Solwac Geschrieben 10. August 2016 report Geschrieben 10. August 2016 In Serbien sind Amulette aus der Römerzeit als Grabbeilage gefunden worden. Interessant finde ich dabei die Verwendung der griechischen Schrift. Offenbar sollte hier etwas nicht auf den ersten Blick lesbar sein.
Eleazar Geschrieben 11. August 2016 report Geschrieben 11. August 2016 Griechisch war zu der Zeit zumindest im östlichen Mittelmeerraum allgemeine Verkehrsprache. Der Brief von Paulus an die Römer ist zum Beispiel auch in Griechisch verfasst. Interessant ist, dass eine aramäische Sprache in griechischer Schrift wiedergegeben wird und interessant ist, dass der Text zumindest der jüdischen und christlichen Religion widerspricht. Aber aramäische Sprachen wurden ja in einem weiteren Umfeld gesprochen. Ich vermute folgendes: Stadtbewohner, die flüssig griechisch lesen konnten, haben sich Amulette mit "schicken, exotischen Zauberformeln" aus dem Osten besorgt, die sie zumindest in der Transkription verlesen konnten, ohne den Wortlaut exakt zu kennen. Das ist in etwa so wie die Verwendung des Wortes "Abrakadabra". Das ist ursprünglich auch aus dem Aramäischen, bedeutet irgendwas mit Zaubererei und lässt sich, da in lateinischen Buchstaben geschrieben, von jedem mit deutschem Akzent fehlerfrei vorlesen. Exotisch, aber handhabbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden