Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_507954

@ Solwac Wenn du einen Virenscanner installiert hast, dann taucht in der unteren Leiste am Bildschirmrand "Virenprüfung läuft..." auf, wenn man eine Datei öffnet. Das verzögert den Start jedoch unnötig.

 

@ Raistlin Office natürlich nicht, aber Excel bzw. Word bedienen sich automatisch des Virenscanners (sofern installiert)

comment_507981

Norton ist so ziemlich das übelste, womit man sich seinen Rechner verseuchen kann. Wenn jemand Probleme mit Norton bekommt, gibt es erfahrungsgemäß nur eine wirklich brauchbare Lösung: Formatieren, neu installieren. Danke.

 

McAfee ist dagegen deutlich freundlicher und auch die Erkennungsrate ist gegenüber Norton einiges besser (was natürlich schon mal auf de Performance schlägt).

 

Dann aber trotz allem noch die obligatorische Frage: Welche Office-Version?

comment_508021

Ich habe hier Office XP und McAfee. Allerdings kann ich Deinen Text "Virenprüfung läuft..." nicht nachvollziehen, also ist das wahrscheinlich eine Meldung von Norton. :-/

 

Außerdem ist mein McAfee normalerweise so eingestellt, daß nur bestimmte Dateien gescannt werden. DOC und XLS werden aber auch gescannt, was aber zu sehr langsamen Ladeverhalten der Dateien führt, wenn die Dateien auf dem Netz liegen. Darum lasse ich die dort nicht scannen. :sigh:

 

Also würde ich sagen, entweder Du sagst dem Virenscanner, daß er diese Dateitypen nicht mehr scannen soll, oder daß er gewisse Verzeichnisse nicht mehr scannen soll, oder Du wartest beim Laden halt ein wenig ;)

  • 5 Monate später...
comment_592916

Grüss euch ;)

 

Will ja keinem auf die Füsse treten, aber jemanden der aktuell ein Problem hat mit einer Konfiguration des Systems (sprich Windows/Norton/Office) what ever... zu raten er möge sich OpenOffice und ähnliches draufknallen dann gibts das Problem nicht mehr ist ein wenig erhaben ;) Der Beitrag ist zwar schon ne weile her aber Fakt ist das dieses Problem behoben wird, dadurch das man im Norton WTH auch immer dieser benutzt wird - ich tu's auch nicht) unter Optionen unter sonstiges den Haken bei Office Plugin aktivieren ENTFERNT.. Dann sollte er auch nicht mehr diese lästigen Prüfungen durchführen!

 

Grüsse ;)

 

Darky

 

PS: Cooles Forum ;)

comment_592983

Ich glaube ihr schiesst etwas übers Ziel hinaus.

Wenn ich das richtig interpretiere geht es um die Meldung 'diese Datei enthält Makros, die möglicherweise schädlichen Code enthalten. Sollen die Makros aktiviert werden Ja/Nein'

Wenn man einen Virenscanner auf dem PC hat kann man sich diese Art der Prüfung von Word, Excel, Acces und Konsorten sparen weil der Scanner viel bessere Prüfungen macht.

Die Prüfung kann man abschalten indem man im Extras-Menu auf Makros/Sicherheit geht und das Sicherheitslevel auf Niedrig einstellt. Dies ist solange ohne Bauchschmerzen möglich solange ein Virenscanner auf dem PC läuft!

comment_593037
@Airlag: Wenn ich Dir eine Datei mit VBA-Makros schicke, die gewisse Dinge bei Dir auf dem Rechner machen, die Du nicht willst, wie soll der Virenscanner das merken? So könnten Dir z.B. Deine Dokumente gelöscht werden, eine Aktion, die nicht verboten wäre, würdest Du sie von Hand machen.

 

Solwac

 

ich denke auch, dass ein geschickt programmiertes VBA - Makro jeden Virenscanner umgeht. Woher soll der Virenscanner wissen, wenn ich eine Datei über ein FileSystem-Objekt lösche , dass ich nicht einfach nur eine Log-Datei in meinem Makro lösche. Da vertraue ich doch eher der Makro-Security in Office

 

Gruß

 

Jan

comment_593219
@Airlag: Wenn ich Dir eine Datei mit VBA-Makros schicke, die gewisse Dinge bei Dir auf dem Rechner machen, die Du nicht willst, wie soll der Virenscanner das merken? So könnten Dir z.B. Deine Dokumente gelöscht werden, eine Aktion, die nicht verboten wäre, würdest Du sie von Hand machen.

 

Solwac

 

ich denke auch, dass ein geschickt programmiertes VBA - Makro jeden Virenscanner umgeht. Woher soll der Virenscanner wissen, wenn ich eine Datei über ein FileSystem-Objekt lösche , dass ich nicht einfach nur eine Log-Datei in meinem Makro lösche. Da vertraue ich doch eher der Makro-Security in Office

 

Gruß

 

Jan

 

Hy again...

 

Schön das ihr über Makros bescheid wisst.. ABER *g* DAS ist echt nicht das was der Fragesteller am Anfang des Threads meinte ... echt net :D

Glaubt einer alten Elfe doch was :D

Selbst wenn du die Prüfung der Makros auf ein Minimum reduzierst würde er beim öffnen eines Word/Excel Files noch einen Virenscan durchführen WENN dies im Norton eingestellt ist.... ;)

 

beste Grüße!

 

EDIT: eigentlich müsste ich hier jetzt alle Beiträge seit meinem zitieren... bin aba zu faul *g* ;)

  • Ersteller
comment_593264
Grüss euch ;)

 

Will ja keinem auf die Füsse treten, aber jemanden der aktuell ein Problem hat mit einer Konfiguration des Systems (sprich Windows/Norton/Office) what ever... zu raten er möge sich OpenOffice und ähnliches draufknallen dann gibts das Problem nicht mehr ist ein wenig erhaben ;) Der Beitrag ist zwar schon ne weile her aber Fakt ist das dieses Problem behoben wird, dadurch das man im Norton WTH auch immer dieser benutzt wird - ich tu's auch nicht) unter Optionen unter sonstiges den Haken bei Office Plugin aktivieren ENTFERNT.. Dann sollte er auch nicht mehr diese lästigen Prüfungen durchführen!

 

Grüsse ;)

 

Darky

 

PS: Cooles Forum ;)

 

 

Hy again...

 

Schön das ihr über Makros bescheid wisst.. ABER *g* DAS ist echt nicht das was der Fragesteller am Anfang des Threads meinte ... echt net :D

Glaubt einer alten Elfe doch was :D

Selbst wenn du die Prüfung der Makros auf ein Minimum reduzierst würde er beim öffnen eines Word/Excel Files noch einen Virenscan durchführen WENN dies im Norton eingestellt ist.... ;)

 

beste Grüße!

 

EDIT: eigentlich müsste ich hier jetzt alle Beiträge seit meinem zitieren... bin aba zu faul *g* ;)[/QU

 

 

 

 

 

 

 

Danke Darkfairy!!!

 

Es ist schön, dass Du mich, in 5 Monaten, als erste verstanden hast! :D

 

Viele Grüße

 

Landabaran

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.