen Umständen könnten NSCs oder SCs Zeit gewinnen und natürlich keine großen taktischen Dinge reißen.

 

An Schnellschießen hatte ich jetzt gar nicht gedacht, aber über 10 Seiten Strang wollen erst noch gelesen werden. :) Im Archiv soll eine Zusammenfassung stehen, aber das scheint leider gerade in Überarbeitung.

Ein Beschuss mit ein oder zwei Pfeilen pro Runde hätte kaum die gewünschte Wirkung, da die Gegner in den Pausen kurz nach einem Schuss 'durchwitschen' könnten. Besser geeignet wäre erstens eine Warnung an die Gegner, damit die über den Bogenschützen Bescheid wissen. Anschließend kann sich der Bogenschütze mit schussbereiter Waffe so postieren, dass er bei erster verdächtiger Bewegung schießen kann. Das ist zwar kein in Schach halten, d.h. der Gegner kann dennoch abwehren, aber der Schütze verpasst zumindest keinen Gegner, solange er nicht abgelenkt wird.

 

Grüße

Prados

comment_575574

Ich sehe ein, zwei Schuss als Pfeilhagel/Sperrfeuer zu nutzen war Blödsinn. Aber das mit dem Doppelschiß:fart::bang: Doppelschuss werde ich mal bei uns umsetzen.

 

Ich werde mal bei uns in der Gruppe vorschlagen zwei Bogenschüsse pro Runde zu erlauben, mit WM- 4 pro Schuss.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.