Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2639164

Nach der Tabelle MYS S.63 kostet Versetzen als Zaubersiegel 2 AP und hat WB 1 Ws. Das würde bedeuten, dass mit dem Zaubersiegel nur 1 Ws versetzt werden kann. Im Text MYS S.61 zum Zauber Versetzen steht aber, dass jede versetzte Spielfigur 10% ihrer AP verliert.

 

Mit dem normalen Zauberspruch kann man bis zu 6 Ws versetzen. Mit dem Zaubersiegel-Versetzen offenbar nur 1 Ws. Ist das so richtig und gewollt?

 

Das wäre gegenüber M4 eine erhebliche Verschlechterung des Zaubersiegels. Nach M4 konnte man mit dem Zaubersiegel noch genauso viele Wesen versetzen wie mit dem Zauberspruch.

 

Außerdem frage ich mich, wie der Thaumaturg die auf den Fußsohlen aufgetragenen Zaubersiegel sehen will, um den Zauber auszulösen. Bei sich selbst kein Problem (er berührt ja das Zaubersiegel), aber bei anderen Wesen? Müssen die ihm dann ihre Fußsohlen zeigen? Es ist auch ausdrücklich von Fußsohlen (Mehrzahl also beide Füße) die Rede.

 

Wie versteht ihr diese Regel? Kann hier tatsächlich nur noch 1 Ws mit einem Versetzen-Zaubersiegel versetzt werden?

 

Gruß

Shadow

comment_2639165

Kann es vlt. gemeint sein, dass man jedem zu versetzenden Wesen das Siegel auftragen muss, daher 1 Ws & aber weiterhin die Spruchgrenze -6- gilt

 

Also für jedes Siegel auf Sohlen malen muss man 2 AP ausgeben, kann dann aber bei bis zu 6 Ws den Spruch zum eigentlichen Versetzen auslösen

?

mit Blick nach unten

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2639176

Es steht in der Fortsetzung der Spruchbeschreibung unter der Tabelle auf S.64:

 

Das Siegel wird auf die Fußsohlen aller zu versetzenden Personen gemalt, es kann aber immer nur eine Person pro Runde versetzt werden und es ist für jede Person ein eigener EW:Zaubern fällig.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_2639177

Kann hier tatsächlich nur noch 1 Ws mit einem Versetzen-Zaubersiegel versetzt werden?

Ja, aber:

 

 

Er muss sich auch nicht selbst mit versetzen.

 

Wenn man nicht gerade unter extremem Zeitdruck steht, dann ist das Siegel hier deutlich flexibler als der Spruch. So können zurückgelassene magische Gegenstände vom jeweils nächsten eine zweite Chance bekommen und die Beschränkung auf sechs Personen fällt weg, z.B. ist eine Achtergruppe kein Problem.

  • Ersteller
comment_2639198

Es steht in der Fortsetzung der Spruchbeschreibung unter der Tabelle auf S.64:

 

Das Siegel wird auf die Fußsohlen aller zu versetzenden Personen gemalt, es kann aber immer nur eine Person pro Runde versetzt werden und es ist für jede Person ein eigener EW:Zaubern fällig.

:patsch:  Oh Mann, wie konnte ich das übersehen!?! Wer umblättern kann ist klar im Vorteil. Danke für die Aufklärung, jetzt ist alles klar.

 

Gruß

Shadow

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.