Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallo Zusammen,

seit einiger zeit spiele ich einen Weinhändler aus der Nähe von Beregona, dessen Familie dort ein Weingut besitzt. In diesem Zusammenahng habe ich mir einiges zum Weinanbau und alles was dazu gehört überlegt und bin auf der Suche nach allen infos zu diesem Thema.

Insbesondere fände ich es schön, einmal festzulegen, was es denn konkret auf Midgard für Weine gibt. Soweit ich das überblicke wird die Furmintrebe aus dem Herzogtum Palatinea erwähnt. Klar ist auch, dass wohl in den kompletten Küstenstaaten, Chryseia, wohl acuh Valina Wein angebaut und verkauft wird. Ich kennen aber keine weiteren Konkreten Informationen. Wie zum Beispiel, Anbaugebiete in den jeweiligen Ländern, weiteren Reebsorten, die es gibt und zuguterletzte bekannte Weingüter, Chateaus, die innerhlab der Kennerszene bekannt sein müssten.

Meine Fragen also:

Habe ich komplette Länder vergessen, die für den Weinanbau wichtig sind?

Werden Rebsorten in irgendwelchen QB oder regelwerken genannt

Werden konkrete Anbaugebiete z.B. in Chryseia genannt.

Werden in irgendwelchen Abenteuern Weingüter oder Chateaus genannt.

 

 

In Die Welt wird Weinbau in folgenden Ländern/Regionen erwähnt:
- Halfdal (Halblinge/Alba)
- Aran
- Chryseia
- Küstenstaaten (Corua billige Weine; Moro + Tevarra gute Weine - Rurmin aus Palatinea hast Du selbst erwähnt)

Im QB Cuanscadan wird der "Kreidenebel" ein Weißwein und der "Rote Cuanscadaner" (Rotwein) aus den Steillagen im westlichen Hochland des Fürstentums genannt.

  • Ersteller

Vielen Dank schon mal an alle. Ich werde es verarbeiten. Bin mal gespoannt, was so an Infos zusammenkommt. Einiges werde ich dazuentwerfen, z.B. Namen von weiteren Reebsorten., sowie ein imaginäre Liste der besten Weine, die man so kennt.

 

Habe noch einen Verweis gefunden in "Nihavand - Die Perle Arans": Die Provinz Adurbadagan (Der Garten Arans) mit der Hauptstat Schirinabad ist bekannt für einen blumigen Wein. In dem Band wird auch Wein als Exportgut Arans erwähnt.

Und im QB Küstenstaaten
- Beregona in Serenea als Zentrum des Weinbaus mit einem der berühmtesten Weine Midgards dem Beregono Torchino
- Das Herzogtum Palatinea lebt vor allem vom Weinbau
- Im Hügelland um Riasi (Tevarra) wird Wein angebaut.
- Rund um Pelor (Tevarra) werden auch Weinberge explizit erwähnt.
- Sereneische Weine als "erlesene Spezialität" und Exportgut

Im Escharquellenband wird ebenfalls Wein erwähnt: "Im Gegenzug für die exotischen Waren aus Zentrallamaran und Nahuatlan liefern die Küstenstaaten, allen voran
Corua und Leonessa, Lebensmittel und handwerkliche Produkte an die elhaddarischen Städte. [...] Aber auch Wein, Mandeln und verschiedene Glasprodukte werden von den Küstenstaaten geliefert." (S.27)

Bei den Märkten von Meknesch wird süßer Wein aus Valian als Handelsgut aufgefzählt.

 

 

Und ein fürmich überraschender Verweis auf Weinbau im Alba-QB, S.60 zu Estragel:

Zitat

Unterhalb  der  Mauern  bestellen  noch  viele  Bauern  ihre Felder nach Sitte ihrer melgarischen Ahnen mit Ölbäumen, Weizen und Wein...

und eine ergänzende Erwähnung des Halfdaler Weines,S.214

Zitat

Der Halfdalwein aus der Meliander Blauwasserrebe ist an den Tafeln der Begüterten außerhalb des Halfdals ein begehrter Tropfen.

 

Zur Zeit des Reichs von Cuasadaim (z.B. Die Welt, S. 19f) bauten die Coraniaid bis 800 vL in geschützten Südhanglagen des Corran Reben an. Geographisch liegt das in der Seenlandschaft um Ealalinn. Ob dort heute noch Weinbau möglich ist und auch betrieben wird, ist nicht festgelegt. Am ehesten kämen dann Rebsorten in Frage, die auch bei uns in den nördlichen Anbaugebieten gedeihen.

  • Ersteller

Klingt interessant. Werde es auf jeden Fall integrieren. Könnte mir vorstellen, dass es dort noch Nachfahren gibt, die Anbau betreiben. Könnte ja durchaus aufgrund der Geschichte was besonderes sein?

 

Vielleicht findest du noch was im Abenteuer „Der Geist im Weine“ z.B.  Claret Bodelgost Legendärer Winzer, Eigentümer des Gasthauses Der Blaue Zwerg in Alba.

 

Bearbeitet ( von Sosuke)

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
Am 29.4.2025 um 13:29 schrieb Sosuke:

Vielleicht findest du noch was im Abenteuer „Der Geist im Weine“ z.B.  Claret Bodelgost Legendärer Winzer, Eigentümer des Gasthauses Der Blaue Zwerg in Alba.

 

Habs nachgelesen. Ist eher was lustiges magisches. Aber früher hat der wahrscheinlich mal tolle Weine gekeltert. Wird schon in der Liste auftauchen, denke ich mal. 

  • Ersteller

wie ist denn das mit dem Beregono Trechino, der im QB erwähnt wird ? Klar aus der Region Beregona. Aber ist Trechino die Rebsorte, oder eine spezifischere Gegend oder ein bestimmter Anbieter ?

 

  • 1 Monat später...
  • Ersteller

Über Wein.docxHallo Miteinander,

Nochmals vielen Dank für die vielfältigen Infos. Da ich zur zeit wenig zum weiterarbeiten komme, würde ich an dieser Stelle mal den text, soweit ich ihn bisher zusammengestellt habe, hineinstellen.

Gerne Rückmeldungen, ob etwas vergessen, unlogisch ist, oder weitere Ideen.

 

Bearbeitet ( von Goldener Bussard)

  • Nixonian änderte den Titel zu Weinanbau, Rebsorten, spezielle Weine

DDD 42, S. 23, ein Transporteur chryseischen Weins. 

  • 3 Wochen später...

In Erainn auf Magira gibt es noch ein paar Flaschen vom 19er. Das Weinetikett schaut so aus. 19er gibt's so natürlich nicht auf Midgard, aber ein Stöffchen wie der hier vorgestellte Wein sollte auch im dortigen Erainn abgefüllt worden sein. Dún Delgan gehört zum Fürstentum Cuanscadan. (Wir hatten beim vergangenen Fest der Fantasie in Bad Kissingen ein paar Flaschen Blauen Portugieser von meinem alten Schulfreund Gotthard Emmerich aus dem Nachbarort Leutesdorf umetikettiert und als Gastgeschenke weitergereicht). Die Bezeichnungen lauten wie folgt:

Deoch Síoraí
Dún Delgan
(Ewiges Getränk (von) Dún Delgan)

Coraniaid Fíon
(Wein der Coraniaid)

Oidhreacht Ársa
(Uraltes Erbe)

19 Fómhar
(Herbst 19)

Neart: 12,0 %
(Alkoholgehalt: 12,0 %)

[Nachtrag: Ich sehe gerade, dass ich auf dem Etikett letztlich das "Fómhar" eingespart habe, stattdessen einen "19er" draus machte - was nicht erainnisch klingt, doch ich werde meine Gründe gehabt haben ... so hoffe ich. 😉 Wie ja auch die Prozentangabe arg irdisch steht. Anders gesagt: Fürs Rollenspiel würde ich es den wahren fiktionalen Gegebenheiten anpassen.]

 

Weinetikett für Gastgeschenk.png

Bearbeitet ( von Agadur)

  • Ersteller

Hi Agadur,

klingt sehr interessant!

Wenn dir das recht ist würde ich also Dun Delgan als Anbaugebiet in Erain aufnehmen. 
Ebenso den Wein, wobei ich denke man könnte ihn namentlich auch übernehmen ( dann kommt auch das tolle Etikett zur Geltung). 
Ich ginge davon aus, dass der Wein heute nicht mehr produziert wird, sondern es nur noch Restbestände gibt. 
Welches Jahrhundert würdest du dir denn vorstellen als Jahrgang?

Sollen wir ihm eine Rebsorte zuordnen? Finiuna Luachmar Würde passen. 

Schöne Grüße, Getsch

Am 2.7.2025 um 21:52 schrieb Goldener Bussard:

Gerne Rückmeldungen, ob etwas vergessen, unlogisch ist, oder weitere Ideen.

Im M5 Küstenstaaten-QB S.8:
"In den Hügeln rund um die Stadt Beregona im Herzogtum Palatinea wachsen die berühmten Weine gleichen Namens. So weit das Auge reicht, bedecken dort die Stöcke der kraftvollen Furmint-Reben das Land, in denen sich die salzige Brise des nahen Meeres, die Wärme der Sonne und die Kraft der Schieferböden zu einem einmaligen Bukett verbinden."
Das betrifft auch den Palatinea Blanco Terra Alta, Barbera, 2399 dessen Name ohne Rebsorte ja aus meiner Feder stammt. Der müsste demnach höchstwahrscheinlich Furmint als Rebsorte haben.
Aus selbem QB zudem:
"In Verde Catarra im Übergang zu den Kaf-Bergen: In (...) gewaltigen Höhlen reifen zwei andere Spezialitäten Leonessas heran: Zum einen ein besonders würziger Ziegenkäse, zum anderen ein doppelt vergorener Weißwein namens Ziampanja, der in luftdicht verschlossenen Behältnissen reift." S.12f

  • Ersteller
vor 15 Minuten schrieb Richtiger Storch:

Das betrifft auch den Palatinea Blanco Terra Alta, Barbera, 2399 dessen Name ohne Rebsorte ja aus meiner Feder stammt. Der müsste demnach höchstwahrscheinlich Furmint als Rebsorte haben.
Aus selbem QB zudem:

Ändere ich. 
 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.