Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_164347

Versuchen Eure Chars, Zaubermaterial zu verstecken, damit es ihnen, z.B. anläßlich einer Gefangennahme, nicht abgenommen wird?

 

Ich möchte z.B. meiner neuen Or gerne ermöglichen, eine magische Waffe herbeizuzaubern, auch, wenn ihr ihre Waffen abhanden gekommen sind, da dachte ich, daß man die Kieselsteine für "Felsenfaust" ja vielleicht als Beutel voll Spielsteine tarnen kann (heee! das sind meine Go-Spielsteine, wo es im Knast doch so langweilig ist - kann ich die nicht behalten?). Oder vielleicht Ohrringe (Hände weg von meinem Verlobungsgeschenk!wink.gif?

comment_164358

Bisher nicht, Steffi! Ich kenne eine SpF, die es sich zum Motto machte, niemals Zauber mit Materialkomponente zu lernen. Und bei meinem Druiden fällt mir jüngst auf, wie viele Variationen von "Dreck" er mit sich herumschleppt. Nach einem entsprechend langen Wildnisaufenthalt tarnt sich das ganz von selbst! biggrin.gif

 

Hendrik

 

PS: Ich glaube, Kiesel als Ohrringe nimmt Dir keiner ab, aber die Idee mit den Spielsteinen finde ich ganz ausgezeichnet.

comment_164475
Zitat[/b] (stefanie @ März. 27 2003,21:09)]Versuchen Eure Chars, Zaubermaterial zu verstecken, damit es ihnen, z.B. anläßlich einer Gefangennahme, nicht abgenommen wird?

Aus genau diesem Grunde beherrscht mein Hexer nur einen Zauber, für den er Material benötigt: die eigene Spucke.

 

An sonsten ist die Kreativität des Spielers gefordert: Silbernadeln zum Nähzeug (da fallen sie nicht ganz so schnell auf) etc. Daß es dann vielleicht etwas länger dauert, bis das Material griffbereit ist, versteht sich von selbst.

comment_164513

Um manche Zaubermaterialien zu "tarnen" könnte man sich auch die bekannten Praktiken von Drogendealern zu nutze machen: einfach schnell runterschlucken und warten, bis die schönen Sachen wieder ausgeschieden werden. Klar, ein gewisses Risiko ist dabei.  biggrin.gif  Und es wäre natürlich zu klären, um welche Zaubermaterialien es genau geht? Einen Kiesel kann man sich eventuell auch in die Poritze klemmen. Wer in einem steinernen Gebäude (z.B. dem typischer Kerker mit Mauerwerk) gefangen gehalten wird, kann sicher auch auf das reichlich vorhandene vor Ort befindliche Material zurückgreifen, etc.

 

Viel Spaß beim Improvisieren!

comment_164537

Einige Zaubermaterialen lassen sich auch in Gefangenschaft finden.

So sollte es kein Problem sein in einem Gefängnis mit Gitterstäben an ein paar Rostflocken heranzukommen, um Material für den Zauber "Rost" zu erhalten.

 

Selbst die Komponenten für eine "Auflösung" sollten in Gefangenschaft zusammenklaubbar sein.

 

Gruß

Eike

  • 2 Wochen später...
comment_167545

Nun auch in diesem Fall gilt was der andere nicht weiß macht mein Leben leichter.

1.) Unauffälligkeit - Sollte mein Gegner nicht wissen das ich magsich begabt bin wird er mit Sicherheit auch nicht nach Zaubermitteln suchen.

 

2.) Verstecke ihn nich an Dir - Wenn der Gegner denkt ich bin der Magiekundige dann versteckt man es eben bei dem Krieger oder anderen der Gruppe.

 

3.) an Plätzen wo keiner nachschaut - im Käse/ im Weinschlauch/ in den Haaren/

Schmuck ist sehr problematisch, da irgendjemand ihn für wertvoll halten könnte und ihn einfach abnimmt.

 

4.) Seit James Bond ein alter Hut, aber Stiefelabsätze haben viel Platz

 

Ich hoffe das diese Tips dem ein oder anderen Magiekundigen helfen werden in prekären Situationen. Ein Zauber zur rechten Zeit ersetzt hat schon oft den Tag gerettet.

 

Dreamweaver

 

 

 

 

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.