Mas Carpone Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 Hallo... Ich wollte mal Fragen,was man brauch um Abenteuer für Midgard zu schreiben(das is ja eigentlich nicht Off Topic). ... Joh denn mal fleißig schreiben. Mas Carpone
Rosendorn Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 Zeit und 'ne gute Idee. Aber dieser Thread ist hier trotzdem falsch. Das gehört nämlich oben unter "Abenteuer". Grüße... Der alte Rosendorn
Mas Carpone Geschrieben 8. April 2004 Autor report Geschrieben 8. April 2004 *Wimmer* *Warum muss ich immer korrigiert werden* *Wimmer*
Rosendorn Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 Zitat[/b] (Mas Carpone @ 08 Apr. 2004,19:33)]*Warum muss ich immer korrigiert werden* Vielleicht eröffnest du einfach zu schnell Threads ohne dir vorher den Inhalt, bzw. den richtigen Ort dafür überlegt zu haben?
Nixonian Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 @Mas Weil du mit dem forum noch nicht so vertraut bist? <span style='color:green'>So, thread verschoben und der Titel ist angepaßt. Bitte für den Titel auch immer etwas aussagekräftiges verwenden. "Ich hab da ne Frage", "Frage", "Hey", "Hallo", "Wüßte mal gern" etc. sollte man vermeiden. So etwas ist später nicht wiederfindbar und außerdem sieht man nicht auf den ersten Blick, worum es geht. Ein service des freundlichen Forumsteams</span>
TomKer Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 Zudem gern auch unter der Homepage "Midgard-online" nachsehen. Da gibt es ebenfalls etliches an Tipps. Gruss TomKer
Odysseus Geschrieben 8. April 2004 report Geschrieben 8. April 2004 Man braucht auch ein gewisses Einfühlungsvermögen für Heldengruppen bzw. wie sie agieren und reagieren. So vermeidet man Sackgassen im Abenteuer. Eine gewisse Vertrautheit mit dem Regelwerk kann auch nie schaden.... Best, der Listen-Reiche
Bruder Buck Geschrieben 9. April 2004 report Geschrieben 9. April 2004 Zitat[/b] (Odysseus @ 09 Apr. 2004,01:26)]Man braucht auch ein gewisses Einfühlungsvermögen für Heldengruppen bzw. wie sie agieren und reagieren. So vermeidet man Sackgassen im Abenteuer. Zu diesem Einfühlungsvermögen gehört auch, dass man als Spielleiter nie nach seinem alleinigen Spaß suchen soll! Will heißen: Nur wenn die versammelte Spielrunde gemeinsam ihren Spaß hat, wird es ein gelunger Abend / Tag mit Rollenspiel. Spieler, die ermüdend lange Einzelaktionen machen (ich, der tolle Assasine, setze mich mal von der Gruppe ab und löse das Abenteuer alleine... ) sind genauso Spielspaßkiller, wie Spielleiter, die sich diabolisch daran freuen, dass Spieler ihr Abenteuer nicht knacken können oder ihre Charaktere (und mit ihnen die Spieler) verzweifeln, weil sie Dinge tun müssen, die ihnen total widerstreben (wobei letzteres in Maßen der Charaktertiefe dient). Euer Bruder Buck
Gast Marc Geschrieben 9. April 2004 report Geschrieben 9. April 2004 Auch interessant: Es gibt nur eine endliche Zahl an Plots für Geschichten. Jede lässt sich auf ein Grundmotiv zurückführen. Auf dieser Seite findet man die " Big List of RPG Plots". Und das Praktische: Dramen, Drehbücher, Filme, Serien, Theaterstücke, Romane etc. lassen sich ebenfalls auf die 32 aufgelisteten Plots zurückführen.
Bruder Buck Geschrieben 13. April 2004 report Geschrieben 13. April 2004 Zitat[/b] (mystic.x @ 09 Apr. 2004,18:49)]Auch interessant: Es gibt nur eine endliche Zahl an Plots für Geschichten. Jede lässt sich auf ein Grundmotiv zurückführen. Auf dieser Seite findet man die "Big List of RPG Plots". Ist das nicht eher als Ulk-Sammlung gemeint? Außerdem ist mir das ehrlich gesagt zu anstrengend, den ganzen Kram auf englisch zu lesen.... Dafür habe ich keinen Nerv.... Und, mystic.x, schau mal bitte in Mas Carpones Profil, ich glaube, er auch nicht..... Euer Bruder Buck
Abd al Rahman Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Die erste Frage die man sich stellen sollte ist, welche Art von Spiel man bevorzugt. Möchte man einfach nur eine Reihe von Einzelabenteuer spielen, oder möchte man neben dem erleben von Abenteuern die Spielwelt simulieren, das heisst den Abenteurern ein mehr oder weniger realistisches Umfeld aus wiederkehrenden Freunden und Feinden schaffen? Abenteuer für die erste Variante des Rollenspiels zu erschaffen ist relativ einfach. Man kann ohne große Änderungen auf Kaufabenteuer zurückgreifen. Bei der zweiten Variante gestaltet sich das Ganze etwas schwieriger. Man muss sich Gedanken über NsF machen, deren Motivation länger als einen Abend anhält, man muss als Spielleiter manchmal das Scheitern der Abenteurer fest einplanen, damit man den Storybogen notfalls über Jahre ausdehnen kann. Für meine Gruppe z.B. habe ich die Rahmenhandlung ihrer Abenteurer für einige Jahre Spielzeit im Kopf. Ich suche nur noch nach Abenteuern die zu dieser Rahmenhandlung passen. Viele Grüße hj
Gast Marc Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Zitat[/b] (Bruder Buck @ 13 Apr. 2004,21:11)]Zitat[/b] (mystic.x @ 09 Apr. 2004,18:49)]Auch interessant: Es gibt nur eine endliche Zahl an Plots für Geschichten. Jede lässt sich auf ein Grundmotiv zurückführen. Auf dieser Seite findet man die "Big List of RPG Plots". Ist das nicht eher als Ulk-Sammlung gemeint? Außerdem ist mir das ehrlich gesagt zu anstrengend, den ganzen Kram auf englisch zu lesen.... Dafür habe ich keinen Nerv.... Hm, ich hatte das durchaus als fundiert betrachtet. Ich hatte den Link von einem bekommen, den ich mal nach so Grundmotiven fragte. Und sein Englisch ist bestimmt besser als meins. Aber vielleicht haben wird das zu Bierernst genommen. Das alles auf Englisch zu lesen ist bestimmt nicht jedermanns Sache, aber man wächst ja mit der Herausforderung. Zudem bin ich dank meiner Rollen- und Brettspielerei Englisch durchaus näher gekommen, weil es eine konkrete Anwendung gab (und nicht nur einen Lehrer der es wollte ). Und man kann Leute mit Kenntnissen seltsamer Begriffe wie "dwarf" oder "goblin" oder der richtigen Aussprache von "sword" verblüffen. Zitat[/b] (Bruder Buck @ 13 Apr. 2004,21:11)]Und, mystic.x, schau mal bitte in Mas Carpones Profil, ich glaube, er auch nicht..... Aber es liest doch nicht nur Mas Carpone die Antworten...
Gast Marc Geschrieben 14. April 2004 report Geschrieben 14. April 2004 Hilfreiche Elemente für Abenteuer sind auch immer Entscheidungsmöglichkeiten. Das können ganz einfache "Rechts- oder Links-lang" Entscheidungen sein. Solche Entscheidungsmöglichkeiten schaffen Konflikte und Konflikte (jetzt nicht unbedingt Kämpfe! ) machen es immer spannend. Das können Probleme sein, wie "Helfe ich dem Elf oder dem Zwerg?", "gehe ich mit dem Kopf durch die Wand oder versuche ich den Wächter zu bestechen?" etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden