Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Ich versuche mal absolut logisch an die Sache heranzugehen.

Da ist ein Feld, welches der Zauberer auf magische Dinge usw. überprüfen möchte. Der Grund ist unerheblich.

 

a) Das Schwert ist verzaubert, gürtel, Scheide, Dolch nicht:

Er bekommt ein angenehmes Wärmegefühl vom Schwert, was er nicht sicher weiß. Es könnte auch der Gürtel oder ein anderer der Gegenstände sein.

 

b) Nichts ist verzaubert.

Er bekommt ein angenehmes Wärmegefühl, weil er eine Portion Magan auf dieses Feld geworfen hat.

 

Fazit:

Er müßte dann doch jedes Mal das Wärmegefühl seiner eigenen Portion zurück erhalten.

Es ist völlig gleichgültig, wie stark der Zauber, der auf dem Feld liegen könnte, wäre. Es kommt immer das angenehme Wärmegefühl zurück.

 

Wie also soll der Zauberer überhaupt erkennen können, daß Magie auf dem Feld liegt?

Macht dieser zauber denn überhaupt Sinn?

warum habe ich diesen Zauber als SL immer durchgehen lassen und nie auf seine Logik überprüft?

Hat das überhaupt schon mal jemand aus der großen Midgardgemeinde gemacht?

Da wird irgendein Rückmeldungsmechanismus existieren, der zwischen eigenen, fremden, absolutem und relativem Magan unterscheiden kann. Wenn ich den Kopf schüttele, glaube ich ja auch nicht, dass die Erde bebt, obwohl es so aussieht smile.gif .

 

 

 

 

Der Zauberer spürt wahrscheinlich, was an Maganveränderung von ihm selbst stammt, und was da nicht so ganz koscher ist. Die Differenz zum Gefühl "nicht-magisch" wird als warm empfunden.

 

 

 

 

Und die Axt spaltet das Haar!

 

Wer wirft hier mit Magan um sich? Der Zauberer, der EvZ zaubert wird, aufgrund der freigesetzten Magie, magisch. Ein anderer Zauberer, der EvZ auf den anderen Zauberer zaubert, bekommt dann ne Rückmeldung. Alle Klarheiten beseitigt?  biggrin.gif

 

Möge das Licht Mahals Euren Geist erhellen!

Heisenbergs Unschärferelation bei Magan?? *weia*

 

Ich denke, der Zauber blendet sich selbst aus.

 

Interessant wird die Diskussion, wenn zwei Zauberer gleichzeitig auf das gleiche Feld EvZ zaubern... wink.gif

und es spiegelte zurück und blendete ihn....

und wenn er nicht schreiend weggelaufen ist, wärmt er sich noch heute biggrin.gif

 

Man könnte den zauber auf einen eigenen magischen Gegenstand nachts in der Wüste anwenden, wenn man sich etwas wärmen will biggrin.gif

Arkanum. S. 114:

 

"Befinden sich im Wirkungsbereich magische Gegenstände, heraufbeschworene oder andere magische Wesen und verzauberte Personen bzw. Tiere, so verspürt der Zauberer ein angenehmes Wärmegefühl."

 

Die Zauberwirkung ist kein magischer Gegenstand, kein heraufbeschworenes oder magisches Wesen und keine verzauberte Person bzw. Tier. Der Zauber kann auch einen magischen Gegenstand, ein heraufbeschworenes oder magisches Wesen oder eine Person bzw. Tier nicht verzaubern, da er weder auf ein Objekt noch auf ein Wesen wirkt, sondern auf ein Gebiet (1 Quadratmeter).

 

Kurz: Der Zaubernde kann seinen eigenen Zauber nicht wahrnehmen, da er nicht die in der Zauberbeschreibung gestellten Bedingungen erfüllt.

 

Rainer

 

 

 

 

Zitat[/b] (Jürgen Buschmeier @ 04 Aug. 2004,10:09)]Ich versuche mal absolut logisch an die Sache heranzugehen.

Da ist ein Feld, welches der Zauberer auf magische Dinge usw. überprüfen möchte. Der Grund ist unerheblich.

 

a) Das Schwert ist verzaubert, gürtel, Scheide, Dolch nicht:

Er bekommt ein angenehmes Wärmegefühl vom Schwert, was er nicht sicher weiß. Es könnte auch der Gürtel oder ein anderer der Gegenstände sein.

 

b) Nichts ist verzaubert.

Er bekommt ein angenehmes Wärmegefühl, weil er eine Portion Magan auf dieses Feld geworfen hat.

 

Fazit:

Er müßte dann doch jedes Mal das Wärmegefühl seiner eigenen Portion zurück erhalten.

Es ist völlig gleichgültig, wie stark der Zauber, der auf dem Feld liegen könnte, wäre. Es kommt immer das angenehme Wärmegefühl zurück.

 

Wie also soll der Zauberer überhaupt erkennen können, daß Magie auf dem Feld liegt?

Macht dieser zauber denn überhaupt Sinn?

warum habe ich diesen Zauber als SL immer durchgehen lassen und nie auf seine Logik überprüft?

Hat das überhaupt schon mal jemand aus der großen Midgardgemeinde gemacht?

@Jürgen

 

Ich versuche einmal eine Formulierung. Ich denke, der Zauberer wirft "freies" Magan auf das Feld, dass dann entweder reagiert oder nicht. Eine andere Möglichkeit fällt mir aufgrund der "Unschärfe" der Regeln hier nicht ein ...

 

Marek  wink.gif

Ok, ich versuchs mal:

Der Magier schleudert ein paar Magan-Teilchen auf ein Feld.

Das Zeug wird reflektiert.

Die Frequenz der vom Magier nun empfangenen Teilchen ist entweder 0 (nicht-magisch) oder 1 (magisch)

Wenn 1, dann freut er sich (internes Glücksgefühl, weil Magie so toll ist) und kriegt warme Gefühle und rote Ohren.

Wenn 0, passiert eben nix.

 

q.e.d.

 

Gruss,

S.

  • Ersteller
Zitat[/b] (GH @ 04 Aug. 2004,10:18)]Ich wende "Erkennen von Ironie" an und habe ein Wärmegefühl.  notify.gif

..........   ............

.            .          .

.            .          .

.            .          .

.            .          .

.    ....    .    B     .

.        .   .          .

.        .   .          .

.        .   .          .

.........    ............

Zitat[/b] (Saboriak @ 05 Aug. 2004,12:42)]Der Magier schleudert ein paar Magan-Teilchen auf ein Feld.

Das Zeug wird reflektiert.

Die Frequenz der vom Magier nun empfangenen Teilchen ist entweder 0 (nicht-magisch) oder 1 (magisch)

Wenn 1, dann freut er sich (internes Glücksgefühl, weil Magie so toll ist) und kriegt warme Gefühle und rote Ohren.

Wenn 0, passiert eben nix.

Der Magier schleudert ein paar Magan-Teilchen auf das Feld und erhält -1, was beweist, daß Magan aus Teilchen mit ganzzahligem Spin besteht, und dem Magier so kalt wird, daß er meint, er habe versehentlich sein Kühlsalz ausglöst, und die ganze Diskussion ist überflüssig, da ihm eigentlich nur kalt ist... biggrin.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.