Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_12753

Yo, Jorgen!

 

Du mußt Dich doch nicht für jeden Verschreiber entschuldigen! War doch bestimmt keine Absicht und außerdem eine schöne Aliteration. Ansonsten hat Detritus wave.gif dankenswerterweise Deine Frage zum Flammenkreis ja bereits beantwortet.

 

Zum Thema "Flammenkreis ist zu mächtig": Ich fange eigentlich gerade erst an, den Zauber gut zu finden (was aber nur daran liegt, daß wir recht selten mit Untoten oder Geisterwesen spielen). Der Nutzen ist doch ziemlich eingeschränkt, weil er nur passiven Schutz gewährt; überwinden muß man die Gegner dann noch mit anderen Mitteln. Und es wurde ja bereits erwähnt, daß die intelligenteren unter den Gegnern keineswegs zwei Minuten lang stillhalten und sich in Ruhe abschlachten lassen werden. Hier ist ein taktischer Rückzug angebracht, falls nicht gerade Waffen in Reichweite sind, mit denen man den Flammenkreis überwinden kann (im Zweifel genügen lange Knüppel oder improvisierte Wurfgeschosse). Ansonsten bin ich eigentlich ganz froh, daß es wenigstens gegenüber manchen Wesen auf Midgard einen halbwegs wirksamen Schutzzauber gibt.

 

Hendrik

comment_12758

Wie soll ich das verstehen, kommt der Geist durch die fünfte Dimension? Unter

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">

Der Verzauberte wird von einer kalten blaugrünen Flammenlohe aus konzentrierter Lebenskraft eingehüllt, ...<span id='postcolor'>

verstehe ich auch oben und unten. Ich weiß, dass ist wieder persönliche Regelauslegung. Mir gefällt die Möglichkeit aber besser, weil ansonsten echt ein Tabletop und sehr gefrustete Spieler dabei herauskommen. Ein Taktischer rückzug ist da aus dramaturgischen Gesichtspunkten einfach netter...

  • Ersteller
comment_12733

ich stelle mir das von der spruchbeschreibung auch so vor, dass sozusagen die ganze körperhülle (komplett) von flammen bedeckt ist. somit kann auch kein geist von unten oder oben durch wände in den schutzbereich eindringen.

da der zauber auch explizit gegen geister wirken soll, würde ein solches umgehen der zauberwirkung den spruch ad absurdum führen , ihn völlig nutzlos machen.

deshalb muss als fazit gelten, dass er keine schwachpunkte hat, durch die ein immaterieller geist in ihn eindringen kann.

 

im übrigen möchte ich mich hier hendrik anschließen, der schon sagte, dass es auf midgard ohnehin schon kaum wirksame schutzzauber gibt. da würde ich einen der wenigen nicht auch noch nutzlos machen.

comment_12746

hi, erstamal

 

ich denke, wenn wir damit anfangen monster aus der wand, decke, boden oder sonst wo her angreifen zu lassen, dann dürften meiner meinung nach die abenteurer immer einem überraschungsangriff unterliegen und meistens nicht abwehren.

 

also ich finde die idee ... mad.gif nicht gut.

außerdem finde ich sollte ein geisterwesen keine angst vor den schwachen lebenden haben und sie hassen lebende,denke ich. das sollte sie zum direkten angriff übergehen lassen, wobei sie auch die leute erschrecken können, was sie insgeheim ja auch gerne machen  sly.gif

 

eins noch, die zaubersprüche sind wohlwollend und clever zu interpretieren, denn ihre erschaffer haben lange gebraucht sie zu formen und das sollten doch auch clevere leute gewesen sein. turn.gif

 

außerdem schützt flammenkreis auch gegen todeshauch und hauch der verwesung und wenn nicht einmal dampf, das eigentlich überall hinkommt nicht die flammen des flammenkreises durchdringen können, dann kann das ein geisterwesen erst recht nicht.

 

gruß

ragnar

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.