Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_340895

Hallo,

 

da ich eigentlich die Idee von OpenOffice ziemlioch gut finde und es auch auf den gängisten Systemen läuft. (Windows, Macs, Sun, Linux)

habe ich mir das OpenOffice runtergezogen und gestern mal eine halbe Stunde gespielt.

 

Habt Ihr schon Tipps dafür? Wie sind eure Erfahrungen?

 

Ich habe schon mal eine echte Anfängerfrage: Wie kann ich das Aussehen der Fußnoten so verändern, daß es so wie bei Word aussieht?

(Keine grauen Kästchen)

comment_340896

Moin,

 

ich benutze OpenOffice seit dem es eine eigene Rechtschreibprüfung eingebaut hat (das war ungefähr Version 0.6irgendwas). Mittlerweile ist es bei Version 1.0.1 und meiner Meinung nach sehr stabil, aber immer noch allgemein langsamer und reaktionslahmer als ein entsprechendes MS-Produkt. Ich bin dennoch komplett darauf umgestiegen, da die Bedienung unter Linux/Unix und Windows (und nun auch MacOS) haargenau dieselbe ist und keine Umgewöhnung mehr erfordert.

 

Tips kann ich allerdings keine verbreiten: Hab noch nie eine Fußnote gemacht. :-)

 

mfg Ulf

comment_340894

Bin gerade in ein Projekt gekommen, dass den Auftrag hat, Linux als Alternative zu Windows auf dem Desktop zu eruieren. Leider stellt nan sich beim Datenaustausch mit anderen häufig ins Abseits (z.B. Visio Diagramme), so dass man bei vielen Applikationen auf VMWare angewiesen wäre und dann braucht man auch wieder ne Windows Lizenz.

 

Sa dreht sich momentan alles im Kreis

 

Gruß

 

Jan

  • Ersteller
comment_340897

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dengg Moorbirke @ Aug. 31 2002,17:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe schon mal eine echte Anfängerfrage: Wie kann ich das Aussehen der Fußnoten so verändern, daß es so wie bei Word aussieht?

(Keine grauen Kästchen)<span id='postcolor'>

okay die Frage war wirklich dumm. Die grauen Felder werden nicht ausgedruckt und dienen praktischerweise nur zum besseren Erkennen der Fußnoten.

In der Druckvorschau ist das Layout ganz normal.

Sorry für die Frage.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.