Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Flächenzauber werden durch dichtes Metallgeflecht blockiert. Dadurch kann man aber auch nicht mehr recht durch sehen.

Gibt es z.B. Bleiglas, das einerseits halbwegs durchsichtig wie Glas ist, andererseits Magie blockiert wie Metall?

 

In den Regeln kommt so etwas leider nicht vor. Gibt es anderswo Referenzen auf so etwas? Ich habe Bleiglasflaschen schon verschiedentlich auf Figurenbögen gesehen...

  • Ersteller

 

Eschar, Mensch, das ist eine Weile her (S. 67). Also einfach schweres, bleihaltiges Glas - und das würde dann wie bzw. als Teil einer Metallabschirmung wirken. OK...

Es gibt sogar eine M5-Referenz (KOD5 S.184):

Bis auf den Spuk in seiner materiellen Phase haben Geisterwesen keine Substanz und können Wände nach Belieben durchschreiten. Eine Ausnahme bilden nur Metallflächen; man kann einen Geist in einer Bleiflasche gefangen halten.
Es gibt sogar eine M5-Referenz (KOD5 S.184):
Bis auf den Spuk in seiner materiellen Phase haben Geisterwesen keine Substanz und können Wände nach Belieben durchschreiten. Eine Ausnahme bilden nur Metallflächen; man kann einen Geist in einer Bleiflasche gefangen halten.
Bleiflasche != Bleiglasflasche :notify:
Bleiflasche != Bleiglasflasche :notify:

 

Ich denke dieses Ungleichzeichen muss man wirklich deutlich machen.

Ansonsten grab ich mich in einem Sandhaufen ein und behaupte ich wäre gegen Magie geschüzt weil der Sand aus Silizium ist, welches bekanntlich ein Metall ist,... eigentlich ist ja eh fast alles irgendwie aus Metall. Steine, Wände, etc,... alles metall (-verbindungen)

 

Und eine "Siliziumglasflasche" tut es ja scheinbar nicht. (Quarzglas, reines SiO2)

 

In Midgard ist Rost eben kein Metall mehr, sondern,... Rost.

 

Da Steine auch (zum grossteil) aus MetallOxid bestehen,...

Bleiflasche != Bleiglasflasche :notify:

 

Ich denke dieses Ungleichzeichen muss man wirklich deutlich machen.

Ansonsten grab ich mich in einem Sandhaufen ein und behaupte ich wäre gegen Magie geschüzt weil der Sand aus Silizium ist, welches bekanntlich ein Metall ist,... eigentlich ist ja eh fast alles irgendwie aus Metall. Steine, Wände, etc,... alles metall (-verbindungen)

 

Und eine "Siliziumglasflasche" tut es ja scheinbar nicht. (Quarzglas, reines SiO2)

 

In Midgard ist Rost eben kein Metall mehr, sondern,... Rost.

 

Da Steine auch (zum grossteil) aus MetallOxid bestehen,...

Meinst Du, die chemische Diskussion bringt uns weiter? (Abgesehen davon, dass Silicium kein Metall ist... ;))

 

Blei als Metall (und auf Midgard sicher in den Wasserrohren Candranors bekannt) hat ein anderes Erscheinungsbild als Bleiglas.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bleiglas

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Silicium

 

Keine Ahnung, ob die Diskussion irgendjemand weiterführt. Meinen Druiden dürfte zumindest interessieren, dass Silicium ein Halbmetall ist. :disturbed:

 

Beim Druiden hatten wir das ja auch schon, die Diskussion was sind in Midgard Metalle und was nicht. (auch hier gefällt mir Abds Herangehensweise - bitte keinen Knoten ins Hirn)

 

Azu (kann Wikipedia) bi

Meinst Du, die chemische Diskussion bringt uns weiter? (Abgesehen davon, dass Silicium kein Metall ist... ;))

Blei als Metall (und auf Midgard sicher in den Wasserrohren Candranors bekannt) hat ein anderes Erscheinungsbild als Bleiglas.

 

Nun, in der chemie ist "halbmetall" eh ein verwaschener Begriff. Und in bei uns in der Astrophysik ist eh alles ausser H und He Metall :P

 

Ich denke sie könnte dahingehend etwas bringen da man vieleicht etwas in den auch an anderen Stellen geführten Diskussionen bringen könnte wenn man zwischen verarbeitetem Stoffen und nicht verarbeiteten Stoffen unterscheidet.

 

Ähnliches gibt es in Midgard ja auch bei kaltem Eisen, wenn ich das in die Esse kippe und erhitze ist die "magische" Wirkung ja auch weg,...

  • Ersteller

ARK5 S. 177ff ist dazu sicher auch interessant... ab der Überschrift "Metalle".

Silizium kommt dort nicht vor.

ARK5 S. 177ff ist dazu sicher auch interessant... ab der Überschrift "Metalle".

Silizium kommt dort nicht vor.

 

Ist auch eher ein "Druidisches Halb-Metall", die bauen daraus Megalitengrossrechner.

 

Also um es auf den Punkt zu bringen: Bleiglas ist für mich nach Midgard zwar durchsichtig aber kein Metall. Ausserdem besteht es eben nicht nur aus Blei.

bei Alchemistenmetall spricht man ja auch von "hochreinem" Metall - also wenn eine Bleiglasflasche zu 100% aus Blei-Oxid besteht, also "Alchemisten-bleiglas" wäre das gegebenenfalls etwas anderes.

 

Oder man nimmt eben "transparentes Alchemisten-Aluminium",...

 

Ich könnte mir so etwas wie "Alchemistisches Glas" durchaus vorstellen.

Alternativ könnte auch ein Stück Paraelementares Eis noch durchsichtig sein, und Magie trozdem blockieren.

 

Ich würde daraus dann einfach eine Spielleiterentscheidung von Fall zu Fall machen.

Also um es auf den Punkt zu bringen: Bleiglas ist für mich nach Midgard zwar durchsichtig aber kein Metall. Ausserdem besteht es eben nicht nur aus Blei.

bei Alchemistenmetall spricht man ja auch von "hochreinem" Metall - also wenn eine Bleiglasflasche zu 100% aus Blei-Oxid besteht, also "Alchemisten-bleiglas" wäre das gegebenenfalls etwas anderes.

 

Oder man nimmt eben "transparentes Alchemisten-Aluminium",...

 

Ich könnte mir so etwas wie "Alchemistisches Glas" durchaus vorstellen.

Alternativ könnte auch ein Stück Paraelementares Eis noch durchsichtig sein, und Magie trozdem blockieren.

 

Ich würde daraus dann einfach eine Spielleiterentscheidung von Fall zu Fall machen.

:thumbs:

 

Genau, die Angaben im Arkanum kann man schließlich beliebig verkomplizieren. :clap:

Auskunft darüber gibt ein gelungener WM-12:Alchimie auf den man +8 bekommt, sollte man dabei Wein aus einem Glas aus Bleikristall trinkt und den Wein vorher in einer Karaffe mit Bleizucker aufbewahrt hat. :wein:

Durchsichtiges Aluminium gibt es in Form von Aluminiumverbindungen, die bekannteste ist sogenanntes Saphirglas, das ist ein Aluminiumoxid (Korund).

 

Wobei man natürlich sagen könnte dass Oxide keine Metalle mehr sind, die Magie stören. Nur wird es dann schnell schwierig mit der fiktiven Magie und der realen Chemie.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxynitrid

http://de.wikipedia.org/wiki/Korund

Wobei man natürlich sagen könnte dass Oxide keine Metalle mehr sind, die Magie stören. Nur wird es dann schnell schwierig mit der fiktiven Magie und der realen Chemie.

 

Tja das ist aber eben leider immer so, ich kenne mich in der Chemie eben besser aus als in der Magie,...

 

Oft wird eben in Midgard von alchemistisch reinen Substanzen gesprochen und Oxide sind eben nicht gerade "Rheinstoffe", also stoffe die nicht weiter chemisch zu trennen sind (solche nennt man ja auch "elemente" - auch in der Chemie.) Damit sind auch in der realen Chemie metalloxide keine Metalle mehr sondern eben Metallverbindungen.

 

Was macht Alchemistenkupfer zu Alchemistenkupfer? Seine reinheit (C1000)? das es "alchemistisch geläutert" (Handgeklopft) wurde?

Wir wissen es nicht, und brauchen es zum Glück auch nicht zu wissen.

 

Im übrigen konnte ich aus dem EMV Schutzraum der Uni auch nicht durch die vergitterten feinmaschigen Mu-Metallgitter schauen welche in einigen lagen hintereinander gelegt waren - Elektromagnetische Strahung ging absolut keine (mit unseren Mitteln messbare) durch aber Luft hatte kein Problem.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.