Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

wie findet Ihr Schnappi das kleine Krokodil? 74 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. wie findet Ihr Schnappi das kleine Krokodil?

    • Zeitverschwendung (*)
      47
    • Eher schwach (**)
      2
    • Durchschnitt (***)
      5
    • Empfehlenswert (****)
      7
    • Großartig (*****)
      13

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_490538

Das beste an Schnappi ist der Artikel dazu in der ZEIT :

 

"[...] Bisher wurde immer davon ausgegangen, dass ein im Internet kostenlos erhältliches Musikstück automatisch zu weniger verkauften Platten führte. [...] Wie falsch die Argumentation des deutschen Ablegers des internationalen Verbands der Tornträgerhersteller (IFPI) ist, verdeutlicht nun eben auch Schnappi besonders klar.[...]

 

:D

  • Ersteller
comment_490624
Das beste an Schnappi ist der Artikel dazu in der ZEIT :

 

"[...] Bisher wurde immer davon ausgegangen, dass ein im Internet kostenlos erhältliches Musikstück automatisch zu weniger verkauften Platten führte. [...] Wie falsch die Argumentation des deutschen Ablegers des internationalen Verbands der Tornträgerhersteller (IFPI) ist, verdeutlicht nun eben auch Schnappi besonders klar.[...]

 

:D

:rotfl::rotfl::rotfl:

 

Tja, die Unfähigkeit der Branche wird halt aufgedeckt. :cool:

 

Solwac

comment_496016

Also...naja...

 

 

ich habe es erst gestern abend auf einem deutschen Musiksender gehört und muss sagen.....es ist echt grausam. Und ich dachte immer, dass der Autor von Demolition Man spinnt, weil es in dessen Zukunft Werbejingles in die Charts schaffen. Schnappi ist definitiv grausamer....

 

 

gruß Isaldorin

comment_496322

Die Leuten kaufen Schnappi, weil es authetisch wirkt.

 

Die anderen Sachen hören sie sich zwar auch an (logisch, wurden ja nach Marketing-Gesichtspunkten von den Alfred Hitkochs ;-) der Branche voller Berechnung komponiert) ziehen sich aber vermutlich eher die Datei. Jeanette Biedermann kaufen halt nur die echten Fans.

 

Allein der Niedlichkeitsfaktor und das Wissen, dass der Song drei Jahre alt ist weckt einfach mehr Sympathien als Dieter Bohlen, Daniel Küblböck und Nu Pagadi es zusammen könnten.

comment_496464

Das aber sowas "untypisches" sich verkauft ist doch regelmäßig der Fall. Ich erinnere mich noch an das "Lied der Schlümpfe" von Vader Abraham (wann war das denn?) oder "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen" von Henry Valentino oder an "Dadada" von Trio oder den "Holzmichl". Jetzt ist es halt "Schnappi" geworden. Und nein, kaufen würde ich es mir nicht. Wenn ich jetzt aber Kinder hätte, naja...

comment_496471
Das aber sowas "untypisches" sich verkauft ist doch regelmäßig der Fall. Ich erinnere mich noch an das "Lied der Schlümpfe" von Vader Abraham (wann war das denn?) oder "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen" von Henry Valentino oder an "Dadada" von Trio oder den "Holzmichl". Jetzt ist es halt "Schnappi" geworden. Und nein, kaufen würde ich es mir nicht. Wenn ich jetzt aber Kinder hätte, naja...

 

Du hast leider recht, was den Verkauf von Schwachsinn angeht. Über Schnappi kann ich mich wenigstens noch amüsieren, aber für "Wadde hadde dude da" :bang: hätte ich den "Interpreten" am liebsten am nächsten Baum aufgehängt! :angryfire:

 

Grüße,

 

uebervater

comment_496489
Also...naja...

 

 

ich habe es erst gestern abend auf einem deutschen Musiksender gehört und muss sagen.....es ist echt grausam. Und ich dachte immer, dass der Autor von Demolition Man spinnt, weil es in dessen Zukunft Werbejingles in die Charts schaffen. Schnappi ist definitiv grausamer....

 

 

gruß Isaldorin

:rotfl::rotfl: Der Mann muß Prophet gewesen sein!! Das wird so kommen! Der hat doch damals ( 1993 :notify: )schon vorhergesagt, daß Arnie in die Politik geht. Und wenn es so weiter geht, wird da auch ein Weg um die Verfassung herum gefunden, so daß die Schwarzenegger-Präsidenten-Bibliothek auch Wirklichkeit wird. ;)

Und Schnappi ist der Vorreiter der Chart-Jingles!!!!!!1! Eins

comment_496490
Das aber sowas "untypisches" sich verkauft ist doch regelmäßig der Fall. Ich erinnere mich noch an das "Lied der Schlümpfe" von Vader Abraham (wann war das denn?) oder "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen" von Henry Valentino oder an "Dadada" von Trio oder den "Holzmichl". Jetzt ist es halt "Schnappi" geworden. Und nein, kaufen würde ich es mir nicht. Wenn ich jetzt aber Kinder hätte, naja...
Die von Dir zitierten Lieder sind (bis auf Holzmichl) durchaus aktzeptabel... :thumbs:

 

Schnappi ist zeitverschwendung. Wer zum Henker kauft sich den Mist auch noch? PISA? :silly:

comment_496491
Du hast leider recht, was den Verkauf von Schwachsinn angeht. Über Schnappi kann ich mich wenigstens noch amüsieren, aber für "Wadde hadde dude da" :bang: hätte ich den "Interpreten" am liebsten am nächsten Baum aufgehängt! :angryfire:
:lol: Bei whdd wußte man ja wenigstens, daß er ein solches Image hat. Er zehrt von den frühen Jahren, in denen er noch witzig war, dann, nachdem er 4 Mal die Woche auf Sendung war gibg es bergab. Mittlerweile mag ich den gar nicht mehr sehen...

 

PS: Aber jetzt bin ich wohl OT :blush:

comment_496494
Du hast leider recht, was den Verkauf von Schwachsinn angeht. Über Schnappi kann ich mich wenigstens noch amüsieren, aber für "Wadde hadde dude da" :bang: hätte ich den "Interpreten" am liebsten am nächsten Baum aufgehängt! :angryfire:
:lol: Bei whdd wußte man ja wenigstens, daß er ein solches Image hat. Er zehrt von den frühen Jahren, in denen er noch witzig war, dann, nachdem er 4 Mal die Woche auf Sendung war gibg es bergab. Mittlerweile mag ich den gar nicht mehr sehen...

 

PS: Aber jetzt bin ich wohl OT :blush:

 

Ich habe ihn immer gehasst. Von Anfang an. :plain:

  • Ersteller
comment_496497

Einen großen Vorteil hat Platz 1 von Schnappi: Die Ausreden der Musikindustrie sind gründlich wiederlegt. ein drei Jahre altes Stück, dass man umsonst im Netz hören kann, kann doch nicht so erfolgreich verkauft werden. Seit vier Wochen habe ich jedenfalls so etwas nicht mehr gehört.

 

Solwac

comment_496501
Einen großen Vorteil hat Platz 1 von Schnappi: Die Ausreden der Musikindustrie sind gründlich wiederlegt. ein drei Jahre altes Stück, dass man umsonst im Netz hören kann, kann doch nicht so erfolgreich verkauft werden. Seit vier Wochen habe ich jedenfalls so etwas nicht mehr gehört.

 

Solwac

 

Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab!

 

Grüße,

 

uebervater

comment_496535
Einen großen Vorteil hat Platz 1 von Schnappi: Die Ausreden der Musikindustrie sind gründlich wiederlegt. ein drei Jahre altes Stück, dass man umsonst im Netz hören kann, kann doch nicht so erfolgreich verkauft werden. Seit vier Wochen habe ich jedenfalls so etwas nicht mehr gehört.

 

Solwac

 

Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab!

 

Grüße,

 

uebervater

Und Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? Die "Maßnahmen" müßten ja sein, die Retorten-Künstler samt den Managern, die die erdacht haben raus zu schmeißen, und so langsam wieder vernünftige Musik zu vermarkten statt Mist zu produzieren.

Und Du meinst diese Manager können einen Einzelerfolg gegen viele Downloads und CD-Rohnlinge nicht schön rechnen?

comment_496538
Einen großen Vorteil hat Platz 1 von Schnappi: Die Ausreden der Musikindustrie sind gründlich wiederlegt. ein drei Jahre altes Stück, dass man umsonst im Netz hören kann, kann doch nicht so erfolgreich verkauft werden. Seit vier Wochen habe ich jedenfalls so etwas nicht mehr gehört.

 

Solwac

 

Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab!

 

Grüße,

 

uebervater

Und Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? Die "Maßnahmen" müßten ja sein, die Retorten-Künstler samt den Managern, die die erdacht haben raus zu schmeißen, und so langsam wieder vernünftige Musik zu vermarkten statt Mist zu produzieren.

Und Du meinst diese Manager können einen Einzelerfolg gegen viele Downloads und CD-Rohnlinge nicht schön rechnen?

 

Natürlich werden sie keine Maßnahmen daraus ableiten. Aber hoffen darf man doch, oder?

 

Grüße,

 

uebervater

comment_496540
[...]aber für "Wadde hadde dude da" :bang: [...]
Stimmt, den hatte ich vergessen. Wobei der Song genauso wie die übliche Popmusik gehypt war.
comment_496555
Einen großen Vorteil hat Platz 1 von Schnappi: Die Ausreden der Musikindustrie sind gründlich wiederlegt. ein drei Jahre altes Stück, dass man umsonst im Netz hören kann, kann doch nicht so erfolgreich verkauft werden. Seit vier Wochen habe ich jedenfalls so etwas nicht mehr gehört.

 

Solwac

Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab!

 

Grüße,

 

uebervater

Und Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? Die "Maßnahmen" müßten ja sein, die Retorten-Künstler samt den Managern, die die erdacht haben raus zu schmeißen, und so langsam wieder vernünftige Musik zu vermarkten statt Mist zu produzieren.

Und Du meinst diese Manager können einen Einzelerfolg gegen viele Downloads und CD-Rohnlinge nicht schön rechnen?

Natürlich werden sie keine Maßnahmen daraus ableiten. Aber hoffen darf man doch, oder?

 

Grüße,

 

uebervater

Diese Woche titelte SpOn "Legale Musikdownloads verzehnfacht". Und führt weiter aus "Die Musikindustrie hätte schon wesentlich früher diese Erfahrung machen können - doch die Manager zögerten jahrelang, ihre Musik auch online zu verkaufen. Tauschbörsen blieben so lange Zeit der einzig mögliche Zugang zu digitaler Musik."

 

Das war auch meine Erfahrung. 2000 brauchte ich für einen Geschenksampler "City of New Orleans". Eine Freundin wollte dort studieren. Jetzt gab es weder spontan eine Arlo Guthrie-CD, noch einen Sampler aus den 60ern zu kaufen. Ich habe mangels Flatrate und Napster damals darauf verzichtet, aber es war die Situation, die einen kaufwilligen (und verliebten :blush: :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: ) in die Illegalität "gedrängt" hätte.

 

Vielleicht lernen sie ja doch dazu.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.