Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Wenn ich Fyglienblick auf eine Person zauberre, die einen festen druidischen Glauben hat, was sehe ich dann?

 

a) Die Fylgie gerade noch so erkennbar

b) Die Fylgie super toll erkennbar

c) gar nichts

d) was anderes

Ich versteh die Frage nicht. Bei der Beschreibung des Zaubers steht doch eindeutig, dass man die Fylgie sieht. Bei Leuten mit schamanistischem oder druidischem Glauben sehr gut, bei allen anderen halt schwächer, aber zu sehen ist die Fylgie immer. :dunno:

 

Gruß

Shadow

  • Ersteller

Die Frage ist a oder b, du bist bei b, ich übrigens auch, man könnte den Zauber also auch als Glaubenserkenner benutzen!

 

Also: Nur die, die zum Bärenclan gehören, dürfen hier passieren...

Bearbeitet ( von Panther)

Als Glaubenserkenner? Eher nein, da bei jedem eine Fylgie zu sehen ist. Ich kann auch an die albischen Götter glauben und trotzdem an meinen Schutzgeist glauben. Das sagt eher nichts über den Glauben aus. Fylgienblick soll ja auch eher was über den Charakter aussagen und nichts über den Glauben.

 

Gruß

Shadow

  • 4 Jahre später...
Am 12.12.2014 um 11:47 schrieb Shadow:

Als Glaubenserkenner? Eher nein, da bei jedem eine Fylgie zu sehen ist. Ich kann auch an die albischen Götter glauben und trotzdem an meinen Schutzgeist glauben. Das sagt eher nichts über den Glauben aus. Fylgienblick soll ja auch eher was über den Charakter aussagen und nichts über den Glauben.

 

Gruß

Shadow

Huhu,

ich bin im Meister der Sphären (S.57) über den Abschnitt "Verschiedene Arten von Schutzgeistern" und "Von den Schutzgeistern" gestoßen. Dort wird geschrieben, dass die Art/Form des persönlichen Schutzgeistes vom Glauben abhängt. Zusätzlich gibt es dort die Beschreibung des Zaubers "Binden des Schutzgeistes" auf S.219.

Zusammengefasst hat jedes intelligente Lebewesen auf Midgard einen persönlichen Schutzgeist. Je nach grundsätzlichem Glauben manifestieren sich diese in verschiedener Form und Stärke:

Götterkult => Götterbote //Druidentum => Naturgeist//Schamanismus => Tiergeist oder Ahnengeist

Über den Zauber "Fyglienblick" müsste man somit auch den Glauben eines Menschen herausfinden können. Damit das aber wieder mit der Tiergestalt zusammenpasst, müsste es also auch Druiden geben, die glauben, dass ihr Schutzgeist ein Tiergeist ist.

Ignoriert ihr in diesem Punkt MdS, was ja auch M4 ist, oder spielt ihr das so aus?

Gruß Kar'gos

Bezüglich der Druiden schaue Dir mal die Spruchbeschreibung der Dweomersprüche Schutzgeist (ARK, S. 159) & Tiergestalt (ARK5, S. 160) an. 

Bearbeitet ( von Lemeriel)
Spruch Schutzgeist hinzugefügt.

vor 5 Stunden schrieb seamus:

@Kar'gos meinte für M5: Magie der Sphären S.57/56 

Binden d.Schutzgeistes habe ich in den Papierbänden beim Durchflippen nicht entdeckt.

Hoi,

Magie der Sphären (M5) besitze ich nicht, ich besitze nur Meister der Sphären (M4). Sind dort Unterschiede im betreffenden Abschnitt?

Mir sind beim Lesen einfach die Widersprüche zwischen Meister der Sphären, Arkanum M5 und Mysterium M5 aufgefallen, darum hab ich nachgefragt.

Gruß Kar'gos

Überschriftsmässig ist es schonmal gleich und lt. Verlag handelt es sich ja "um den ersten Teil des "Meister der Sphären", ohne die Regeln ..." Beschwörer/Zauber

Quergelesen hab ich nichts

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.