Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallihallo,

gibt es inzwischen einen digitalen Monstergenerator, der mit wenigen Klicks Monstermassen generieren kann?

Früher gab es meinen geliebten "NS-Creator", der aber aufgrund der neuen Win-Versionen nicht mehr läuft....:down:

Schonmal Danke!

Jasi

vor einer Stunde schrieb Raven:

Hallihallo,

gibt es inzwischen einen digitalen Monstergenerator, der mit wenigen Klicks Monstermassen generieren kann?

Früher gab es meinen geliebten "NS-Creator", der aber aufgrund der neuen Win-Versionen nicht mehr läuft....:down:

Schonmal Danke!

Jasi

Wo gibt es denn den NS creator? Noch nie in 35 Jahren von gehört! 

  • Ersteller

Den gab es bis M3, danach eigtl nicht mehr, lief aber bis Win XP. Hab gerade keinen Link dazu, bin unterwegs.

Ich hatte für M2 in auf Atari einen geschrieben und für M4 haben wir einen ein Server in Kielgard. Dazu habe ich eine 20 Jahre gewachsene Office Datei

Click and Print

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller

Ich hab mal nachgeschaut....das Programm NSC-Erw4 gab es 1997. Ist also schon ne Ecke her. Dort konnte man richtig gut (MMn) einfach max/Min-Werte eingeben und er hat so viele NCS ausgedruckt, wie ich haben wollte. Man konnte sogar NSC erweitern, was ich bis 2010 sogar noch gemacht habe - laut Ordner.

Schade, dass es da keinen Nachflger oder Ersatz gibt.

1 hour ago, Panther said:

Hört sich gut an, kann man das in der wayback Maschine finden?

Die Internet Archive Wayback Machine speichert keine Downloads wie EXE-Dateien.

  • Ersteller

Wenn du jetzt die exe-Datei des Programms meinst, die hab ich noch. Hab ja alles noch, was dazu gehörte

  • 3 Monate später...
Am 31.10.2021 um 12:18 schrieb Panther:

ok, hat denn einer noch die XP-Exe  für mich?

 

Am 31.10.2021 um 12:23 schrieb Raven:

Wenn du jetzt die exe-Datei des Programms meinst, die hab ich noch. Hab ja alles noch, was dazu gehörte

Und ... ? @Panther Hast du was Schönes programmiert und würdest dieses Tool ggf. auch der Community zur Verfügung stellen?

vor 7 Minuten schrieb Panther:

Das war in den 90zigern auf einem  Arari 1040 STFM, jetzt warten wir doch auf die von JEF  versprochene Software.

:crosseye: Du wartest seit den 90ern da drauf?! :thud: 

Wenn sich der ursprüngliche Autor finden lässt, der die src noch hat, ist ein Port doch bestimmt möglich?

Sonst wenn sich jemand findet, könnte man doch gemeinsam auf GitHub was entwickeln. Die Idee gefällt mir, mir würde es das Leben etwas vereinfachen, ich währe dabei. Nix dolles, entweder mit kleiner GUI oder nur auf der Konsole.

  • Ersteller

Ich kann nochmal schauen, ob ich eine Textdatei dazu finde. Dann kann ich da evtl.etwas machen. 

Bei mir beginnen jetzt die Semesterferien, nicht das ich nicht schon genug zu tun hätte, aber ein Wochende in bester Informatiker Manier um die Ohren hauen, ich bin dabei:)

Bearbeitet ( von fidoriel)

Am 30.10.2021 um 15:43 schrieb Raven:

Den gab es bis M3, danach eigtl nicht mehr, lief aber bis Win XP. Hab gerade keinen Link dazu, bin unterwegs.

Kannst du bitte den link posten? 

  • Ersteller

Ich habe keinen Link, aber eine Textdatei gefunden....Dort steht u.a. geschrieben:

Das Programm ist in Visual Basic 3.0 geschrieben und auf WfW 3.11 und
Windows 95 getestet.

Wenn ihr Fehler entdeckt oder Verbesserungsvorschlaege habt, e-mail an

roller@mathematik.uni-kl.de

Readme zu NSC-Creator by Thomas Roller

Das Programm ist in Visual Basic 3.0 geschrieben und sollte aus folgenden
Dateien bestehen:

nsc_erw4.exe    -    Hauptprogramm
grid.vbx    -    VB-File im Verzeichnis
msole2.vbx    -    VB-File im Verzeichnis
cmdialog.vbx    -    VB-File im Verzeichnis
vbrun300.dll    -    VB-File im Verzeichnis
nsc.cfg        -    Konfigurationsdatei
abwwaffe.tr    -    Abwehrwaffendaten
waffen.tr    -    Waffendaten
rassen.tr    -    Rassendaten
zwerge.nsc    -    }    
zwerge.nsv    -    }
duo.nsi        -    }    Beispiel-Wesen
hav_torw.nsc    -    }
hav_torw.nsv    -    }
schlaege.nsc    -    }
schlaege.nsv    -    }

Die VB-Files sollten im gleichen Verzeichnis liegen, oder im System-Verzeichnis
von Windows.
Dann muss die Konfigurationsdatei noch geaendert werden.
Dazu nur die erste Zeile die bei mir
    D:\PROGRA~1\EIGENE~1\MIDGAR~1\
lautet, entsprechend umbenennen.
In der Not geht es auch noch ueber das Programm selber.

Dann kann man das Programm auch schon mit << nsc_erw4.exe >> starten.

Wenn es Probleme oder sonstige Fragen zum Programm gibt, e-mail an

roller@mathematik.uni-kl.de

Viel Spass
    Thomas

Wenn ich an die Adresse schreibe, bekomme ich einen Mailer-deamon mit unknown user :worried:

1 hour ago, Raven said:

Wenn ich an die Adresse schreibe, bekomme ich einen Mailer-deamon mit unknown user :worried:

Das kann bei einer Uni-Adresse nach x Jahren schon passieren. ;)

Das Programm dürfte eine 16-Bit-EXE-Datei sein und deshalb nicht mehr unter 64-bittigen Windowsen laufen. Eine Windows 3.1-Emulation in dem DOS-Rechner-Emulator DosBox sollte es tun. :)

grafik.thumb.png.7fe8ef5d06eba09c4ac374e91f55405e.png

Eine fertige DosBox-Installation inkl. Windows 3.1 kann ich Euch leider nicht zur Verfügung stellen, denn Windows 3.1 ist noch urheberrechtlich geschützt. Es geht aber das Gerücht um, dass man die Windows 3.1-Installationsdisketten relativ leicht mit Google & Co. im Netz finden kann; Microsoft scheint sich faktisch mäßig daran zu stören. :hjhatschonwiederwas:

Das ist ja alles schön, aber wo ist die exe bzw. die src?

wo bekomme ich den Kram her ;)

Bearbeitet ( von fidoriel)

vielen dank an @Raven. habe es unter Host macOS in einer Windows XP VM in VMware Fusion zum laufen bekommen. Sollte genau so auch in VBOX laufen.

Es finden sich bestimmt im internet noch XP ISOs, Virtual Box ist FOSS.

Das schaffen einer neuen version werde ich im Hinterkopf behalten...

521647155_Bildschirmfoto2022-03-10um09_06_04.thumb.png.22ddc6f75eea0bfd73f18ebb8e86ea0d.png

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.