Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_3754418

Also: die Handlungsreihenfolge ...

Bewegung und Handlung sind getrennt, allerdings haben wir den auch in MIDGARD verwendeten Passus, dass die Spielleiterin für einen "realistischen" Handlungsablauf zu sorgen hat. Kann man so lassen, finde ich.

Handlung geht nach Handlungsrang, das ist derzeit Gw, modifiziert durch erfolgte Bewegung. Das heißt ja letztlich, dass eine Figur mit niedriger Gw, die sich nicht bewegt, vor einer Figur mit höherer Gw dran ist, die sich bewegt. Wir könnten den Handlungsrang noch modifizieren, z.B. durch Kampftaktik oder Körperherrschung (oder durch einen Zufallsfaktor), falls ihr das für sinnvoll haltet.

Dass man Handlungen verzögern kann, steht da tatsächlich nicht. Das baue ich noch ein.

Rainer

Bearbeitet ( von Olafsdottir)

  • Ersteller
comment_3754422
vor 5 Minuten schrieb seamus:

Die verzögernde Person handelt also erst nach dem Ereignis oder Langsameren?

Die Alarmklingel würde betätigt, bevor ich die Hand des Drückenden evtl. knapp davor festgenagelt bekomme?

Ich bin für klarere bzw. eindeutigere Formulierungen dankbar, deshalb poste ich das ja hier.

Also was wäre Dein Vorschlag?

Rainer

comment_3754423
vor 9 Minuten schrieb Olafsdottir:

Wie wär's hiermit:

"Eine Figur mit höherem Handlungsrang kann ansagen, ihre Handlung zu verzögern, bis z.B. ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist oder eine Figur mit niedrigem Handlungsrang an der Reihe war."

Rainer

Wenn man das den Schluss in "an die Reihe kommt." ändert, wird wohl ein Schuh draus. Ich glaube, das Problem ist, dass ich irgendwie den Faktor "Absicht" einbauen muss: Ich halte meine Handlung auf, bis ich eine Absicht eines Gegners erkenne, etwas zu tun. Dann reagiere ich ich darauf. Oder ich reagiere auf eine andere Handlung, die ich dann unterbrechen möchte.

Einen konkreten Formulierungsvorschlag habe ich aber nicht.

Ich kenne es aber so, dass die SL in der Regel die Absicht der NSF ja auch verraten. Sie sagen: "Der Gegner läuft zum Auslöser der Alarmglocke" oder so. Und das würde ich im Sinne der Dramatik auch so handhaben.

  • Ersteller
comment_3754430
vor 7 Minuten schrieb seamus:

...sie zu unterbrechen oder verhindern.

Damit wäre man als Verzögerer für mich noch so gerade vorher aktiv.

Gibt im Damatu-Discord da aktuell eine Diskussion zum Verzögern und wann genau handelt man.

Dürfte ich deine Formulierung da dann als Vorschlag verwenden?

Klar darfst Du das!

Rainer

  • Ersteller
comment_3754431

Wer von denjenigen, die sich hier aktiv an der Diskussion beteiligt haben, im Regelwerks-Impressum erwähnt werden möchte (entweder unter "Zusätzliche Regelideen" oder "Dank an ..."), möge mir bitte eine Nachricht mit dem Realnamen zukommen lassen, dann baue ich euch ein. Ausnahme ist @rito, der wollte den W100 abschaffen ... Nein, Scherz, der steht bereits im Impressum.

Rainer

comment_3754436

Wie wäre es damit:

Eine Figur mit höherem Handlungsrang kann ansagen, ihre Handlung zu verzögern, bis (z.B.) ein bestimmtes Ereignis eingetreten (oder eine Figur mit niedrigem Handlungsrang an der Reihe ist).

Man kann seine Handlung direkt vor oder nach dem auslösenden Ereignis(/der langsameren Figur) durchführen.

 

Wobei man die Figur dann ja auch weglassen könnte - ist ja auch nur ein Ereignis.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3754446
vor einer Stunde schrieb Olafsdottir:

Wer von denjenigen, die sich hier aktiv an der Diskussion beteiligt haben, im Regelwerks-Impressum erwähnt werden möchte (entweder unter "Zusätzliche Regelideen" oder "Dank an ..."), möge mir bitte eine Nachricht mit dem Realnamen zukommen lassen, dann baue ich euch ein. Ausnahme ist @rito, der wollte den W100 abschaffen ... Nein, Scherz, der steht bereits im Impressum.

Rainer

Dann bin ich wirklich froh, dass ich nicht meine "Lieblingsregel" erwähnt habe, die ich auch noch gerne abschaffen würde. 🫣

Ich glaube, da würde ich nachträglich noch aus allen Impressi geschwärzt werden, in denen ich schon stehe. 😉😂

Und nö - im Buch der Regeln stehe ich (jedenfalls hier in meiner gedruckten Version) noch nicht drin.

Bearbeitet ( von rito)

comment_3754500
Am 15.12.2024 um 10:07 schrieb Olafsdottir:

Danke für die Kommentare! 

Für größere Ergänzungen wie Massen- oder Schiffskampfsregeln ist jetzt kein Platz mehr. Das wäre eher etwas für einen Sonderband. 

Über die vorgeschlagenen Änderungen bei der Abenteurererschaffung denke ich mal nach. 

Rainer 

Hallo Rainer 

hast du mal überlegt einen Lanch für die vierte Regelversion zu machen, und dann die  Massen- und Schiffskampfregeln als Sonderband ( PDF ) als Bonusziel dabei zu geben, für die Vorbesteller.

  • Ersteller
comment_3754733

Nein, sind sie nicht. Mit Ausnahme der Vorzüge und Mängel sind sie größtenteils veraltet, einige der dort vorgestellten Typen gibt es ja mittlerweile in den Regeln. 

Vielleicht mache ich mal eine Luxusausgabe der Regeln, die auch die V & M enthält. Und/oder ich bring diese in einem Sonderdruck raus, z. B. für einen Con. Dazu muss ich aber erst noch den einen fehlenden Mangel einbauen... 

Rainer

comment_3754751
vor 40 Minuten schrieb Olafsdottir:

Nein, sind sie nicht. Mit Ausnahme der Vorzüge und Mängel sind sie größtenteils veraltet, einige der dort vorgestellten Typen gibt es ja mittlerweile in den Regeln. 

Vielleicht mache ich mal eine Luxusausgabe der Regeln, die auch die V & M enthält. Und/oder ich bring diese in einem Sonderdruck raus, z. B. für einen Con. Dazu muss ich aber erst noch den einen fehlenden Mangel einbauen... 

Rainer

Vielleicht eine Luxusausgabe als Vorbestellung , die dir auch etwas Kapital für die Standard Version der 4 Regel Version bringt.

Hast du denn schon alle Regeln der 3 Auflage verkauft , das du jetzt so schnell die 4 Version drucken möchtest ?

  • Ersteller
comment_3754752
vor 2 Minuten schrieb Tara:

Vielleicht eine Luxusausgabe als Vorbestellung , die dir auch etwas Kapital für die Standard Version der 4 Regel Version bringt.

Hast du denn schon alle Regeln der 3 Auflage verkauft , das du jetzt so schnell die 4 Version drucken möchtest ?

Nein, aber ich möchte fertige Druckvorlagen haben, sobald dieser Fall absehbar ist. 

Rainer

comment_3754755

Ach, dann kann Rito ja doch richtig loslegen 😉

Wenn du für die Attribute eine Punkteerschaffung einbaust, sollte man dann nicht auch die Kenntnisse (S.25) entsprechend erweitern - also bspw.

10/11 statt 2w6+3 Fach.

7/8 statt 2w6 Schul.

3 statt 1w6 untypisch - Aufstockung auf bis zu 6, indem man diese (bis zu 3) von den Fachlernpunkten überträgt.

oder alternativ die beiden 2w6 durch je 1w6+3/4 ersetzen (Fach. somit 1w6+6/7).

 

Evtl. wäre es auch sinnvoll, Übertrag vom Schulwissen zu erlauben

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3754782
vor 15 Stunden schrieb seamus:

Ach, dann kann Rito ja doch richtig loslegen 😉

Wenn du für die Attribute eine Punkteerschaffung einbaust, sollte man dann nicht auch die Kenntnisse (S.25) entsprechend erweitern - also bspw.

10/11 statt 2w6+3 Fach.

7/8 statt 2w6 Schul.

3 statt 1w6 untypisch - Aufstockung auf bis zu 6, indem man diese (bis zu 3) von den Fachlernpunkten überträgt.

oder alternativ die beiden 2w6 durch je 1w6+3/4 ersetzen (Fach. somit 1w6+6/7).

 

Evtl. wäre es auch sinnvoll, Übertrag vom Schulwissen zu erlauben

Das wär dann so ähnlich wie bei D&D und den Trefferpunkten. Entweder würfelt man sie aus, oder nimmt den in Klammern angegebenen Durchschnittswert.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es im Prinzip eh schon so in den Spielrunden abläuft: Spieler bzw. Spielerin würfelt bei Schul. mit den 2W6 jeweils ne eins ... schaut dann die Spielleiterin mit großen Rehaugen an, bis diese sagt: "Würle nochmal!"

Kann man ja am Anfang mit einem Satz erwähnen: Entweder man würfelt die Lernpunkte aus, oder man nimmt sich den in Klammern stehende Durchschnittswert.

(Ich glaube aber dennoch, dass die Lernpunkte der Spielerfiguren weiterhin, wie bisher "ausgewürfelt" werden und man auf den Durchschnittswert verzichten wird,)

Bearbeitet ( von rito)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.