Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Gegeben sei eine Gruppe, in der es mehrere Figuren gibt, die aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Krieger - bevorstehender Angriff, Spitzbube - Falle) auf den gleichen bevorstehenden Vorgang aufmerksam werden könnten.

Für wie viele Figuren wird Sechster Sinn gewürfelt - eine oder mehrere?

M.E. nur eine, und der Regeltext (KOD5 S. 100) bezieht sich darauf, für welche.

Galaphil meint, mehrere wären möglich.

 

Hintergrund:

 

Ursprungsthema: Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande

 

Zum Sechsten Sinn: So wie ich es im Beispiel im Buch verstanden habe, kann der SL entscheiden, ob er einen Sechsten Sinn würfelt oder passend zu den Umständen: Der Krieger (Söldner), ob er einen Hinterhalt spürt und der Todeswirker, ob er vor der Falle, die ihnen gestellt wird, gewarnt wird.

 

Tut mir leid, ich lese den Regeltext weiterhin so, daß er nur entscheidet, welche der Figuren den einen Wurf machen darf.

Wollen wir das als Regelfrage stellen?

 

So wie ich den Text lese, wird es hierzu keine offizielle Regelantwort geben, da ja schon dabei steht, dass der SL es nach seinem Belieben halten soll. Das Regelwerk will hier mMn keine fixe Vorgabe geben, sondern den SL entscheiden lassen.

  • 2 Wochen später...

Ich würde es als noch von den Regeln gedeckt ansehen, wenn für mehrere Gefahren (Hinterhalt, Falle) auch mehrere EW:Sechster Sinn gewürfelt werden. Ob es mehrere Gefahren sind (ein Hinterhalt, eine Falle) oder eine (ein einheitlicher Hinterhalt mit Falle), legt letztlich der Spielleiter fest.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.