Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2464405

huhu

einer meiner Spieler hat auf eine versuchte Beschwörung (ja der andere Char sollte beschwört werden) Erkennen der Aura angewandt um dann ggffls mit Schutz vor ... oder einer Bannsphäre die Beschwörung zu unterbrechen.

 

Was sagt denn der Spruch nu? Welchen ursprung hat denn das?

 

Und was kann man gegen eine Beschwörung machen? Als Gegenmaßnahme? Der Beschwörer steht auf Myrkgard.

 

Selbe frage für Bardenlieder und Namensmagie... Ursprung, Gegenmaßnahmen?

 

grüße

Duna

Bearbeitet ( von Duna Balderdottir)

comment_2465434

Erkennen der Aura wird wohl keine Information liefern, wenn es sich nicht um einen finsteren Dämonenbeschwörer handelt.

 

Schutzmassnahmen sind das übliche: Schutzkreise, Schutzrunen, Schutzamulette. Gegen Beschwörungen hilft wohl am ehesten Schutz gegen Körpermagie, gegen Bardenmagie muss man sich gegen Geistesmagie schützen. Der Ursprung steht bei jedem Zauber dabei und ob es ein Geistes-, Körper- oder Umgebungszauber ist, ebenso.

 

Lieben Gruß

Galaphil

comment_2465589

Erkennen der Aura liefert grundsätzlich keine Informationen über normale Zauberei, sondern nur über die Aura von Wesen und ggf. Gegenständen. Beschwörungen gehören grundsätzlich zur normalen Zauberei. Wenn ein beschworenes Wesen sich auf einer fremden Existenzebene befindet (dazu gehört auch Myrkgard) dann hat es auf dieser fremden Ebene eine Aura entsprechend seiner ursprünglichen Herkunft.

 

Vor Beschwörungen gibt es keine speziellen Schutzzauber. Da hilft nur der WW:Resistenz. Gleiches gilt für Bardenmagie, Namensmagie, etc. Insofern stimme ich Galaphils Ausführungen zu.

 

Gruß

Shadow

comment_2465658

Um einen bestimmten Menschen zu beschwören (Individualbeschwörungen, s. MdS, S. 188) muss der Beschwörer dessen wahren Namen kennen. Alternativ kann der Beschwörer Herbeizwingen (MdS, S. 189) anwenden, braucht dazu aber Körpersubstanz des Opfers, dem ausnahmsweise ein WW:Resistenz gegen den zweiten EW:Zaubern zusteht. Hat der Beschwörer nicht diese Möglichkeiten, kann er nur einen "zufälligen Menschen" beschwören (vgl. Mensch beschwören, MdS, S. 186).

  • Ersteller
comment_2465682

ja, er hat dessen wahren namen.

nochmal, weil ich glaube, dass es falsch verstanden wurde.

 

angus steht neben rhomen. um rhomen bildet sich ein kreis aus rotem fluroszierendem licht (aus "das graue konzil"). da rhomen selbst elementarbeschwörer inkl. fertigkeit rufen ist, weiß er was da vor sich geht. und gibt angus bescheid. angus will nun helfen, dass rhomen nicht beschwört werden kann.

 

der beschwörer ist derzeit noch unbekannt und steht in myrkgard, hat allerdings auch die richtigen köder. wobei ich auch nicht weiß, woher rhomen nun den köder sehen sollte...

comment_2465713

LARK4, S 384: Namensbeschwörungen sind Indivudalbeschwörungen. Es steht dort:

 

Dieses Wesen muss für die Beschwörung erreichbar (Hervorhebung aus dem Buch!) sein. Hält es sich in einem durch Metallbarrieren oder durch magische Künste (zb Heimstein) geschützten Bereich auf, so kann sich das Beschwörungsfeld nicht aufbauen, da es das Opfer nicht lokalisieren kann. Der Zauber scheitert auf jeden Fall.

 

Herbeizwingen dauert 30min. Wenn man also das Rote Licht sieht (die Magie also das Opfer schon lokalisiert hat), muss er da wohl durch (WW:Res). ...

 

Ein Beschwörungsfeld hat nun die Eigenschaften: Die Wesen werden wie folgt bestimmt mit

 

- der Individualität (Art des Wesen),

- der Lokation (Lage Herkunftswelt relativ zum Zauberort - bei gleicher Welt zur näheren Lokation=Region)

- der Modulation (Arkane Identität des Wesen)

 

- dem Schlüsselwort für die Richtungseinstellung

- dem magischen Zeichen für die Eindeutigkeit des Beschwörungs-Feld.

 

Der wahre Name ersetzt dann die Aktionen für die Individualität.

 

Es können auch andere passende Wesen durch das Beschwörungs-Feld kommen

 

Das Beschwörungs-Feld ist für 2 Stunden für die passende Individualität passierbar in beide Richtungen (Je nach Einstellung).

 

Wenn also das Beschwörungs-Feld entstanden ist, kannst du erstmal auch hinterher, wenn du die gleiche arkane Identität hast (Mensch-Mensch) und die Richtung richtig eingestellt ist.

 

Ein schlauer Beschwörer holt sich sein Opfer und stellt dann natürlich sofort die Richtung um.

 

Ein dummer vergisst das und zaubert immer an der gleichen Stelle, was mit Pech ein permanentes Tor erzeugt.

 

Ausserdem erinnere ich mich so grob, war da nicht was, dass man zwischen Midgard und Myrkgard nicht beschwören kann, da es nur Parallelwelten sind?

 

Wer sich schützen will, schläft immer im Bärenkäfig :lookaround:

Bearbeitet ( von Panther)

  • Ersteller
comment_2465770

Ja. Das stimmt (Midgard und Myrkgard sind für dererlei eigentlich zu nah). Wird auch gerade erklärt im Abenteuer. Die Affinität ist gerade auch sehr hoch, weshalb es eigentlich nochmal weniger gehen kann.

 

Dafür muss ich mir noch ne Ausrede einfallen lassen. Vielleicht steht er einfach nicht auf Myrkgard ;) Sphärenreise für Beschwörung oder so....

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.