Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2765336

Ich habe eine Frage zum Zauber Tor:

 

Beispiel: Ein Zauberer ist in Thame und malt dort ein Hexagon hin. Er hat mit einem anderen verabredet, dass dieser zur selben Seit in Haelgarde das Gegenstück dazu malt. Am Abend wirkt dann der Zauberer den Torzauber und die Verbindung besteht.

 

 

1. Ist nicht möglich, Zauberer muss beide Hexagone anbringen.

2. Ist nur möglich, wenn ein anderer Zauberer, der auch Tor kann, das Hexagon malt.

3. Ist nur möglich, wenn der andere ein Zauberer ist.

4. Ist möglich, egal was der andere ist.

 

Wie ist das offiziell gedacht?

 

es grüßt

die Hexe :hexe:

Bearbeitet ( von Die Hexe)

comment_2765342

Zitat ARK5 Ergänzungen S. 5

Der Zauberer muss dies nicht eigenhändig tun, aber er muss einer ebenfalls magiebegabten Person genaue Anweisungen gegeben haben, wie das Vieleck auszusehen hat.

 

Da der andere Zauberer wohl magiebegabt ist, geht die Antwort in Richtung 3.    Ob ein Barde zB das andere Hexgon malen kann... warum nicht? Oder ein Glücksritter mit Zaubertalent 100 und Zauberkunde +15 und Lesen von Zauberschrift +12? Sogar Kämpfer haben Zaubern +3, oder? Sind die damit mehr oder weniger je nach Zaubertalent magiebegabt?

 

Wer weiss? Ein Zauberer ist auf jeden Fall magiebegabt!

 

Zitat KOD5, S. 13 bei Barde und S. 18 udn ARK5, S. 34

 

In vielen anderen Ländern gibt es magisch begabte fahrende Bänkel- oder Minnesänger,

Elfen sind die vielleicht älteste der menschenähnlichen Rassen und die magisch begabteste zudem.

Später wurden auch weibliche Viarchen zu Seemeistern ausgebildet, und das Zuchtprogramm lief langsam aus, nachdem durch Ehen unter den Seemeistern auch so für genügend Nachwuchs an magisch Hochbegabten gesorgt war.

 

und bei Reise der Seele:

Der Zauberer kann in diesem Zustand weder sprechen noch zaubern; der Astralleib kann nur beobachten oder sich durch Gesten mit einem magisch Begabten, der ihn entdeckt hat, verständigen.

 

hmmm.... bei Zauberauge dann:

Ein leuchtendes Auge ist sehr auffällig, während im Normalfall nur Zauberer und andere magisch begabte Wesen die Möglichkeit haben, das astrale Auge zu erkennen. Dazu muss ihnen ein EW–4: Resistenz gegen Geistesmagie gelingen (vgl. Reise der Seele, S. 105).

 

Wie nun?

 

Irgendwas mit Zaubertalent ?

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2765355

Jeder der Zaubern kann, kann nach Anleitung das Hexagon malen.

Bearbeitet ( von Unicum)

comment_2765372

Ich gebe in diesem Zusammenhang zu Bedenken: Wovon hängt ab, welche zwei Hexagone verbunden werden?

 

In der einfachen Variante (es können nur selbstgemalte Hexagone verbunden werden) kennt der Zauberer seine Hexagone, hat sie möglicherweise beim Malen mit seiner arkanen Signatur versehen und kann sie daher fehlerfrei ansteuern.

 

Wie wäre das nun aber, wenn auch jemand anders das Zielhexagon malen kann? Es gibt ja durchaus etliche Zauberer, die an verschiedenen Orten Hexagone "auf Vorrat" haben. Wenn nun grundsätzlich ein Torzauber auch zwischen einem von mir gemaltem Hexagon und dem Gegenstück eines anderen Zauberers entstehen kann, müsste man sich überlegen, woher der Torzauber nun weiß, welches Fremd-Hexagon er ansteuern soll. Ansonsten kann es sein, dass man auf einmal in KTP anstatt in Thame herauskommt.

 

Mfg       Yon

comment_2765391

Die Arkanum-Ergänzungen sagen klar und eindeutig, dass eine andere, ebenfalls magiebegabte Person das Polygon nach den Anweisungen des Zauberers anlegen kann, und auch, dass die Verbindung zum jeweils anderen Polygon dann eindeutig ist.

 

Die einzige offene Frage ist also höchstens, wer gemäß Regeln als magiebegabte Person zählt.

 

Liebe Grüße

Saidon

comment_2766492

Moderation :

Die Beiträger, welche sich nicht unmittelbar mit der Regelfrage befassten, wurden in den Strang "Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?" ausgegliedert.

 

 

Sulvamod



Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.