Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_302849
Zitat[/b] (Myxxel Ban Dor @ Jan. 07 2003,00:56)]
Zitat[/b] (Olafsdottir @ Jan. 06 2003,21:43)]Ich habe mir den Text gerade heruntergeladen. DAmit bin ich einige Zeit beschäftigt...

Um mit Rainer zu schreiben:

Hehe. Hehehe. inlove.gif  inlove.gif

Pass du mal auf, ob ich nicht zuletzt lache. Ich sage nur: Rote und gelbe Markierungen...

 

Rainer

comment_302850
Zitat[/b] (Ethan Edwards @ Jan. 08 2003,09:18)]Ich habe bei Pegasus gesehen (im Shop) das Geburt der dunklen Götzen 14,90 kosten wird. Wieviele Seiten hat denn der Band?

Hoffentlich sehr viele, und kartoniert sollte es auch sein, mit Fädchenbindung und einem Bändchen als Lesezeichen, und selbst dann sind 15 Euro noch recht viel!

malekhamoves, der ob des Preises ein wenig irritiert ist worried.gif

 

 

 

 

comment_302852
Zitat[/b] (malekhamoves @ Jan. 08 2003,14:55)]Hoffentlich sehr viele, und kartoniert sollte es auch sein, mit Fädchenbindung und einem Bändchen als Lesezeichen, und selbst dann sind 15 Euro noch recht viel!

Olafsdottir sagte ja bereits, dass es 352 Seiten werden. Wenn Du's auch noch kartoniert, mit Fadenbindung usw. haben willst, dann wird's wohl etwa 25-35,- kosten. DAS wäre dann teuer. Z.B. Tad Williams "Otherland" kostet in solch einer Aufmachung und trotz einer wesentlich größeren Auflage 25,50 .

 

Also 15,- Euro sind für ein TB in so einer Mini-Auflage sehr günstig. Bitte nicht mit herkömlichen TB vergleichen! Und jetzt auch nicht schon wieder eine lächerliche Preis-Diskussion lostreten.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_302853
Zitat[/b] (Olafsdottir @ Jan. 07 2003,12:25)]Ich sage nur: Rote und gelbe Markierungen...

 

Rainer

Für die, die's nicht verstehen:

Alex Superhirn Huiskes hat natürlich mal zwischenzeitlich falsch abgespeichert und eine ALTE Datei versendet. Gut, dass Mr. Nagel mich Tage später nach den merkwürdigen Markierungen roter und gelber Natur fragte, von denen ich 100% wusste, dass sie in der Endfassung nicht mehr drin sind...

 

Zur Beruhigung: Ich habe die RICHTIGE Datei wiedergefunden und sie Rainer bereits zugemailt...

 

Uffffffffff....

 

Und: Hehe. Hehehe. cool.gif

  • Ersteller
comment_302855
Zitat[/b] (Myxxel Ban Dor @ Jan. 07 2003,18:10)]Alex Superhirn Huiskes hat natürlich mal zwischenzeitlich falsch abgespeichert und eine ALTE Datei versendet. Gut, dass Mr. Nagel mich Tage später nach den merkwürdigen Markierungen roter und gelber Natur fragte, von denen ich 100% wusste, dass sie in der Endfassung nicht mehr drin sind...

Es war schon am gleichen Tag, an dem ich die Mail erhalten hatte... aber leider erst, nachdem ich den kompletten Text ausgedruckt hatte (na gut, zumindest so weit, dass die Tonercassette den Geist aufgab).

 

Gr.

 

Rainer

  • Ersteller
comment_302856
Zitat[/b] (Rosendorn @ Jan. 07 2003,17:44)]Also 15,- Euro sind für ein TB in so einer Mini-Auflage sehr günstig. Bitte nicht mit herkömlichen TB vergleichen! Und jetzt auch nicht schon wieder eine lächerliche Preis-Diskussion lostreten.

Außerdem kosten auch Heyne-TBs mittlerweile eher viel. Es gab eine generelle Kostenexplosion im Buchhandel, die die kleinen Verlage natürlich stärker trifft als die großen.

 

Rainer

comment_302857
Zitat[/b] (Myxxel Ban Dor @ Jan. 08 2003,17:12)]@Preise

 

Ein ECHTER HUISKES vom ORIGINAL-NAGEL lektoriert - da sind fuffzehn Oiro ja nachgeschmissen und fünfnzwanzisch noch geschengggt.  biggrin.gif

Zugreifen, vorbestellen... lobhudeln... dayafter.gif

Dafür müsst ihr beiden auch die komplette Auflage handsignieren notify.gif

 

Viele Grüße

hj

  • Ersteller
comment_302859
Zitat[/b] (Rosendorn @ Jan. 07 2003,17:44)]Olafsdottir sagte ja bereits, dass es 352 Seiten werden

Nebenbei bemerkt: Es werden 352 sehr eng bedruckte Seiten.

 

Blitz hat drei Standardformate für Romane: 176, 256 und 352 Seiten. Diese Beschränkung auf wenige Formate ist bei Kleinverlagen durchaus üblich, da sie Herstellung und Vertrieb erleichtert.

 

Jedes dieser Formate kommt mit einem bestimmten Verfügungsrahmen von Anschlägen, unterhalb dessen die Seitenzahl nicht erreicht werden kann und oberhalb dessen der Text nicht mehr lesbar ist. Autoren erhalten in der Regel dem unteren Wert als Richtlinie.

 

Im Falle eines 352-Seiters liegt die Untergrenze bei 600.000 Anschlägen; die absolute Obergrenze (über der hinaus, wie gesagt, das Schriftbild so klein würde, dass man es nur noch mit Mühe lesen könnte) liegt bei 750.000 Anschläge. Deshalb habe ich seinerzeit auch so bei Alex darauf gedrungen, dass er diesen Wert nicht überschreitet - denn mehr ist nicht möglich.

 

Hätte Alex - sagen wir - 900.000 Anschläge abgeliefert, hätten wir den Roman auf zwei Bände aufteilen müssen. So aber gibt es das Maximum an Inhalt für die zur Verfügung stehenden Seiten.

 

Rainer

  • Ersteller
comment_302861
Zitat[/b] (Hiram ben Tyros @ Jan. 08 2003,16:51)]An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an Rainer für die umfangreichen und intressanten Einblicke ins Verlagswesen. Ich würde mich jedenfalls freuen wenn der Informationsfluß so bleibt...

Ja, nun, er kommt halt so in Schüben...

 

Wenn ich mit den Götzen und den Kurzgeschichten durch bin, muss ich ja erst wieder auf die nächsten Manuskripte warten. Aber ich ja auch üner neu abgeschlossene Verträge usw. berichten.

 

Rainer

comment_302862
Zitat[/b] (Olafsdottir @ Jan. 08 2003,15:33)]Christel Scheja hat mit die Genehmigung für zwei in Alba spielende Geschichten mit zusammen etwa 90.000 Anschlägen erteilt. Die Kurzgeschichtensammlung steht jetzt bei 525.000 Anschlägen (von 600.000 geplanten).

Ich weiß, dass ich wieder mal blind frage... aber sollten die Kurzgeschichten nicht die 2. Bandhälfte des Heftroman-Romans werden?

Jetzt doch eigenständig?

 

Und, für alle: Allein schon wegen Isoldes Story "Die Katze" lohnt sich der Kauf. OBWOHL sie in KanThaiPan spielt. Die anderen sind alle mindestens okay, die meisten sogar gut und einige andere sehr gut, ich kenne sie alle von der Zeit, in der sie geschrieben wurden, muss so um 1992-1994 herum gewesen sein. Und meine eigenen nehme ich ausdrücklich von der Bewertung aus - die müssen andere einstufen, die Leser nämlich. wink.gif

 

PS: Gut, dass die Tonerpatrone den Geist aufgab. Das verrät ja, dass sowieso nix mehr mit ihr los war und sie sowieso ausgetauscht hätte werden müssen. *rausred* bored.gif

comment_302863
Zitat[/b] (Olafsdottir @ Jan. 08 2003,16:39)]Hätte Alex - sagen wir - 900.000 Anschläge abgeliefert, hätten wir den Roman auf zwei Bände aufteilen müssen. So aber gibt es das Maximum an Inhalt für die zur Verfügung stehenden Seiten.

Mist.

Ich WUSSTE, dass ich nicht hätte hören, sondern einfach weiterschreiben sollen. Der Roman wäre dann zwar noch nicht fertug, aber es wären 2 Romane.

biggrin.gif

Andererseits: Sowas habe ich ja schon beim "Land das nicht sein darf" gemacht -  und was hab' ich davon? 2 Abenteuer, die aber immer noch nicht erschienen sind, weil's 2 Abenteuer sind...  cry.gif

  • Ersteller
comment_302864
Zitat[/b] (Myxxel Ban Dor @ Jan. 08 2003,18:18)]Ich weiß, dass ich wieder mal blind frage... aber sollten die Kurzgeschichten nicht die 2. Bandhälfte des Heftroman-Romans werden?

Der Kurzroman hat 207.000 Anschläge; den Rest machen die Kurzgeschichten aus. Zusammen sind das um die 600.000 Anschläge. Natürlich habe ich bei weitem nicht alles verwendet, was damals für die Anthologie eingereicht wurde.

 

Rainer

  • Ersteller
comment_302865
Zitat[/b] (Myxxel Ban Dor @ Jan. 08 2003,18:21)]Andererseits: Sowas habe ich ja schon beim "Land das nicht sein darf" gemacht -  und was hab' ich davon? 2 Abenteuer, die aber immer noch nicht erschienen sind, weil's 2 Abenteuer sind...

Ah, so langsam durchschaut er, wie das Geschäft läuft...

 

Rainer

  • Ersteller
comment_302871
Zitat[/b] (Rosendorn @ Jan. 07 2003,01:25)]Ach, Alex ist doch als Autor für den Lektor recht pflegeleicht

Ja, stimmt schon... es sind auch meist mehr Detailprobleme, über die wir uns dann schon unterhalten müssen: die Pyramide von Weset, Arracht-Namen, blaue Strähnen...

 

In anderem Zusammenhang: Bernd Spilker hat den Vertrag für "Die Drachenschwinge" unterschrieben.

 

Rainer

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.