Zu Inhalt springen

Unterschiede im Regelwerk M3 und M4?

Hervorgehobene Antworten

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe mal bei der Suche nach solch einem Thread keinen passenden gefunden, deshalb mach ich jetzt einfach einen neuen.

Falls es einen gibt, der auf meinen Thread passt und meiner überflüssig ist, entschuldige ich mich schon mal im Voraus bei dem Mod, der ihn wegmachen muss...

 

 

Es geht mir darum:

Ich habe als Anfängerin noch kein Regelwerk, und konnte mir jetzt ein einigermaßen bezahlbares M3-Regelwerk besorgen, aber in meiner aktuellen Runde spielen wir mit M4.

 

Gibt es gravierende Unterschiede in diesen beiden Werken?

Ich spiele z.B. derzeit eine Glücksritterin Grad I, mit diversen "Klassentypischen" Fertigkeiten, aber auch andere. Ich will mir natürlich jetzt nichts Falsches anlesen, wenn's ans Aufsteigen und Hochlernen geht. Ich weiß nicht, inwiefern die Regelkenntnis beider Editionen hier im Forum ist, und vielleicht ist die Frage bei solch umfangreichen Werken zu weit gefasst, aber ich wollt einfach mal wissen, ob ich vielleicht ein ganzes Kapitel total vergessen kann und es mir besser bei meinem Master kopieren sollte...

 

 

Danke schon mal, ihr Lieben :)

Ah, danke, das wird mir sehr weiterhelfen :)

 

Wie dringend willst Du denn ein Regelwerk? Für dieses Jahr ist das Erscheinen von M5 angekündigt. Wenn Du noch etwas warten kannst schlage ich Dir vor erst zu sehen was sich von M4 auf M5 ändert. Sollten die Änderungen groß sein (was ich nicht glaube) könnte das M3 Regelwerk über kurz oder lang nur noch hsitorischen Wert haben. Wenn die Änderungen gering sind bseteht trotzdem die Chance in absehbarer Zeit günstig an M4-Regelwerke zu kommen von Spielern, die auf M5 umsteigen und die alten Regelwerke (M4) deshalb verkaufen.

 

Nur so als Anregung. ;)

 

:hiram:

Eine der Stärken Midgards ist ja gerade die Kontinuität. Man kann problemlos uralte M3-Charaktere mit wenigen Änderungen auch heute noch in M4 spielen. Und M5 wurde ja, obwohl wohl umfangreich geändert wird, auch als kompatibel angekündigt, so dass man selbst ganz alte Charaktere dann noch upgraden können sollte.

 

Ergo: Wenn du derzeit nur das M3-Regelwerk hast, dann spiel damit und stelle irgendwann auf M5 um, wenn die neuen Regeln erschienen sind.

 

:thumbs:

Eine der Stärken Midgards ist ja gerade die Kontinuität. Man kann problemlos uralte M3-Charaktere mit wenigen Änderungen auch heute noch in M4 spielen. Und M5 wurde ja, obwohl wohl umfangreich geändert wird, auch als kompatibel angekündigt, so dass man selbst ganz alte Charaktere dann noch upgraden können sollte.

 

Ergo: Wenn du derzeit nur das M3-Regelwerk hast, dann spiel damit und stelle irgendwann auf M5 um, wenn die neuen Regeln erschienen sind.

 

:thumbs:

 

Ich bin quasi nahtlos von M2 auf M4 umgestiegen. Das hat ohne Probleme geklappt. Gut, ein bisschen M3 hatten wir auch zwischendrin übernommen.

Kann es sein, dass die letzten beiden Postings am Problem der Strangeröffnerin vorbeischreiben?

 

Es geht mir darum:

Ich habe als Anfängerin noch kein Regelwerk, und konnte mir jetzt ein einigermaßen bezahlbares M3-Regelwerk besorgen, aber in meiner aktuellen Runde spielen wir mit M4.

 

Gibt es gravierende Unterschiede in diesen beiden Werken?

Kann es sein, dass die letzten beiden Postings am Problem der Strangeröffnerin vorbeischreiben?

 

Es geht mir darum:

Ich habe als Anfängerin noch kein Regelwerk, und konnte mir jetzt ein einigermaßen bezahlbares M3-Regelwerk besorgen, aber in meiner aktuellen Runde spielen wir mit M4.

 

Gibt es gravierende Unterschiede in diesen beiden Werken?

 

Ich denke eher Hirams Beitrag geht an der Frage vorbei... :dunno:

 

 

Und nein, die Unterschiede sind nicht gravierend. Es gibt einige, aber die kann man relativ leicht anpassen.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.