Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2573710

Hallo zusammen,

 

wenn man als absoluter Midgard-Neuling Infos zur Spielwelt benötigt, welche Quellen würdet Ihr (über die Grundregelwerke hinaus) empfehlen? Was sind besonders interessante Ecken und Flecken auf Midgard? Freue mich auf Rückmeldung von den alten Hasen!

 

Mirai

comment_2573715

Hallo und willkommen im Forum! :wave:

 

Neben den Informationen im Grundregelwerk reichen eigentlich schon die Beschreibungen auf der offiziellen Homepage.

Damit sollte man bereits die Kultur der einzelnen Länder gut einschätzen können. Weitere Anregungen kann man sich dann hier im Forum nach Ländern sortiert holen.

Wenn dann noch weiterer Hunger nach dem "offiziellen" Midgard besteht, dann sind Quellenbücher und Abenteuer angesagt.

 

Viel Spaß mit Midgard!

comment_2573727

Was sind besonders interessante Ecken und Flecken auf Midgard? Freue mich auf Rückmeldung von den alten Hasen!

Alba ist ein Land, welches ich Neueinsteigern empfehlen würde. Zum einen gleicht dieses durch die Anlehnung an die schottische Kultur dem klassischen Ritter & Burgen Fantasy-Setting, welches man auch aus entsprechenden Romanen kennt. Zum anderen gibt es für Alba viele Abenteuer und durch das PDF "Start ins Abenteuer" hat jeder der das Grundregelwerk gekauft hat auch Zugriff auf die Stadtbeschreibung von Thame.

:turn:

Mfg Yon

comment_2573730

Midgard ist da ein bißchen binär aufgestellt. Einen raschen Überblick gibt es im Grundregelwerk. Insbesondere aufgrund der historischen Nähe kann man damit direkt loslegen. Vertiefte Informationen gibt es in den Quellenbüchern. Dazwischen liegen die jeweiligen Abenteuer (die sind auch ohne QBs spielbar und enthalten eben die für das Abenteuer direkt notwendigen Kulturinformationen. Mit QB kann man eben mehr machen, insbesondere, wenn die Spieler mal wieder auf Gedanken kommen).

  • Ersteller
comment_2573755

Danke für die schnellen Antworten und das herzliche Willkommen!

 

Was mir Spaß macht? Ehrlich gesagt, weiß ich es noch nicht. Aus einem Bauchgefühl habe ich mich entschlossen, es mit Midgard zu versuchen - vielleicht auch, weil ich hoffe, dass durch sein langes Bestehen eine originelle Spielwelt entstanden ist, die von Spielern und Redaktion gelebt wird, und weil mir der "low-key" Ansatz insgesamt gut gefällt. Mein Rollenspielhintergrund ist DSA, und ich bin Teil einer Gruppe, die immer noch gerne auf Aventurien spielt - aber mir ist die Spielwelt einfach so klein, dass man fast aufpassen muss, dass man sich nicht wiederholt.

 

Die Idee ist, eine Kampagne zu starten, die einen großen Bogen überspannt, und bei der die Charaktere sich die Spielwelt Stück für Stück erarbeiten, ohne sie vorher zu kennen. Ich fände es interessant, irgendwo abseits der dicht bevölkerten Regionen zu starten, oder zumindest an einem thematisch eher abseitigen Ort. Thalassa hatte mich da spontan angesprochen, aber ich weiß einfach noch zu wenig von der Welt.

 

Das Ganze ist auch eher ein langfristig angelegtes Projekt, da ich noch Mitspieler vor Ort in Konstanz suche und natürlich auch auf deren Wünsche eingehen möchte.

comment_2573788

Tststs... Solwac - wir haben unter deiner Ägide als ganz kleine Hosenscheisser in Thalassa angefangen!

 

@Mirai: tatsächlich rate ich Dir für Neueinsteiger auch zu Alba oder vielleicht zu Erainn, welches einen Hauch fantasymäßiger und unbewohnter ist. EK (die Giraffe) hatte da mal eine tolle Romanreihe für Abenteuer in Cuanscadan aufgetan - super Kampagne war das.

 

Thalassa ist eine der Gegenden, die ich nicht mehr als low fantasy beschreiben würde - aber ein sehr spannendes Setting

 

Grim and Gritty: Ulwar (im neuen Rawindra-Quellenbuch) auch interessant für Neulinge, die sich aber wirklich aus dem Schmutz hocharbeiten und erstmal buckeln und arschkriechen müssen um zu überleben.

 

Nur für Akademiker und echte Fernostliebhaber: KanThaiPan. Oder man schlabbert das Kulturelle ein bisschen, denn das Setting hat tolle Ideen und schön mystisch-gruselige Ansätze, wenn man das leicht oberlehrerhafte Reenactment-Flair ("du musst den Tee 3 Minuten 35 ziehen lassen, sonst stirbst du den Scheibchentod mit aller Finesse!") ausblenden kann.

 

Und es gibt noch so viele andere tolle Regionen...

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_2573790

Tststs... Solwac - wir haben unter deiner Ägide als ganz kleine Hosenscheisser in Thalassa angefangen!

Ja, aber Spieler und Spielleiter waren gut vertraut mit der Welt Midgard und definitiv keine Neulinge. ;)

 

Ulwar und Rawindra überhaupt ist eine sehr gute Idee wenn man erst einmal nur ein Land kennen lernen möchte. Denn neben dem groben Überblick über die anderen Länder braucht man nichts weiter um viele verschiedene spannende Abenteuer zu erleben. Ein Quellenbuch wäre da also zum einen eigenständig genug und dennoch exotisch und abwechslungsreich.

comment_2573806

Es gibt auch einige wirklich schöne Abenteuer in Rawindra, Der Verschwundene Saddhu ist streckenweise eines der besten überhaupt (finde ich).

 

In Alba kann man ein paar Minikampagnen bauen, z.B. rund um Thame in Verbindung mit den Runenklingen (evtl. ohne die Waffen selbst, oder die etwas/deutlich in ihrer Macht reduziert) und dem Grüner Jäger-Quellenbuch. Das QB Corrinis enthält auch ein paar hübsche Sachen.

Vielleicht wäre auch die Karmodin-Kampagne etwas? Ich kenne die persönlich auch nicht...

comment_2573816

Vielleicht wäre auch die Karmodin-Kampagne etwas? Ich kenne die persönlich auch nicht...

Die ist später reichlich High-End -Stichwort Drache/Vampir- und zieht sich vor allem über Jahre hin.

Man kann aber sehr gut mit 40 Fässer Pfeifenkraut? anfangs den Grundstein dafür legen ;-)

 

Wenn du mit einer Gruppe kpl. neu beginnen & vor allem sehr viele vorgefertigte Abenteuer spielen willst: Alba

Sehr schöner Einstieg (& vor allem wohl noch erhältlich bei Midgard-Online) ist die Runenklingentrilogie. Für dich als -SL- sind allerdings (leichte) Anpassungen notwendig, da nicht M5.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.